XC60 2.4D driveE

Volvo XC60 D

Hallo zusammen

Hätte mal kurz eine Frage. Kann mir jemand sagen, ob der 2.4d driveE MJ10 manuell wie auch als automatik verfügbar ist, oder gibts den nur mit manuellem getriebe? hab das irgendwo gelesen. Weil DriveE für den niedrigesten verbrauch einer serie steht und automatik durstiger als als ein manuelles getriebe ist....

Vielen dank für eure antwort.
gruss
Sam

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ajmobil



Zitat:

Original geschrieben von docsam


mich würde mal noch was anderes interessieren (bin nicht so autoversiert):

was ist eigentlich punkto fahr-erlebniss anders mit dem DrivE? Er hat ja ähnlich viel PS und auch das Drehmoment ist das gleiche.... nur der Vierrad-Antrieb hat er nicht. Merkt man das überhaupt, wenn man sich lediglich auf Autobahnen und in der Stadt bewegt ? Hab nicht vor Camel-Adventure mässig in die Natur mit ihm zu gehen 😁

Gruss
Sam

Da gibt es doch schon reichlich Diskussionen zum Sinn oder Unsinn von Allradantrieb.
Kurz gesagt:
Mit AWD ist man öfter Tankstellenkunde, hat aber Vorteile in schneereichen Gegenden bzw. bei der Fahrt über schlammige Feldwege zum Reiterhof ;-)
Der Fahrspaß beim gut motorisierten DriveE sollte der gleiche sein, die Beschleunigung sogar gleich gut trotz weniger PS zum D5 (außer bei geschlossener Schneedecke ;-)

Das kann nur schreiben, wer noch keinen gefahren ist...!

Fahr mal leicht anschüssig an einer Ampel bei Regen zügig an, oder dasselbe in der Ebene bei Regen rechts oder links stark abknickend....

Da rappelt's beim Frontantrieb nur -> von kultiviertem Vortrieb keine Spur!

Anders 4WD: Vortrieb, wie auf Trockenheit.

Also dieses blöde Argumentieren, dass man 4WD nur auf der Alm bräuchte ist (auch mittlerweile von der Autopresse) ist überholt.
Für alle 4WD Liebäugler: Fahrt mal einen zur Probe bei REGEN! Da brauchts's keinen Schnee oder die Alm um wegen der paar Milliliter Sprit dem (wohlgemerkt drehmomentstarken DIESEL) in der Frontantriebsversion adieu zu sagen.
Grüße
Thomas, der selbst einen nur 136PS starken Diesel nie wieder als Frontantriebsauto kaufen würde.

87 weitere Antworten
87 Antworten

natürlich ist es auch eine glaubensfrage ... aber vorallem eine "glaubwürdigkeits"frage für volvo !

Hallo arndt1306,

s. meinen Beitrag im Thread "Genfer Salon 2009 Volvo":

Zitat:

Original geschrieben von suedwikinger



Zitat:

Original geschrieben von specialized1962


Moin,
wie ich in anderen Treads schon geschrieben habe, wird der Xc60 nach Auskunft der Presseabteilung auch als Drive Version nur Euro 4 bekommen. Leider. Warum ist mir auch ein Rätsel, zumal die Werte die der Tiguan und Q5 Motorisierungungen unterschreiten.

Grüße
Michael

Na, wenn der 2,4D DRIVe die Euro 5-Werte erfüllt, ist es doch prima! Schließlich geht es bei Euro 4 oder Euro 5 doch primär darum, ob der Wagen mehr oder weniger als 180 mg NOx/km ausstößt (Partikelfilter ist ja selbstverständlich) und damit etwas weniger zum Waldsterben und Sommersmog beiträgt.
Ob ich bei einem Auto, dass in der Anschaffung mindestens 34.000,- € kostet (aber wer kauft schon einen XC60 mit Basisausstattung?!), einmalig ein paar hundert Euro Steuern spare (wenn ich den Wagen vor dem 1. Juli ´09 zulasse), wäre mir persönlich egal.
Zumal die "DRIVe" Variante bei Zulassung nach dem 1. Juli 64,- € weniger Steuern im Jahr kostet, als die AWD-Version mit Zulassung vor dem 1. Juli und 80,- € weniger als die AWD-Version mit Zulassung nach dem 1. Juli...

Aus eben diesem Grund fahre auch ich mit ("gutem grünen"😉 Gewissen den Euro 4 1,6D im V50, weil auch er die Euro 5 Normen erfüllt. Natürlich wäre es wünschenswert, wenn es bei Volvo bereits Euro 6-Motoren gäbe, aber ich denke, das werden erst die Neuentwicklungen schaffen.

Grüße, südwikinger

Zitat:

Original geschrieben von alt-24


Ich weiß nicht ganz genau, weshalb sich so viele über das Schadstoffeinstufungsproblem so ärgern.
Es sei denn, man ist der MEGA Umwelschützer und will zum PRINZIP eine Euro5 Karre. Dann ist's echt ein (weltanschauliches) Problem.

Für alle anderen, die (von diesem Thema abstrahiert) nur an günstigem Verbrauch und/oder guter Steuereinstufung interessiert sind folgendes:

Es kann (ok für alle, die jetzt Einwände haben: ab 01.07.2009) egal sein, welche Schadstoffeinstufung ein Auto hat!!!

Bei der neuen KfZ Steuer ist es egal, WELCHE Schadstoffklasse das Auto hat: Sockelbetrag Diesel oder Benziner + verbrauchsabhängige 2Euronen pro g CO2.... DAS IST ALLES, was interessiert. Somit ist lediglich Entscheidung pro/contra Diesel eine wesentliche Fragestellung.

Ergo-> Vernünftigerweise sollte das Auto also einen halbwegs vernünftigen VERBRAUCH (daran ist ja CO2 direkt gekoppelt) haben, und das haben m.E. alle MY2010 Diesel XC60 definitiv. Oder was soll man von Verbräuchen zwischen 6 und 8 Litern für "potente" Autos um fast 2 Tonnen Leergewicht sonst halten?

Gruß,

Thomas

Hallo Thomas,

danke für deinen Beitrag das sehe ich ganz genauso!
Mfg
mrsunny

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


natürlich ist es auch eine glaubensfrage ... aber vorallem eine "glaubwürdigkeits"frage für volvo !

ja wie gesagt es ist ein weltanschauungsproblem ! wegen ein parr euro steuern wäre das ja egal.

Ähnliche Themen

mich würde mal noch was anderes interessieren (bin nicht so autoversiert):

was ist eigentlich punkto fahr-erlebniss anders mit dem DrivE? Er hat ja ähnlich viel PS und auch das Drehmoment ist das gleiche.... nur der Vierrad-Antrieb hat er nicht. Merkt man das überhaupt, wenn man sich lediglich auf Autobahnen und in der Stadt bewegt ? Hab nicht vor Camel-Adventure mässig in die Natur mit ihm zu gehen 😁

Gruss
Sam

Zitat:

Original geschrieben von docsam


mich würde mal noch was anderes interessieren (bin nicht so autoversiert):

was ist eigentlich punkto fahr-erlebniss anders mit dem DrivE? Er hat ja ähnlich viel PS und auch das Drehmoment ist das gleiche.... nur der Vierrad-Antrieb hat er nicht. Merkt man das überhaupt, wenn man sich lediglich auf Autobahnen und in der Stadt bewegt ? Hab nicht vor Camel-Adventure mässig in die Natur mit ihm zu gehen 😁

Gruss
Sam

Da gibt es doch schon reichlich Diskussionen zum Sinn oder Unsinn von Allradantrieb.

Kurz gesagt:

Mit AWD ist man öfter Tankstellenkunde, hat aber Vorteile in schneereichen Gegenden bzw. bei der Fahrt über schlammige Feldwege zum Reiterhof ;-)

Der Fahrspaß beim gut motorisierten DriveE sollte der gleiche sein, die Beschleunigung sogar gleich gut trotz weniger PS zum D5 (außer bei geschlossener Schneedecke ;-)

Da der XC60 kein permanenter Allradler ist und nur bei Bedarf automatisch zuschaltet, halte ich das mit den häufigeren Tankstellenbesuchen für ein Gerücht! Im Endeffekt wird der Drive nicht sehr viel weniger verbrauchen. Er ist und bleibt ne große Kiste mit dicken Reifen. Die angegebenen Werte sind doch nur theoretischer Natur. Wer was sparsames will soll sich was anderes holen und ist in diesem Segment falsch!

Und was die ganze Euro 4/5 Diskussion und den Umweltschutz angeht: 95% der Abgaspartikel werden durch einen hochmodernen Partikelfilter herausgefiltert und der XC60 erfüllt bereits jetzt die zukünftig strengen europäischen Recycling-Richtlinien.

Es kommt einem bei der ganzen Diskussion ja schon fast so vor, als würde man eine riesen Dreckschleuder fahren. Dem ist nicht so!

Frank

Zitat:

Original geschrieben von ajmobil



Zitat:

Original geschrieben von docsam


mich würde mal noch was anderes interessieren (bin nicht so autoversiert):

was ist eigentlich punkto fahr-erlebniss anders mit dem DrivE? Er hat ja ähnlich viel PS und auch das Drehmoment ist das gleiche.... nur der Vierrad-Antrieb hat er nicht. Merkt man das überhaupt, wenn man sich lediglich auf Autobahnen und in der Stadt bewegt ? Hab nicht vor Camel-Adventure mässig in die Natur mit ihm zu gehen 😁

Gruss
Sam

Da gibt es doch schon reichlich Diskussionen zum Sinn oder Unsinn von Allradantrieb.
Kurz gesagt:
Mit AWD ist man öfter Tankstellenkunde, hat aber Vorteile in schneereichen Gegenden bzw. bei der Fahrt über schlammige Feldwege zum Reiterhof ;-)
Der Fahrspaß beim gut motorisierten DriveE sollte der gleiche sein, die Beschleunigung sogar gleich gut trotz weniger PS zum D5 (außer bei geschlossener Schneedecke ;-)

Das kann nur schreiben, wer noch keinen gefahren ist...!

Fahr mal leicht anschüssig an einer Ampel bei Regen zügig an, oder dasselbe in der Ebene bei Regen rechts oder links stark abknickend....

Da rappelt's beim Frontantrieb nur -> von kultiviertem Vortrieb keine Spur!

Anders 4WD: Vortrieb, wie auf Trockenheit.

Also dieses blöde Argumentieren, dass man 4WD nur auf der Alm bräuchte ist (auch mittlerweile von der Autopresse) ist überholt.
Für alle 4WD Liebäugler: Fahrt mal einen zur Probe bei REGEN! Da brauchts's keinen Schnee oder die Alm um wegen der paar Milliliter Sprit dem (wohlgemerkt drehmomentstarken DIESEL) in der Frontantriebsversion adieu zu sagen.
Grüße
Thomas, der selbst einen nur 136PS starken Diesel nie wieder als Frontantriebsauto kaufen würde.

Vor allem wenn man bedenkt, dass bei einem Euro 1 Auto bis zu 90% weniger Schadstoffe rauskommen als bei einem Euro 0 Auto.
Bei Euro 2 bis Euro X geht es "nur" um die letzen 10%.

Der Allrad Mehrverbrauch wird bei so einem Auto wie dem XC 60 hauptsächlich nur durch das höhere Gewicht zustande kommen. Ist aber bestimmt kein Liter auf 100km.

Hallo

Vielleicht kommt es mit dem EU 5 wie beim Tiguan erst per Software update???

Wer weiß??

LG Sven

"Also dieses blöde Argumentieren, dass man 4WD nur auf der Alm bräuchte ist (auch mittlerweile von der Autopresse) ist überholt.

Für alle 4WD Liebäugler: Fahrt mal einen zur Probe bei REGEN! Da brauchts's keinen Schnee oder die Alm um wegen der paar Milliliter Sprit dem (wohlgemerkt drehmomentstarken DIESEL) in der Frontantriebsversion adieu zu sagen. "

Genau so ist es.

Mein derzeitiger Golf 5 Gti (wird am 31.03.09 endlich durch den XC60 mit AWD abgelöst) und mein/
Audi TTR, beide mit DSG und jeweils 200 PS, sind bei regennasser Fahrbahn als supoptimal zu
bezeichnen.

Gruß Klaus

Nun ja, wir können ins Spekulieren kommen:

- die 175PS hat der Drive bei niedrigeren Drehzahlen als der bisherige 2.4, ausserdem scheint er "gedrosselt", heisst, lt. Datenblatt hat er die Leistung von 3000-4000U/min, nicht den üblichen "peak"
- 0-100 mit 9,8sec /10,2 statt bislang 10,5/10,9 (oder D5: 9,5/9,9)
- beim V70 beträgt das Mehrgewicht AWD 63KG
- denk dran, der alten 163PSer hat 340NM! der 2.4 AWD GT ist ein anderer Motor als bislang!(zumindest SW-Technisch angepasst!)
- der alte 2.4D war mit 195/190 km/h Topspeed angegeben, jetzt beim FWD sind es 205/205, selbst der 2.4GT AWD hat 200!!!! Junge, da hat VOLVO ordentlich geschraubt!
- zum Verbrauch: der Drive ist mit 6,0/6,9L angegeben, der bisherige 2.4AWD 7,5/8,3

Meine Vermutung:
- der XC60 drive MT wird sich -auf trockener Fahrbahn- so "leichtfüssig" wie der bisherige D5 fahren lassen, sprich, wenn an es fühlen WILL ist er flotter. Vor allem ist der Drive so schnell wie der aklte D5.
zum Verbrauch. statt angegebener 7,5 verbrauche ich aktuell 9,3, macht 1,8 mehr. Sprich: den Drive dürfte man mit 7,8 litern schon recht flott bewegen können......

Zum AWD:
ich war sehr skeptisch, finde den Traktionsvorteil des AWD aber mittlerweile unglaublich.... insoweit gebe ich Thomas schon recht. Allerdings kann man das Gerappel beim FWD ganz einfach dadurch beseitigen, dass man weniger Gas gibt. Funktioniert in aller Regel recht gut. AWD hat für mich halt den Vorteil, dass man mit Hänger hinten dran "besser" wegkommt. Es gibt halt Sicherheit.

Für mich stünde fest:
- lässt man den Bauch sprechen, spricht alles für den AWD
- siegt die Vernunft, reicht ein FWD für (meine!!!) runde 99,8% aller Fahrt-Kilometer völlig aus. Subjektiv können die verbleibenden 0,2% aber VIEL mehr werden.....

Preisvermutung:
- im V70 kostet der AWD 2560E mehr.
- da VOLVO für den DRIVE mehr Geld nehmen wird, tippe ich auf einen Basispreis von 31.900 für den XC60 Drive bzw. 38500 für den XC60 2.4 drive summum MT....

Für unsere Firmenwagenregelung ist der XC60 drive ein Volltreffer.....

die Diskussion um Euro 5 8oder sogar 6) finde ich mittlerweile etwas daneben. Ist ja alles ganz toll. Aber: wenn sich zukünftig die Steuer nicht am Schadstoffausstoss richtet, sondern nur an Hubraum und CO2, was soll das denn???
l

31,9k finde ich persönlich absolut ok. Er würde nur knapp über dem V70 liegen.

AWD ist bei einem so großen Fahrzeug toll, aber ob man es braucht, soll doch jeder selber entscheiden.

um das thema mal abzuschließen ... es gibt bestimmt genügend leute die einen xc60 drive kaufen würden alleine wegen des "guten gewissens" aber stand der technik ist nunmal euro 5 oder auch 6 !?... aber nicht euro 4 ! wenn ich einen auf umweltschutz, co2 reduzierung und was immer mache sollte ich das doch bei einen fahrzeug das es erst wenige monate auf dem markt gibt erwarten können. ist ja ein supermarketing-gau wenn die bio-milch nicht bio ist (-:

wenn in einem nächsten auto-test dann steht das der drive nicht mal euro 5 schafft (andere aber schon) und er dadurch punkte verliert, werden hier wieder einige weinen und auf die böse deutsche presse schimpfen.

Moin,
ich habe mich ja nach der Mitteilung zur Euro4 Einstufung des Drive auch sehr geärgert. Mir ist bis heute nicht klar, ich habe auch keine Informationen nach welchen Gesichtspunkten die Einstufung erfolgt, warum Euro 5 nicht möglich ist. Die faktischen Werte sind ja besser als bei vergleichbarem Q5 und Tiguan, die allerdings auch "nur" Euro 4 haben. Nach dem ersten Ärger muss ich aber auch zugeben, das bei der neuen Besteuerung tatsächlich Hubraum und CO2 Ausstoß entscheidend sind. Und die Werte des Drive sind zumindest auf dem Blatt gut. Vielleicht ist Euro 5, auch durch Pressehype forciert, tatsächlich nur ein emotionales Gütesiegel. Und letztlich ist dieser Rummel in Deutschland in erster Linie durch die deutsche Autoindustrie betrieben worden, die ja in jeder Hinsicht die "besten" Autos der Welt herstellt.
Wenn ich dieses Dauerlob auf einen Tiguan, eigentlich eine Art Golfmetastase, oder Q5 höre, der designerisch neben dem Agrodesign eines A4 wie ein Opaauto wirkt, dann geht mir manchmal schon der Deckel hoch.
Werde mir deshalb wohl wie geplant den Drive bestellen.

Grüße
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen