XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

@Hubendubel

Darf ich fragen, wie das passiert ist? Ein Schlagloch?

seitlicher Bordsteinrämpler; auf enger Serpentinenstraße a.G. Gegenverkehr die Kurve zu eng genommen....

20250715

Ah, ok. Ich habe das Foto auf dem Handy falsch gedeutet und gedacht es zieht sich ein Riss von der Speiche oben ins Bett.

Glanzgedrehte Felgen (Volvo: "Diamond cut") kann man nicht wirtschaftlich reparieren lassen. Da hilft nur Ersatz. Ich hatte bei meinem XC60 einen ähnlichen Fall und habe einfach bei eBay einen Suchauftrag mit den passenden Teilenummern gemacht - und irgendwann eine quasi neuwertige Felge (hatte einen Steinschlag) für 120 Euro bekommen, was so ungefähr einem Zehntel des Neupreises entspricht...

Ähnliche Themen
Zitat:
@RPGamer schrieb am 18. Juli 2025 um 08:54:35 Uhr:
Glanzgedrehte Felgen (Volvo: "Diamond cut") kann man nicht wirtschaftlich reparieren lassen. Da hilft nur Ersatz. Ich hatte bei meinem XC60 einen ähnlichen Fall und habe einfach bei eBay einen Suchauftrag mit den passenden Teilenummern gemacht - und irgendwann eine quasi neuwertige Felge (hatte einen Steinschlag) für 120 Euro bekommen, was so ungefähr einem Zehntel des Neupreises entspricht...

Hallo, und wo finde ich die Volvo Teilenummer ? Muss dazu der Reifen runter oder ggf. auf der Radinnenseite ?

Zitat:
@RPGamer schrieb am 18. Juli 2025 um 08:54:35 Uhr:
Glanzgedrehte Felgen (Volvo: "Diamond cut") kann man nicht wirtschaftlich reparieren lassen. Da hilft nur Ersatz. Ich hatte bei meinem XC60 einen ähnlichen Fall und habe einfach bei eBay einen Suchauftrag mit den passenden Teilenummern gemacht - und irgendwann eine quasi neuwertige Felge (hatte einen Steinschlag) für 120 Euro bekommen, was so ungefähr einem Zehntel des Neupreises entspricht...

Kann man sehr wohl. Habe ich selbst life gesehen und es war bezahlbar. Ich mag solche pauschalen Aussagen einfach nicht. Es ist vom Fall abhängig

Hier fehlt halt viel Material. Da kann man es sehr gut kaschieren, quasi erst beim genauen Hinsehen ersichtlich.

1/10 vom Neupreis? Also dann kostet die Felge 1200€?

Ist die aus Platin?

Ja, der Listenpreis für eine(!) 21-Zoll Felge vom XC60 in der Connect Edition liegt tatsächlich ca. 1.300 Euro brutto. Warum das so ist? Weil es geht! Wer kauft schon einzelne Felgen? Versicherungen und Leasingnehmer gemäß Gutachten bei der Fahrzeugrückgabe.

In eben diesen Gutachten wird auch der Gutachter ziemlich sicher bestätigen, dass es nicht reparierbar ist. Und ja, ich weiß das es geht, aber das wird locker 300-400 Euro kosten.

Im Volvo-Fall stimmt die Gutachteraussage sogar, weil die feine Struktur des „Diamon cuts“ durch einfaches abdrehen nicht so wirklich nachzubilden ist. Man wird den Unterschied kaum wahrnehmen, aber so fein abdrehen wird mit der Maschine schwierig.

Zitat:
@Hubendubel schrieb am 18. Juli 2025 um 10:33:51 Uhr:
Hallo, und wo finde ich die Volvo Teilenummer ? Muss dazu der Reifen runter oder ggf. auf der Radinnenseite ?

Ja, die sollte auf der Innenseite der Felge stehen. Also einfach beim nächsten Reifenwechsel mal reinschauen.

Zitat:@hert7 schrieb am 18. Juli 2025 um 14:12:54 Uhr:
Kann man sehr wohl. Habe ich selbst life gesehen und es war bezahlbar. Ich mag solche pauschalen Aussagen einfach nicht. Es ist vom Fall abhängigHier fehlt halt viel Material. Da kann man es sehr gut kaschieren, quasi erst beim genauen Hinsehen ersichtlich.

Kann ich so bestätigen.

Das ist doch eine moderate Forderung für den Einbau.

@Hubendubel - Du meinst mit massakriert jetzt aber nicht diese kleine Beschädigung oben rechts? Hier würde ich mir viel mehr Sorgen um den Reifen machen, der beschädigt ist. Den würde ich von einem Reifenhändler kurz in Augenschein nehmen lassen.

Die Macke würde ich dabei leicht abschleifen lassen und bis zum Leasing Ende erst einmal lassen. Bei meinem Leasing Rückgabe sind solche Macken sogar durchgegangen.

Bei diesen Felgen wird im Laufe der Zeit ja vermutlich noch einiges dazukommen… 🤣

Danke nochmals für die Antworten/Empfehlungen bzgl. meines Felgenproblems.

Hier mein Feedback:

Nachdem ich zwei Felgenaufbereiter aufgesucht habe, stellt sich das Ergebnis nüchtern wie folgt dar:

Felge kann nicht aufbereitet werden, da die vermackte Stelle zwar klein ist, dafür aber relativ tief ist und sich auch genau zwischen zwei Speichen in einer Vertiefung der Felge fortsetzt, die die Felge aus optischen Designgründen herstellerseitig hat.

Beschädigungen in herstellungsseitigen Vertiefungen, kann man nicht nachdrehen, selbst wenn neues Material aufgebracht wird. Keiner der beiden wollte da ran.

Da es sich um mein Auto handelt, werde ich mich auf die Suche nach einer gebrauchten Felge machen.

Der Reifen hat nur geringen Schaden genommen (gem. dem Reifenhändler meines Vertrauens) und kann sorglos weitergefahren werden.

Danke nochmals für Eure Tips und Empfehlungen.

Gruss

Hubendubel

Und „lassen“ ist für dich keine Option? Ich sag mir immer, da kommt doch eh noch mal wieder was dazu… 😉

Doch, es dabei belassen, ist eine Option, obwohl dies nach 5 1/2 Jahren tatsächlich die erste, dafür aber richtig tiefe Make ist.

Schaue mich mal nebenbei entspannt auf dem Gebrauchtfelgenmarkt um...eine neue Felge kommt definitiv nicht in Frage...

@Hubendubel

Wo wohnst Du? Ich hatte vor 2 Jahren an einer 20Zoll glanzgedrehten Felge einen größeren Schaden (als an Deiner Felge) und der konnte durch eine in Braunschweig/Wolfsburg ansässigen Firma repariert werden, ohne dass man man was sieht. Hat aber halt um die 400€ gekostet - war aber auch deutlich weniger als ne neue Felge zu kaufen. Gebraucht hatte ich keine gefunden.

Felgenschaden
Deine Antwort
Ähnliche Themen