XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@untitled1 schrieb am 17. Februar 2025 um 09:09:40 Uhr:
Steht zumindest so im Handbuch. Siehe Screenshot.
Ok danke aber so wie ich das lese geht es eben nicht da ja die Hybridbatterie erst nachgeladen werden muss was unterwegs ja nicht geht wenn man nichtbgerade direkt an einer Ladesäule zufällig parkt.
Die "normale" Starterbatterie ist für die Grundversorgung aller Elektroniken
im Auto zuständig. Bei Volvo z.T. auch in Verbindung mit der Hilfsbatterie.
Bei den meisten ( allen?) Verbrenner-KFZ / Hybrid versorgt die Batterie den Starter.
Die zusätzlichen Batterien / Akku für den E-Betrieb sind erstmal ohne Belang
für eine Starter-Batterie / den Startvorgang.
Bei Volvo wird über den Ladevorgang der Starterbatterie auch die
Hilfsbatterie mit geladen.
Aber der Anlasser funktioniert wie Volvo PHEV ja über die Hybridbatterie und daher steht ja in Habdbuch auch dass diese erst geladen wereen muss damit der Motor anspringt also kann ich ja faktisch den Motor bei leerer Batterie nicht starten
Ähnliche Themen
Zitat:
@allo78 schrieb am 17. Februar 2025 um 14:18:54 Uhr:
Aber der Anlasser funktioniert wie Volvo PHEV ja über die Hybridbatterie und daher steht ja in Habdbuch auch dass diese erst geladen wereen muss damit der Motor anspringt also kann ich ja faktisch den Motor bei leerer Batterie nicht starten
nein, Anlasser läuft angeblich über die 12V Batterie. Jedoch kann man nicht starten, wenn die Hybridbatterie tot ist (was im Normalfall nicht auftritt. die ist nie ganz leer).
Umgekehrt genau so: wenn die 12V Batterie tot ist, (oder auch wenn der Benzintank leer ist) kann man nicht elektrisch fahren, auch wenn die elektrische Reichweite 40km wäre). Warum auch immer.
(ich spreche nur für die Plug-In-Hybride, nicht Mild-Hybride)
@Hobbes: aber wenn der Anlasser wirklich über die 12 V läuft dann verstehe ich gleich zwei Dinge nicht:
1. warum springt der Motor dann nicht an wenn die Hybridbatterie nicht geladen ist?
2. man hört beim Anspringen den Anlasser fast gar nicht so kurz ist er aktiv - das schafft kein Verbrenner mit 12 V Batterie - also ging ich fest davon aus dass er über die Hochvoltbatterie starten muss
Zitat:
@allo78 schrieb am 17. Februar 2025 um 18:37:56 Uhr:
2. man hört beim Anspringen den Anlasser fast gar nicht so kurz ist er aktiv - das schafft kein Verbrenner mit 12 V Batterie - also ging ich fest davon aus dass er über die Hochvoltbatterie starten muss
.. das halt ich für ein Gerücht ..
Mein Benziner braucht nur einen kurzen Knopfdruck und er läuft. Das "orgeln" der
früheren Verbrenner ist längst Geschichte. Insbesondere bei " Start/Stopp " wäre ein langer
Anlasser Betrieb wohl kontraproduktiv.
Inwieweit Abhängigkeiten in der Steuerung zur Hybridbatterie vorhanden sind,
entzieht sich meiner Kenntnis .
Zitat:
@Bertone schrieb am 17. Februar 2025 um 18:59:41 Uhr:
Der Hybrid fährt doch immer erstmal elektrisch los, da brauch ich ja keinen Anlasser
ja ab er es geht ja um den Fall dass kein Saft da wäre
@WODE123: es geht ja nicht um langes Orgeln aber den Anlasser hört man bei jedem Verbrenner - auch bei Start/Stop - bei meinem vorigen V60 (BJ2012) war der Start per Knopf mit - je nach dem - ganz normal 3-4 Umdrehungen des Anlassers verbunden, bei Start/Stop war es eine Umdrehung. Aber beim PHEV hört man den Anlasser gar nicht der ist einfach plötzlich an.
Um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen:
Die Hybride haben KEINEN Anlasser. Der Verbrenner wird über den CISG gestartet. Ein Startergenerator, der direkt an die Kurbelwelle angeflanscht ist.
Dieser benötigt zum Arbeiten Strom aus dem Hochvoltakku. Ergo muss die Hybridbatterie geladen sein.
Die Ansteuerung läuft über das Bordnetz mit 12V.
Sprich: Batterie leer oder defekt, Hochvoltakku voll -> kein Start möglich.
Mit der Starthilfe wird lediglich das Bordsystem wieder mit Strom versorgt, damit das Fahrzeug starten kann respektive die entsprechenden Systeme und Bauteile angesteuert werden können. Der Strom aus der Hochvoltbatterie wird danach umgewandelt um die Bordspannung aufrecht zu erhalten.
@volvocitroen: herzlichen Dank für die Aufklärung 🙂
Mein neuer bekommt (da es einzeln deutlich teurer gewesen wäre) durch das Businesspaket getönte Scheiben hinten, die ich eigentlich gar nicht bestellen wollte sondern eben nur wegen dem Paketpreis. Handelt es sich dabei nur um eine Folie - wenn ja, kann diese dann der 🙂 vor Auslieferung nicht einfach entfernen? oder sind das dann wirklich dunklere Gläser?