XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Schon länger her, so ca. 500€ +/-
Neu kommt Sirene mit Akku, Sicherung für die Motorhaube, Innenraumsensor und evtl. Neigungssensor. Und natürlich Software
@Grey123 : Das kann ich Dir leider nicht sagen. Das gab es damals als "kostenloses" Goodie als ich beim Volvohändler einen Jahreswagen gekauft habe. Da sie ohne groß zu zucken meinen Wunsch erfüllt haben, denke ich nicht, daß dort ein vierstelliger Betrag fällig ist.
Ich habe mal kurz Google gefragt. Dort wurde eine Preisliste von 2019 aus Österreich ausgespuckt.
Alarmanlage ohne Neigungssensor inkl. Einbau 450.-
Neigungssensor extra, aber keine Angabe zum Preis.
Zusätzlicher Innenraumsensor inkl. Einbau 300.-
Ich schätze, komplett mit Neigungssensor und Innenraumsensor wird man irgendwo auf 1000.- kommen.
Gruss
Christoph
Ähnliche Themen
Moin Zusammen, ich habe eine Frage zu der Bremsautomatik beim Rückwärtsfahren (Rear Auto Brake).
Ich parke rückwärts unter unserem Carport, wurde die Notbremsfunktion in den 3 Wochen, seit wir unseren XC60 haben schon 3x ausgelöst.
Auf den letzten 40-50cm fällt der Belag vielleicht 2 cm zur Straße hin ab, dazu dürften die Schatten durch das Carportdach, insbesondere bei Dunkelheit und Straßenbeleuchtung der Grund sein.
Ich bemühe mich, sehr langsam zu fahren, vor allem wenn die Parksensoren anschlagen, minimale Lenkbewegungen helfen zusätzlich, um das System im Schach zu halten.
Hat irgendjemand ein ähnliches Problem/Parksituation und eine Lösung, außer Bremsfunktion abschalten, Parksensoren deaktivieren oder Vorwärtskommen einparken? Kan; man das System anlernen?
Einfach auf die Taste zum Ausschalten Tippen wäre eine Möglichkeit. Wird nur kurz angezeigt, aber man wird es gewohnt
Wenn man bei eingeschalteter Rückfahrkamera auf das Display tippt, wird der Button zum Ausschalten der Bremsautomatik wieder eingeblendet.
Gruss
Christoph
Zitat:
@oegot schrieb am 18. August 2024 um 08:30:39 Uhr:
Moin
Ich habe immer noch die Software 3.0.3 drauf ist das richtig?Obwohl schon zwei weitere Versionen raus sind laut App .
Updatemöglichkeit wird mir im Auto nicht angezeigt.
Moin,
wo kann ich denn sehen, welche Version ich gerade in meinem XC60 BJ2019 drin habe?
BJ2019 ist dann vermutlich noch Sensus und nicht AAOS als Platform und da gibt es keine Möglichkeit die SW-Version auszulesen und auch nicht selbst zu aktualisieren. Wenn Dein Fahrzeug regelmäßig bei Volvo zum Service war und im Rahmen der Inspektion ein SW-Update erhalten hat, dann kannst Du hier nachlesen wann das letzte Update war:
Beispiel ist der V60 MJ2019 meiner Frau:
https://www.volvocars.com/.../software-release-notes
Hat jemand zufällig an seinem Elch die "Waschdüse für die Rückfahrkamera" verbaut? Gibts im Zubehör unter 32390891.
Meine Frage dazu: Bringt die effektiv was oder ist das eher "Gimmick"? Gerade jetzt im Winter und bei Schmuddelwetter ist das Bild der Kamera regelmäßig kaum mehr erkennbar durch die Verschmutzungen und Aufwirbelungen auf der Autobahn. Autowaschen ist nicht die Lösung, da wir regelmäßige Langsteckenfahrer bei Wind und Wetter sind und nicht unterwegs dauernd putzen wollen.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 17. Januar 2025 um 13:41:41 Uhr:
Hat jemand zufällig an seinem Elch die "Waschdüse für die Rückfahrkamera" verbaut? Gibts im Zubehör unter 32390891.
Meine Frage dazu: Bringt die effektiv was oder ist das eher "Gimmick"? Gerade jetzt im Winter und bei Schmuddelwetter ist das Bild der Kamera regelmäßig kaum mehr erkennbar durch die Verschmutzungen und Aufwirbelungen auf der Autobahn. Autowaschen ist nicht die Lösung, da wir regelmäßige Langsteckenfahrer bei Wind und Wetter sind und nicht unterwegs dauernd putzen wollen.
Moin,
das kann ich ab Anfang Februar sagen, im nächsten V60 CC habe ich sie einbauen lassen. Ich war es auch leid, immer die Linse putzen zu müssen. Mal sehen...
Ich finde es eher interessant dass es die Düse as offizielles Zubehör gibt, aber nicht direkt konfigurierbar beim Neufahrzeug. Oder auch: warum ist die Waschdüse für die Kamera nicht Serie?
Ich hatte so etwas serienmäßig im Audi e-tron. Ja, das ist etwas besser als jetzt. Allerdings bleiben auch immer Schlieren und Tropfen.
Die einzig vernünftige Lösung ist die von VW, wo die Kamera geschützt im eingeklappten Logo sitzt. Ich hatte bei VW noch nie eine Rückfahrkamera gesäubert. Beim ID3 ist sie nach über zwei Jahren immer noch sauber.
Für den Sprühstrahl würde ich kein Geld ausgeben. Gelegentliches abwischen muss reichen.
Ich fahre immer zur tanke und sprühen das Salz allein schon wg der Felgen für 50 Cent eben kurz ab.
Die Tankst. ist 400m vom Wohnort weg.
In 2 min. kann man den groben Dreck entfernen. Ich weiss allerdings, dass es lange nicht überall möglich ist.