XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Straßenbahn 1 - Volvo 0. Back to topic. Ich konnte nicht anders.

Fahrgastzelle intakt. Strassenbahn 1 - Volvo 1

Zitat:

@Cliffbanger schrieb am 11. August 2024 um 09:45:16 Uhr:


Moin,
ich hatte das schon vorher vereinzelt aber gestern auf einer langen Fahrt ist es mir deutlich aufgefallen. Ich habe sporadisch (unregelmäßige Abstände; unabhängig davon ob ich fahre oder stehe; hört nach ein paar Sekunden auf) so eine Art „zwitschern/klappern“ was gefühlt von vorne links aus dem Bereich der Lüftung kommt. Es hat keinen Einfluss ob AC/Lüftung an/aus ist, ob Musik läuft oder nicht…
Jemand ne Idee was das sein könnte bzw welches Bauteil da (im Motorraum) sitzt? Oder ist da vielleicht ne Verkleidung die lose ist oder so?

Ich habe das gleiche Phänomen und dazu einen Thread aufgemacht. Zuerst hatte ich spontan das Gefühl, da sitzt irgendein Tierchen im Lüftungsgitter. Bei mir ist es die Düse an der Beifahrerseite. Vor allem bei Tempo 100 und schneller taucht es immer wieder mal auf.

Moin
Ich habe immer noch die Software 3.0.3 drauf ist das richtig?

Obwohl schon zwei weitere Versionen raus sind laut App .

Updatemöglichkeit wird mir im Auto nicht angezeigt.

Ähnliche Themen

Wenn die läuft, sei einfach vorerst zufrieden damit. Mit neueren Version wird es ja eher schlechter als besser.

Ansonsten wirst du zum Händler müssen, da für dein Auto (momentan) wahrscheinlich kein OTA-Update mehr zur Verfügung steht.

Ok .
Aber normal muss ich doch nicht wegen Update zum Händler oder ?

Zitat:

@oegot schrieb am 18. August 2024 um 09:47:48 Uhr:


Ok .
Aber normal muss ich doch nicht wegen Update zum Händler oder ?

Alles Unfug, lass dir nix erzählen.

Eigentlich sollte dein Auto längst 3.1.9 OTA erhalten haben.
Die 3.1.9 läuft sehr gut. Frage mal deine Händler, ob er "nachhilft".

Zitat:

@oegot schrieb am 18. August 2024 um 09:47:48 Uhr:


Ok .
Aber normal muss ich doch nicht wegen Update zum Händler oder ?

Nein, normalerweise bekommt dein Auto die Updates Over-the-Air (OTA), also übers Internet. Es gab aber schon Fälle, wo die vorhandene Version zu alt war und dann gibt es von Volvo kein OTA mehr. Das kann zum Beispiel passieren, wenn du kein Update installierst, obwohl eines zur Verfügung steht.

Dein Versionsstand ist noch recht aktuell, deshalb könnte es auch einfach sein, das Volvo das jüngste OTA-Update wieder wegen irgendwelcher Fehler zurückgezogen hat. Auch das ist ja eher die Regel, als die Ausnahme.

Daher mein Hinweis erst mal zu warten. Wenn dir auch die nächste Version nicht als OTA-Update angeboten wird, solltest du zum Händler fahren, weil es dann möglich sein kann, dass sein Auto sonst keine Updates mehr OTA empfangen kann (da zu alt).
Wenn du aber sonst mit der 3.0.3 zufrieden bist, brauchst du erst mal nichts tun. Die einzige „Verbesserung“ die du mit 3.1.3/3.1.9 wahrnehmen wirst, ist dass beim Rückwärtsfahren keine Navi-Karte mehr im Fahrerdisplay angezeigt wird.

...und Stromsystem/Antriebsstrang + Fehlerbehebungen

😁 😁 😁

Was mir bei Nachtfahrten immer wieder auffällt: die Voll-LED mit Active Beam haben zwar prinzipiell ein tolles Licht und wenn man hinter jemandem fährt oder jemand entgegenkommt ist es auch schön dass oft nicht komplett abgeblendet wird. Was ich jedoch überhaupt nicht nachvollziehen kann und nervig finde: warum schalten die Dinger auch wenn kein einziges Fahrzeug weit und breit ist trotzdem die ganze Zeit wie wild die einzelnen Lichtteilsegmente aus und ein? Warum bleibt es nicht einfach auf komplettem Fernlicht bis ein Auto in Sicht ist?

Kurvenlicht. Einfach nicht lenken, dann blendet es nach einem Moment ganz auf. Und, man kann das Kurvenlicht nicht separat ausschalten, auch wenn es früher ging. Finde es auch eher hektisch. Man gewöhnt sich aber auch daran.

Naja aber das Kurvenlicht hatte mein voriger Elch (Bi-Xenon) auch schon das lenkt schön syncron mit dem Lenkrad in die Kurve ein das ist herrlich. Aber das Voll LED schaltet einzelne Segmente immer wieder ab - ja kann sein besonders in Kurven muss ich mal drauf achten aber nicht so dass er da reinlenkt sondern habe eher das Gefühl eine Leitplanke oder ein Schild oder was auch immer wird als Fahrzeug interpretiert und es wird teil abgeblendet das hat ja nichts mit Kurvenlicht zu tun.

Vielleicht bei Verkehrsschildern? Das ist normal. Ja das System in der alten Baureihe macht das sehr viel angenehmer. Auch das Ausblenden ist dort weniger hektisch. Es gibt bei den Autos hier ja nicht nicht so viele LEDs. Dafür ist es aber nun deutlich heller und leuchtet insgesamt mehr aus.

Ja ausblenden konnte mein alter ja noch nicht hatte ja Bi Xenon. Jo danke Dir mal schauen ob ich mich daran gewöhne aber warum blendet er bei Verkehrsschildern oder Leitplanken aus dadurch ist er ja oft dunkler als das Bi Xenon im Fernlicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen