XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

meinst Du dann das ist auch ein Softwarefehler oder kündigt sich da der Stellmotor an?

Zitat:

@Spitti schrieb am 1. Oktober 2024 um 21:11:37 Uhr:


@allo78 Letzteres habe ich bei meinem s60 MY24 auch bemerkt.

+1

Ich genau das gleiche.
Stört mir kaum, lass die Werkstatt mit Service mal nachschauen.

Zitat:

@allo78 schrieb am 1. Oktober 2024 um 12:41:40 Uhr:



Zitat:

@frankieboy999 schrieb am 1. Oktober 2024 um 01:53:21 Uhr:


Keine Sorge. Funktioniert gut. USB-C Sticks gibt's auch . . .

Darüber hinaus ist auch Spotify eine Alternative. Auch wenn's Geld kostet. Früher habe ich eher gegen Spotify gewettert, jetzt möchte ich es nicht mehr missen. Und bei Kleinanzeigen finden sich immer wieder gute Angebote für im Preis reduziertes Guthaben.

ich hab amazon music unlimited, ist ja im Prinzip das gleiche wie Spotify allerdings funzt die amazon app sehr schlecht - andauernd wird minutenlang "gepuffert" etc. aber darüber höre ich trotzdem zu 99 % - der Grund warum lokale Dateien aber manchmal Sinn machen (auch wenn die App funktionieren würde) ist der, dass es halt auf den Streamingplattformen nicht alles und jede Version gibt - das können lokale Bands oder Eigenaufnahmen sein etc. etc.

Ich stimme Dir zu, dass es manchmal Versionen von Titeln gibt, die das Streaming-Portal nicht anbietet.

Ehrlicherweise sollte man aber hinzufügen, dass es die Ausnahme ist. Wenigstens im Kontext mit Spotify, dass zu mindest. 99% keine Pufferprobleme kennt.

Man bekommt MEHR als genug Musik ins Auto.
Sowohl die eigene Musik vom Stick, wie auch gestreamte Musik. Radio gibt's natürlich auch. Klassisch via DAB, wie auch bspw. TuneIn.

Wer hier ein "Angebotsproblem" hat, dem dürfte kaum zu helfen sein.

Satellitenradio, wie SiriusXM, ist hierzulande nicht empfangbar.

Wenn man den Türgriff zu schnell zieht, dann geht es ins Leere.
Es scheint gewollt zu sein. Warum auch immer.

Ähnliche Themen

Kurz halten, dann ziehen. War auch schon bei meinem my20 so. Bei MY24 dasselbe.

Die Türgriffe verstehe ich auch nicht, mal geht es, mal nicht. Was immer geht, ist dass man beim Griff in den Griff zusätzlich den Daumen auf die Mulde zum Abschließen legt. Dann funktioniert die Öffnung immer.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 2. Oktober 2024 um 08:12:41 Uhr:


Wenn man den Türgriff zu schnell zieht, dann geht es ins Leere.
Es scheint gewollt zu sein. Warum auch immer.

Nein darum geht es nicht das ist klar der Sensor braucht kurz um die Hand zu erkennen. Es geht darum dass (ausschließlich die Fahrertür) nicht mitentriegelt wenn man vorher z B über dem Kofferraum schon entriegelt hat. Dann reicht ja an allen anderen Türen kurzes ziehen ohne warten. Da die Fahrertür aber dann teils noch zu ist muss man da dann auch eben kurz warten. Wenn man direkt an der Fahrertür öffnet bringt eben oft auch das kurze Warten nichts (selbst wenn man so lange wartet bis die Spiegel voll ausgefahren sind) sondern man zieht trotz warten beim ersten mal ins Leere. Das ist erst seit einiger Zeit wird aber immer häufiger vor allem i V mit erst Kofferraum öffnen ist es inzwischen meistens so.

Wir reden nicht vom selben:
Wenn du den Türgriff in die Hand nimmst und sofort schnell ziehst, entriegelt zwar das Fahrzeug und die Türe, der Griff zieht aber ins Leere.
Das kannst du auch bei entriegeltem Fahrzeug und an allen anderen Türen reproduzieren.
Mir passiert das auch regelmässig.

Oder hörst du dann beim zweiten Versuch das Geräusch der Entriegelung der Fahrertüre?

@frankieboy999: Wie gesagt es geht nicht um die Anzahl der verfügbaren Titel auf amazon spotify und co sondern z B um Eigenaufnahnen. Ich mache z B selbst Musik und wenn ich das während der Fahrt mal hören möchte nutzt mir keine Streamingplattform was. Ich denke aber mit dem AudioWagon das hört sich gut an.
Das mit dem Puffern scheint ein reines amazon Problem zu sein das ist extrem nervig hab auch das Gefühl da kümmert sich bei amazon niemand drum die antworten immer nur der Fehler sei bekannt nur es ändert sich nichts.

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 2. Oktober 2024 um 11:18:07 Uhr:


Wir reden nicht vom selben:
Wenn du den Türgriff in die Hand nimmst und sofort schnell ziehst, entriegelt zwar das Fahrzeug und die Türe, der Griff zieht aber ins Leere.
Das kannst du auch bei entriegeltem Fahrzeug und an allen anderen Türen reproduzieren.
Mir passiert das auch regelmässig.

Oder hörst du dann beim zweiten Versuch das Geräusch der Entriegelung der Fahrertüre?

Yep genau das hatte ich ja versucht zu erklären dass es eben genau um dieses beim normalen entriegeln längere warten nicht geht. Das was Du beschreibst ist ganz normal war auch bei meinem vorigen V60 F schon so. Es geht ausschließlich darum dass an der Fahrertür auch dann gewartet werden muss wenn z B durch den Kofferraum öffnen schon alle Türen entriegelt sind. Oder aber wenn man an der Fahrertür beim ersten Ziehehn länger wartet man trotzdem ins leere zieht - die Entriegelung der Fahrertür erfolgt dann erst beim zweiten längeren Ziehen. Das ist alles auch erst seit einigen Wochen so war Anfangs nur selten.

Ah okay. Das ist in der Tat unüblich und seltsam.

Das würde ich mal checken lassen.

Hallo,

ich fahre einen XC60 T6 MJ 22.5, dessen Leasingvertrag zu Mitte nächsten Jahres ausläuft. Ich befürchte, dass sich auch das aktuelle MJ in puncto Aissistenssysteme nicht wirklich verbessert haben. Angefangen beim Regensensor, den ich dauernd nachjustieren muss, der Fernlichassi, der in bestimmten Fällen einer Lichtorgel gleicht und erst recht der Travelassi, der entweder am Straßenrand stehende Fahrzeuge als in der Spur stehend erkennt, die Spur oftmals in Kurven nicht sauber hält sind vermutlich nicht verbessert und erst recht werden sicherlich immer noch keine Verkehrszeichen vorausschauend eingebunden . Oder kann mir jemand Hoffnung machen?

Nach einem V60 T5, EZ 5.2019, habe ich nun einen V60 CC mit einem der letzten Diesel, also MJ 2024. In den fünf Jahren hat sich nix getan, bei den Assistenzsystemen.

Ich muss aber sagen, dass ich seit dem Golf VII von 2014 zufrieden bin mit ACC und Co, egal ob Golf VII, Golf VIII, Passat B8, ID3, Audi e-tron oder Volvo V60. Die machen ihre Arbeit durchweg gut, mit kleinen Unzulänglichkeiten und Unterschieden.

So ist VW/Audi etwas präziser und vor allem schneller bei der Erkennung anderer Fahrzeuge, Lane Assistent ist dafür bei Volvo viel besser bis Tacho 138 km/h.

Autonome System sind es nicht, man muss immer überwachen gelegentlich eingreifen.

Moin,

ich habe einen gebrauchten S60 (2019) gekauft. Nach Einstellen des Reifendrucks hab ich Reifendruckkontrolle neu initialisiert, das hat ca. 2-3 min Fahrzeit gedauert.

Ich das normal, dass das ungefähr so lange dauert?
Wenn ich das richtig verstehe, macht er das ja über das ESP.

Zitat:

@MoGas schrieb am 3. Oktober 2024 um 15:41:56 Uhr:


Moin,

ich habe einen gebrauchten S60 (2019) gekauft. Nach Einstellen des Reifendrucks hab ich Reifendruckkontrolle neu initialisiert, das hat ca. 2-3 min Fahrzeit gedauert.

Ich das normal, dass das ungefähr so lange dauert?
Wenn ich das richtig verstehe, macht er das ja über das ESP.

Ja, normal. Manchmal sogar länger, abhängig davon wo/wie man fährt. Bei anderen Fabrikaten ist es genauso.

Deine Antwort
Ähnliche Themen