XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Hi,

ich habe einen XC60 T6 Recharge (letzte Woche ausgeliefert). Theoretisch kann der ja mit 6.x KW laden, tut er bei mir aber nicht, sondern nur mit 3.7 KW. Ich glaube, das liegt am Ladekabel. Kann es sein, dass mit dem ausgelieferten LAdekabel nur 3.7 KW geladen werden können?

Sorry für die Frage, aber da kenne ich mich garnicht aus ...

Ist das das Kabel für die normale Schukosteckdose mit 230V?
Da geht sicher nicht mehr, ist auf 10A beschränkt.
Gute Fahrt mit dem neuen

Zitat:

@Bertone schrieb am 18. Januar 2024 um 10:12:57 Uhr:


Ist das das Kabel für die normale Schukosteckdose mit 230V?
Da geht sicher nicht mehr, ist auf 10A beschränkt.
Gute Fahrt mit dem neuen

Nein, es ist das andere Ladekabel, welches man ein eine Ladestation hängt, die entweder 11 oder 22kw liefern soll ...

Nur mal als Hinweis : manche Ladestation / Wallbox kann auf geringeren Ladestrom
eingestellt werden. (Eventuell auch über das Fahrzeug möglich ?)

Ähnliche Themen

Zitat:

@WODE123 schrieb am 18. Januar 2024 um 11:59:01 Uhr:


Nur mal als Hinweis : manche Ladestation / Wallbox kann auf geringeren Ladestrom
eingestellt werden. (Eventuell auch über das Fahrzeug möglich ?)

Ich habe Feedback vom Händler. Das ausgelieferte LAdekabel kann nur die 3.7KW, für mehr wird ein anderes Kabel benötigt.

Witzig und darauf machen Sie niemanden aufmerksam?

Musst nun für viel Geld ein weiteres Kabel bestellen?

Das würde ich beim Händler umtauschen

Das ist schon wieder Verarschung...

Die müssen doch die vielen ungenutzten Ladekabel der zurück gegebenen Leasingfahrzeuge unters Volk bringen…

Das ist die übliche Fehleinschätzung. Meine Ladekabel sind ungenutzt, obwohl ich 50% der Laufleistung elektrisch gefahren bin. An meiner Wallbocx war eben schon eins dran....

Zitat:

@creichel01 schrieb am 18. Januar 2024 um 15:05:01 Uhr:



Ich habe Feedback vom Händler. Das ausgelieferte LAdekabel kann nur die 3.7KW, für mehr wird ein anderes Kabel benötigt.

das würde ich auch vom Händler ersetzt haben wollen. Volvo Verspricht höhere Ladeleistung, dann muss auch eines der gelieferten Kabel das können.

Zitat:

@Hobbes schrieb am 19. Januar 2024 um 09:29:46 Uhr:



Zitat:

@creichel01 schrieb am 18. Januar 2024 um 15:05:01 Uhr:



Ich habe Feedback vom Händler. Das ausgelieferte LAdekabel kann nur die 3.7KW, für mehr wird ein anderes Kabel benötigt.

das würde ich auch vom Händler ersetzt haben wollen. Volvo Verspricht höhere Ladeleistung, dann muss auch eines der gelieferten Kabel das können.

Aber lt. Konfigurator ist im Lieferumfang doch nur das Schukokabel dabei oder irre ich da?

Kann man am Ladekabel erkennen, für wie viel Leistung es ausgelegt ist?

Ich habe noch nie nachgeschaut, aber war der Meinung dass ich immer mit 6.4KW Spitzenleistung lade. Zumindest an den Säulen bei uns im Geschäft.

Es liegt nicht an der „Leistung“ des Kabels, sondern dass das hier beschriebene Kabel wohl nur 1-phasig ausgeführt ist. Auf einer Phase lädt der Volvo weiterhin mit maximal 3,7 kW (1x 230V x 16A). Wenn man einen neueren Volvo hat, dann kann der 2-phasig laden, dazu sollte man sich dann ein 3-phasiges Typ2 Kabel für 16A zulegen (2-phasige Typ2 Kabel gibt es meiner Meinung nach nicht)

Zitat:

@RPGamer schrieb am 19. Januar 2024 um 11:16:56 Uhr:


Es liegt nicht an der „Leistung“ des Kabels, sondern dass das hier beschriebene Kabel wohl nur 1-phasig ausgeführt. Auf einer Phase lädt der Volvo weiterhin mit maximal 3,7 kW (230V x 16A). Wenn man einen neueren Volvo hat, dann kann der 2-phasig laden, dazu sollte man sich dann ein 3-phasiges Typ2 Kabel zulegen (2-phasige Typ2 Kabel gibt es meiner Meinung nach nicht)

Ja, so habe ich das mittlerweile auch recherchiert, das einphasige Kabel kann nur die 3,7KW, es bräuchte das dreiphasige Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen