XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7845 Antworten
Daher meine Frage ob es am Kabel eventuell gekennzeichnet ist, ob 1 oder 2 phasiges Typ 2 Kabel.
Laut Volvo Konfigurator liegt ja ein 3 phasiges Kabel bei.
Zitat:
Dieses haltbare, leistungsstarke 3-phasige Kabel erlaubt Ihnen das sichere und bequeme Laden Ihres Volvo Recharge-Modells unterwegs an einer Ladestation. Die hohe Leistung von maximal 16 A/11 kW bietet Ihnen effizientes Laden.
Aber im Konfigurator besteht aktuell nur die Option ein 230V Schukosteckerkabel extra zu bestellen.
Daher muss Volvo doch direkt das richtige Kabel mit Auslieferung herausgeben oder das passende im Nachgang kostenlos bestellen.
Zitat:
@RacersHardware schrieb am 19. Januar 2024 um 11:26:52 Uhr:
Daher meine Frage ob es am Kabel eventuell gekennzeichnet ist, ob 1 oder 2 phasiges Typ 2 Kabel.
Laut Volvo Konfigurator liegt ja ein 3 phasiges Kabel bei.
Ja, steht drauf, Stecker-Typ: 2, Mode 3, 1 Phase
Ouh, mein MY24 v60 t8 hab ich mit dem Typ2 Kabel bestellt. Ging bisher auch davon aus, dass es 2 Phasig sei.
„Ladekabel Typ 2/Typ 2 (Mode 3) 7 m Länge1 1-phasig, 16A zum Anschluss an eine Ladestation mit Typ 2-Steckervorrichtung“
Pustekuchen
Ähnliche Themen
Letztendlich auch einfach festzustellen ob der Wagen in ca. 5 Std. oder eher 2,5Std. bei nahezu 0% voll aufgeladen ist.
Die 11KW bzw. 7,6 sollte jede öffentliche Ladesäule schaffen.
Zitat:
@seppppel schrieb am 19. Januar 2024 um 11:39:02 Uhr:
Aber im Konfigurator besteht aktuell nur die Option ein 230V Schukosteckerkabel extra zu bestellen.
Daher muss Volvo doch direkt das richtige Kabel mit Auslieferung herausgeben oder das passende im Nachgang kostenlos bestellen.
Das ist ja eben nur ein Schukokabel das ist sowieso nur 1 phasig. Daher meinte ich ja ich im meinem vorigen Beitrag dass dies das einzige ist das im Lieferumfang ist. Wenn man ein Typ 2 auf Typ 2 bzw Typ 2 auf CEE will muss man doch eh extra bestellen.
Gibt es irgendeine Möglichkeit das Sportlenkrad beim Plus mit den Ledersitzen (nicht Teilleder) zu bekommen? (V60)
Zitat:
@allo78 schrieb am 19. Januar 2024 um 23:08:50 Uhr:
Zitat:
@seppppel schrieb am 19. Januar 2024 um 11:39:02 Uhr:
Aber im Konfigurator besteht aktuell nur die Option ein 230V Schukosteckerkabel extra zu bestellen.
Daher muss Volvo doch direkt das richtige Kabel mit Auslieferung herausgeben oder das passende im Nachgang kostenlos bestellen.Das ist ja eben nur ein Schukokabel das ist sowieso nur 1 phasig. Daher meinte ich ja ich im meinem vorigen Beitrag dass dies das einzige ist das im Lieferumfang ist. Wenn man ein Typ 2 auf Typ 2 bzw Typ 2 auf CEE will muss man doch eh extra bestellen.
Das weiß ich. Wollte damit nur sagen, dass es aktuell kein anderes Kabel im Konfigurator gibt. Somit MUSS Volvo beim beiliegenden Kabel dafür sorgen, dass die maximale Ladeleistung auch gewährleistet/erreicht werden kann.
Zitat:
@seppppel schrieb am 22. Januar 2024 um 22:16:46 Uhr:
Zitat:
@allo78 schrieb am 19. Januar 2024 um 23:08:50 Uhr:
Das ist ja eben nur ein Schukokabel das ist sowieso nur 1 phasig. Daher meinte ich ja ich im meinem vorigen Beitrag dass dies das einzige ist das im Lieferumfang ist. Wenn man ein Typ 2 auf Typ 2 bzw Typ 2 auf CEE will muss man doch eh extra bestellen.
Das weiß ich. Wollte damit nur sagen, dass es aktuell kein anderes Kabel im Konfigurator gibt. Somit MUSS Volvo beim beiliegenden Kabel dafür sorgen, dass die maximale Ladeleistung auch gewährleistet/erreicht werden kann.
Beim beiliegenden Kabel KANN das nicht gewährleistet werden im Gegenteil dann wäre Deine Sicherung futsch denn Schuko geht nur einphasig und somit nur bis max 3650 Watt und auch das ist auf Dauer nicht zu empfehlen daher ist das Schukokabel eher als Notlösung gedacht.
Beim beiliegenden Wallboxkabel.
Zitat:
@seppppel schrieb am 22. Januar 2024 um 22:19:47 Uhr:
Beim beiliegenden Wallboxkabel.
Ach liegt da eines bei? Das steht aber nicht in der Preisliste beim Lieferumfang oder habe ich da was übersehen?
Puh, mach es doch nicht so kompliziert.
Früher konnte man zwischen Schukostecker oder Typ 2 Ladekabel (Max. 3,6 Kw) entscheiden.
Wenn es jetzt über den Konfigurator nur noch den Schuko-Tyo gibt, woher soll man dann den für die Wallbox beziehen? Online habe ich keine Option gefunden.
Also wenn ein Kabel beiliegt, dann muss es auch für die BJ2024it 7,xKW geeignet sein.
Zitat:
@seppppel schrieb am 23. Januar 2024 um 06:43:59 Uhr:
Puh, mach es doch nicht so kompliziert.
Früher konnte man zwischen Schukostecker oder Typ 2 Ladekabel (Max. 3,6 Kw) entscheiden.Wenn es jetzt über den Konfigurator nur noch den Schuko-Tyo gibt, woher soll man dann den für die Wallbox beziehen? Online habe ich keine Option gefunden.
Also wenn ein Kabel beiliegt, dann muss es auch für die BJ2024it 7,xKW geeignet sein.
Ein dreiphasiges Kabel bekommst Du bei Deinem Händler (nachträglich als Zubehör) oder auch in jedem technisch versierten Onlineshop.
Zitat:
@seppppel schrieb am 23. Januar 2024 um 06:43:59 Uhr:
Also wenn ein Kabel beiliegt, dann muss es auch für die BJ2024it 7,xKW geeignet sein.
Es ist doch geeignet, es lädt halt nur nicht mit der maximal möglichen Stärke.
Ist ja nicht so dass man damit das Auto nicht laden könnte.
Ich bin auch der Meinung, dass Volvo ein 3p Ladekabel beilegen sollte - aber ein Ladekabel kostet zwischen 49€ (Lidl aktuell, 5m) und 129€
ich würde auf ein eher dünnes Kabel achten - also keine 22kW Ausführung etc.
und 7m ist hin und wieder praktisch - meistens reicht ein 5m Kabel jedoch voll aus.
Es kann JEDES TYP2 Ladekabel verwendet werden - es braucht kein spezielles "für Volvo" oder "für PiH" etc.