XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Das wird ja immer wilder hier. E10 ist seit etlichen Jahren auf dem Markt, die Hersteller haben damals schon zumindest für diesen Standard Motoren entwickelt und zertifiziert. Und im Gegensatz zu den angeblich immer noch schlechten Auswirkungen schreit man nach immer neuer Software, verleugnet aber Sprit, der schon fast 2 Autoleben lang zuverlässig ist.
Und der Mehrverbrauch bei jedem Fahrzeug ist mit ca. 1,5% vielleicht auf den Sprit und Motor zu schieben, aber auch zu etlichen % auf Fahrweise und Umgebungsfaktoren. Das sollte auch nicht vergessen werden

Hallo zusammen
Ich durfte diese Woche meinen neuen XC60 entgegen nehmen und habe schon die ersten Fragen, bei denen ihr mir sicher weiterhelfen könnt:

1) Ist die 360 Grad Kamera bei Dunkelheit wirklich soooo dunkel? Ich habe euch zwei Fotos angehängt. Sie wurden mit normaler a straßenbeleuchtung und Rückfahrlampen bzw. Abblendlicht aufgenommen. Muss das so sein oder habe ich eine Einstellung übersehen?

2) Ich dachte mal gelesen zu haben, dass man einstellen kann, dass immer im Pure Mode gestartet wird. Geht das wirklich und wo kann man es einstellen?

Danke schon mal für eure Hilfe!

Img
Img

Erstmal herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt!

Zu 1: das ist ein Bug, welcher Mittels SW bis Ende des Jahres behoben werden sollte.

Zu 2: Fahrzeug startet IMMER im Hybridmodus. Das lässt sich nicht einstellen.

Auf YouTube Videos aus den USA sieht man einen Menüpunkt „immer in Pure starten“. Mein T6 hat das nicht

Ähnliche Themen

Geht nicht, weil das Fahrzeug in der EU im Fahrmodus „Hybrid“ homologisiert wurde und daher immer mit diesem Fahrmodus starten muss.

Moin,

Zitat:

@volvocitroen schrieb am 23. Oktober 2023 um 20:39:48 Uhr:



Zu 1: das ist ein Bug, welcher Mittels SW bis Ende des Jahres behoben werden sollte.

Das betrifft dann vermutlich auch meinen Schweden Elch aus 2023. Da hoffe ich dann wirklich auf eine Verbesserung.

Gruß,
Peter

Vielen Dank für die Glückwünsche :-) Ich bin wirklich begeistert. Trotz der, in dem Fall, vorübergehenden Dunkelheit der Kamera.

Das man den Pure Modus nicht fixen kann ist ja auch kein Weltuntergang mit der grösseren Batterie. Bei meinem Vorgänger musste man da schon vorsichtiger sein mit der Reichweite.

Danke euch allen für die schnellen Antworten. Tolle Sache.

Zitat:

@basler75 schrieb am 23. Oktober 2023 um 22:33:49 Uhr:


Das man den Pure Modus nicht fixen kann ist ja auch kein Weltuntergang mit der grösseren Batterie. Bei meinem Vorgänger musste man da schon vorsichtiger sein mit der Reichweite.

Ich war bei meinem alten V60 (MJ20) auch häufig ein "Pure Modus Benutzer", doch beim neuen habe ich den fast nicht mehr verwendet, da auch so genug E-Leistung verfügbar ist und die Reichweite ja auch deutlich höher ist 😉 (ist jedenfalls perfekt für meinen Arbeitsweg, auch im Hybrid Modus).

Zitat:

@allo78 schrieb am 23. Oktober 2023 um 16:44:37 Uhr:

Ich kann Dir jetzt nicht mehr genau sagen was es damals alles für Argumente waren das ist 15 Jahre her. Aber ich hatte eben gehört dass es für den Motor nicht gut sei. Was glaubst Du warum ich hier frage? Eben genau um zu erfahren ob es inzwischen eben Entwarnung bzw. Erfahrungen damit gibt. Wobei ja alleine schon die vom ADAC gemessenen 1,5 % Mehrverbrauch den Preisvorteil weitestgehend zu nichte machen. Aber klar WENN es wirklich keine Nachteile gibt kann man die restliche Preisdifferenz mitnehmen.

Wie du schreibst: ist 15 Jahre her. Muss damals nicht richtig gewesen sein und ist es heute wohl genau so wenig. Die heutigen Motoren werden im Wissen um E10 gebaut und vertragen das.
Stell dir mal vor, es würde das gleiche Marketing wie bei 100Oktan Sprit betrieben:

"Fahre E10. Mit 10% Ethanol Anteil fährst du zu 10% einen Dragster. Diese holen mit Ethanol locker 1500PS aus ihren Motoren.
Höchste Leistung? Fahre E10!"

Gleiche Diskussion gab es Jahrelang um 95er oder 98 Sprit. Habe das versucht zu spüren oder Messen über Jahre in allen meinen Auto. Fazit: ganz klar schade ums Geld.

Mein XC60 T8 bekommt seit 6 Jahren nur E10 und Strom und läuft ohne Probleme.
Gruß Klaus

Zitat:

@Espenwald schrieb am 25. Oktober 2023 um 13:34:49 Uhr:


Mein XC60 T8 bekommt seit 6 Jahren nur E10 und Strom und läuft ohne Probleme.
Gruß Klaus

Also: Normalzustand, wie er - natürlich - auch sein soll.

Natürlich gibt es immer wieder Experten, die auf hochoktaniges Super Plus schwören und angeben, dass sie einerseits eine Leistungssteigerung verspüren und andererseits einen deutlich geringeren Verbrauch hätten.

Auch ich hab's mal eine Weile ausprobiert und kann dergleichen nicht berichten, wie viele, viele andere auch.

Ich will positive Auswirkung noch nicht einmal komplett in Abrede stellen. Ich denke nur, dass diese nur auf "Labor-Ebene" wirklich sicht- oder spürbar sind.

Es gibt einige Hochleistungsfahrzeuge, die - auch vom Werk vorgeschrieben - derartige Hochleistungs-Kraftstoffe benötigen, um optimal - im Sinne der Hochleistung - funktionieren zu können. Der XC60 von Volvo gehört nicht dazu.

Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Um Verwechslungen auszuschließen die Frage galt jetzt nicht nach 95.oder.98 Oktan sondern nach E5 oder E10.

Von meinem :-) habe ich übrigens diese Tage die Aussage erhalten für die Langlebigkeit sei E5 nach wie vor besser.

Dann sollte sich der :-) weiter auf das Verkaufen von Autos konzentrieren.
Was man im übrigen auch immer wieder betonen muss: diese 5% und 10% Beimischung von Ethanol sind Obergrenzen. Das heißt in E10 KANN BIS ZU 10% Ethanol enthalten sein. Ich habe schon vor langer Zeit mal eine Analyse gesehen, wonach die 10% in keinem der getesteten Fälle erreicht wurde und der Unterschied zu E5 eher im Bereich von 0 bis 4 Prozentpunkten lag. Insofern sind mir für Hörensagen 6 Cent pro Liter einfach zu viel.

Zitat:

@allo78 schrieb am 26. Oktober 2023 um 13:21:41 Uhr:


Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. Um Verwechslungen auszuschließen die Frage galt jetzt nicht nach 95.oder.98 Oktan sondern nach E5 oder E10.

Von meinem :-) habe ich übrigens diese Tage die Aussage erhalten für die Langlebigkeit sei E5 nach wie vor besser.

Betreibt Dein Händler auch eine Tankstelle ...?
Schon merkwürdig wenn ein Autohändler solch unqualifizierte Aussagen macht,
die noch dazu im Gegensatz zu den Freigaben vom Fahrzeughersteller stehen.
Frag den Verkäufer doch mal von wie vielen Motorschäden aufgrund von E10
er denn Kenntnis hat..

Guten Morgen, ich meine mich zu erinnern, dass mit einem OTA Update die Funktion Sitz- und Lenkradheizung aktivieren zusammen mit der Standklimatisierung / Heizung hinzugekommen sein sollte oder lieg ich falsch? Mein Hybrider macht es jedenfalls nicht. Weder an der Wallbox noch per Standheizung im Akku betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen