XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7915 weitere Antworten
7915 Antworten

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 30. September 2023 um 06:05:56 Uhr:


Die wird geklippst. Weiter oben wurde ein Link zu mamoparts gepostet, da siehst du, dass im Lieferumfang auch die entsprechenden Klipse bei sind.

Danke! Das sollte ich hinbekommen 🙂

Zitat:

@Bertone schrieb am 29. September 2023 um 07:58:09 Uhr:


Die Dämmmatte habe ich wie die beleuchteten Einstiegsleisten selbst nachgerüstet. XC60 T6

Die Einstiegsleisten würde mich auch sehr interessieren. Könnte ich da mal ein paar Bilder sehen? Und wie wird es eingebaut?

Zitat:

@andiskoda68 schrieb am 30. September 2023 um 17:55:01 Uhr:



Zitat:

@Bertone schrieb am 29. September 2023 um 07:58:09 Uhr:


Die Dämmmatte habe ich wie die beleuchteten Einstiegsleisten selbst nachgerüstet. XC60 T6

Die Einstiegsleisten würde mich auch sehr interessieren. Könnte ich da mal ein paar Bilder sehen? Und wie wird es eingebaut?

Die vorhandene Leiste mit Plastikspatel raushebeln und dann nur die Einsätze tauschen (geschraubt)
Die Leuchte im Fußraum vorsichtig raushebeln und das Anschlusskabel (y) dazwischen stecken.
Im Handel gibt es auch Volvosymbole für die Leuchten unter den Türen, kann man z. B. bei Amazon anschauen

Zitat:

@krolil2309 schrieb am 30. September 2023 um 11:08:08 Uhr:



Zitat:

@krolil2309 schrieb am 29. September 2023 um 09:21:36 Uhr:


Eine andere Frage : in meinem XC60 von 2022 sind beide vordere Bremsbacken richtig angerostet von außen, so dass man den Rost durch die Felge perfekt sehen kann. Mäßig für gerade ein Jahr. Ich werde es reklamieren beim nächsten Besuch, tritt es bei Euch aber auch auf ?

Ja das haben alle meine Autos nach einiger Zeit. Da hilft nur lackieren. Kostet 30€ (empfehle das foliatec Set, da ist alles bei, Kauf noch eine Dose Bremsenreiniger mehr) und so 4h Zeit an Arbeit. Danach hast du Ruhe mit Rost.

Auf dem ersten Bild siehst du den Ausgangszustand. Man reinigt das Ganze ganz ordentlich (Drahtbürste, Bremsenreiniger etc.), dann lackiert man mit Pinsel die erste Schicht und dann noch 1-2 mehr, je nachdem wie es deckt. bei schwarz reichen 2 Schichten.

IMG_20230925_092846.jpg
IMG_20230925_104734.jpg
IMG_20230925_110238.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Reaver1988 schrieb am 30. September 2023 um 19:23:13 Uhr:



Zitat:

@krolil2309 schrieb am 30. September 2023 um 11:08:08 Uhr:

Ja das haben alle meine Autos nach einiger Zeit. Da hilft nur lackieren. Kostet 30€ (empfehle das foliatec Set, da ist alles bei, Kauf noch eine Dose Bremsenreiniger mehr) und so 4h Zeit an Arbeit. Danach hast du Ruhe mit Rost.

Auf dem ersten Bild siehst du den Ausgangszustand. Man reinigt das Ganze ganz ordentlich (Drahtbürste, Bremsenreiniger etc.), dann lackiert man mit Pinsel die erste Schicht und dann noch 1-2 mehr, je nachdem wie es deckt. bei schwarz reichen 2 Schichten.

Danke !

Meine Windschutzscheibe im XC60 wurde aufgrund des Steinschlags ausgetauscht und ich bin mit dem Ergebnis leider nicht zufrieden. Die Werkstatt ist an sich super, haben früher in meinen BMW‘s schon eine ähnliche Aktion geführt und ich konnte zum Original keine Differenz feststellen.

Im XC60 ist leider anders, ich habe den Eindruck, dass mit der neuen Scheibe die recht ruhige Innenatmosphäre weg ist. Das Auto hat eine Akustikverglasung und mit der neuen Scheibe habe ich den Eindruck, dass viel mehr Geräusche von vorne reinkommen. Zusätzlich kommen doch recht viele Windgeräusche ab 130,140 - wesentlich mehr als vorher. Die Werkstatt ist sich sicher, dass die Scheibe richtig verklebt worden ist, es gibt auch keine Wahl bei der Bestellung : entweder mit Head Up ( wie bei mir ) oder mit Scheibenheizung.

Die Windgeräusche kommen angeblich von den äußeren Klemmleisten, die Werkstatt wird jetzt auf meine Bitte neue bestellen.

Habt ihr ggf. ähnliche Erfahrungen sammeln müssen ?

XC 60 ist von 22 und hatte ursprünglich chinesische Gläser, jetzt ist die neue Scheibe von SG.

Ich hatte das mal vor etlichen Jahren. Da entsprach die Wölbung der Scheibe angeblich nicht ganz den Ursprungsanforderungen. Man hatte 2x versucht, mit neuen Leisten und neuer Verklebung das Problem zu beheben. Erst nach erneutem Scheibentausch war alles wieder gut

Hab nun die Tage mal eine Probefahrt mit dem V60 T6 Recharge (es war allerdings im Probefahrzeug noch Sensus verbaut) gemacht. Dabei sind einige neue Fragen aufgetaucht. Vielleicht kann mir der eine oder andere ein paar davon beantworten:

- der Verkäufer sagte mir bei AAOS wurden gegenüber Sensus ca. 60 % der Funktionen eingespart, man könne fast nichts mehr individuell konfigurieren - z. B. Ambiente Beleuchtung oder Follow me home etc. - 60 % ich war geschockt - AAOS also ein Downgrade? - Kann mir jemand näheres sagen was da alles nicht mehr eingestellt werden kann? Lt. Verkäufer ist das auch nicht geplant über Updates wieder hinzuzufügen :-(

- auch soll AAOS bis vor kurzem noch recht fehlerbehaftet gewesen sein. Kann jemand bestätigen dass das inzwischen nicht mehr so ist?

- Als Kosten für einen Akkutausch, falls dieser nicht mehr nutzbar ist wurden mir ca. 15.000 Euro genannt - also unwirtschaftlich. Auf die Frage ob man dann einfach nur mit dem Verbrenner weiter fahren kann, erhielt ich als Antwort ein "nein" das würde das System nicht zulassen - gibt es also keine Möglichkeit bei defektem Akku trotz vorhandenem Verbrenner das Fahrzeug weiterzunutzen?

- den Verkäufer bzgl. der 180 km/h Abregelung auf den Behördenmodus angesprochen meinte der Verkäufer wenn jemand mit Blaulichtberechtigung das Fahrzeug bestellen würde und ich ihm dieses kurz danach abkaufen würde, wird der Behördenmodus nicht mehr deaktiviert, es bleibt bei 230 km/h, da diese dann im Fahrzeugschein eingetragen sind. Weiß hier jemand ob das tatsächlich so wäre oder bei der nächsten Inspektion dann gedrosselt würde?

- lt. Handbuch werden 95 ROZ nur bei "normaler Beanspruchung" genannt. Heißt das lediglich, dass mit 95 ROZ nicht 100 % der Leistung zur Verfügung steht oder heißt das wenn man die volle Leistung abfordert mit 95 ROZ ist das auf Dauer nicht gut für den Motor? - Was tankt Ihr denn so?

- was mich ebenfalls enttäuscht hat ist der billig gemachte aktuelle Zündschlüssel. Das Plastik scheint minderwertiger als das von meinem PCC (scheint leicht zu verkratzen) und die billigen seitlichen Tasten die es nun auch nur noch in schwarzem Plastik gibt das sieht nicht hochwertig aus - und das obwohl der Schlüssel doch eigentlich ein Aushängeschild ist, den sieht man auch mal auf dem Tisch liegen etc.... Da frage ich mich immer gibt es noch mehr Überraschungen wo gespart wurde was man vorher bedenken sollte?

- lt. Verkäufer gäbe es entgegen dem Text im Konfigurator schon seit 2 Jahren keine Ledersitze mehr - alles bei Volvo wäre seit 2 Jahren vegan. Jedoch las ich mal dass das nur für BEV gilt. Kann jemand sicher sagen ob aktuell Ledersitze verbaut werden (im Konfigurator heißt es ja "Leder/Ledernachbildung"😉 und wenn nein: wie ist die Qualität der Nachbildung im Vergleich zu Leder (wenn ich mal davon ausgehe dass meine Armlehne auch nur aus Kunstleder ist - die hatte schon nach wenigen Jahren Rissbildung (und das war bei meinem vorigen V50 ebenso) - ist das dann auch bei den Sitzen zu erwarten?

Ich tanke in meinen t6 twin engine super von Aral/Shell. Der wird so seine volle Leistung haben, wieso auch nicht 🙂
Ja in aaos kannst du einiges nicht mehr einstellen, wie unter sensus. Dafür hast du aber Vorteile, wie z.b. Google Maps im Tacho, das geht bei sensus nicht.
Die 180kmh Sperre wird nicht nachträglich rein gemacht, das wäre ja sonst auch bei den älteren (wie meinem) der Fall. Das bleibt wie es ist 🙂
Zur Batterie: da gibt es doch relativ lange und viele km (glaube 8 Jahre und 150k km war es) Garantie, dass die Kapazität nicht unter 80% geht. Das Risiko ist dadurch überschaubar. Wenn es mal einen Fehler gibt, wird das auf jeden Fall mit Fehlern quitiert. Dass das Fahrzeug dann gar nicht mehr läuft, glaube ich mal überhaupt nicht. Wie willst du denn sonst in die Werkstatt kommen 😉?
Die Ledernachbildung ist sehr robust, ob sie nach 10 Jahren reißen, kann man aktuell noch nicht sagen. Abwarten und Tee trinken.

Willst du einen neuen oder gebrauchten kaufen? Wenn gebraucht: such dir einen vor 05/2020 mit sensus und viele deiner angesprochenen Punkte sind hinfällig

Ohne Batterie, resp. mit einer komplett ausgefallenen Batterie wird er nicht mehr Fahren. Da mag dein Händler recht haben. Gleiches gilt für jeden Motor, wenn der ausfällt, fährt er nicht mehr. Nicht falsch verstehen: Das ist halt einer der Nachteile, wenn man wie wir einen PiH fährt. Es gibt zwei Antriebe und es kann deutlich mehr ausfallen, als bei einem reinen Benziner oder bei einem reinen BEV.

Aber: suche mal hier im Forum nach ausgefallenen Batterien. Soweit ich weiss, war da noch nichts und es fahren doch schon etliche rum. Insbesondere die alten D6 gibt es ja schon ewig.
Was es gab/gibt, sind ausgefallene einzelne Zellen. Da gibt es Erfahrungen dazu. Wenn ich mich recht erinnere alles noch innerhalb der Garantie.

AAOS ist so eine Sache.
Denke mit der aktuellen SW ist es nicht mehr so schlimm. Gibt einen seeeeeeeeeeehr langen Fred zu dem Thema und sollte hier nicht alles wiederholt werden.
Wie schon gesagt wurde gibt es Vor- und Nachteile vom AAOS.
"Ambiente Beleuchtung" einstellen ist jetzt nicht gerade das wichtigste davon. 😁

Schau eher auf einen grösseren Akku und stärkeren E-Motor als auf AAOS.

vielen Dank für die Infos.

@Reaver1988: es geht um einen Neuwagen ansonsten würde ich eher meinen weiter fahren.

bzw. 180 km/h: wobei ich jetzt natürlich nicht genau weiß ob das überhaupt ginge wenn jemand mit Blaulichtberechtigung den für sich privat bestellt oder ob das dann über seine Behörde (z. B. Feuerwehr) bestellt werden müsste.

Hab gerade die Nachricht von meinem Verkäufer erhalten der sich bei VCG erkundigt hat: es ist, wie ich bereits vermutet habe erst ab 2030 alles ohne Leder, also offenbar sind die Sitze und bei hell beige dann auch das Lenkrad aktuell aus Leder

@Hobbes: danke hab den Thread mit AAOS gefunden 279 Seiten aktuell.... - ja "nicht mehr so schlimm" heißt ja nicht gut, ich frage mich halt immer warum solche unfertigen Systeme da eingepflanzt werden. Und ich frage mich eben ob bis zu einer evtl. Auslieferung die Probleme behoben wären.... und natürlich sind Sachen wie einstellbare Ambientenbeleuchtung nicht alles, das war halt nur das Beispiel das der Verkäufer genannt hat, ich weiß ja nicht was es noch alles ist - ich habe halt gerne möglichst viele Einstellungsmöglichkeiten - klar entscheidet man sich letztenendes dann meist für eine einzige davon aber die hat man eben bewusst ausgewählt.

@all: was mir noch für Fragen eingefallen sind:

- der Fahrstufenmodus "B" ist lt. Verkäufer dafür da dass mehr Rekuperation stattfindet, ergo bremst das Ding ja dann dauernd wenn man vom Gas geht, man kann also das Rollen mit Schubabschaltung nicht nutzen. Was ich aber nun nicht verstehe: warum kann man nur in diesem B Modus manuell schalten und nicht in D? (Schaltwippen sind vermutlich gar keine zu bekommen oder hab ich da was übersehen?

- irgendwo hab ich mal was von Induktionsladen fürs Handy gelesen wurde das auch gestrichen?

- und Start/Stopp Automatik wäre nun nicht mehr abschaltbar - auch wegen AAOS oder sind das wieder irgendwelche gesetzlichen Vorschriften?

- ist es eigentlich schädlich für die Heckklappe wenn diese manuell geschlossen wird? (geht ja recht schwer)

Zitat:

@allo78 schrieb am 2. Oktober 2023 um 14:48:36 Uhr:



@all: was mir noch für Fragen eingefallen sind:

- der Fahrstufenmodus "B" ist lt. Verkäufer dafür da dass mehr Rekuperation stattfindet, ergo bremst das Ding ja dann dauernd wenn man vom Gas geht, man kann also das Rollen mit Schubabschaltung nicht nutzen. Was ich aber nun nicht verstehe: warum kann man nur in diesem B Modus manuell schalten und nicht in D? (Schaltwippen sind vermutlich gar keine zu bekommen oder hab ich da was übersehen?

- irgendwo hab ich mal was von Induktionsladen fürs Handy gelesen wurde das auch gestrichen?

- und Start/Stopp Automatik wäre nun nicht mehr abschaltbar - auch wegen AAOS oder sind das wieder irgendwelche gesetzlichen Vorschriften?

- ist es eigentlich schädlich für die Heckklappe wenn diese manuell geschlossen wird? (geht ja recht schwer)

Rekuperation hat man in D etwas weniger und in B etwas mehr. Macht auch Sinn, die Verzögerung zum laden der Batterie zu nutzen. Da gewöhnt man sich schnell dran. Ich fahre z.B. eigentlich nur in B und empfinde dadurch D fast als "segeln".

Warum schalten? das ist doch Automatik? Häää...?

Heckklappe manuell schliessen: Wenn ich die "Mechanisch" anstosse, fährt die trotzdem elektrisch weiter.
Warum sollte ich die mechanisch betätigen, ausser die Antriebe wären kaputt? Hää...?

Start-Stop in dem Sinne ist bei PHEV eh anders. Der Verbrenner geht im Regelfall bei Stillstand aus und wenn man losfährt, startet man elektrisch und der Verbrenner klinkt sich bei Bedarf mit leichter Zeitverzögerung mit ein. Da irgendwas auszuschalten, ergibt keinen Sinn.

@Keylox: ich entscheide mich ja nicht bewusst für eine Automatik sondern wenn dann nur daher weil kein mechanisches Schaltgetriebe mehr angeboten wird, ich hasse Automatik weil die nie das macht was ich will. Ich möchte z. B. ortsausgangs mit Vollgas in dem Gang in dem ich gerade bin beschleunigen - das geht mit AT aber nicht weil die dann zurückschaltet (was ich ja gar nicht will). Mit der manuellen Ebene hätte man zumindest die Möglichkeit das zu verhindern (wobei es natürlich die Frage ist wie oft man das macht da es natürlich recht umständlich ist)

ich will die Heckklappe natürlich nicht bewusst manuell schließen aber es es weiß ja nicht jeder dass es sich um eine elektrische Klappe handelt. Ich nehme also z. B. jemand mit der verstaut noch was im Laderaum bevor er einsteigt und rein instinktiv wird er danach versuchen an der Klappe zu ziehen - mir geht es ja nur darum, dass dann nichts kaputt geht.

Ja stimmt beim PHEV ist der Verbrenner ja ohnehin an der Ampel aus insofern ist das wohl weniger ein Problem.

@all:

- gibt es eigentlich keinen Papierkorb (Aschenbecher) mehr?- bei meinem gab es noch das "Raucherpaket" - irgendwo will man ja seine Tankquittungen und sonstige Papierchen etc. entsorgen...

- Was mir auch aufgefallen ist: das Fach der Mittelarmlehne ist beim PHEV ja quasi nicht vorhanden, die Türfächer schienen auch nicht besonders groß, Handschuhfach sagen wir mal ähnlich wie bei meinem V60I - gibt es irgendein Ablagefach, das das fehlende Mittelfach ausgleicht?

- ist der dicke Mitteltunnel hinten eigentlich auch nur beim PHEV? - ist vermutlich für die Person auf dem Mittelplatz nicht so sonderlich bequem

Ich habe das Gefühl, dass ein PHEV V60 für dich nicht das korrekte Fahrzeug ist.
Es sei denn, du bist Willens, dich umzugewöhnen. 😉

Grüsse

Moin, im PHEV ist der Fahrakku im Mitteltunnel. Daher ist die Ablage sehr klein und flach geraten

Deine Antwort
Ähnliche Themen