XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7845 Antworten
...dann würde ich aber mal dem Händler feste auf die Füße treten.
Hallo,
habe bei meinem 2022 Late u.a. Memory Sitze für Fahrer und Beifahrer.
Oft ist es so, dass die Spiegel nach einer Rückwärtsfahrt nicht wieder automatisch anheben. Erst wenn ich den Knopf 1 der Sitzspeicherung betätige.
Kennt jemand das Problem und was war die Lösung?
Hat jemand zufällig ein bild von einem Fusion Red V60 mit r Design und den 19" Polestar Felgen zur Hand 🙂?
Zitat:
@seppppel schrieb am 12. September 2023 um 16:23:59 Uhr:
Hallo,habe bei meinem 2022 Late u.a. Memory Sitze für Fahrer und Beifahrer.
Oft ist es so, dass die Spiegel nach einer Rückwärtsfahrt nicht wieder automatisch anheben. Erst wenn ich den Knopf 1 der Sitzspeicherung betätige.Kennt jemand das Problem und was war die Lösung?
Bei mir ebenfalls so, Systematik lässt sich nicht feststellen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Filseca schrieb am 12. September 2023 um 08:14:36 Uhr:
Ich habe eine alte Sim drin, die nicht mehr aktiv ist. Zweitkarte zu meinem Handy. Als ich diesen PIN eingegeben habe, hat er ihn abgelehnt. Hab die Karte jetzt rausgenommen und werde testen, ob die Aufforderung weg bleibt.Aber laut meinem Händler gibt es einen PIN, den man per SMS oder Email erhält, wenn man die App erstmals mit dem Volvo verbindet.
Problem gelöst: als ich die "tote" Sim raus genommen habe hat er sich einmal beschwert, dass das Fahrzeug nicht mehr ans Internet angeschlossen ist, aber die PIN-Aufforderung bleibt nun weg. Offenbar hat ein Software-Update der Werkstatt diese plötzliche PIN-Aufforderung verursacht und die abgemeldete SIM den Code nicht mehr akzeptiert.
@Abigailes: Habe gestern on-call Taste betätigt und die freundliche Dame hat mir innerhalb von wenigen Sekunden ein Mail mit dem Volvo-PIN geschickt. Alles einfacher als über den Freundlichen.
Danke nochmals!
Keine Sache! In Zukunft mehr Glück mit 'dem Freundlichen'.
Zur Systematik mit Spiegeln und Sitzen :
Habe ich auch schon des Öfteren gehabt. Bevor man (alle) Batterien für mindestens 20 Minuten abklemmt um die Elektronik wieder an ihre Pflichten zu erinnern, hilft es meistens schon, alle eingegeben Schlüssel zu löschen und wieder neu zu verbinden.
Bei meinem XC60 muß der Stoßfängers bzw die Abdeckung des Stoßfängers getauscht werden. Also Stoßfänger abnehmen und die Teile (Grill, Zierabdeckungen und PDC) vom alten in den neuen einsetzen. Der Freundliche möchte dafür €700 haben.
Der Preis scheint mir recht hoch und ist wohl dem Stundensatz bei Volvo geschuldet. Muß ich das bei Volvo machen lassen oder kann ich damit zu einer beliebigen freien Werkstatt gehen?
Zitat:
@mustimustimusti schrieb am 13. September 2023 um 10:57:19 Uhr:
Bei meinem XC60 muß der Stoßfängers bzw die Abdeckung des Stoßfängers getauscht werden. Also Stoßfänger abnehmen und die Teile (Grill, Zierabdeckungen und PDC) vom alten in den neuen einsetzen. Der Freundliche möchte dafür €700 haben.Der Preis scheint mir recht hoch und ist wohl dem Stundensatz bei Volvo geschuldet. Muß ich das bei Volvo machen lassen oder kann ich damit zu einer beliebigen freien Werkstatt gehen?
Was ist der Hintergrund Deiner Frage, wenn Du einen Volvo-Händler meiden möchtest: Garantieverlust?
Das Risiko eines Garantie-Verlust beim reinen Tausch von Blech- oder Kunststoffteilen würde ich als gering einschätzen. Etwas höher ist das Risiko bei der PDC. Nicht, weil das eine Raketenwissenschaft wäre, die eine freie Werkstatt nicht beherrschen kann. Nein. Das Risiko von Fehlern/Fehlfunktionen nach einen suboptimalen Tausch ist höher, als bei Tausch der Blech- oder Kunststoffteile.
Wenn Dir 700€ zu viel sind: Hast Du ein deutlich günstigeres Angebot einer guten, freien Werkstatt? Längst nicht immer sind die deutlich günstiger. Oft ist das Preisniveau entweder ähnlich oder nur unwesentlich geringer.
Du kannst auch mal darüber nachdenken, eine Volvo-Werkstatt in einem eher ländlich geprägten Raum zu finden. Oft haben die auch geringere Stundensätze.
Zitat:
@frankieboy999 schrieb am 13. September 2023 um 11:07:02 Uhr:
Was ist der Hintergrund Deiner Frage, wenn Du einen Volvo-Händler meiden möchtest: Garantieverlust?Das Risiko eines Garantie-Verlust beim reinen Tausch von Blech- oder Kunststoffteilen würde ich als gering einschätzen. Etwas höher ist das Risiko bei der PDC. Nicht, weil das eine Raketenwissenschaft wäre, die eine freie Werkstatt nicht beherrschen kann. Nein. Das Risiko von Fehlern/Fehlfunktionen nach einen suboptimalen Tausch ist höher, als bei Tausch der Blech- oder Kunststoffteile.
Wenn Dir 700€ zu viel sind: Hast Du ein deutlich günstigeres Angebot einer guten, freien Werkstatt? Längst nicht immer sind die deutlich günstiger. Oft ist das Preisniveau entweder ähnlich oder nur unwesentlich geringer.
Du kannst auch mal darüber nachdenken, eine Volvo-Werkstatt in einem eher ländlich geprägten Raum zu finden. Oft haben die auch geringere Stundensätze.
Weniger Garantieverlust als das der Einbau- / Ausbau nicht optimal ist, die Angebot hole ich noch ein. Der Zugriff auf die Servicehandbücher mit Anleitungen ist meines Wissens nach nur über das Volvo-System VIDA möglich. Dabei hätte ich gedacht das die PDC noch das einfachste ist und nur in die entsprechenden Aussparung aus- und wieder eingesteckt werden muß. Welche Fehlerquellen können hier auftreten?
Ich würde davon ausgehen, dass auch eine ganze Reihe Volvo-Vertragswerkstätten Karrosseriearbeiten nicht selbst ausführen, sondern diese Arbeiten an Dienstleister auslagern. Und den könntest Du dann auch direkt beauftragen.
PDC-Einbau ist grundsätzlich keine Raketenwissenschaft. Dennoch kann es Probleme bei der Kalibrierung geben bzw. wie das PDC mit dem Auto kommuniziert (Can-Bus).
Wir hatten ja hier schon mal das Thema dass der T6 Recharge auf 350 PS gedrosselt ist obwohl die Einzelsummer aus E und Verbenner 398 PS ergibt. Kann mir jemand sagen welcher Motor dann gedrosselt ist? Denn den E Motor zu drosseln macht ja abgastechnisch keinen Sinn.
Wenn also der Verbrenner gedrosselt ist wann hat er dann überhaupt die angegebenen 253 PS wenn er nicht ohne E Motor gefahren werden kann (oder geht das doch?) und es lt. verschiedenen Aussagen hier ja auch bei leerem Akku immer bei der vollen Leistung von 350 PS bleibt. Heißt ja dann der Verbrenner läuft stets mit 350 - 145 = 205 PS
Zitat:
@allo78 schrieb am 16. September 2023 um 17:41:05 Uhr:
Wir hatten ja hier schon malndas Thema dass der T6 Recharge auf 350 PS gedrosselt ist obwohl die Einzelsummer aus E und Verbenner 398 PS ergibt. Kann mir jemand sagen welcher Motor dann gedrosselt ist? Denn den E Motor zu drosseln macht ja abgastechnisch keinen Sinn.
Wenn also der Verbrenner gedrosselt ist wann hat er dann überhaupt die angegebenen 253 PS wenn er nicht ohne E Motor gefahren werden kann (oder geht das doch?) und es lt. verschiedneen Aussagen hier ja auch bei leerem Akku immer beinder vollen Leistung von 350 PS bleibt. Heißt ja dann der Verbrenner läuft stets mit 350 - 145 = 205 PS
In "Charge" oder "Hold" fährt der Verbrenner ohne E-Motor-Unterstützung.
Ah dann wird ein Schuh draus. Danke :-)
Wie verhält sich das Fahrzeug wenn die Batterie leer ist? Wird dann über den Generator Strom für die e Motoren erzeugt oder bleiben die aus, bis durchs bremsen genug Energie zur Verfügung steht? Kann man sehen ob e Motoren aktiv sind oder nicht ? Die volle Leistung des Benzin Motors sollte man ja nur bei hold haben meines Erachtens, da bei Charge ja noch ein bisschen was für den Generator draufgeht.