XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@T(o)uranson schrieb am 15. April 2023 um 13:28:58 Uhr:


sorry, aber ich weiß nicht, wo und wie ihr Auto fahrt...
Über 180 km/h zu fahren, ist normaler Alltag für Vielfahrer auf fast jeder deutschen Autobahn und zu fast jeder Tageszeit. Ok, vielleicht nicht 10 Minuten am Stück, aber wenn man zügig unterwegs sein muß und auf der linken Spur kein Verkehrshindernis darstellen will, dann müssen diese Geschwindigkeiten möglich und offen sein. Einen Freizeit-/Teilzeitautofahrer mit 5-15 Tkm im Jahr, der nur im Urlaub mal entspannt ne Strecke über 400 km/Tag zurücklegen muß, den mag das freilich nicht interessieren, aber:

für berufliche Vielfahrer sind Volvo PKW unbrauchbar und unkaufbar geworden.

Hm
Also ich fahre im Monat zwischen 3500-4500 km. Ich würde mich schon als Vielfahrer bezeichnen…..

Das jetzige Auto (XC60 - B4 Diesel AWD), sowie die Vorgänger, waren/sind aus meiner Erfahrung durchaus brauchbar als Kilometerfresser. Da ist die Abriegelung fast nebensächlich ;-). Häufig stelle ich eher fest, das die Teilzeit-/Freizeitautofahrer die sind, die unbedingt wie die gestoerten auf der Autobahn heizen und die über 180kmh „dringend“ brauchen, um dann 20 km später wieder abzufahren….. aber ist das ist Gott sei Dank ein anderes Thema…. ;-)

Oh diese leidige 180er Diskussion 🙄 Als ob die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit eine Volvo-exklusives Thema ist. Die meisten BEV sind begrenzt (viele sogar unterhalb 180), Lexus/ Toyota begrenzt seine Hybride, und etliche größere Verbrenner-SUV sind auch begrenzt. Und dass Deutschland noch lange ohne Tempolimit bleibt, glaubt ja wohl auch keiner, der bei Trost ist.

Und wenn ich dann immer höre: „ob ich mit 180 gegen die Wand fahre oder mit 230 macht auch keinen Unterschied.“ Was für ein Unsinn! Es geht ja nicht darum, mit Vmax gegen die Wand zu fahren, sondern darum dass es bei diesen Geschwindigkeiten sehr wohl einen Unterschied macht, wieviel Zeit (bzw. Weg) ich noch habe, um auf eine Gefahr zu reagieren. Und da sind 180 vs. 230 oder noch mehr ein gewaltiger Unterschied.

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 15. April 2023 um 15:48:11 Uhr:


Oh diese leidige 180er Diskussion 🙄 Als ob die Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit eine Volvo-exklusives Thema ist. Die meisten BEV sind begrenzt (viele sogar unterhalb 180), Lexus/ Toyota begrenzt seine Hybride, und etliche größere Verbrenner-SUV sind auch begrenzt.

natürlich ist es (bei Verbrennern) ein exclusives Volvo-Thema (ja Toyota bei den Hybriden - geschenkt...). Selbst Renault ist von diesem Unsinn wieder abgerückt als die Kunden aufbegehrten und gerade bei Renault Kunden hätte ich das eher nicht in der Masse erwartet.
BEV sind einfach technisch nicht ausgereift und da wird es aktuell als Krücke verwendet. Aber das soll sich hoffentlich in Zukunft ändern und es gibt auch schon genug Beispiele ohne Abregelung, aber bei Volvo ist es ja umgekehrt - bislang möglich und jetzt begrenzt!

Zitat:

Und dass Deutschland noch lange ohne Tempolimit bleibt, glaubt ja wohl auch keiner, der bei Trost ist.

die Diskussion gibt es seit 50 Jahren die selbe Aussage wäre auch schon in den 70igern gekommen. Natürlich besteht leider immer die Gefahr aber es gibt keinen einzigen vernünftigen Grund für ein TL das ist reine Ideologie bestimmter Parteien und Organisationen.

Zitat:

Und wenn ich dann immer höre: „ob ich mit 180 gegen die Wand fahre oder mit 230 macht auch keinen Unterschied.“ Was für ein Unsinn! Es geht ja nicht darum, mit Vmax gegen die Wand zu fahren, sondern darum dass es bei diesen Geschwindigkeiten sehr wohl einen Unterschied macht, wieviel Zeit (bzw. Weg) ich noch habe, um auf eine Gefahr zu reagieren. Und da sind 180 vs. 230 oder noch mehr ein gewaltiger Unterschied.

Die Praxis zeigt aber dass es in diesem hohen Geschwindigkeitsbereich sehr selten Unfälle gibt, was auch daran liegt, dass in diesem Bereich noch höher konzentriert gefahren werden muss

Wir driften hier zu weit ab.
Welche konkreten Fragen bzgl des T6 sind denn noch offen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andy717 schrieb am 15. April 2023 um 16:58:24 Uhr:


Wir driften hier zu weit ab.
Welche konkreten Fragen bzgl des T6 sind denn noch offen?

- Haltbarkeit Downsizing Motoren (siehe einer meiner kürzlichen Beiträge)

- was es mit dem Ladeziegel auf sich hat ("😉

- die Frage nach dem Distanzwarner ("😉

- ob es nach wie vor möglich ist über den Fahrzeugschlüssel (nicht über ne App die den Onlinedienst benötigt) abzurufen ob das Fahrzeug abgeschlossen ist ("😉

- wo wird welches Material verwendet bei der Bestellung von "Leder/Ledernachbildung" und warum gibt es kein Lederlenkrad mehr und ist der verwendete Kunststoff ähnlich haltbar?

- ist das 8-Gang ein DSG oder ein Wandler?

Zur Haltbarkeit: wir hatten gestern einen XC90 T8 mit 340‘000 KM zur Wartung in der Werkstatt. Bis dato keinen nennenswerten Ausfallerscheinungen am Antriebsstrang gehabt. Und der Kunde geht zudem nicht sonderlich zimperlich mit dem Fahrzeug um.

Ladeziegel ist ein Ladekabel von einer Steckdose OHNE Ladeüberwachung (Sprich Schuko oder CEE) ans Auto. Ins Kabel integriert ist ein ziegelförmiges Steuergerät, welches den Ladevorgang (ähnlich einer Wallbox) steuert/überwacht.

Distanzwarner mit Head-Up Display.

Nein. Den PCC gibt es schon länger nicht mehr.
Mit der App ist diese Funktion so oder so obsolet geworden.

Sitzbahnen und Innenwangen sind Leder. Der Rest Ledernachbildung.
Das Lenkrad ist natürlich nicht so samtig fein wie ein richtiges Lederlenkrad, scheint mir aber robuster zu sein und ist vermutlich auch weniger anfällig auf Hautcrèmes etc.

Wandlergetriebe.

An Fahrwerk und Bremsen wurde trotz Begrenzung nicht gespart. Kann ich dir aus Erfahrung sagen.

Grüsse

@volvocitroen: vielen Dank für die Antworten :-)

ist das Head-up dann einzeln bestellbar? Denn in der Preisliste steht beim Essential in der Ausstattungsliste: "Distanzwarner - (in Verbindung mit Head up)" - da das Head-up aber erst ab Ultimate dabei ist, macht das ja keinen Sinn wenn es nicht einzeln bestelbar ist (finde ich auf der Preisliste aber nicht einzeln)

Und der Ladeziegel ist im Lieferumfang dabei?

Wie ist es denn ohne Head up da habe ich dann keinerlei Leuchten so wie bei meinem jetzigen V60 die organgene Distanzlampe und die rote Kollissionswarnlampe?

ok schade, dass es PCC nicht mehr gibt - klar geht das auch über die App aber wie wir gestern erfahren haben wissen wir ja noch gar nicht was das Online Gedöns nach Ablauf der 4 Jahre kosten wird....

War das bei meinem V60 auch schon so dass nur Innenbahnen und Sitzwangen aus Leder sind? (Summum) hab gedacht da ist alles auch Sitzrückseite und Türverkleidung und Armlehne Leder....

Sehr gut Wandler ist ne ganz andere Sache als dieses ruckelige DSG - wenn es schon traurigerweise kein Schaltgetriebe mehr gibt.

HUD gibt es nur noch bei Ultimate als Serienausstattung. Ein Unding meiner Meinung nach.

Nein. Die Dioden gibt es nicht mehr.

Die Appfunktionalität hat NICHTS mit den Onlinediensten IM Auto zu tun.
Das ist ein separates Abo, welches hier in der Schweiz mittlerweile kostenlos im Zuge der Wartung verlängert wird.

Ich glaube zu wissen, dass insbesondere Türverkleidungen, Armlehnen und Sitzrückseite schon lange aus Kunstleder bei Volvo sind.

ok vielen Dank :-)

ja das ist dann wirklich ein Unding wenn Head up nicht einzeln bestellbar ist. Wobei es mir mehr um die zwei Dioden die ich bislang habe geht, mehr als Head up brauche ich eigentlich nicht da ist mir die Frontscheibenheizung wichtiger, hast Du damit Erfahrung? Sieht man da Drähte in der Scheibe (Ford hatte das ja als erster aber die Drähte da das war nicht so das Wahre....) und weißt Du warum es Frontscheibenheizung nicht i. V. mit Head up gibt?

ach und es hieß ja gestern hier dass der T6 um die Distanz zum T8 zu wahren wenn er zusammen mit dem Elektromotor läuft auf 355 PS gedrosselt ist obwohl er normal 398 PS hätte - kannst Du das bestätigen? - in der Preisliste steht nichts davon...

Ich mag die Frontscheibenheizung nicht leiden. Die Drähte stören mich in der Nacht, wenn Autos entgegenkommen.
Ich bin Brillenträger und einfach etwas heikel diesbezüglich.

Korrekt. Der T6 Benzinmotor ist bei der Maximalleistung gedrosselt. Gemäss internen Dokumenten geht es hierbei um die Emissionswerte. Den Abstand zum T8 wäre ja auch mit 398 PS gegeben…

Aber frag mich nicht, was das den Emissionen helfen soll.

Ah ok dann ist es natürlich umso ärgerlicher dass HUD nicht bei Plus geht :-(

ja komisch weil der Verbrauch von T6 und T8 ist ja exakt gleich angegeben.

Ach und kannst Du mir noch kurz sagen: die Systemleistung steht die immer voll zur Verfügung oder muss der Akku einen gewissen Ladezustand aufweisen? Akkus verlieren ja oft Leistung wenn sie nur noch 10 % oder so haben... - und so wie ich das heute auf nem YT Video gesehen habe wir der Akku ja während der Fahrt nur durch Rekuperation beim Bremsen geladen - das dürfte ja nicht allzuviel sein sodass man - außer man läd per Einstellung im Menü auf einer Strecke gezielt mit dem Benziner nach - auf längerer Strecke ja vermutlich irgendwann mit leerem Akku fährt - also nur noch mit 253 PS bzw. gestern hieß es ja es gibt einen Generator der immer an ist - aber der bringt ja vermutlich nicht die vollen 355 PS....

Die volle Leistung steht immer zur Verfügung.
Die Rekuperation ist sehr effektiv und der Motor lädt bei „leerem“ Akku zu Beginn immer ein kleines bisschen mit.

Einen Leistungsmangel wirst du so schnell nicht zu erwarten haben.

Vielen Dank :-)

Zitat:

@allo78 schrieb am 15. April 2023 um 15:59:06 Uhr:


natürlich ist es (bei Verbrennern) ein exclusives Volvo-Thema (ja Toyota bei den Hybriden - geschenkt...). Selbst Renault ist von diesem Unsinn wieder abgerückt als die Kunden aufbegehrten und gerade bei Renault Kunden hätte ich das eher nicht in der Masse erwartet.
BEV sind einfach technisch nicht ausgereift und da wird es aktuell als Krücke verwendet. Aber das soll sich hoffentlich in Zukunft ändern und es gibt auch schon genug Beispiele ohne Abregelung, aber bei Volvo ist es ja umgekehrt - bislang möglich und jetzt begrenzt!

Nicht ganz richtig - Renault und Dacia begrenzen ebenfalls auf 180 km/h.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 17. April 2023 um 10:19:05 Uhr:



Zitat:

@allo78 schrieb am 15. April 2023 um 15:59:06 Uhr:


natürlich ist es (bei Verbrennern) ein exclusives Volvo-Thema (ja Toyota bei den Hybriden - geschenkt...). Selbst Renault ist von diesem Unsinn wieder abgerückt als die Kunden aufbegehrten und gerade bei Renault Kunden hätte ich das eher nicht in der Masse erwartet.
BEV sind einfach technisch nicht ausgereift und da wird es aktuell als Krücke verwendet. Aber das soll sich hoffentlich in Zukunft ändern und es gibt auch schon genug Beispiele ohne Abregelung, aber bei Volvo ist es ja umgekehrt - bislang möglich und jetzt begrenzt!

Nicht ganz richtig - Renault und Dacia begrenzen ebenfalls auf 180 km/h.

Das letzte Statement was ich vom Renaultchef gelesen habe ist dass die 180 nur für Fahren mit ACC gilt aber nicht beim manuellen Fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen