XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7845 Antworten
So, nach ziemlich auf den Tag genau 2 Jahren mit meinem MY20 XC60 T8 habe ich das erste Mal nervige Probleme.
Auf einer Fahrt von H nach K auf der Hinfahrt auf der A2 meldet das Auto plötzlich, dass ich die Fahrwerkaufhängung prüfen lassen soll. Beim Fahren habe ich nichts direkt gemerkt, bin also bis nach K weiter gefahren und habe erst beim Aussteigen bemerkt, dass das Luftfahrwerk ganz nach oben gefahren ist und sich auch nicht mehr nicht motivieren lässt, das Fahrwerk wieder abzusenken. Das Fahrwerk war recht hart und polterig in der Einstellung.
Super, damit nun nach dem Termin wieder 300km über die AB nach Hause. Auf halben Heimweg fallen auf einmal sämtliche Audiosignale aus (Blinker, Radio, CarPlay usw) und das Sensus startet zweimal neu. Immerhin bleibt das Tachodisplay und PA2 an. Auch nach zwei Neustarts kein Sound, also ab auf den nächsten Parkplatz , Ausssteigen, Abschließen, Warten, EInsteigen und wenigstens der Sound ist wieder da. Fahrwerk bleibt oben.
Naja, nun ab in die Werkstatt. Ich habe kurz überlegt den 10er anzusetzen, aber das ist mit bei nem Hybrid nicht geheuer. Außerdem war ich gerade vor 6 WOchen erst zur zweiten Jahresinspektion (Nach gerade mal 16tkm in zwei Jahren - danke Corona). Beide Probleme scheinen unabhängig voneinander aufgetreten zu sein, mich irritiert nur, dass sie am selben Tag bei einem bisher unauffälligen Fahrzeug aufgetreten sind.
Mal schauen, was das nun wieder wird.
Hallo,
seit einigen Wochen fahre ich jetzt den 22er XC60 B4. Zu der sich mMn im Beta-Stadium befindlichen Software tun sich mir einige Fragen auf:
Werden verschieden Fahrmodi für die Automatik-Schaltung (Eco, Comfort, Sport) noch nachgeliefert oder wurden diese wegrationalisiert?
Werden verschieden Modi für das vorhande Luftfahrwerk nachgeliefert?
Der Vorgänger hat vor engen Kurven im Pilot-Assist die Geschwindigkeit reduziert. Der neue scheint mich eiskalt aus der Kurve fliegen lassen zu wollen. Bug oder Feature?
Hat jemand das Fahrtenbuch zum laufen gebracht?
Vielen Dank
Bei den ganzen Infos und Bugs bin ich doch ganz froh drum knapp kein Android Motive bekommen zu haben
Zitat:
@Borkasson schrieb am 19. September 2021 um 11:30:26 Uhr:
Hallo,seit einigen Wochen fahre ich jetzt den 22er XC60 B4. Zu der sich mMn im Beta-Stadium befindlichen Software tun sich mir einige Fragen auf:
Werden verschieden Fahrmodi für die Automatik-Schaltung (Eco, Comfort, Sport) noch nachgeliefert oder wurden diese wegrationalisiert?
Werden verschieden Modi für das vorhande Luftfahrwerk nachgeliefert?
Der Vorgänger hat vor engen Kurven im Pilot-Assist die Geschwindigkeit reduziert. Der neue scheint mich eiskalt aus der Kurve fliegen lassen zu wollen. Bug oder Feature?
Hat jemand das Fahrtenbuch zum laufen gebracht?
Vielen Dank
Guckst Du hier:
https://www.volvocars.com/.../...und-v90-cross-country-modelljahr-2022
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomOldi schrieb am 19. September 2021 um 13:03:05 Uhr:
Guckst Du hier:https://www.volvocars.com/.../...und-v90-cross-country-modelljahr-2022
Danke, Tom. Das hat meine Fragen bezüglich der Fahrmodi, wenn auch nicht zu meiner Zufriedenheit, beantwortet. Nur zum Kurvenverhalten des Pilot-Assist habe ich noch nichts gefunden.
Auch wenn Volvo jetzt schreibt: Fahrmodi nur für PHEV Modelle, so würde ich noch nicht davon ausgehen, dass es so bleibt. Wäre ja wahrscheinlich nur eine Software-Änderung das zur Verfügung zu stellen - insbesondere wenn man das Luftfahrwerk hat, ist das schon ärgerlich wenn man es nicht großartig konfigurieren kann.
Gibt es eigentlich irgendeine Möglichkeit bei Volvo solche und ähnliche Einwände und Verbesserungsvorschläge mitzuteilen?
@Borkasson bitte gerne geschehen
@RPGamer auf der jeweiligen Landes Support Seite, über Kontakt
Hallo liebe Community
Ich habe nun seit 2 Wochen meinen XC60 T6 Recharge MJ22 und folgendes Problem. Nach dem Waschstrassenbesuch sowie nach dem gestrigen Dauerregen sammelt sich bei der hinteren Türe auf der Fahrerseite das Wasser im Türspalt. Innenraum ist noch trocken, beim öffnen der Türe ergiesst es sich jedoch schwallartig. Auf der unteren Blechkante innenraumseitig sieht man, dass hier Wasser stand. Es ist total schmutzig und nach dem Waschanlagenaufenthalt auch leicht schaumig. Auf der Beifahrerseite sowie bei den beiden vorderen Türen ist dieses Problem nicht vorhanden. Hatte von Euch jemand bereits was ähnliches?
Ich danke Euch für Euer Feedback
Beste Grüsse
Das ist nichts neues. Wenn du im Dreck rumfährst ist die innenseite dreckig. Aber nicht im Innenraum. Unschön und von Volvo nicht gefixt.
Aber geh mal zum 🙂. Es gibt da son ziselafeng den man da hinmachen kann. Irgend in einem Thread steht auch was dazu. Such mal nach verdreckt…..
Ich hab beim Service beanstandet, dass sich da immer Dreck sammelt. Daraufhin haben sie mir für Lau das ziselafeng eingebaut. Ist besser jetzt , wenn auch nicht perfekt. Anders gehts wohl nicht wenn die Tür im Radhaus endet.
Übrigens habe ich blöde Vibrationsgeräusche beim Fahren, gerne so rund um 100 km/h. Im Volksmund klappern, aber doch eher Vibration. Habe jetzt die Ursache gefunden: es ist der Innenspiegel. Mal sehen was der :-) sagt. Hatte das von euch schon mal jemand?
Zitat:
@Pedi82 schrieb am 20. September 2021 um 12:13:43 Uhr:
Hallo liebe Community
Ich habe nun seit 2 Wochen meinen XC60 T6 Recharge MJ22 und folgendes Problem. Nach dem Waschstrassenbesuch sowie nach dem gestrigen Dauerregen sammelt sich bei der hinteren Türe auf der Fahrerseite das Wasser im Türspalt. Innenraum ist noch trocken, beim öffnen der Türe ergiesst es sich jedoch schwallartig. Auf der unteren Blechkante innenraumseitig sieht man, dass hier Wasser stand. Es ist total schmutzig und nach dem Waschanlagenaufenthalt auch leicht schaumig. Auf der Beifahrerseite sowie bei den beiden vorderen Türen ist dieses Problem nicht vorhanden. Hatte von Euch jemand bereits was ähnliches?
Ich danke Euch für Euer Feedback
Beste Grüsse
Zu dieser Problematik gibt es ein 30-seitiges Forum Thread
Dort findest du auch die Part Number:
https://www.motor-talk.de/.../...den-hinteren-tueren-t6225009.html?...
Zitat:
@BANXX schrieb am 18. September 2021 um 13:04:46 Uhr:
So, nach ziemlich auf den Tag genau 2 Jahren mit meinem MY20 XC60 T8 habe ich das erste Mal nervige Probleme.Auf einer Fahrt von H nach K auf der Hinfahrt auf der A2 meldet das Auto plötzlich, dass ich die Fahrwerkaufhängung prüfen lassen soll. Beim Fahren habe ich nichts direkt gemerkt, bin also bis nach K weiter gefahren und habe erst beim Aussteigen bemerkt, dass das Luftfahrwerk ganz nach oben gefahren ist und sich auch nicht mehr nicht motivieren lässt, das Fahrwerk wieder abzusenken. Das Fahrwerk war recht hart und polterig in der Einstellung.
......
Wen es interessiert: Der Kompressor und eine Sicherung des Luftfahrwerks waren defekt.
Knapp 1800 Euro Rechnung , nur eine Woche nach Ende der regulären 2-Jahres-Garantie. Der Kompressor hat 924,21 Euro +MWSt gekostet, die Sicherung 1,95 Euro +MWSt , der Rest Arbeitslohn für Austausch und Kalibrierung.
Mein AG hat gut daran getan, die Garantieverlängerung für die gesamte Leasingzeit gleich mit abzuschließen.
Bei mir war es nach 2 Jahren und 3 Monaten soweit. Oder, was noch schlimmer ist: nach nur 10.000km. Allerdings ist bei mir das Fahrwerk in der tiefsten Stellung geblieben - sehr sportliche Optik, aber sehr poltriges Fahrvergnügen 😁
Dieser Defekt (nicht der Erste) und das Verhalten von Volvo und dem Händler waren letztendlich auch der Grund, den Volvo jetzt zu retournieren und die Marke zu wechseln.
Ein Beispiel wie man mit Firmenkunden nicht umgehen sollte:
Händler: "Sie können uns den Wagen schon auf den Hof stellen, aber es ist Urlaubszeit, wir werden den Wagen frühestens in 2 Wochen zum Check auf die Bühne kriegen, und einen Leihwagen haben wir sowieso erst wieder im September. Rufen Sie Volvo an."
Volvo Assistance: "Und was wollen Sie jetzt von uns? Ist ja nicht unser Problem, dass der Händler keine Zeit hat. Ahso, Assistance? Na dann rufen Sie den ÖAMTC an, und wenn der sagt, dass der Wagen nicht mehr fahrbereit ist, bekommen, Sie von uns einen Leihwagen."
ÖAMTC: "Moderne Drecksautos. Sie müssen den Wagen sowieso aus dem Parkhaus rausfahren, weil wir ihn nicht schleppen dürfen, und dann können Sie auch gleich im Schritttempo in die Werkstatt weiterfahren, solange nichts schleift.".
Volvo: "Ätschbätsch, der Wagen ist fahrbereit, wenn auch nur im Schritttempo - vom uns gibt es kein Leihfahrzeug".
Händler: "das sind #$%@ bei Volvo, na lassen Sie ihn eben da".
Ich war dann 3 Wochen mit dem Fahrrad unterwegs, und habe den Wagen aber zum Glück am Tag vor der Urlaubsfahrt wiederbekommen 😁
Naja, als Leihwagen habe ich sogar nen niegelnagelneuen V60 B4 bekommen, mit 5km auf dem Tacho - natürlich gegen Münzeinwurf von allerdings überschaubaren 29 Euro. Auf einen Termin musste ich auch nur 6 Tage warten, was akzteptabel war. In der Werkstatt stand er 1,5 Tage.