XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 19. Mai 2021 um 10:14:19 Uhr:



Zitat:

@steGO7 schrieb am 18. Mai 2021 um 22:50:49 Uhr:


Klappern/ Rasseln bei Euch auch die Tasten der Fernbedienung (nach einem Jahr)? Mein erster Volvo ist qualitativ eine große Enttäuschung.

Ja, so ein klappernder Schlüssel schon nach einem Jahr zeigt die gesamte Inkompetenz eines Herstellers. Da ist die Wahrscheinlichkeit der extremst schlechten Verarbeitung und haufenweiser Panneneinsätze ja schon quasi vorgegeben. Also nie wieder was von diesem Hersteller. Es gibt ja auch haufenweise Beschwerden hier ob der Qualität beim aufgerufenen Preisniveau...

Sorry, das war jetzt ein Haufen Sarkasmus. Den trau ich mich bei Gelegenheit auch mal im Audi-Unterforum loszulassen.
Aber die Frage war bestimmt mindestens genauso ironisch gemeint, oder? 😉

Die Reaktion lag nahe - ist aber leider nicht ganz zutreffend, wenn man sich mal über das Profil von

@steGO7

die Beiträge mit den Mängeln ansieht. Da ist schon deutlich mehr, als nur der klappernde Schlüssel.

Ich musste etzt auch erstmal den Schlüssel begutachten. Allerdings ist der bei mir immer alleine in der Münztasche in den Jeans. Insofern höre ich bei Keyless auch nie ein geglapper.

Und? Klappert er?
Meiner (auch Hosentasche) nicht😉

Nö, ich hab noch nie ein Knöpchen dran gedrückt.

Ähnliche Themen

Der Druckpunkt der Knöpfe fühlt sich für meinen Geschmack schon sehr billig an. Da ich aber fast ausschließlich den kleinen Plastikschlüssel nutze und sowieso alles Keyless funktioniert, stört mich das nicht.

Lieber @frank9-5 das hab ich nach Erstellung des Beitrags auch gemacht. Dabei habe ich allerdings auch wieder aus einer leicht toleranteren Sichtweise meine Einschätzung zu seinen Mängeln. Daher korrigiere ich mal nicht nach.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 19. Mai 2021 um 16:45:42 Uhr:


Der Druckpunkt der Knöpfe fühlt sich für meinen Geschmack schon sehr billig an. Da ich aber fast ausschließlich den kleinen Plastikschlüssel nutze und sowieso alles Keyless funktioniert, stört mich das nicht.

Diese Einschätzung sei dir unbenommen, sie teilt wohl nicht jeder. Ich bin immer wieder erstaunt, was man an einem Auto so alles kritisieren kann.

Grüße vom Ostelch

Ich habe an der Qualität der FB nichts zu meckern. Mit dem (Kunst)Lederbezug wirkt sie sogar recht hochwertig. Allerdings finde ich die Funktionalität nicht ganz so gut, vor allem weil der Schlüssel so gleichförmig ist.

Ich habe oft die Taste für die Heckklappe benutzt. Auch nach zwei Jahren habe ich nicht sofort gemerkt, welcher Knopf dafür nötig ist. Entweder also hinschauen oder drehen, denken und fühlen: wo ist die Seite mit den Knöpfen, wo ist oben, das ist dann der für die e-Klappe.

Dsa kenne ich anders. Die meisten Schlüssel sind unterschiedlich geformt, dazu immer gleich in der Reihenfolge: oben zu, mitte e-Klappe, unten auf. Die kann man auch in der Hosentasche billiardspielend bedienen 😉

Ich bin der Meinung, der Volvo Schlüssel ist sehr gut durchdacht. Besser als die meisten anderen Schlüsseln derzeit auf dem Markt.

So sind die Knöpfe an der Seite, sprich auf der kleinstmöglichen Fläche angebracht. Damit ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbedienung (Knopf gedrückt weil an die Hose gefasst, mit dem Kinderwagen angeschoben und schon ist ein Knopf gedrückt, jemand setzt sich auf den Schlüssel und drückt damit einen Knopf und die Tür geht auf dem Parkplatz auf, etc etc.) am geringsten.
Desweiteren lassen sie sich nicht zu lasch eindrücken, also auch ein guter Fehlbedienungsschutz.
Die flache Form des Autoschlüssels an sich bedingt, dass man diesen automatisch flach in der Tasche/Hose/Hemd trägt. Also ist die "Angriffsfläche" des Schlüssels immer diejenige, wo sich gar keine Knöpfe oder Displays befinden.

Wenn man den Schlüssel in die Hand nimmt, hat man immer und automatisch die Knöpfe im Druckbereich der Finger (Zeigefinger vs Daumen), egal, wie man ihn erwischt ob links oder rechts herum. Sehr gut durchdacht.

Dann die Positionen der Knöpfe fürs Öffnen/Schliessen, also die 2 wichtigsten Funktionen eines Schlüssels (die 3te, nämlich Klappe auf, wandert eh mehr in den Reich der unterm Kofferraum Fussfuchtelnden Fahrern, verliert somit immer mehr an Bedeutung. Ich muss sie noch drücken, da kein easy entry).
Öffnen und Schliessen sind am Rand des Schlüssels angebracht (hoch und oben). Egal, wie man ihn blind beim Hosenbillard erwischt, man drückt immer die wichtigsten Tasten, da diese am Rand sind. 50/50 im schlimmsten Fall macht man den Wagen "nochmal" zu, statt ihn aufzusperren. Eine halbe Sekunde später, hat man den anderen Knopf erwischt und es ist auf.

Ich ertaste mittlerweile blind diesen Anhängerbügel am Schlüssel und weiss unterschwellig, dass es "unten" ist und somit weiss ich sofort, aha nach oben mit dem Finger, da ist der Öffnen Knopf. Eingewöhnung war bei mir sehr kurz. Vorher hatte ich einen klassischen Schlüssel, wo die Knöpfe auf der flachen breiten Fläche überall verteilt waren.

Mir fallen immer wieder solche Details bei Volvo auf, die den Alltag mit dem Wagen einfacher gestalten.

Danke fürs Feedback. Habe kein Keyless und daher nimmt man das rasseln eben auch ohne Radio wahr. Bei einem Listenpreis von >60TEUR darf so etwas trotzdem nicht sein.

Zitat:

@migmag88 schrieb am 19. Mai 2021 um 19:41:14 Uhr:



Dann die Positionen der Knöpfe fürs Öffnen/Schliessen, also die 2 wichtigsten Funktionen eines Schlüssels (die 3te, nämlich Klappe auf, wandert eh mehr in den Reich der unterm Kofferraum Fussfuchtelnden Fahrern, verliert somit immer mehr an Bedeutung…

Das mag für dich so sein, ich habe zwei der drei Knöpf dank Kessy nahezu nie gebraucht. Den Knopf für die Klappe aber sehr oft, da ich nicht fußwedelnd und wartend davor stehen wollte - geht zwar, ich finde die Funktion eher blöd. Ich habe die Klappe oft aus der Ferne geöffnet. Dann war sie auf, wenn ich davor stand.

Klar, man kommt klar. Ich sehe gerade aber am E-Tron, dass es für mich viel logischer ist, wenn der Schlüssel eine eindeutige Form hat, die einem sofort sagt wo oben und unten ist und zudem die Taste für die Kappe in der Mitte hat. 2x kurz hintereinander drücken = auf.

Unbeabsichtigt habe ich die noch nie geöffnet, 2x unbeabsichtigt hintereinander habe ich noch nicht geschafft. Wenn das mal bei der Taste für die Türöffnung passieren sollte, schließt sich das Auto ja eh wieder, wenn innerhalb einer Zeit xyz keine Tür geöffnet wird. Außerdem muss man dann auch davor stehen. Ist eigentlich kein wirkliches Problem.

Da ich schon viele andere Autos mit Keylless-go hatte, habe ich eben bemerkt, dass der Volvoschlüssel für mich nicht ganz optimal ist. Gut aussehen tut er aber 😉

Apropos Schlüssel:

Ich suche einen vernünftigen und optisch ansprechenden Schlüsselanhänger für meinen Volvo Schlüssel.
Leider ist das "Loch" oben derart winzig dass kaum ein Schlüsselring o.ä. durch passt. Was nutzt ihr so, oder seid ihr ohne Anhänger unterwegs?

Zitat:

@VolvoAspirant schrieb am 20. Mai 2021 um 08:04:34 Uhr:


Apropos Schlüssel:

Ich suche einen vernünftigen und optisch ansprechenden Schlüsselanhänger für meinen Volvo Schlüssel.
Leider ist das "Loch" oben derart winzig dass kaum ein Schlüsselring o.ä. durch passt. Was nutzt ihr so, oder seid ihr ohne Anhänger unterwegs?

Eine Büroklammer zurechtbiegen funktioniert.

Stilecht für ein 70k Auto 😉

Wer möchte, kann auch einen herkömmlichen kleinen Schlüsselring nehmen. Ob das dann stilecht genug ist, weiß ich nicht. Vielleicht kann der Juwelier weiterhelfen.

Grüße vom Ostelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen