XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Voller Vorfreude diese Woche zum Ikea Click & Collect gefahren um 3x PAX Schränke samt Zubehör einzuladen. Kein Problem dachte ich mir, großes Auto. Ich habe ganz schön blöd aus der Wäsche geschaut, als ich verzweifelt merkte, dass sich der Beifahrer Sitz nicht nach vorne umklappen lässt und auch die Kopfstütze sich nicht entfernen lässt. Wtf? Eins von beiden konnte bisher jedes meiner Autos, das ist einfach unglaublich dämlich das es nicht geht Oder bin ich zu dämlich es zu bedienen? Btw Volvo XC60 T8 RDesign MY21 seit 2 Monaten im Besitz. Zum Glück hatte ich Gurte dabei, so konnte ich alles festmachen und doch noch eigenständig weg fahren, dann aber 40km Schleichwege über die Landstraße gefahren... Das war vielleicht eine Odysseus, dachte ein SUV für über 80 T€ kann das. War naiv von mir. Ist das wirklich so das beides nicht geht?
Korrekt.
Die Kopfstützen sind Aufgrund des WHIPS-Systems fix (Schleudertrauma-Schutzsystem) und die Lehne lässt sich aus dem selben Grund nicht klappen, da spezielle Deformierungselemente verbaut sind, welche bei einem harten Aufsetzen (wenn man von der Strasse abkommt) die Energie absorbieren und so den Insassen besser schützt.
Zudem sind auch die Polsterungen der Sitze dafür optimiert.
@juerw wahrscheinlich denken sie in Schweden, dass man beim über 80 T€ teureren Auto lieber liefern *lässt*...
Ähnliche Themen
Ja das denken die Schweden wohl 😁 hatte auch den Konfigurator nochmal durchgeklickt da ich dachte was übersehen zu haben. Naja für die Zukunft weiß ich Bescheid, man kann sich ja organisieren. Scheint ja mal wieder getreu dem Motto "it's not a bug, it's a feature" zu sein 🙂
Beim XC40 lässt sich die Kopfstütze trotz WHIPS entfernen. Mit dem Schlüsselbart lässt sich an den Einsteckösen im Sitz ein kleiner Taster betätigen, der die Kopfstütze entriegelt. Steht in keiner Anleitung, habe ich durch Zufall und langes Suchen herausgefunden. Vielleicht klappt das ja auch beim XC60?!
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 29. Januar 2021 um 23:37:04 Uhr:
Korrekt.
Die Kopfstützen sind Aufgrund des WHIPS-Systems fix (Schleudertrauma-Schutzsystem) und die Lehne lässt sich aus dem selben Grund nicht klappen, da spezielle Deformierungselemente verbaut sind,
Stimmt leider nicht. Beim V60 I mit manuellen Sitzen konnte ich die Lehne entriegeln und nach vorne klappen und mit der Kopfstütz quasi unter dem Handschuhfach festmachen. Ergab bis ganz vorne eine ebene Ladefläche. So hat ein 2.2m Pax ins auto gepasst und „ Deckel zu“.
Das ging übrigens am XC60I auch. Aber auch nur bei manuellen Sitzen.
D.h. auch bei den neueren XC60 und normalen Sitzen geht beides nicht, richtig? Habe keine Leder Massage Sitze sondern die normalen.
@Bitmac
Die Kopfstützen waren auch beim V60 I fix. Hat ja auch mit der Umklappfunktion nicht direkt was zu tun. Aber in den neuen Modellen sind die Lehnen noch für die Run off Road protection optimiert. Und darum geht es nicht mehr.
Ich vermisse den umklappbaren Beifahrersitz aus meinem V70 auch.
Die Sitze in den SPA Modellen sind aber eine komplett neue Konstruktion und bieten einen höheren Insassenschutz bei harten Aufsetzern und Überschlägen durch energieabsorbierende Elemente, siehe Videos.
https://www.media.volvocars.com/.../...absorbing-functionality-in-seat
https://www.media.volvocars.com/.../the-story-of-the-robocoaster-test
Es gibt sogar ein Paper dazu: https://www-esv.nhtsa.dot.gov/Proceedings/24/files/24ESV-000424.PDF (Seite 7)
Vielleicht schaffen sie es ja, mit der SPA2 Plattform den umklappbaren Sitz wieder zu integrieren 😉
Ich lernte noch in der Fahrschule, dass man ein Fahrzeug ohne vorheriges Lesen der Betriebsanleitung überhaupt nicht führen darf. Dieser eigentlich wichtige Hinweis muss irgendwann auf der Strecke geblieben sein...
Zitat:
@volvocitroen schrieb am 30. Januar 2021 um 14:26:11 Uhr:
@Bitmac
Die Kopfstützen waren auch beim V60 I fix. Hat ja auch mit der Umklappfunktion nicht direkt was zu tun. Aber in den neuen Modellen sind die Lehnen noch für die Run off Road protection optimiert. Und darum geht es nicht mehr.
Oder man hat es einfach weggespart. Der umlegbare Sitz hat mich im V60 davon abgehalten elektrische Sitze zu ordern. Geht ja gar nicht.
Zitat:
@juerw schrieb am 29. Januar 2021 um 23:23:14 Uhr:
Das war vielleicht eine Odysseus, dachte ein SUV für über 80 T€ kann das. War naiv von mir. Ist das wirklich so das beides nicht geht?
Welches SUV für 80T€ kann das?