XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Das hatte ich auch einmal. Hat nichts gebimmelt. Ausmachen, Neustart und dann war alles wieder gut. Seitdem nie wieder aufgetreten. Ich hatte allerdings paar Wochen danach ein Vollupdate wegen des Notbremsassi-Rückrufs bekommen.
Zitat:
@Polesie schrieb am 17. November 2020 um 10:37:59 Uhr:
Ich hätte so eine kleine Frage. Heute morgen beim Rückwärts fahren hat der E-Antrieb (war fast 3/4 voll) stark geruckelt, sprich 20-30 Zentimeter gerollt und dann jedes Mal stark abgebremst.. nach 5-6 Mal sprang der Benziner an..
das hatte ich sogar schon zwei mal. Beide male voll geladen, kalt aus dem Hallenplatz fahren wollen. Parksensor hat keiner gepiepst. Im Display sinkt die Verfügbare e-Leistung bis zum Tröpfchen dann schlagartig bis eben der Benziner startet.
Beim zweiten Mal habe ich den Wagen aus gemacht, bevor der Benziner kam und erneut gestartet, ohne Erfolg und der Benziner lief dann halt. Sollte es nochmals auftreten, werde ich auch die Türe öffnen nach dem abstellen. Mal schauen. Ich tippe hier - insbesondere da dies anscheinend andere auch haben - auf einen SW-Bug.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich bin gerade dabei einen V60 Recharge zu konfigurieren.
Laut Beschreibung haben die "Inscription" und die "R-Line Variante" das selbe Fahrwerk. Im Konfigurator wird die R-line aber definitv tiefer dargestellt (optisch).
Kann mir jemand Infos über die Fahrwekshöhe der beiden Varianten geben?
LG Tom
Bei den Hybriden ist die Höhe von Inscription und R-Design identisch (höher, als der nicht-Hybrid R-Design)
Zitat:
@Gaspedalnutzer schrieb am 20. November 2020 um 11:42:43 Uhr:
Bei den Hybriden ist die Höhe von Inscription und R-Design identisch (höher, als der nicht-Hybrid R-Design)
Danke für die Antwort
Ich versteh dann nicht warum es im Konfigurator anders dargestellt wird.
Wenn dem so wäre dass sie gleich sind würde ich nämlich die R-Line nehmen. Ich will nur kein tiefergelegtes Auto..
Ich hätte meinen T8 R-Design gerne tiefer 😉 Ist aber definitiv bockhoch, brauchst dir also keine Sorgen machen
Durch das Mehrgewicht des Akkus sind die R-Design-Plug-Inn nicht tiefergelegt.
Das ist auch gut so, denn das Fahrwerk gehört nicht zu den besonders komfortablen.
Echt toll wäre ein Luftfederfahrwerk.
Der Umstieg von meinem A6 Avant mit Luftfederung war schon etwas "hart". Der Kontakt zu den immer schlechter werdenden Strassen ist nun "direkter".
Ich finde das Fahrwerk im T8 ziemlich komfortabel. Das dürfte gerne eine Spur knackiger sein.
Von einem Sportfahrwerk ist es jedenfalls meilenweit entfernt.
T6 oder T8 macht keinen Unterschied. Ausser werksmässigem "Chiptuning" des T8 sind die beiden Varianten identisch.
Es kommt beim Komfortempfinden immer darauf an, was man vorher gewöhnt war.
Beim A6 mit Luftfederung konnte ich von Sänfte bis sportlich alles einstellen. Auf der AB wurde automatisch ab einem bestimmten Tempo um 2 cm abgesenkt.
Wenn ich nun die gleichen schlechten Wegstrecken mit dem V60 fahre ist das deutlich holpriger.
P.S.: Die R-Design-Plug-Inn haben kein Sportfahrwerk.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 21. November 2020 um 10:51:21 Uhr:
T6 oder T8 macht keinen Unterschied. Ausser werksmässigem "Chiptuning" des T8 sind die beiden Varianten identisch.Es kommt beim Komfortempfinden immer darauf an, was man vorher gewöhnt war.
Beim A6 mit Luftfederung konnte ich von Sänfte bis sportlich alles einstellen. Auf der AB wurde automatisch ab einem bestimmten Tempo um 2 cm abgesenkt.
Wenn ich nun die gleichen schlechten Wegstrecken mit dem V60 fahre ist das deutlich holpriger.P.S.: Die R-Design-Plug-Inn haben kein Sportfahrwerk.
Warum hast du kein 4C-Fahrwerk gewählt?
Das originale Fahrwerk vom V60 T8 ist wirklich ein Mist! Sehr unkomfortabel und hart. Man spurt jeden Pflasterstein beim Überfahren im Mark.
Ich kann euch nur empfehlen es zu tauschen! Wenn einer Interesse hat nehme ich auch gerne mal jemanden mit auf eine Probefahrt wenn er aus der Nähe Stuttgart-Göppingen-Ulm kommt und vorbeikommen will.
Gruß Denis