XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7916 weitere Antworten
7916 Antworten

Ja leider, ist fast schon normal. Mal alles übersteuert, mal nur noch minimale Maximallautstärke, mal alles tot. Ich nehme mal an, dass es irgendwie mit dem Zeitpunkt des Einstöpselns am USB Anschluss und dem Aufwachen des Systems zu tun hat. Bis jetzt entweder aussteigen, abschließen und nochmal von vorn, oder, wenn das System noch arbeitet und man erst während der Fahrt merkt, dass sich nichts mehr regeln lässt, auf einen Ton des Systems warten. ACC Warnung oder Geschwindigkeitswarnung oder ähnliches. Dann ist (bei mir) wieder alles o.k.
Es heißt leider immer wieder: Ist bekannt, wird untersucht und das nächste Update sollte das Problem beseitigen, aber seit 2 Jahren........

Ich bin schon froh bis jetzt keinerlei Probleme mit Software und co zu haben, aber habe gestern das 2. mal mir einen Stein an den hinteren Bremse eingefangen! Letztens mal in Österreich beim Skifahren und gestern in einer 30er Zone wo etwas feiner Splitt lag. Plötzlich ein derart lautes Kratzen wo einem selbst im Auto schon ganz komisch wird! Von außen wirklich sehr laut!
Wie kann sowas passieren? Hatte ich bis jetzt an keinem meiner Fahrzeuge und am Volvo schon das 2. mal?
Beim 1. Service im Dezember werde ich es mal ansprechen.

Was passiert eigentlich, wenn ich bai laufendem Motor den Schlüssel aus dem Fahrzeug entferne und nach ein paar Minuten wieder ins Auto lege? ZB um mit dem Hausschlüssel noch was aus dem Haus zu holen?

Nix. Wie bei allen Herstellern mit funkschlüsseln läuft der Motor weiter. Sensus zeigt eine Warnmeldung. Stellt man die Zündung aus kann man das auto nicht wieder starten. Kommt man zurück mit dem Schlüsse verschwindet die Warnmeldung

Ähnliche Themen

Zitat:

@renesomi schrieb am 26. Sep. 2020 um 17:50:52 Uhr:


Ist natürlich schon erschreckend, wenn die verschiedenen Software-Module nicht voneinander abgeschottet sind. Allerdings nach meinen 35 Jahren IT-Erfahrung auch nicht wirklich überraschend.

Oder war durch das Anschließen schlicht Apple Car Play aktiv? Dann wäre das Ergebnis nicht erschreckend, sondern normal.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. September 2020 um 15:27:23 Uhr:



Zitat:

@renesomi schrieb am 26. Sep. 2020 um 17:50:52 Uhr:


Ist natürlich schon erschreckend, wenn die verschiedenen Software-Module nicht voneinander abgeschottet sind. Allerdings nach meinen 35 Jahren IT-Erfahrung auch nicht wirklich überraschend.

Oder war durch das Anschließen schlicht Apple Car Play aktiv? Dann wäre das Ergebnis nicht erschreckend, sondern normal.

Grüße vom Ostelch

Es war ja die "falsche" USB-Dose. Ich nehme an, wenn ein Gerät angeschlossen wird, fangen beide Seiten diverse Protokollversuche an und "bringen sich dann gegenseitig um". Oder nur einer bleibt auf der Strecke. Schlecht, wenn das das Fahrzeug ist.

Ich bin gespannt auf die Zukunft der digital immer weiter hochgerüsteten Fahrzeuge.

Ist es eigentlich möglich die Kartenanzeige des Navigationsgerätes dauerhaft auf diesen dunklen Modus zustellen?

Nein, die Darstellung der Karte ist an den Helligkeitssensor gekoppelt.
Stimmt, nette Idee. Würde ich auch nutzen vermutlich

Zitat:

@BANXX schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:29:04 Uhr:


Nein, die Darstellung der Karte ist an den Helligkeitssensor gekoppelt.
Stimmt, nette Idee. Würde ich auch nutzen vermutlich

Du kannst allerdings den Lichtsensor abdecken, dann fährt du immer im "Nachtmodus" . . .

Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:35:42 Uhr:



Zitat:

@BANXX schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:29:04 Uhr:


Nein, die Darstellung der Karte ist an den Helligkeitssensor gekoppelt.
Stimmt, nette Idee. Würde ich auch nutzen vermutlich
Du kannst allerdings den Lichtsensor abdecken, dann fährt du immer im "Nachtmodus" . . .

Weißt du ob das andere Probleme mit sich bringt?

Kartendarstellung

Unter Kartenanzeigeformat stellen Sie ein, in welchem Farbschema die Karte dargestellt wird:

Tag – helle Farben.

Nacht – dunkle Farben für gute Nachtsicht.

Auto – das System schaltet je nach Helligkeit im Fahrzeuginnenraum zwischen Tag und Nacht um.

Wie wäre es damit?

RTFM ist leider seit einiger Zeit nicht mehr modern 🙄

Hallo

Noch etwas zum Thema Farben in der Kartenanzeige:

Stört sich eigentlich niemand am „blau in blau“ - Farbton der Anzeige und der gleichzeitigen Anzeige der Navigierstrecke in blau?

Bei anderen Herstellern sind in meinen Augen die Hintergrundfarben im Bezug auf die Navigierstrecke mit viel deutlicheren Farbunterschieden dargestellt.

Gruss aus der Schweiz

Zitat:

@iamtim schrieb am 2. Oktober 2020 um 14:12:24 Uhr:



Zitat:

@manne XX-77 schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:35:42 Uhr:


Du kannst allerdings den Lichtsensor abdecken, dann fährt du immer im "Nachtmodus" . . .

Weißt du ob das andere Probleme mit sich bringt?

Probleme sehe ich da nicht wirklich, aber ich denke, dass sich das Abblendlicht mit einschaltet.

Das habe ich bei meinem XC60 T8 noch nicht ausprobiert. Vielleicht finde ich am Wochenende etwas Zeit, dann werde ich es testen. Bei anderen Fahrzeugen ist es so, dass auch das Abblendlicht, bzw. auch das Fernlicht mit diesem Sensor automatisch freigegeben wird. Das Tagfahrlicht ist natürlich unabhängig davon. Sonst müsste noch ein weiterer Lichtsensor verbaut sein und das ist eher unwahrscheinlich.

Es scheint ja doch abschaltbar zu sein, dann stelle ich das einfach auf den Dunkelmodus um und lasse den Sensor wie er ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen