XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Mich auch. Ich frage mich, wie sowas bei einem aktuellen Fahrzeug überhaupt sein kann. Das muss doch bei der Erprobung auffallen.

Nach rund 3 Monaten und um die 6.000 km (da ging es los) kann ich die - stand hier irgendwo schon mal so nett formuliert - Herz-/Rythmusstörungen des Blinkers auch vermelden. Zunächst dachte ich an eine Sinnestäuschung und es war auch selten. Mittlerweile ist es ständig.
Aber bei der Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten bin ich im Moment noch unsicher welchen Weg ich beschreiten soll.
Einfach dran gewöhnen, Update ?...den Händler nerven...mach ich nur ungern 😉, nicht mehr Blinken...
liegt ja eh im Trend , oder ...und da such ich noch den Link aus dem Fernen Osten: https://de.wikipedia.org/wiki/Winker 😁

Noch schlimmer finde ich, dass meine el. Heckklappe im Umkreis von 10km nicht funktioniert. Armutszeugnis .

Den stolpernden Blinkerton habe ich auch, aber stört mich irgendwie nicht. Ist auch nur sporadisch.
Ich habe eher gemerkt das ein leichtes Windgeräusch auf der Fahrerseite ist ab ca. 150-160km/h. Hört sich an als würde Wind in die Tür kommen und die Türfolie (insofern eine verbaut ist) flattern lassen. Mit Radio kaum zu hören wird aber auch etwas lauter bei schnellerer Fahrt.
Da meiner noch weit über 180km/h rollen darf würde ich das auch gerne beheben lassen beim nächsten Service im Dezember

Ähnliche Themen

Das Blinker-Thema gibt es schon seit Anbeginn der SPA Fahrzeuge.
Mein S90 hatte es und der V60 hat es auch wieder. Obwohl es beim S90 deutlich häufiger und ausgeprägter war, was mich insbesondere am Anfang echt gestört hat.
Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt und nehme es kaum noch wahr.

Ein Update wird übrigens keine Abhilfe bringen. Weil es keine Abhilfe gibt... ;-)

Zitat:

...Ein Update wird übrigens keine Abhilfe bringen. Weil es keine Abhilfe gibt... ;-)

Danke ! Gut zu wissen. Dann spar ich mir da diverse Aktivitäten. Meine Erfahrungen bei Mängelbeseitigungen -andere Marken als VOLVO - sind nämlich meist erfolglos aber mit Nervenabrieb
verbunden gewesen. Das wäre mir die Sache nicht wert. UND...ich höre es schon : "Das hatten wir noch nie..."🙄

It´s not a bug, it´s a feature. 😉😉

Der Blinkerton wird im OS softwaretechnisch mit sehr geringer Prio gegenüber anderen tasks erzeugt. Deshalb kann es vorkommen, dass höherpriore tasks die Zeitverschiebung verursachen. Mir ist es lieber so, als dass irgendein Steuertask warten muss.

Es gibt Schlimmeres
Grüße

Nunja. Sogar Dacia kriegt das hin.

Zitat:

@lowboost schrieb am 23. Juli 2020 um 11:43:54 Uhr:


Nunja. Sogar Dacia kriegt das hin.

Die machen das mit Software? Ich hätte gesagt, die haben klassisch Relais.

Für mich als Musiker ist eine solche Taktlosigkeit ein no go.

Zitat:

@meepmeep schrieb am 23. Juli 2020 um 13:24:32 Uhr:


Für mich als Musiker ist eine solche Taktlosigkeit ein no go.

Das ist halt Breakbeat 😁
Mich stört es bei meinem S90 nicht, ich bin es aber auch schon vom S80 aus 2010 gewohnt. Dieses tolle, aufpreislose Feature gibt es also schon ewig.
Insofern: Das ist eine Maßnahme zur Fälschungssicherung, nur daran erkennst Du einen "Original Volvo"! 🙂

Ich will das Thema wirklich nicht künstlich aufbauschen. Aber seit 2010 schon...😰😰
Das ist dann ja schon Tradition 😁 Deswegen standen die Obristen in Ost Berlin wohl so auf VOLVO...
gutes bewahren, bewährtes weiterentwickeln...usw.🙂😉 Na gut. Genug gejuxt . Bevor wir noch mehr aus dem Takt kommen.

Ganz verwirrend ist es wenn der Beifahrer auf dem Sensus rumtippt und man dann blinkt... Das macht nämlich das gleiche Geräusch.

Da frag ich mich, warum ich das noch nie hatte, bei mittlerweile 4 Fahrzeugen seit 2010... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen