XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7916 weitere Antworten
7916 Antworten

Zitat:

@David_1,8l schrieb am 11. Juni 2020 um 07:48:43 Uhr:


Und noch eine Frage. Habe es im Bordbuch schon gesucht und ich vermute, das gibt es nicht: Bei unserem Touran finde ich es sehr praktisch, dass Verbrauch, Distanz, etc. extra seit dem letzten Tanken angezeigt werden und sich automatisch wieder nullt, wenn ich getankt habe. Das geht bei Volvo nicht, sonder muss die Daten manuell nullen, richtig?

Kenne ich von unseren VAG Fahrzeugen und fand es immer super praktisch und informativ. Leider gibt es das bei Volvo nicht. Ich habe bereits Feedback an Volvo geschickt. Du könntest das auch tun.

Hallo zusammen, ich habe einen V60 T8, Zulassung Oktober 2019. Ich habe jetzt einen Totalausfall aller Töne. Radio geht, was nicht geht: Blinkergeräusch, BLIS Warnsignal, Naviansage, Parkpiepser... Ich weiß, es geht auf Garantie/ Gewährleistung. Hatte das jemand schon einmal?

Zitat:

@kelch60 schrieb am 11. Juni 2020 um 10:34:15 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe einen V60 T8, Zulassung Oktober 2019. Ich habe jetzt einen Totalausfall aller Töne. Radio geht, was nicht geht: Blinkergeräusch, BLIS Warnsignal, Naviansage, Parkpiepser... Ich weiß, es geht auf Garantie/ Gewährleistung. Hatte das jemand schon einmal?

Das hatte ich gerade erst vor 2 Tagen. XC60 T8 MJ 2019.
es passierte nach einem CarPlay anruf. Nach dem Gespräch aufgelegt und dann ging gar nichts mehr. Keine Töne. Kein Radio. Kein Blinker Geräusch nix. Auch umschalten auf FM Spotify und DAB brachte nix. Auch ausschalten CarPlay und iPhone half nichts. Die Töne waren weg. Erst als ich den Wagen gehalten habe ausgestiegen bin und verschlossen habe funktionierte es nach dem einsteigen wieder. Das Sensus ist sowieso unbefriedigend. Ich habe immer wieder mal Reboots und Aussetzer. Trotz neustem Update.

Zitat:

@David_1,8l schrieb am 11. Juni 2020 um 07:48:43 Uhr:


…. Habe es im Bordbuch schon gesucht und ich vermute, das gibt es nicht: Bei unserem Touran finde ich es sehr praktisch, dass Verbrauch, Distanz, etc. extra seit dem letzten Tanken angezeigt werden und sich automatisch wieder nullt, wenn ich getankt habe. Das geht bei Volvo nicht, sonder muss die Daten manuell nullen, richtig?

Gibt es nicht automatisch. Wenn man allerdings den Tageskilometer (TM) zurück setzt (ich mache das bei jedem Tanken) hat man dann Kilometerzähler und Tankschnitt im Bordcomputer (Taste links unten auf der rechten Seite im Lenkrad). TM ist dann ab Tanken, TA nullt sich nach vier Stunden Nichtbenutzung.

Im Display der Mittelkonsole gibt es noch eine Tankanzeige die sich nach Wunsch nie nullt. Ist alles etwas verschachtelter, aber vorhanden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 11. Juni 2020 um 10:26:37 Uhr:



Zitat:

@David_1,8l schrieb am 11. Juni 2020 um 07:48:43 Uhr:


Und noch eine Frage. Habe es im Bordbuch schon gesucht und ich vermute, das gibt es nicht: Bei unserem Touran finde ich es sehr praktisch, dass Verbrauch, Distanz, etc. extra seit dem letzten Tanken angezeigt werden und sich automatisch wieder nullt, wenn ich getankt habe. Das geht bei Volvo nicht, sonder muss die Daten manuell nullen, richtig?

Kenne ich von unseren VAG Fahrzeugen und fand es immer super praktisch und informativ. Leider gibt es das bei Volvo nicht. Ich habe bereits Feedback an Volvo geschickt. Du könntest das auch tun.

Automatisch auf NULL, nach dem Tanken habe ich noch bei keinem Auto gesehen und möchte ich auch nicht, denn ich will entscheiden, ob der Bordcomputer nach dem Tanken oder z.B. für eine ganze Reise mit Tankstopp angezeigt wird.

2. Sekunden auf den Reset Knopf am Ende des Blinkerhebels zu drücken ist nahezu unzumutbar 😉

Zitat:

@TomOldi schrieb am 11. Juni 2020 um 13:36:40 Uhr:



Automatisch auf NULL, nach dem Tanken habe ich noch bei keinem Auto gesehen und möchte ich auch nicht, denn ich will entscheiden, ob der Bordcomputer nach dem Tanken oder z.B. für eine ganze Reise mit Tankstopp angezeigt wird.

Wenn man drei Stufen hat, musst du nichts entscheiden 😉, die sind einfach da:

Bei VW hast du einen BC mit Daten, der sich nach zwei Stunden nullt, einen der das nach dem Tanken macht und einen der 100 Stunden oder 10.000 km zählt. Musst du auch nichts machen, ist einfach so.

Mir gefallen alle drei Möglichkeiten nicht. Gut, dass es sowas bei Volvo nicht gibt.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. Juni 2020 um 14:06:24 Uhr:


Mir gefallen alle drei Möglichkeiten nicht. Gut, dass es sowas bei Volvo nicht gibt.

Was stört dich genau?

Zitat:

@Volvotronic schrieb am 11. Juni 2020 um 10:26:37 Uhr:


Kenne ich von unseren VAG Fahrzeugen

Auch dort haben es nicht alle Fahrzeuge. Der aktuelle A4 (B9) hat eine eigene Taste die man zum Nullen drücken muss. Das kann auch durchaus Sinn machen, wenn man nicht nur von Tankfüllung zu Tankfüllung messen will, sondern zB auf einer längeren Reise.

Zitat:

@febrika3 schrieb am 11. Juni 2020 um 14:26:59 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. Juni 2020 um 14:06:24 Uhr:


Mir gefallen alle drei Möglichkeiten nicht. Gut, dass es sowas bei Volvo nicht gibt.

Was stört dich genau?

Beim Tanken nullen finde ich für längere Strecken oder wen man nicht volltanken kann oder will, nicht gut. Das Nullen nach zwei Stunden ist mir zu früh. Da stellt sich bei längeren Pausen der Zähler auf Null, obwohl die Fahrt, die er erfassen soll, noch gar nicht beendet ist. Warum sich der Langzeitzähler nach 100 Stunden oder 10.000 km zurückstellt erschließt sich mir auch nicht. warum zählt er nicht einfach weiter, wenn er schon für so eine lange Zeit oder Strecke aufzeichnen soll. VW macht es so, andee machen es anders. "Besser" ist, je nach Belieben, weder das eine noch das andere.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. Juni 2020 um 14:36:03 Uhr:


… VW macht es so, andee machen es anders. "Besser" ist, je nach Belieben, weder das eine noch das andere.

Grüße vom Ostelch

Ja, das ist wohl so. Ich komme mit beiden klar. Etwas blöd ist es aber bei Volvo, wenn ich den Tageskilometerzähler für etwas anders nutzen möchte, dann ist der Tankzähler weg. Bei VW gibt es noch zusätzlich obendrauf zwei unabhängige Tages-/Langzeitkilometerzähler, die man nach belieben nullen kann. Dafür finde ich tatsächlich bei VW das Nullen nach 100 Stunden/10.000 km auch unsinnig.

Dennoch finde ich nach der Erfahrung mit beiden Marken, VW minimal besser. Aber, das ist MEINE Meinung und Erfahrung. Zumal man alle Infos an zwei Stellen finden kann. Bei Volvo ist das ja verteilt, muss man finden und dann sind die einen Daten hier und die anderen da.

Ich brauche beide nicht 😁😁

Zitat:

@febrika3 schrieb am 11. Juni 2020 um 15:29:26 Uhr:


Ja, das ist wohl so. Ich komme mit beiden klar. Etwas blöd ist es aber bei Volvo, wenn ich den Tageskilometerzähler für etwas anders nutzen möchte, dann ist der Tankzähler weg. Bei VW gibt es noch zusätzlich obendrauf zwei unabhängige Tages-/Langzeitkilometerzähler, die man nach belieben nullen kann.

Dafür gibt es doch die App. Da steht doch drin, wieviel km ich jeden Tag fahre.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 11. Juni 2020 um 13:36:40 Uhr:



Zitat:

@Volvotronic schrieb am 11. Juni 2020 um 10:26:37 Uhr:


Kenne ich von unseren VAG Fahrzeugen und fand es immer super praktisch und informativ. Leider gibt es das bei Volvo nicht. Ich habe bereits Feedback an Volvo geschickt. Du könntest das auch tun.

Automatisch auf NULL, nach dem Tanken habe ich noch bei keinem Auto gesehen und möchte ich auch nicht, denn ich will entscheiden, ob der Bordcomputer nach dem Tanken oder z.B. für eine ganze Reise mit Tankstopp angezeigt wird.

2. Sekunden auf den Reset Knopf am Ende des Blinkerhebels zu drücken ist nahezu unzumutbar 😉

Nein nicht automatisch auf Null. Aber bei VAG Fahrzeugen kann man den Verbrauch seit dem letzten Tankvorgang anschauen. Dieser wird im display automatisch zur Verfügung gestellt.

Das fehlt mir bei Volvo. Ich neige zwar dazu den Kilometerstand nach jedem Tankvorgang manuell immer auf Null zu setzen, aber bei VAG war das viel nutzerfreundlicher.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 11. Juni 2020 um 14:06:24 Uhr:


Mir gefallen alle drei Möglichkeiten nicht. Gut, dass es sowas bei Volvo nicht gibt.

Grüße vom Ostelch

Ich fandest es toll und vermisse es jetzt in mein Volvo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen