XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Hat denn der v60 auch vorne Luftfederung oder nur hinten wie der v90? Bei den XC Modellen mit 4c kann man theoretisch das Fahrwerk dauerhaft absenken
Der V60 hat soweit ich weiß nirgendwo Luftfederung.
Wenn man das programmieren könnte, wäre das ne Option . Aber bezweifle ich .
@Afamor Der V 60 hat ein Luftfahrwerk als Option. Übrigens vorne und hinten sogar.
In Verbindung mit Four C ? Wo kann ich es nachlesen ? Ich dachte nur die XC haben luftfahrwerk ?
Ähnliche Themen
Der V60 hat definitiv kein Luftfahrwerk. Weder hinten noch vorne 😉
Ebenso auch keine Niveauregullierung hinten.
Mein Fehler. Das 4c im v60 ist ja nur ein adaptives Fahrwerk, sprich man kann das Ansprechverhalten ändern. Ein Luftfahrwerk, und damit eine mögliche Veränderung der Fahrwerkshöhe, haben nur die XC’s
Ich komme gerade von einer Probefahrt mit einem XC60. (Wahnsinn, was das für ein tolles Auto ist) Der war von 2019. Und obwohl er schon über 13000 km aufm Tacho war und das für einen Vorführer bestimmt kein leichtes Leben war, klapperte nix und es herrschte Ruhe im Fahrerraum. Mir ist bloß aufgefallen, dass es wohl Unterschiede bei den Schalthebeln gibt. Beim Testwagen war der Schaltknauf vielleicht so 15 cm hoch. Bei Vorführern im Showroom (R-Design) war er wesentlich kleiner und nur schwarz, ohne Chromapplikationen. Lag das daran, dass es beim R-Design andere Schalthebel gibt als wie bei den anderen Linien oder liegt das am Herstellungsdatum?
Bei der Probefahrt war ich übrigens von den Assistenzsystemen echt begeistert. Bloß bei gesalzener Straße und Sonnenschein hatte er Probleme, die Markierungen zu erkennen und ist ab und zu in die Gegenspur gefahren.
Der Schalthebel beim R-Design ist in Leder ausgeführt, der Hauptunterschied ist aber, der eine ist entweder ein PIH oder Mild Hybrid und hat immer einen Shift by Wire Wählhebel, das gefahren Auto hat noch den mechanischen Wählhebel der normalen Verbrenner.
Ab dem nun kommenden Modelljahr 2021 gibt es nur noch PIH und Mild Hybrid, somit auch nur noch die kurzen elektronischen Wählhebel, in ausstattungsabhängigem Design.
Tag Zusammen
Eine Frage zur Sonnenblende beim Panoramadach.
Im Sensus kann man ein Häkchen setzen, dass die Sonnenblende nach dem verlassen des Fahrzeugs automatisch zugeht. Das Häkchen habe ich gleich nach der Fahrzeugübernahme gesetzt, die Sonnenblende ging aber noch nie automatisch zu, bzw. war diese geschlossen wenn ich wieder in den Wagen eingestiegen bin.
Das Fahrzeug steht am Arbeitsplatz draussen und wir haben hier in den letzten Tag strahlenden Sonnenschein (wie auch heute). Die Volvo app zeigt 14° am Fahrzeug an. Sonnenblende bleibt aber offen.
Mache ich was falsch oder müssen noch weitere Bedingungen für das automatische Schliessen gegeben sein.
Danke u. Gruss
gerd
Zitat:
@Gerd-CH schrieb am 24. Februar 2020 um 12:23:11 Uhr:
...
Das Fahrzeug steht am Arbeitsplatz draussen und wir haben hier in den letzten Tag strahlenden Sonnenschein (wie auch heute). Die Volvo app zeigt 14° am Fahrzeug an. Sonnenblende bleibt aber offen.
...
Die Anleitung sagt dazu
Zitat:
Mit dieser Funktion wird die Sonnenblende 15 Minuten nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch geschlossen, wenn es bei warmer Witterung geparkt wurde. Dies geschieht, um die Temperatur im Fahrzeuginnenraum zu reduzieren und die Polsterung des Fahrzeugs vor dem Ausbleichen durch Sonneneinstrahlung zu schützen.
Das Schlüsselwort dürfte "Warme Witterung" sein. 14 Grad sind da wohl noch nicht ausreichend genug.
Wo genau der Schwellwert ist weiß ich auch nicht. Würde schätzen 22 Grad?
/edit: Schade, dass nicht auch der Lichtsensor verwendet wird. Auch bei Minusgraden kann die Sonnenstrahlung immens sein, und ein Ausbleichen provozieren....