XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Hallo!
Hat jemand beim aktuellen S60 die Serienscheinwerfer (also kein Lichtpaket) und kann mir sagen, ob die Rückleuchten, Nebelschlussleuchte, Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer dann dennoch in LED Ausführung sind?
Danke und lG
KZM
Zitat:
@Roadrunner_NL schrieb am 30. November 2019 um 18:14:41 Uhr:
…
Doch den gibt es im online Handbuch auf Handy.
…
Danke, jetzt habe ich es auch gefunden, auch im Online-Handbuch.
Wenn man in die Suchfunktion „Reifendruck” eingibt wird das aber nicht angezeigt. Ist nur unter „Zugelassener Reifendruck" zu finden, oder man blättert rund 125 Seiten weiter zu Seite 700. Alles zum Thema Reifendruck wird ja eigentlich ab Seite 524 behandelt. Muss man das verstehen?
Zitat:
@impi1803 schrieb am 30. November 2019 um 23:01:09 Uhr:
Hallo!
Hat jemand beim aktuellen S60 die Serienscheinwerfer (also kein Lichtpaket) und kann mir sagen, ob die Rückleuchten, Nebelschlussleuchte, Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer dann dennoch in LED Ausführung sind?
Danke und lG
KZM
Es gibt ausschließlich LED Leuchten.
https://www.volvocars.com/.../lampenwechsel
Danke!
Und ich hätte auch schon die nächste kleine Frage.
In der BD findet sich jene Passage, die im Anhang zu sehen ist.
Bedeutet das, dass die Gebläsestärke nicht automatisch geregelt wird? Also wenn es 30 Grad hat, bläst die trotzdem mit Stufe 1 oder 5, je nachdem wie ich das einmal so eingestellt habe?
Das ist bei Audi grundsätzlich auch so.
Aber: Drückt man im A4 anschließend einmal auf Auto geht alles(!) automatisch.
Inklusive Gebläsestärke, die auch automatisch an die Gegebenheiten angepasst wird.
Ähnliche Themen
Du stellst quasi die maximale Stärke ein, innerhalb derer automatisch geregelt wird. Ich fand das anfangs auch verwirrend.
Das ist wie beim Tempolimit. Du bestimmst selbst, wie schnell Du fährst, aber nicht schneller als erlaubt.
Ah, das ist zwar etwas unlogisch (weil Auto heißt für mich Auto), aber wenn das tatsächlich so funktioniert, soll‘s mir recht sein. Dann bleibt‘s auf 5 und fertig. 🙂
Damit ist nicht nur "die Obergrenze" sondern auch die "die Dynamik" definiert:
Auf 1-2: wird träge reagiert
Bei 3: normal
Ab 4: Wird auch mal mit Kanonen auf Spatzen geschossen
Bedeutet, dass bei 5 - die du einstellen willst - immer ein deutlicher Luftzug da sein wird und die Klima bei kleinstem Bedarf hoch regelt und die Luftmenge auch hoch hält, wo "ich" schon länger zwei Stufen runter wäre.
Hmm... also wie gesagt, irgendwie ist‘s unlogisch.
Nur weil keine Gebläsestärke über beispielsweise 4 gewünscht ist, heißt das ja nicht, dass eine träge Reaktion bzw. ein längeres Verharren in „zu niedrigen“ respektive „zu hohen“ Stellungen geschehen soll.
Naja, werde mich schon dran gewöhnen...
Dann ist‘s eventuell eher vergleichbar mit dem ECO-Modus der Klima bei Audi.
Nur eben 5 stufig.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 3. Dezember 2019 um 10:05:42 Uhr:
Damit ist nicht nur "die Obergrenze" sondern auch die "die Dynamik" definiert:
Auf 1-2: wird träge reagiert
Bei 3: normal
Ab 4: Wird auch mal mit Kanonen auf Spatzen geschossenBedeutet, dass bei 5 - die du einstellen willst - immer ein deutlicher Luftzug da sein wird und die Klima bei kleinstem Bedarf hoch regelt und die Luftmenge auch hoch hält, wo "ich" schon länger zwei Stufen runter wäre.
Die Dynamik liegt ja in der Leistung. Wenn die Temperaturänderung durch den schwächeren Luftstrom deutlich langsamer umgesetzt wird, ist das kein Fehler in der Systematik. Bei voller Lüftergeschwindigkeit fühlt man halt am ehesten eine Änderung. Ob das aber bei geringen Änderungen gleich wie Kanone ausgeführt wird, habe ich noch nicht probiert...
Aber auch hier passt der Vergleich zu PS und Geschwindigkeitsanpassung ganz gut 😉:
Wenig PS = längere Geschwindigkeitsänderung, viel PS = schnelle Änderung
Ich finde das so auch sehr gut. Kann ja jeder für sich selber entscheiden ob er ehr der Orkan oder der Brise Typ ist 🙂
Intensität Stufe 3 und 22° funktionieren das ganze Jahr sehr ordentlich und verglichen mit vielen anderen Marken viel unauffälliger und mit weniger Zug.
Bei BMW ist das übrigens genau gleich zu bedienen.