XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Moin.
Danke für die Antworten. Gleich ist Probefahrt, ich werd mal selber suchen beziehungsweise Fragen.

Sodele, Probefahrt ist gelaufen. Schönes Auto.
Die Antwort auf meine Frage: Die vorderen Kopfstützen lassen sich nicht entfernen.

Ich muss also künftig mein Windsurfgeraffel irgendwie an der Kopfstütze vorbei bekommen 😎

Ausprobiert habe ich es noch nie, aber so steht es in der Anleitung für die Montage der Tablet-Halterung...

Screenshot-20191109-170558-com-android-chrome

Ja die vorigen Volvos mit mechanischen verst. Sitzen konnte man die Rücklehne vollständig nach vorne klappen und dann die Kopfstütze unter dem Armaturenbrett klemmen. Und dann mit flacher Ladefläche bis zum Armaturenbrett. Ich hatte schon im XC60I und im V60 einen Ikea 2.38m Bausatz Kleiderschrank ins Auto gelegt und dann, Klappe zu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 9. November 2019 um 17:09:58 Uhr:


Ausprobiert habe ich es noch nie, aber so steht es in der Anleitung für die Montage der Tablet-Halterung...

Ahhh, das bringt Licht ins Dunkel. Danke. Tatsächlich ließ sich die Kopfstütze auch ein wenig ein und aus bewegen. Von daher könnte das gehen. Klasse. Ich hoffe man muss dazu nicht erst das Leder abziehen.

@Bitmac: Umlegbarer Beifahrersitz... Das wäre ein Traum. Nur leider besteht da wohl selten Bedarf bei der Volvo Kundschaft 😉

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 10. November 2019 um 07:09:37 Uhr:



Zitat:

@Dazed79 schrieb am 9. November 2019 um 17:09:58 Uhr:


Ausprobiert habe ich es noch nie, aber so steht es in der Anleitung für die Montage der Tablet-Halterung...

Ahhh, das bringt Licht ins Dunkel. Danke. Tatsächlich ließ sich die Kopfstütze auch ein wenig ein und aus bewegen. Von daher könnte das gehen. Klasse. Ich hoffe man muss dazu nicht erst das Leder abziehen.

@Bitmac: Umlegbarer Beifahrersitz... Das wäre ein Traum. Nur leider besteht da wohl selten Bedarf bei der Volvo Kundschaft 😉

Der Bedarf besteht schon 😁

Das wurde auch immer mal wieder kritisiert, da es bei allen Volvo Modellen bis zur Einführung des XC90II ging.

Der neue Sicherheitssitz in den SPA Modellen wurde entwickelt, um im Fall eines Überschlags oder einem abheben des Fahrzeugs Energie in senkrechter Richtung absorbieren zu können und ist ein Teil des Run Off Road Protection Systems. Leider lässt sich dieser aktuell halt eben nicht mit der nach vorne klappenden Lehne kombinieren.

Energy Absorbing Functionality in Seat - Video
Run Off Road Protection

2021 wird das erste SPA2 Fahrzeug präsentiert. Vielleicht kommt dann auch wieder ein Sitz, der eine Umklapp-Funktion integriert.

Wenn der V60 eine umklappbare Beifahrerlehne und eine dreitgeteilte Rücksitzbank hätte, wäre es für mich der perfekte Kombi. Ist aber auch so ganz OK 😉

Hallo an Alle, bräuchte Euren Rat. An was kann es liegen, dass mir das Navi keine Adresse von meinen Kontakten findet, welche ich am IPhone gespeichert habe und die Liste ins Sensus übertragen habe. Ich kann zwar sagen Fahre zu Max Mustermann, das erkennt er auch und sucht den Namen, aber dann sagt das Navi, dass die Adresse nicht gefunden wird. Und das bei allen Namen. Bin ein wenig ratlos. Vielleicht hat jemand einen Tipp, denn aus der BA geht auch nicht wirklich etwas hervor, ausser dass das Ganze funktionieren sollte.

... das Problem ist, dass die Adresse in die Suche übernommen wird, nicht direkt in die Adressfelder Straße/Ort usw. - leider klappt es da oft nicht mit der Syntax. 🙁

Ich bin jetzt nicht sicher, ob man über CarPlay das besser handhaben kann, d.h. bei Auswahl einer Adresse dort auch die Navigation über Sensus initiieren kann - mal probiert, Ergebnis aber vergessen. 😮

Bei mir klappt das auch nicht mit Adressen aus dem Google Adressbuch. Mir ist aufgefallen, das die PLZ immer hinter den Ort gesetzt wird, und er dadurch die Adresse nicht findet.

Normalerweise sollte das aber gehen. Ich habe mit einem iPhone keinerlei Probleme, der Sprachbefehl "Fahre zu 'VORNAME' 'NAME' wird zuverlässig erkannt und die Adresse sofort angezeigt und angesteuert.

Habe allerdings auch bei den Bluetooth-Einstellungen zum Volvo alles freigegeben.

Zitat:

@Espenwald schrieb am 11. November 2019 um 12:53:27 Uhr:


Bei mir klappt das auch nicht mit Adressen aus dem Google Adressbuch. Mir ist aufgefallen, das die PLZ immer hinter den Ort gesetzt wird, und er dadurch die Adresse nicht findet.

So machen es die Amis.

Vielleicht kann mir jemand helfen.
Das Manual spricht bei den „normalen“ Sicherungen von „Micro“ Sicherungen.
Bei Amazon ist aber fast ausschließlich Mini zu finden.
Im Netz wiederum gibt es diverse „Micro“ Typen.

Welche braucht der V60 denn? Ich meine es wären die Micro 2 Typen.

Danke.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Kann ich: https://www.motor-talk.de/.../...zigarettenanzuender-t6669679.html?...

Zitat:

@gseum schrieb am 12. November 2019 um 22:25:47 Uhr:


Kann ich: https://www.motor-talk.de/.../...zigarettenanzuender-t6669679.html?...

Danke. Im Deckel könnte neben der Zange auch eine sein laut dem Thread.

Ist BLIS als Sensibelchen bekannt? Bei jeder Regenfahrt auf der AB stieg BLIS nach so ca 50km mit einer Fehlermeldung aus und wollte gewartet werden. Neustart des Fahrzeugs und alles lief wie vorher. Hatte im XC90 nie so ein mimosenhaftes Verhalten.
XC60 MY20 jetzt

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen