XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Ich muss das jetzt doch mal frage, es lässt mir keine Ruhe 🙂

Wenn ich mit dem V60 T8 ausnahmsweise mal an einer Ampel mit laufendem Verbrennen stehen muss, habe ich immer das Gefühl, das Auto ist unruhig und es will sich losreißen, aber die Bremse hält es davon ab. - sorry für die leihenhafte Beschreibung -.

Muss das so sein, fühlt sich immer etwas doof an? Da ich 40 Jahr Handschalter gefahren bin, kenne ich das nicht.

Dass er an der Ample nicht ausgeht liegt am Hybrid. Wenn der Verbrenner nach dem Start das erste mal angeworfen wird, läuft er zwei bis drei Minuten durch, egal was ist.

Ein bisschen vorwärtsgehen sollte er, wenn du die Bremse loslassen würdest. Beim Handschalter hattest du halt jeweils die Kupplung gedrückt, nun rollt das Fahrzeug von alleine an, auch wenn du kein Gas gibst, das ist normal. Jedoch sollte er nicht gerade spurten und der unterschied, ob der Verbrenner läuft oder nicht, sollte hier kein grosser Unterschied machen.

Zitat:

@stromsegler schrieb am 5. November 2019 um 16:03:04 Uhr:


Ein bisschen vorwärtsgehen sollte er, wenn du die Bremse loslassen würdest. Beim Handschalter hattest du halt jeweils die Kupplung gedrückt, nun rollt das Fahrzeug von alleine an, auch wenn du kein Gas gibst, das ist normal. Jedoch sollte er nicht gerade spurten und der unterschied, ob der Verbrenner läuft oder nicht, sollte hier kein grosser Unterschied machen.

Da habe ich mich inzwischen so halb dran gewöhnt, ich nutze den AutoHold auch nicht mehr.

Aber das unmotivierte Vibrieren, als würde er den Wander umrühren, stört mich schon. Bei DSG ist mir dies nie aufgefallen, fahre ich aber auch nicht oft.

Zitat:

@chris_mt schrieb am 5. November 2019 um 09:27:31 Uhr:


Ich versteh Dich Stefan.
Aber es kann ja nicht wahr sein, dass auf die Frage "mein Auto will mich einen Monat zu Früh zum Service schicken und nervt damit" ein "dann mach Dir halt einen Termin aus" als ernstgemeinte Antwort gegeben wird.
Das ist jetzt nicht gerade eine super konstruktive Antwort.
Wenn man die Warnung nicht deaktivieren kann, so sollte der Händler ja zumindest in der Lage sein, das Intervall zu korrigieren - denn in 30 Tagen ist das Auto eben noch kein Jahr alt, und wird noch mindestens einen Monat lang nicht zum Service kommen.

War bei mir genauso und hat mich auch gestört.
Ich hätte gerne den Termin über das Sensus gebucht - dies geht aber leider in DK "noch" ( haha ) nicht.

Also habe ich es dann mit dänischer Gelassenheit ertragen.... 😉

Mal sehen, wann er sich nächstes Jahr meldet.

Ähnliche Themen

@eva4400 nutz den Autohold und er nimmt dem T8 seine Wildheit. 😉😉

...und bei Autohold das Bremspedal einmal richtig durchtreten und dann den Fuß von der Bremse nehmen! Wenn man den Fuß mit leichtem Druck auf der Bremse lässt, fängt es an zu rappeln.

VG Frank

Was nicht schön ist: Falls Start-/Stop den Motor wieder startet, geht meiner aus der Auto Hold-Funktion raus.

Meiner nicht.

Das wäre ja ein ziemlich übler Fehler. Das sollte nicht sein und ist gefährlich, denn viele stehen ja mit dem Fuß über dem Gaspedal in einer Schlange und wenn dann das Auto plötzlich losfährt, nur weil der Motor startet ist man schwups im Vordermann. Sicher, dass nicht zufällig der Fuß auf dem Gaspedal war? Wenn das auszuschließen ist, würde ich ziemlich zügig zum Händler fahren.
Bei meinem merkt man nur das zögerliche Starten der Module, wenn ich den Motor morgens starte, Autohold ist aktiv, und schnell den Gang einlege fährt das Auto sofort los, da das Steuergerät für Autohold noch nicht aufgewacht ist. Sind zwar nur Zehntel Sekunden, die den Unterschied machen, aber wenn man mal zügig die Abläufe durchgeht ist man schneller als der Volvo und das Auto bewegt sich.

Wenn ich meinen V60 T6 AWD nach der Fahrt abgestellt habe, kommen danach immer noch minutenlang Knack-Geräusche aus Richtung Endschalldämpfer, wenn der Auspuff abkühlt. Der Wagen hat jetzt 10 tkm auf der Uhr, somit sollten sich Spannungen im Abgasstrang ja eigentlich gesetzt haben. Hat das noch wer?

Im übrigen klingst das Knacken nach hauchdünnem Material. Die Abgasanlagen bei Volvo sind wohl auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. Beim 960 hielt der erste Endtopf im Schnitt 15 Jahre.

Aber egal, ist ja nur ein Leasingauto...

@meepmeep ,
macht meiner mit nun 25tkm auch noch.
Ist mir aber nicht so wichtig

Moin. Bin aktuell sehr angetan vom V60. Mein etwas ausladendes Hobby macht es nötig, dass ich vom Kofferraum bis vorn durchladen kann. Jetzt die Frage: Kann man die Kopfstütze vom Beifahrersitz ausbauen und den Beifahrersitz (Speziell: Komfortsitz elektrisch) weit nach hinten über die umgelegte Rückbank absenken?

Danke im Voraus für die Antworten.

Zitat:

@blinki-bill schrieb am 7. November 2019 um 11:22:40 Uhr:


Moin. Bin aktuell sehr angetan vom V60. Mein etwas ausladendes Hobby macht es nötig, dass ich vom Kofferraum bis vorn durchladen kann. Jetzt die Frage: Kann man die Kopfstütze vom Beifahrersitz ausbauen und den Beifahrersitz (Speziell: Komfortsitz elektrisch) weit nach hinten über die umgelegte Rückbank absenken?

Danke im Voraus für die Antworten.

Das sollte immer noch gehen. Die Entriegelung ist in der Rückenlehne etwas unterhalb der Kopfstütze.

Müsste es bei meinem aber nochmals ausprobieren.

Das nach hinten ablegen bei den Standardsitzen sieht so aus wie auf dem Foto. Habe es vor dem Kauf an einem gemieteten V60 versucht.

Img-20181210-182626

Hallo

Gibt es irgendwo jemanden, der ein paar Bilder einer Lederausstattung RA20 Amber hat?

Wäre mein Favorit für den V60 Inscription. Habe aber etwas bedenken, dass der Innenraum wegen das schwarzen Dachhimmels und getönter Scheiben zu dunkel wird.

Besten Dank und Grüsse
Gerd

Da die Rückseiten der Lehnen inzwischen aus Kunststoff sind, lässt sich die Beifahrerkopstütze scheinbar nicht mehr ausbauen. Es sei denn, es gibt einen anderen Trick. So wie bei den alten Modellen geht's jedenfalls nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen