XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)
Hallo,
ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.
Meine Frage:
Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:
Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?
Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛
7907 Antworten
Zitat:
@febrika3 schrieb am 17. Juli 2019 um 21:35:55 Uhr:
Ich habe eine Frage zur Musikwiedergabe über Bluetooth: Mein Samsung S10 bekomme ich problemlos für alle Telefonfunktionen gekoppelt. WiFi Verbindung geht auch.
Ich bekomme es aber nicht als Player verbunden, damit ich Musik vom Telefon direkt oder über Deezer streamen kann.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Das würde mich auch interessieren...
Bluetooth ist von beiden Seiten gekoppelt.
Zugriff Audio am Handy erlaubt.
In der AudioApp im Volvo hast du Bluetooth als Quelle ausgewählt.
???
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Juli 2019 um 22:52:15 Uhr:
Bluetooth ist von beiden Seiten gekoppelt.
Zugriff Audio am Handy erlaubt.
In der AudioApp im Volvo hast du Bluetooth als Quelle ausgewählt.
???
Stefan, danke für den Input 🙂:
- Ja, sonst würde ja telefonieren nicht gehen.
- Das ist das Problem. Der Reiter „Verwenden für Audio” lässt sich nicht aktivieren. Aber warum? Alles andere geht ja.
- Ja, verbindet sich aber nicht.
Noch eine Zusatzfrage, mit der ich mein Problem vielleicht umgehen kann:
Kann ich neben Spotify vielleicht auch Deezer als App installieren? Handbuch und Versuche brachten kein Ergebnis.
Ähnliche Themen
Ganz was anderes: wann schaltet sich die Kofferraumbeleuchtung ein. Bei mir nur wenn das Fahrzeug verschlossen ist wenn ich direkt den Kofferraum öffne. Ist irgendwie doof.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 18. Juli 2019 um 00:12:55 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 17. Juli 2019 um 22:52:15 Uhr:
Bluetooth ist von beiden Seiten gekoppelt.
Zugriff Audio am Handy erlaubt.
In der AudioApp im Volvo hast du Bluetooth als Quelle ausgewählt.
???Stefan, danke für den Input 🙂:
- Ja, sonst würde ja telefonieren nicht gehen.
- Das ist das Problem. Der Reiter „Verwenden für Audio” lässt sich nicht aktivieren. Aber warum? Alles andere geht ja.
- Ja, verbindet sich aber nicht.
Telefonieren geht auch über W-Lan als W-Lan Call über den eingebauten Hotspot. Das geht dann, wenn ich das richtig verstanden habe, über das Modem, deine Datenkarte und die Aussenantenne telefoniert. So habe ich das eingestellt bei mir.
Die Erlaubnisse Audio und Telefonie kann man - so meine ich mich zu erinnern - nur bei eingeschalteter BT-Verbindung anwählen. Die bleiben dann aber dann so, wenn er verbunden ist.
Zitat:
@febrika3 schrieb am 18. Juli 2019 um 00:40:12 Uhr:
Noch eine Zusatzfrage, mit der ich mein Problem vielleicht umgehen kann:Kann ich neben Spotify vielleicht auch Deezer als App installieren? Handbuch und Versuche brachten kein Ergebnis.
Geht nicht, nimmt Dir auch die Möglichkeit über StreamOn kostenlos das Datenvolumen zu nutzen. Dafür hast Du dann die schlechte Tonqualität dank BT. 😉
Hat schon jemand Tidal in Android Auto installiert und kann über die Stream Qualität im Vergleich zu Google Play oder Spotify berichten?
Android Auto habe ich noch nicht benutzt, dazu müsste ich das Telefon ja per USB verbinden, bin ich zu faul.
Gerade habe ich es aber geschafft, mein Telefon für die Audiodaten freizugeben. Wahrscheinlich wollte sich die Verbindung nur mal richtig ausschlafen? Oder Telefon und Auto hat es gereicht, dass ich mal ein älteres Telefon ausprobiert hatte. Da war die Angst wohl zu groß, dass ich das dauerhaft nehmen könnte 😁😉
Zitat:
@febrika3 schrieb am 18. Juli 2019 um 13:13:53 Uhr:
Android Auto habe ich noch nicht benutzt, dazu müsste ich das Telefon ja per USB verbinden, bin ich zu faul......
ja, das finde ich auch sehr lästig.
Ist das richtig, dass bei AA-Nutzung nur die untere Hälfte des Bildschirms genutzt wird ?
Kann man das vergrößern ?
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:01:50 Uhr:
Hat schon jemand Tidal in Android Auto installiert und kann über die Stream Qualität im Vergleich zu Google Play oder Spotify berichten?
Ich habe ein Tidal Hifi Abo und nutze es mit Apple Carplay. Zusammen mit dem B&W System verdammt guter Sound. Ich bin mehr als zufrieden mit der Kombi. Bisher die beste Soundkokmbi die ich in einem Auto gehört habe.
Zitat:
@RacersHardware schrieb am 18. Juli 2019 um 21:48:02 Uhr:
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 18. Juli 2019 um 10:01:50 Uhr:
Hat schon jemand Tidal in Android Auto installiert und kann über die Stream Qualität im Vergleich zu Google Play oder Spotify berichten?Ich habe ein Tidal Hifi Abo und nutze es mit Apple Carplay. Zusammen mit dem B&W System verdammt guter Sound. Ich bin mehr als zufrieden mit der Kombi. Bisher die beste Soundkokmbi die ich in einem Auto gehört habe.
Danke für die Einschätzung! Tidal Master wird aber wohl nicht funktionieren?