XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Pine Grey ist eine tolle Alternative zu schwarz. Bin mit meiner Wahl sehr zufrieden (ist aber kein R-Design).

Ich fände es halt schade, wenn man sich das R-Design, gerade auch wegen der schwarzen Akzente aussucht und diese dann unter Umständen in ihrer Wirkung vom schwarzen Lack verschluckt würden. Das sind Highlights, die würde ich schon versuchen herauszustellen.

Andererseits spare ich mir wieder das Geld for die Metalliclackierung, wenn ich bei schwarz bleibe. Auf den Fotos von copalino finde ich die Kombi dann doch alles andere als übel.

Ist doch alles schon mal dagewesen. Shadow-Line hieß das in den 80ern, als die Chromleisten plötzlich schwarz wurden.

Ganz schwarz ist doch auch nett. Mir ist das außen egal, ich sitze meist drinnen, da ist wichtiger.

Ähnliche Themen

Ich sehe ja täglich alle möglichen Farbkombinationen. V60 R-Design gefällt mir mit Abstand am besten in Fusion Red. Der Kontrast ist der Hammer.

Habt ihr schon mal bei Euren und oder in den Autohäusern an den Fensterzierleisten der C Säule gedrückt? Die wackeln bei fast jedem Modell als wären diese kaum befestigt und soll Stand der Technik sein, finde ich ja nicht sehr schön wenn es während der Fahrt klappert.

Mir wäre noch bei keinem SPA Modell aufgefallen, dass da an den C Säulen irgendwelche Leisten klappern während der Fahrt?! 😕

zu entdecken bereits im Stand an den V60 und nach kurzem wundern woher das Geräusch auf der Autobahn kommt.

Da ich nicht weiss wohin mit dem Fund und StreamOn hier schon Thema war:

https://stadt-bremerhaven.de/telekom-vorlaeufiges-aus-fuer-streamon/

Könnte in nächster Zeit Anpassungen bei den Tarifen geben.

Der Folgeartikel ist ja schon da, Telekom hält an StreamOn fest und wird dementsprechend wohl das Angebot auf die EU ausweiten?

https://stadt-bremerhaven.de/telekom-will-an-streamon-festhalten/

Übrigens auch interessant: Zusätzlich macht die Telekom auch noch die Sozialen Medien (inkl YouTube!) von Datenvolumen unabhängig - ist auch mit dem normalen StreamOn Music kombinierbar:
https://www.telekom.de/.../streamon-social

Frage zu verbrauchsangabe v60 t8 nach wltp:
2 liter/100 km (gewichtet)
16 kwh/100 km (gewichtet).

Heist das:
A: 2 liter plus 16 kwh
B: 2 liter oder 16kwh.

Mir geht es nur um die Theorie, nicht um die praxis. Die sieht sicher anders aus.

Eher A (Du erreichst die 2 l nur dann, wenn du einen großen Anteil elektrisch fährst, und dabei verbraucht man eben die 16 kWh).

Korrekt ist ist, dass das Theorie bleibt. Denn du kannst natürlich auch rein elektrisch fahren und dabei richtig viele Kilometer runter reißen, ohne einen Tropfen Sprit zu verbrauchen. Du musst halt nur zwischendurch immer wieder laden. Klassische Szenario: passender Arbeitsweg, und immer wieder an den Stecker. Gibt hier einige Beispiele dafür.

So ähnlich wird es bei mir auch ausehen. Muss aber zur Anforderung des Dienstwagens Spritverbrauch und stromverbrauch angeben. Fliest beides in mein budget mit ein, mit einem gewissen „realitätsaufschlag“.

Zitat:

@gseum schrieb am 16. Juli 2019 um 14:14:48 Uhr:


Klassische Szenario: passender Arbeitsweg, und immer wieder an den Stecker.

Und im Winter im kalten Fahrzeug sitzen, weil der Zuheizer (Standheizung) mit Benzin läuft 😁

Der Verbrauch ist zwar nicht enorm, aber je langsamer die Durchschnittsgeschwindigkeit (zB Stadtverkehr) desto höher der Verbrauch auf 100km.

Jo. Ca. 0,8l/h oder frieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen