XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@wplu schrieb am 11. Februar 2018 um 15:14:34 Uhr:



Zitat:

@volvoklein schrieb am 10. Februar 2018 um 20:06:45 Uhr:


Ich habe aus dem Handbuch nichts gefunden. Wenn ich den T8 am Strom anschliesse, wird er aufgeladen. Macht dies nun was, wenn ich durch Abwesenheit bedingt, das Kabel zwei, drei Tage stecken lasse?

Macht wirklich nichts. Wenn ich im Urlaub bin, hängt der wochenlang am Strom. Für sehr lange Aufenthalte, z.B. drei Monate, gibt es dazu m.W. auch Infos in der Bedienungsanleitung.

Normal macht es natürlich nichts, wenn wir über ein paar Tage reden.
Aber wenn das Auto längere Zeit, über mehrere Wochen steht, sollte man laut BA, die Hybridbatterie auf 25 % Ladekapazität belassen und nicht mehr. Das ist der beste Ruhemodus, um die Lebensdauer der Hybridbatterie nicht unnötig zu verkürzen. Also ist es absolut nicht richtig, den Stecker über Wochen angeschlossen zu lassen. Besser ist es in der letzten Nacht zu laden, bevor ich wieder fahren möchte. Oder ich habe ein Ladesystem, wo ich das über eine App steuern kann. . .

Auszug aus der BA:
Längeres Abstellen von Fahrzeugen mit Hybridbatterie
Um einen Batterieverschleiß der Hybridbatterie bei einem längeren Abstellen des Fahrzeugs (länger als 1 Monat) möglichst gering zu halten, wird empfohlen, dass der auf dem Fahrerdisplay dargestellte Ladestand beim Abstellen etwa 25 % beträgt.
Gehen Sie wie folgt vor:
1
P5-15w26- State of Charging in the driver display
Wenn der Ladezustand höher ist, das Fahrzeug fahren, bis ca. 25 % Restladung verbleiben. Ist der Ladestand niedrig - Batterie aufladen, bis 25 % erreicht sind.
2
Wenn die Abstellzeit länger als 6 Monate betragen hat, oder wenn der Ladestand der Hybridbatterie spürbar unter 25 % liegt - Batterie wieder auf etwa 25 % aufladen, um die natürliche Selbstentladung zu kompensieren, die sich bei einer längeren Abstellzeit bemerkbar macht. Den auf dem Fahrerdisplay angezeigten Ladezustand stets im Blick behalten.
ZUSÄTZLICHE BEMERKUNG
Zum Abstellen des Fahrzeugs für längere Zeit einen möglichst kühlen Ort wählen, damit der Batterieverschleiß minimiert wird. Je nachdem, wo es kühler ist, steht das Fahrzeug im Sommer am besten in der Garage oder draußen im Schatten.

Ich verzweifele: Ich habe am Freitag meinen Wagen abgeholt und da ging die Heckklappenverriegelung per Fuß sehr gut. Seit Sonntag (nachdem ich am Sensus die Handys gekoppelt habe und sonstige Einstellungen getätigt habe) geht es mit dem Fuß nicht mehr und auch die rechte Taste der Heckklappen piepst nur ohne die Klappe zu schließen und zu verriegeln.
Da wir nur mit einem Schlüssel fahren, habe ich die Einstellung des Profils auf Gast eingestellt und die Fahrersitze mit Memory 1 und 2 gespeichert.
Vielleicht kann mir jemand helfen, da ich von einem Bedienfehler meinerseits ausgehe!!

Ich nehme mal an, dass dein Fahrzeug über die Antenne am Heck den Schlüssel nicht erkennt. Zumindest das dreimalige Piepsen beim Druck auf den rechten Schalter deutet darauf hin.

Kannst Du denn das Fahrzeug entriegeln über den Schalter am Heck?

Meinst du den Schalter an der Heckklappe außen? Was kann ich denn tun, dass die Antenne den Schlüssel wieder erkennt?

Ähnliche Themen

Ja, den meine ich. Funktioniert dieser?

Ja, das geht!

Somit sollte ja nicht der Sensor für Keyless das Problem sein. Wo "kickst" Du denn unter das Fahrzeug?

Unter dem linken Auspuffrohr! Aber der Deckel lässt sich auch nicht mit der rechten Taste schließen!

Der Sensor für den Fuss ist weiter rechts. Schau mal hier:
https://support.volvocars.com/.../...4759_2_--_--_VOICEpnghigh.jpg?...

Zudem muss es eine Kick-Bewegung sein. "Wischen" oder so funktioniert nicht...

Das mit dem Schliessen der Heckklappe mit dem rechten Taster habe ich zwischendurch auch. Meist liegt es daran, dass der Schlüssel "ungünstig" in der Tasche liegt.

Danke erst mal! Ich werde es nochmal probieren und mich melden, wenn es nicht geht!
Was wäre denn, wenn der Schlüssel nicht erkannt wird? Ich bin nämlich im Büro und garnicht mehr sicher, ob der Kofferraumdeckel mit dem Aussenknopf zu öffnen ist!

Achtung: Schlüssel und Handy in der gleichen Hosentasche führt zum Problem wie oben beschrieben.

Sorry, ich hatte mich getäuscht! Der Kofferraumdeckel lässt sich nicht von außen öffnen, somit erkennt die Antenne wohl den Schlüssel nicht!!

Nimm mal den Schlüssel in die Hand und halte ihn ans Auto. Damit kannst Du testen, ob es an der Verbindung Schlüssel zu Auto oder Schlüssel zu Aufbewahrung (Jacke, Hose, Tasche) liegt. Wenn ersteres das Problem ist, kannst Du mit dem gleichen Test mit dem zweiten und dem Dritten Schlüssel überprüfen, ob es am Schlüssel (dann klappen die anderen) oder eher am Auto (dann klappen die anderen nicht) liegt.

Alle drei Schlüssel gehen nicht! Ich befürchte, dass ich irgendwas an der Einstellung verstellt habe.. Aber was ?

1. Du hast Keyless?
2. Du hast alle Schlüssel in der Hand gehalten, am Wagen, und der Wagen ließ sich nicht öffnen:
a) am Knopf der Heckklappe
b) Am Zuggriff der Türen
c) per Fusskick am Heck?

Hast Du die Schlüssel nicht direkt am Wagen gehalten: geh' raus und probiere es erneut!
Hast du 4x Ja gesagt, dann fahr' zum 🙂 !
Hast Ja-Nein-Ja-Nein gesagt: Dann könnte im hinteren Bereich die Antenne defekt sein. Oder der Wagen ist so verdreckt, dass man da mal dran müsste. 😉😉
Hast Du 3x Ja und dann Nein gesagt: Übe das mal mit dem Kick, schau es dir auf Youtube an oder lass es Dir beim 🙂 zeigen. In der BA steht es auch gut beschrieben.
Hast Du beim ersten mal Nein gesagt: Melde dich bei Motor-Talk ab! 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen