XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

Zitat:

@chris_mt schrieb am 19. Juni 2019 um 12:36:36 Uhr:


Welche in myVolvo hinterlegte Konfiguration? Und wieso soll der Motor ausgehen, wenn man das Getriebe in N stellt?

Weil es Waschanlagen gibt, wo der Motor aus sein muss. In der Konfiguration kannst du einstellen, das wenn der Motor aus ist, automatisch die Parkbremse greift.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 19. Juni 2019 um 14:35:16 Uhr:



Zitat:

@WolliausMainz schrieb am 19. Juni 2019 um 13:20:43 Uhr:


Die Vorbereitung für die Waschanlage ist in der Bedienungsanleitung genau beschrieben:

“1. Deaktivieren Sie vor der Fahrzeugwäsche den automatischen Regensensor, damit die Scheibenwischer nicht eingeschaltet und ggf. beschädigt werden.

2. Stellen Sie sicher, dass die Seitenspiegel eingeklappt, eventuelle Zusatzleuchten gesichert und Antennen eingefahren oder abmontiert sind, damit diese in der Waschanlage nicht beschädigt werden.

3. Fahren Sie in die Waschanlage.

4. Deaktivieren Sie über den Schalter an der Tunnelkonsole die Bremsautomatik im Stand.

5. Deaktivieren Sie im Topmenü des Center Displays die automatische Betätigung der Feststellbremse.

6. Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den Startschalter an der Tunnelkonsole im Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie den Startschalter mindestens 2 Sekunden lang in dieser Stellung.

Damit ist das Fahrzeug bereit für die Waschanlage.”

Bei Handys gibt den "Flug Modus", warum nicht auch bei Autos einen Modus für die Waschstraßen. Einen der Punkt vergisst man doch sicherlich.

Super Idee!!!

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 20. Juni 2019 um 13:59:27 Uhr:


Weil es Waschanlagen gibt, wo der Motor aus sein muss. In der Konfiguration kannst du einstellen, das wenn der Motor aus ist, automatisch die Parkbremse greift.

Noch nie gesehen, in den mir bekannten ist sogar fett und groß angeschrieben, dass der Motor laufen muss.

Es gibt auch immer mehr Fahrzeuge, die nicht geschleppt werden dürfen - diverse Allradfahrzeuge, Hybride, vermutlich auch E-Autos etc.

Für die wäre eine Waschstraße, in der der Motor abgestellt werden muss, ein Horror.

Bei Audi lässt es sich zB auch gar nicht deaktivieren, dass beim Abschalten des Motors nicht automatisch auch die S-Tronic in die Parkstufe springt - da ist dann nur mehr die Frage, ob zuerst das Getriebe nachgibt, oder die Waschstraßenaufsicht den Notstop drückt und Hausverbot erteilt 😁

Die Anleitung von Volvo ist auch in sich nicht schlüssig. Wenn man den Motor abstellt, läuft auch der Scheibenwischer nicht mehr - wozu sollte man da also den Regensensor überhaupt deaktivieren? 😉

Manchmal bin ich doch froh, dass ich noch ein paar alte Volvos besitze. Inzwischen kommt man ja ohne 2 Semester Informatik nicht mehr durch die Waschanlage...

Ähnliche Themen

Zitat:

@chris_mt schrieb am 20. Juni 2019 um 14:46:33 Uhr:



Zitat:

@ScorpHH schrieb am 20. Juni 2019 um 13:59:27 Uhr:


Weil es Waschanlagen gibt, wo der Motor aus sein muss. In der Konfiguration kannst du einstellen, das wenn der Motor aus ist, automatisch die Parkbremse greift.

Noch nie gesehen, in den mir bekannten ist sogar fett und groß angeschrieben, dass der Motor laufen muss.
Es gibt auch immer mehr Fahrzeuge, die nicht geschleppt werden dürfen - diverse Allradfahrzeuge, Hybride, vermutlich auch E-Autos etc.
Für die wäre eine Waschstraße, in der der Motor abgestellt werden muss, ein Horror.
Bei Audi lässt es sich zB auch gar nicht deaktivieren, dass beim Abschalten des Motors nicht automatisch auch die S-Tronic in die Parkstufe springt - da ist dann nur mehr die Frage, ob zuerst das Getriebe nachgibt, oder die Waschstraßenaufsicht den Notstop drückt und Hausverbot erteilt 😁

Die Anleitung von Volvo ist auch in sich nicht schlüssig. Wenn man den Motor abstellt, läuft auch der Scheibenwischer nicht mehr - wozu sollte man da also den Regensensor überhaupt deaktivieren? 😉

Ich hatte das Problem bei einer Shell. Ich stand in dem Moment komplett auf dem Schlauch. Hinter mir ne riesen Schlange. Das war lustig :-) Ich konnte die Gedanken einiger Autofahrer förmlich hören. "Dicke Kiste und kann damit nicht umgehen!"

Also Abschleppen und Waschanlage sind schon zwei sehr unterschiedliche Situationen. Das Problem beim Abschleppen ist, dass die Ölpumpe des Automatikgetriebe ohne Funktion ist während gleichzeitig Wellen und Zahnräder über die rollenden Räder „angetrieben“ werden. Man kann sich leicht vorstellen, dass es nicht so gut ist, wenn man ein Fahrzeug mehrere km mit entsprechender Geschwindigkeit schleppt während Lager und Zahnräder „trocken“ laufen. Die 50-100m durch die Waschbahn mit <5km/h sind da überhaupt kein Problem. Da muss sich keiner Sorgen machen.

Aber ich lass auch immer den Motor an. Ich fühle mich dabei sicherer, weil ich weiß dass nichts blockiert und ich nichts vergesse. Auch kann ich am Ende immer rechtzeitig losfahren.

Zitat:

@eva4400 schrieb am 18. Juni 2019 um 20:46:55 Uhr:



Zitat:

@Gazimon70 schrieb am 18. Juni 2019 um 11:49:46 Uhr:


@eva4400
Meines Wissens nach verfügt der T8 über ein 8-Gang Wandlerautomatikgetriebe.

In der Volvo-Präsentation vom neuen V40 ist von einer Doppelkupplung die Rede, leider finde ich nichts zum aktuellen V60 Hybrid

Weil die 60er - wie bereits geschrieben - nach wie vor den Wandler haben, der top und ruckfrei funktioniert.

Die 40er sind eine andere Plattform und es gibt dort 3-Zylinder, da ist einiges anders. 😉

Zitat:

@ScorpHH schrieb am 20. Juni 2019 um 14:07:06 Uhr:



Zitat:

@eva4400 schrieb am 19. Juni 2019 um 14:35:16 Uhr:


Bei Handys gibt den "Flug Modus", warum nicht auch bei Autos einen Modus für die Waschstraßen. Einen der Punkt vergisst man doch sicherlich.

Super Idee!!!

Ich bitte dann noch um einen Schalter für „Ich bin nicht mehr in der Lage situationsgerecht mein Auto zu bedienen - Vollautomatik ein“. 😉 😁

Ehrlich: Die Anleitung ist jetzt echt SEHR ausführlich geschrieben - das macht man doch fast alles eh von selbst. Und die Kleinigkeit des Deaktivierens von Autohold sollte man sich als mündiger Autofahrer aneignen können. 😮

es ist ja nicht die Auto-Hold Funktion oder der Regensensor oder der Wählhebel auf N, sondern versteckt im Menü die Funktion Parkbremse bei Ausschalten des Motors. Dieser Menüpunkt ist eben nicht mit einem Klick zu finden oder zu erreichen.
Es macht also die Summe der erforderlichen „Maßnahmen“.

Das siehst du evtl. zu kompliziert:

Entweder du nutzt die pragmatische Methode bei der der Wagen an bleibt oder die Methode aus der BDA, da wird IMHO das Anziehen der Parkbremse durch das lange halten des Ausknopfes unterbunden. Der Wagen wird nicht wirklich ausgemacht, sondern der Motor ausgestellt. Wenn Du die Methode "ich mache es manuell" wählst, dann musst du auch das von Hand ausschalten. Das ist richtig aber unnötig kompliziert.

Leider musste ich heute feststellen, dass Regensensor und Panoramadachsteuerung entgegen meiner Annahme nicht miteinander kommunizieren, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Ich nehme an, das wäre ein Verbesserungsvorschlag an Volvo — oder weiß jemand Abhilfe?

Mal 'ne Frage zum Telefon.
Heute habe ich im Home-Bildschirm in dem "Telefon-Balken" den Hinweis gesehen "Nur Notrufe möglich".
Telefon war über BT einwandfrei gekoppelt. Ich konnte auch problemlos anrufen.
Nach abschalten und wieder starten änderte sich nichts.

Das RTFM hilft mir nicht weiter.
Ich vermute einen Fehler.

Hat jemand einen Rat für mich ?

Zitat:

@18-2002 schrieb am 21. Juni 2019 um 10:17:47 Uhr:


Leider musste ich heute feststellen, dass Regensensor und Panoramadachsteuerung entgegen meiner Annahme nicht miteinander kommunizieren, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Ich nehme an, das wäre ein Verbesserungsvorschlag an Volvo — oder weiß jemand Abhilfe?

Altbekannte Sache, die Volvo wohl aus Sicherheitsgründen nicht realisiert. Unbeaufsichtigt werden bewegliche Teile nicht verändert, auch mit Einklemmschutz.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 21. Juni 2019 um 11:09:57 Uhr:



Zitat:

@18-2002 schrieb am 21. Juni 2019 um 10:17:47 Uhr:


Leider musste ich heute feststellen, dass Regensensor und Panoramadachsteuerung entgegen meiner Annahme nicht miteinander kommunizieren, wenn das Fahrzeug geparkt ist. Ich nehme an, das wäre ein Verbesserungsvorschlag an Volvo — oder weiß jemand Abhilfe?

Altbekannte Sache, die Volvo wohl aus Sicherheitsgründen nicht realisiert. Unbeaufsichtigt werden bewegliche Teile nicht verändert, auch mit Einklemmschutz.

Danke, war für mich neu. Bei Sonnenschein wird aber immerhin die Verdunklung automatisch zugefahren, da könnte man doch den Nutzer auch über das Verhalten bei Regen entscheiden lassen.

Das sehe ich genau so. Finde es schade, dass das Dach nicht automatisch schliessen kann. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass man per VoC eine Meldung auf das Handy erhält, wenn Regen festgestellt wurde und das Dach noch geöffnet ist. Aber hierzu fehlt alleine schon die Möglichkeit, sich den Zustand des Panodachs anzeigen zu lassen, da es im Gegensatz zu den anderen Fenstern nicht überwacht wird. Sehr bedauerlich, wenn man bedenkt, dass es im Prinzip eine reihne Programmiersache wäre...

Deine Antwort
Ähnliche Themen