XC/V/S60: Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen :)

Volvo XC60 U

Hallo,

ich erlaube mir mal als Unterforumswechsler vom XC90 zum XC60 hier den im 90er Bereich recht erfolgreichen Thread "nachzuahmen", da ich gleich mal eine kleine Frage habe, ohne wieder einen neuen Thread aufmachen zu wollen. Sollte es den schon geben (hab nix gefunden) bitte ich um Entschuldigung.

Meine Frage:

Ich habe die Option "Sportlenkrad" im T8 Momentum gewählt. Es erstaunt mich etwas dass das Lenkrad-Leder sehr matt bzw. rau ist. Im XC90, den ich noch parallel fahre ist es "glatt". Nicht dass mich das raue jetzt wahnsinnig stört (oder doch?), aber ich hätte gerne gewusst ob das Sportlenkrad beim "R"-Design und das normal XC60 Lenkrad jetzt auch matt/rau sind, oder ob es nur bei dieser Option "Sportlenkrad" (ohne Heizung und Schaltpaddel) so ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@f777k schrieb am 24. Juni 2019 um 15:14:04 Uhr:


Meine bessere Hälfte braucht meistens nen Moment länger und ich muss warten....
Kann man das Einstellen ?

Meines Wissens sind Ehefrauen da eher nicht einstellbar 😉 😛

7907 weitere Antworten
7907 Antworten

@Volvo-5-ender Ich war heute noch in der Waschstraße; Top Menue, My Car, Verriegelung (o.ä.)

Zitat:

@Volvo-5-ender schrieb am 18. Juni 2019 um 20:48:44 Uhr:


@chris_mt Wo deaktiviert man dieses Auto Hold? Im Menu am Bildschirm oder ist das die Taste in der Nähe von dem P-Hebel?

Ist eine physische Taste in Schalthebel-Nähe, neben dem Schalter für die elektronische Parkbremse.

Steht da nicht sogar Auto Hold drauf?

Ich glaub da ist nur ein A drauf, und ein grünes Lamperl eingebaut.

Ähnliche Themen

Die Taste reicht aber nicht, wenn der Motor ausgeschaltet wird! Dann greift die in my Volvo hinterlegte Konfiguration und gegebenenfalls ist Autohold wieder aktiv.

Welche in myVolvo hinterlegte Konfiguration? Und wieso soll der Motor ausgehen, wenn man das Getriebe in N stellt?

Die Vorbereitung für die Waschanlage ist in der Bedienungsanleitung genau beschrieben:

“1. Deaktivieren Sie vor der Fahrzeugwäsche den automatischen Regensensor, damit die Scheibenwischer nicht eingeschaltet und ggf. beschädigt werden.

2. Stellen Sie sicher, dass die Seitenspiegel eingeklappt, eventuelle Zusatzleuchten gesichert und Antennen eingefahren oder abmontiert sind, damit diese in der Waschanlage nicht beschädigt werden.

3. Fahren Sie in die Waschanlage.

4. Deaktivieren Sie über den Schalter an der Tunnelkonsole die Bremsautomatik im Stand.

5. Deaktivieren Sie im Topmenü des Center Displays die automatische Betätigung der Feststellbremse.

6. Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den Startschalter an der Tunnelkonsole im Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie den Startschalter mindestens 2 Sekunden lang in dieser Stellung.

Damit ist das Fahrzeug bereit für die Waschanlage.”

Zitat:

@WolliausMainz schrieb am 19. Juni 2019 um 13:20:43 Uhr:


Die Vorbereitung für die Waschanlage ist in der Bedienungsanleitung genau beschrieben:

“1. Deaktivieren Sie vor der Fahrzeugwäsche den automatischen Regensensor, damit die Scheibenwischer nicht eingeschaltet und ggf. beschädigt werden.

2. Stellen Sie sicher, dass die Seitenspiegel eingeklappt, eventuelle Zusatzleuchten gesichert und Antennen eingefahren oder abmontiert sind, damit diese in der Waschanlage nicht beschädigt werden.

3. Fahren Sie in die Waschanlage.

4. Deaktivieren Sie über den Schalter an der Tunnelkonsole die Bremsautomatik im Stand.

5. Deaktivieren Sie im Topmenü des Center Displays die automatische Betätigung der Feststellbremse.

6. Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den Startschalter an der Tunnelkonsole im Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie den Startschalter mindestens 2 Sekunden lang in dieser Stellung.

Damit ist das Fahrzeug bereit für die Waschanlage.”

Bei Handys gibt den "Flug Modus", warum nicht auch bei Autos einen Modus für die Waschstraßen. Einen der Punkt vergisst man doch sicherlich.

Oh, im Flugmodus durch die Waschanlage? 😉 Ungefähr so? 😁

https://m.youtube.com/watch?v=qAqtBJ4tgKI

Ihr macht es alles zu kompliziert: Parkbremse lösen und Automatikwahlhebel auf "N" dann rollt der Wagen gemnütlich gezogen durch die Waschanlage. Am Ende des Trockenvorgangs einfach wieder auf "D" und leicht Gas geben, damit die SSA erwacht und alles klappt problemfrei.

-erprobt seit 3 Jahren mit dem XC90-

Zitat:

@WolliausMainz schrieb am 19. Juni 2019 um 13:20:43 Uhr:


6. Stellen Sie den Motor ab, indem Sie den Startschalter an der Tunnelkonsole im Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie den Startschalter mindestens 2 Sekunden lang in dieser Stellung.

Genau das ist aber in den mir bekannten Waschstraßen, in denen das Fahrzeug im Leerlauf durchgezogen wird, verboten. Warum Volvo das generell empfiehlt, ist mir ein Rätsel, und damit beginnen ja in der Praxis auch überhaupt erst die Probleme mit Parkbremsen, Parkstellung des Getriebe, etc.

Im Grunde funktioniert es bei Volvo so einfach wie bei auch jedem anderen modernen Fahrzeug mit Automatikschaltung - Autohold deaktivieren, Getriebe in N, wer will kann noch SSA deaktivieren, und los geht's. Regensensor deaktivieren und ggf. Aussenspiegel einklappen ist auch klar, auch ohne Automatikschaltung.

Wo sitzt eigentlich der Radar beim XC60 II?
Bei den vorderen war der Radar im Kühlergrill eingebaut.

@chris_mt Also Motor während des Waschvorgangs anlassen, wie mir das bisher für meinen Mercedes auch empfohlen wurde? Auch beim T8 kein Problem?

Zitat:

@Bitmac schrieb am 19. Juni 2019 um 23:15:00 Uhr:


Wo sitzt eigentlich der Radar beim XC60 II?
Bei den vorderen war der Radar im Kühlergrill eingebaut.

Wetter und vor kleinen Unfällen geschützt, hinter der Frontscheibe, dies bei allen CMA und SPA Volvos.
Eine Lösung von Delphi, welche nach meinem Wissen nur Volvo verbaut, braucht eine spezielle Frontscheibe und hat Grenzen beim Winkel der Scheibe, ist dafür viel unempfindlicher bei Regen und Schnee, hat einen viel besseren „Blickwinkel“, als alle Systeme in Bodennähe, gerade im hügligen Alpenland.

http://delphimedia.iconicweb.com/.../RACam_CES_2015_Product_Sheet.pdf

Racam

Zitat:

@Gazimon70 schrieb am 20. Juni 2019 um 00:09:42 Uhr:


@chris_mt Also Motor während des Waschvorgangs anlassen, wie mir das bisher für meinen Mercedes auch empfohlen wurde? Auch beim T8 kein Problem?

Bei meinem T8 bisher kein Problem. Ich habe ihn seit Jänner, und war bisher vielleicht 7 oder 8mal problemlos in der Waschstraße.
Volvo verbietet beim T8 ja auch das Abschleppen bei abgestelltem Motor, insofern wundert es mich besonders, dass für die Waschstraße das Abstellen des Motors empfohlen wird - im Grunde passiert dort ja nichts anderes als beim Abschleppen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen