X5 xDrive 35i oder xDrive 48i
Hallo zusammen,
wir fahren aktuell einen X5 4.4i (E53, 286PS) und sind mit dem Auto soweit sehr zufrieden. Der V8 hat immer genug Kraft und ist ein souveräner Antrieb. Auch wenn wir unser Segelboot ziehen gibts keine Probleme.
So langsam denken wir aber an einen Ersatz unseres X5. In Frage kommen dabei:
- X5 xDrive 48i (also Vor-Facelift)
- X5 xDrive 35i (Facelift)
- X3 xDrive 35i (F25: könnte auch eine Alternative sein)
Dabei stellt sich die Frage ob der X5 xDrive 35i mit seinen 306 PS die ideale Motorisierung ist? Wer kann etwas zu dieser Motorisierung sagen? Auch im Vergleich zum 48i mit V8 Saugmotor? Da wir in CH zu Hause sind, ist für uns Topspeed nicht so wichtig. Für die Fahrt in die Berge zum Skifahren wird der 35i sicher auch genug Power haben.
Der E53 hat uns bisher immer genug Platz geboten. Daher stellt sich natürlich auch die Frage ob der neue X3 F25 nicht auch reichen würde ...
Beste Antwort im Thema
Hmmm, dann meld ich mich besser ab hier....oder darf ich mit nem 35i auch mitreden? 😛
Ich hoffe im November kommt mein 4ter. X5.
12 Jahre 6 Zyl. Benziner und ich lebe noch. Und ich hab auch immer noch Spaß am X5.
Mal ehrlich Jungs.... laß doch die anderen am Leben nur weil Sie keinen M, 50i oder 40d fahren.
Ich bin 50i im X6 und auch im X5 gefahren. Sahnehäubchenmotor mit Vortrieb ohne Ende.
Mein Kumpel im Cayenne S hat wirklich keine Chance.
Dazu dieser Sound..... schon n Hammer!!
40d hat Drehmoment ohne Ende...... aber mir fehlt da wirklich der Spaß so ganz ohne Sound.
Mein Kompromiß seit Jahren der Kleine Benziner. Akzeptabeler Verbrauch und wenigstens diesen 6 Zyl. Sound 🙂
und gut ausgestattet "nur" 82.500 Euros.
Und Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind garnicht sooooo schlecht.
Das mußte ich mal loswerden. Freude am fahren geht auch ne Nummer kleiner 😛
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von mfre
@raser1000: Wenn wir mal ins Rentneralter kommen, werden wir es auch nicht mehr so eilig haben. ;-)Und im Alter kommt dann auch mit Sicherheit die Weisheit! 🙂
Gruß
Hans-Jürgen
Ich glaube, die Weisheit kam bereits, dann habe ich vom Benziner auf den Diesel gewechselt. :-))
Hier ein paar interessante Werte:
Vergleich zwischen 40d vs 50i.
Bis ca 80 km/h sind die Motoren fast gleich schnell:
40d:
0-40 in 1,6s
0-60 in 2,7s
0-80 in 4,4s
0-100 in 6,4s
0-120 in 9,1s
0-140 in 12,5s
0-160 in 16,9s
0-180 in 23,1s
50i:
0-40 in 1,5s
0-60 in 2,7s
0-80 in 4,3s
0-100 in 5,4s
0-120 in 7,9s
0-140 in 10,3s
0-160 in 13,5s
0-180 in 17,6s
der Cayenne GTS ist erst ab 120 km/h schneller:
0-40 in 1,8s
0-60 in 3,2s
0-80 in 4,6s
0-100 in 6,6s
0-120 in 8,8s
0-140 in 11,9s
0-160 in 15,5s
0-180 in 19,8s
Für alle Schweizer und Österreich die so oder so nicht legal schneller als 130 km/h fahren dürfen, ist der 40d die beste Wahl.
lg
Tobias
kurzes Update sowie Info:
habe ich gegen den 4,8- er und zugunsten eines 3,0d entschieden - der Jahreswagen wird am kommenden Freitag ausgeliefert.
Aussen perlsilbermetallic, Innen Vollleder Criollobraun! - NP € 98.500,00...ist nich ganz vollausgestattet....fehlt noch RSE, Sportpaket, TV- Funktion sowie AHK
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
kurzes Update sowie Info:habe ich gegen den 4,8- er und zugunsten eines 3,0d entschieden - der Jahreswagen wird am kommenden Freitag ausgeliefert.
Aussen perlsilbermetallic, Innen Vollleder Criollobraun! - NP € 98.500,00...ist nich ganz vollausgestattet....fehlt noch RSE, Sportpaket, TV- Funktion sowie AHK
Herzlichen Glückwunsch, gute Entscheidung getroffen und hast eine super Farbe.
VG Maik
Ähnliche Themen
Gratuliere, sehr guter Entscheid und schöne Farbkombi!
Danke, Danke!
....habe jetzt noch was gespart.....investiere ich jetzt noch in die Leistungsteigerung meines Spassmobils....😉😁
@ Hi Hans-Jürgen, du triffst den Nagel auf den Kopf, bzw hast du genau unser Fahrprofil ermittelt. Könnte mir durchaus vorstellen wieder einen V8 zu fahren. Benzin ist bei uns in CH ja nicht so teuer wie in D. Da müsste man schon gut vergleichen ob man einen guten Diesel zu einem ähnlichen Preis wie einen 4.8 bekommt. Ein LCI muss es nicht unbedingt sein. Auch der "alte" X5 bietet uns genug Ausstattung.
Werde aber auf jeden Fall mal einen Diesel probefahren um einen direkten Vergleich machen zu können.Danke und Gruss
Roland.................
Hallo Roland!
Gibt es bei Euch schon eine Entscheidung bezüglich E70 V8 oder E70 Diesel? Würde mich einfach mal interessieren, zu welcher Einsicht Ihr gekommen seit.
Mir haben ja Statler und Waldorf hier meinen lahmen X5 4,8i na sowas von madig gemacht, das ich nicht anders konnte, ihn aus Frust mit einem satten Gewinn wieder zu verkaufen. Ich war einfach charakterlich nicht so gefestigt, das ich zu meiner Fehlentscheidung stehen konnte. Und das trotz Alterweisheit und meinem salomonischen Alter von 40 Jahren. 😉
Denn nur mit einem Diesel, dem 5,0i oder gar dem X5M macht man Alles richtig.
Mein neuer X5 steht daher seit kurzer Zeit vor der Tür.
Es ist ein E70 4,8i geworden (Upps!). 🙂
http://www.treffbilder.de/88865520d029sne-jpg.html
Ich kann für mich nur sagen: die letzten 3 X5 V8 Benziner (gekauft, nicht geleast !) und deren Nutzung haben mich keinen Cent gekostet. Der Mehrerlös beim Wiederverkauf nach einer maximalen Nutzungsdauer von 9 Monaten und einer KM-Leistung von 11 bis 15 TKM lag bei allen über den Fixkosten (Zinsverlust durch Eigenkapitalbindung, KFZ- Steuer, KFZ-Versicherung). Auch Teile der Spritkosten wurden noch durch die Verkaufserlöse gedeckt. Die alte Weisheit, im Einkauf liegt der Gewinn, bewahrheitet sich doch immer wieder.
Der "Neue" war dermaßen günstig in der Anschaffung, das ich mir keine Sorge mache, auch diesen in 6 bis 9 Monaten wieder ohne Verlust zu veräußern. Ich bin an keine KM-Begrenzung gebunden, muß keine Leasinglaufzeit abwarten, es darf auch mal ein Kratzer in der Tür bleiben und ich bin frei in meinen Entscheidungen, wenn ich am Auto etwas Grundlegendes verändere.
Und wenn in zwei Jahren die ersten günstigen X5 5,0i auf den Markt kommen (z.B. durch geplatzte Leasingverträge, Insolvenzen), kommt eventuell auch mal so ein Schätzchen in Frage.
Denn ich möchte auch endlich mal zum erlauchten Kreis Derer gehören, die von einem Festplattennavi geleitet werden und mit einer 8-Gang Automatik in 5,4 Sec. von Null auf 100 beschleunigen.
Bis dahin muß noch das Leid mit dem einen oder anderen 4,8i ertragen. 🙂
Gruß
Hans-Jürgen
PS: Keiner der beiden Modelle hatte und hat je ein störendes Geräusch von der Servolenkung/AD.
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
kurzes Update sowie Info:habe ich gegen den 4,8- er und zugunsten eines 3,0d entschieden - der Jahreswagen wird am kommenden Freitag ausgeliefert.
Aussen perlsilbermetallic, Innen Vollleder Criollobraun! - NP € 98.500,00...ist nich ganz vollausgestattet....fehlt noch RSE, Sportpaket, TV- Funktion sowie AHK
Hallo Thknab!
Ist der NP von 98.500 Euro richtig?
Wie kommt man bei einem X5 3.0 D ohne Sportpaket, AHK, Trittbretter, TV und RSE (was bedeutet es eigentlich?) auf diesen Preis.
Sind der Individuallack und das Leder so teuer?
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von h.j.fueller
Hallo Thknab!Zitat:
Original geschrieben von Thknab
kurzes Update sowie Info:habe ich gegen den 4,8- er und zugunsten eines 3,0d entschieden - der Jahreswagen wird am kommenden Freitag ausgeliefert.
Aussen perlsilbermetallic, Innen Vollleder Criollobraun! - NP € 98.500,00...ist nich ganz vollausgestattet....fehlt noch RSE, Sportpaket, TV- Funktion sowie AHK
Ist der NP von 98.500 Euro richtig?
Wie kommt man bei einem X5 3.0 D ohne Sportpaket, AHK, Trittbretter, TV und RSE (was bedeutet es eigentlich?) auf diesen Preis.
Sind der Individuallack und das Leder so teuer?
Gruß
Hans-Jürgen
da BMW sich ja ALLES fürstlich bezahlen lässt kommt der Preis hin.
Individuallack kostet z.B. € 2.250,00, beledertes Armaturenbrett € 2.310,00, BMW Individualkomposition € 4.870,00 - somit knapp € 10.000,00 Aufpreis "nur" für Aussenfarbe sowie Leder....schon ziemlich crazy!
Sry...der Wagen hat doch das Sportpaket inkl. Adaptive Drive.
Der dargestellte Preis stammt vom Angebotsblatt der BMW NL - habe diesen nicht nachgerechnet....dürfte aber so ziemlich passen.
RSE = Rear Seat Entertainment
Hmmm, dann meld ich mich besser ab hier....oder darf ich mit nem 35i auch mitreden? 😛
Ich hoffe im November kommt mein 4ter. X5.
12 Jahre 6 Zyl. Benziner und ich lebe noch. Und ich hab auch immer noch Spaß am X5.
Mal ehrlich Jungs.... laß doch die anderen am Leben nur weil Sie keinen M, 50i oder 40d fahren.
Ich bin 50i im X6 und auch im X5 gefahren. Sahnehäubchenmotor mit Vortrieb ohne Ende.
Mein Kumpel im Cayenne S hat wirklich keine Chance.
Dazu dieser Sound..... schon n Hammer!!
40d hat Drehmoment ohne Ende...... aber mir fehlt da wirklich der Spaß so ganz ohne Sound.
Mein Kompromiß seit Jahren der Kleine Benziner. Akzeptabeler Verbrauch und wenigstens diesen 6 Zyl. Sound 🙂
und gut ausgestattet "nur" 82.500 Euros.
Und Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind garnicht sooooo schlecht.
Das mußte ich mal loswerden. Freude am fahren geht auch ne Nummer kleiner 😛
Zitat:
Original geschrieben von X5Oschi
12 Jahre 6 Zyl. Benziner und ich lebe noch. Und ich hab auch immer noch Spaß am X5.Ich bin 50i im X6 und auch im X5 gefahren. Sahnehäubchenmotor mit Vortrieb ohne Ende.
Mein Kompromiß seit Jahren der Kleine Benziner. Akzeptabeler Verbrauch und wenigstens diesen 6 Zyl. Sound 🙂
und gut ausgestattet "nur" 82.500 Euros.
Und Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind garnicht sooooo schlecht.
Na, ein herzliches Willkommen im elitären Club der non-Oil-burner!
Ich hatte den 48i auch zur Probe, ja klar, obenraus schiebt der schon merklich besser an als der 30i....aber ich muß sagen, das ich insgesamt mehr erwartet hatte vom bösen V8. Und für den normalen Fahrbetrieb mit gelegentlicher 200+-Orgie reicht der 30i allemal. Zumindest hab ich meinen schon mit über 230 über die A9 geprügelt...hat halt a bisserl gedauert, aber was solls*g*, dafür lach ich mich bei der KFZ-Steuerrechnung einmal im Jahr halb tot. Und der sound..ja, genau-lechz-
LG Nik
so seh ich das auch @nik
6 zylinder reichen für alle lebenslagen ;-)
Also so wie ich das sehe, würde der 35er schon für die Anforderungen, die gestellt wurden, reichen.
Das Angebot des 48er ist natürlich sehr verlockend.
Allgemein bin ich ein großer BMW-Fan, aber mit der Zeit wurde mir immer mehr bewusst, wie sehr BMW abzockt...:/
Zitat:
Original geschrieben von X5Oschi
Hmmm, dann meld ich mich besser ab hier....oder darf ich mit nem 35i auch mitreden? 😛Ich hoffe im November kommt mein 4ter. X5.
12 Jahre 6 Zyl. Benziner und ich lebe noch. Und ich hab auch immer noch Spaß am X5.Mal ehrlich Jungs.... laß doch die anderen am Leben nur weil Sie keinen M, 50i oder 40d fahren.
....
Mein Kompromiß seit Jahren der Kleine Benziner. Akzeptabeler Verbrauch und wenigstens diesen 6 Zyl. Sound 🙂
und gut ausgestattet "nur" 82.500 Euros.
Und Beschleunigung und Endgeschwindigkeit sind garnicht sooooo schlecht.Das mußte ich mal loswerden. Freude am fahren geht auch ne Nummer kleiner 😛
Sag mal wie ist den der Verbrauch beim "kleinen" Benziner so?
Habe das auch schon öfters überlegt mir einen X3 oder X5 mit dem R6 Benziner zuzulegen.
Danke!
Also, hier rum hab ich immer so 12,0 -12,5 auf der Uhr.
Mit Hänger (3,0to.)zwischen 14,5 und 15.
Auf der Bahn wenn ich draufhalte auch zwischen 14-15.
Über 15 komme ich eigenlich echt selten und ich habe keinen leichten Gasfuß 😉
Ich fahre jedes jahr nach Italien. Da habe ich bei 130 und Tempomat so um die 9 ltr.
Für son Klotz bin ich echt zufrieden.
Ach ja, in all meinen Xen hab ich immer Sportlufi und Sortauspuff drunter. Das hatte bisher bei jedem gute 0,5 runter gedrückt.