X5, X3 35d oder X4 M40i

BMW X5

Guten Tag/Abend X5-Forum!

Ich suche wahrscheinlich die eierlegende Wollmilchsau, aber finden möchte ich den besten Kompromiss .

Zur Ausgangslage: Benötige das Auto zum Großteil (70%) beruflich. Meist Kurzstrecken von 1-15km und das mehrmals täglich, d.h. häufiges Ein- und Aussteigen, häufiges sportliches Beschleunigen und Fahren auf vielen kurvigen Landstraßen, zum Teil aber auch auf Güterwegen.

Benötige das Auto aber auch für den Rest der Fahrten als Familienauto, da meine Frau kein größeres Auto als einen Golf fahren möchte. Familie heißt dzt. 2 Erwachsene ;-) und 2 Kinder (2 Monate und 3 Jahre).

Derzeit fahre ich einen X3 35d mit M-Paket und bin damit sehr zufrieden. Toller Motor und gutes Fahrverhalten, ausreichend Platz - nur im Skiurlaub wird nächstes Jahr eine Dachbox nötig werden.

Der X3 dürfte der beste Kompromiss bleiben, aber ich bin hin und hergerissen.

Zunächst mit zweitem Kind wollte ich etwas größeres. Den X5 , dann vermutlich als 30d mit M-Paket.
+ mehr Platz
+ Design
+ Qualitätsanmutung
+ Entschleundigung?
- bei 70% beruflichen Fahrten unnötig viel Gewicht und Größe
- Preis

Zuletzt ist jedoch der X4 M40i ins Blickfeld gerückt.
+ Benziner !!
+ Sound
+ Fahrleistungen/Fahrverhalten
+ Spassfaktor bei beruflichen Fahrten
- weniger Platz, Dachbox wahrscheinlich bei meisten Familienfahrten ein Muss.
- optisch gefällt der X3 fast besser
- Preis

Ich poste das Thema bewusst im X5-forum, da ich mich im X3/4 zumeist aufhalte und dort womöglich weniger Erfahrungen v.a. was den Vergleich zum X5 angeht erhalten dürfte.

Wie immer erwarte ich keine absoluten Wahrheiten und auch von niemanden , dass er mir die Entscheidung abnimmt. Aber Anregungen sind zur Entscheidungsfindung hilfreich.

Zu was würdet ihr tendieren und warum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flat_D schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:56:09 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:30:32 Uhr:



PS: wenn hier ein Nicht-X5er mitliest, der hält uns für bescheuert......

Nicht nur Leute, die keinen X5 haben. Derart infantiles Geschreibsel, das nicht das Geringste mit dem Auto an sich zu tun hat, läßt einen schon gehörig daran zweifeln, ob hier erwachsene Leute an der Tastatur sitzen.

Daumen hoch, verehrter @flat_D,

ja, mein erwachsener Freund, Du hast es gut erkannt, es ist ein Autoforum, dafür bekommst Du von Mutti ein Maoam und einen kleinen Dätscher am Hinterkopfe.🙄

"Im Keller brennt Licht Herr Lehrer und ich @flat_d habe es ausgemacht"!

Genau solche Leute wie Du, Spassbremsen oder Leute mit einer "möchtegern" Arroganz braucht ein "aktives" Forum. Ein Forum indem es nicht zum 100male um Distanzscheiben oder 315er oder Sport-oder Komfortsitze handelt.

Was soll Deine Bemerkung? wo ist Deine Intention, Dein Begehr......ich denke gerne an die Zeiten mit @Bildchef, budlight.., GersX, dem Hasen und wie sie alle hießen und heißen zurück, da wurde fast 80% OT geschrieben, aber es war wenigstens etwas los !!!! und kein totes taubes Forum, wo alle paar Tage ein kleiner Muckser erscheint oder ein @flat_D zum 135mal nach besagten Distanzschreiben nachfragte.

Hier sind Teilnehmer seit über 10 Jahren dabei und fahren den was weiß ich wievielten X5, da wurde doch bereits alles bereits mehrfach durchgekaut!!

Wenn Dich OT nicht interessiert oder das eine oder andere "infantile" Geschreibsel, dann lasse es.

Keiner zwingt Dich es zu lesen. Mit Verlaub, diese Deine "vermeintlich erwachsene Korinthenkackerei" gepaart mit einer selbstgewählten Überheblichkeit finde ich aber sehr spassig, ob der Vorstellung wie ein @flat_D betroffen und empört am Rechner sitzt und den Kopf schüttelt und an seiner Zitrone im Munde lutscht.

Nimm die Zitrone aus dem Mund, gehe freudig in den Keller und vergesse nicht das Licht wieder auszumachen.

😛

Kody

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@7sitzer schrieb am 12. Juni 2016 um 14:14:48 Uhr:


Zu dem Thema ist mittlerweile doch alles schon mehrfach geschrieben worden.
Entscheiden musst du selber und als erwachsener Mensch solltest du nach einer Probefahrt auch ganz ohne Foren dazu in der Lage sein.

Wozu also das Thema hier nochmal durchkauen?

danke für deinen konstruktiven Beitrag.

das tolle an einem Forum ist , dass jeder Threads entsprechend seiner Interessen eröffnen kann. das vielleicht noch besser an einem Forum ist, dass man aber nicht in jedem Thread mitschreiben muss ;-)

bei technischen Threads gebe ich dir recht, irgendwann ist alles gesagt.

dieser Thread fällt vielleicht mehr in die Rubrik Plauderecke, denn die Fakten bzgl Größe sind von Beginn an klar. Aber die Beweggründe und Erfahrungen der Mitschreibenden interessieren mich trotzdem und das Durchkauen vertreibt die Zeit an diesem Regensonntag . (bis das Finale in Stuttgart weiter geht ;-))

Aus meiner Sicht ganz klar die Empfehlung des X5. An das größere Auto hat man sich schnell gewöhnt, auch bei engeren Straßen. Außer Du hast ein regelmäßiges Problem mit dem Einparken aufgrund der Maße. Auch weil der Wendekreis größer ist.

Die absolute Breite ist 2,184m (X5) gegenüber 2,089m (X3), d.h 9,5cm breiter
Die absolute Länge ist 4,886m (X5) gegenüber 4,657m (X3), d.h. 22,9cm länger.

Wenn es genau auf diese cm ankommt nimmt den X3. Der Rest ist aber reines Raum- und Fahrgefühl. Auch der X3 ist schon ein großes Auto. Wenn Deine Einfahrten mit dem X3 nur 15cm Platz lassen und dem X5 nur 5,5cm würde ich den X3 nehmen. Wenn dagegen in aller Regel noch über einen halben Meter Platz ist würde ich den X5 nehmen.

Einparken ist mit Topview und Heckkamera mit Führungslinien sehr einfach und zentimetergenau möglich. Auch in die engsten Lücken. Immer rückwärts mit Heckkamera und Außenspiegeln.

Den Komfort des X5 genießt man bei jedem Mal fahren und nicht nur bei der langen Urlaubsfahrt. Und ist auch in der Großstadt gut fahrbar. Und das bei einem akzeptablen Aufpreis und Verbrauch.

Der X5 ist aber für mich sicher das größte Auto, was ich haben wollte. Einen Q7 habe ich vor Jahren ausgeschlossen, weil er schlicht zu groß, vor allem zu lang war für die europäischen Parkplätze.

Zitat:

@ksdrei schrieb am 12. Juni 2016 um 14:59:39 Uhr:



Zitat:

@7sitzer schrieb am 12. Juni 2016 um 14:14:48 Uhr:


Zu dem Thema ist mittlerweile doch alles schon mehrfach geschrieben worden.
Entscheiden musst du selber und als erwachsener Mensch solltest du nach einer Probefahrt auch ganz ohne Foren dazu in der Lage sein.

Wozu also das Thema hier nochmal durchkauen?

und das Durchkauen vertreibt die Zeit an diesem Regensonntag . (bis das Finale in Stuttgart weiter geht ;-))

Wenn ich mir den Wetterbericht so anschaue, wirst du mit dieser Einstellung noch etwas warten müssen, bis du weißt was das für dich passende Auto ist.

Aber jeder wie er will.

Der X3 fällt ja nur schon deshalb weg, weil er end-of-life ist. Wer will schon ein neues altes Auto haben?

Ähnliche Themen

Zitat:

@mfre schrieb am 12. Juni 2016 um 17:26:05 Uhr:


Der X3 fällt ja nur schon deshalb weg, weil er end-of-life ist. Wer will schon ein neues altes Auto haben?

Genau. Das ist eigentlich das beste Argument.

mich würde es nicht stören, was kann ein NEUES Modell denn wirklich besser??? Zumal man mehr Nachlass und ausgereifte Technik bekommt? Umso mehr würde es mich nicht stören, wenn ich leasen würde.

Wenn X5, dann empfehle ich dir das Fahrwerk Dynamic Drive, das ist ein wirklicher Zugewinn… der geht mit einer Leichtigkeit durch die Kurven, keine Seitenneigung
ist einfach der Hammer. Aus meiner Sicht war das, dass beste Extra… :-D

Ich würde eher zum Adaptiven Fahrwerk Comfort raten. Sportlich genug ist das ebenso aber auf der Comfortseite, die besonders auf langen Autobahnetappen, in der Stadt und auf untergeordneten Landstraßen von Bedeutung ist, bietet das nochmal einen deutlichen Gewinn. Und sowohl die aktiven Stabilisatoren, als auch die adaptiven Dämpfer sind ebenso vorhanden. Und das bei weniger Aufpreis (1800,-€ zu 3300,-€).

Na dann leg ich eines drauf ;-)

WENN dann nimm das Fahrwerk Professional denn da hast du beide in einem Paket! Genial und möchte ich nicht mehr missen

Meiner Meinung nach braucht es diese sehr teuren Fahrwerkspakete nicht zwingend, das adaptive M- Fahrwerk genügt in 90% der Fälle und ich fahre recht häufig auf kurvigen Passstrassen nur mit dem M-Fahrwerk und bin für die Fahrzeugklasse sehr angetan von den dynamischen Qualitäten des X5

Wie man sieht ist jeder mit seinem Fahrwerk zufrieden, aus diesem Grund wird’s bestimmt
die unterschiedlichen Möglichkeiten geben…
Wobei bei dem Dynamic Drive auch der Antrieb besonders ist… :-D

Zitat:

@Keiy schrieb am 14. Juni 2016 um 20:37:23 Uhr:


Wie man sieht ist jeder mit seinem Fahrwerk zufrieden, aus diesem Grund wird’s bestimmt
die unterschiedlichen Möglichkeiten geben…
Wobei bei dem Dynamic Drive auch der Antrieb besonders ist… :-D

Du meinst die Dynamic Performance Control. Aber die bringt nicht viel, nur bei Nässe. Auf trockener Piste (Rennstrecke) hatte Patrik Simon trotz DPC ein deutliches Untersteuern festgestellt und diesem System daher weitgehende Wirkungslosigkeit attestiert.

Liest man die Pressetexte, dann scheint die aktive Wankstabilisierung weder beim adaptiven Komfort-Fahrwerk, noch beim adaptiven M-Fahrwerk vorhanden zu sein, nur beim Dynamik-Fahrwerk und beim Professionell. Da hat BMW sich ja beim X15/X16 eine super Gelddruck-Variante einfallen lassen. Was beim E70 für 3.000,-€ alles an Bord war (adaptive Dämpfer, adaptive Stabis, Luftfederung und Sportpaket) kostet beim X15 jetzt 10.800,-€. Ziemlich frech.

Danke für die Infos zum Fahrwerk , hab mich da aber nicht mehr vertieft , sonst werde ich noch schwach ...
... das bin ich nämlich heute geworden .

Nach heutiger letzter Probefahrt mit X5 30d habe ich folgendes bestellt
.... es war ja vorhersehbar ;-)
X5 40d M-Paket , 20" und einige Extras , jedoch nur das adaptive M-Fahrwerk .
Assistenten habe ich bewusst nicht bestellt . Surround view , Kamera ist dabei .

Ich bin gespannt .

Gute Wahl, der Motor macht schon Spass, mit relativ geringen Verbrauch.
Ich habe ein Chip verbaut, das war nochmal eine Steigerung... :-D

Gratuliere - gute Wahl

Deine Antwort
Ähnliche Themen