X5, X3 35d oder X4 M40i

BMW X5

Guten Tag/Abend X5-Forum!

Ich suche wahrscheinlich die eierlegende Wollmilchsau, aber finden möchte ich den besten Kompromiss .

Zur Ausgangslage: Benötige das Auto zum Großteil (70%) beruflich. Meist Kurzstrecken von 1-15km und das mehrmals täglich, d.h. häufiges Ein- und Aussteigen, häufiges sportliches Beschleunigen und Fahren auf vielen kurvigen Landstraßen, zum Teil aber auch auf Güterwegen.

Benötige das Auto aber auch für den Rest der Fahrten als Familienauto, da meine Frau kein größeres Auto als einen Golf fahren möchte. Familie heißt dzt. 2 Erwachsene ;-) und 2 Kinder (2 Monate und 3 Jahre).

Derzeit fahre ich einen X3 35d mit M-Paket und bin damit sehr zufrieden. Toller Motor und gutes Fahrverhalten, ausreichend Platz - nur im Skiurlaub wird nächstes Jahr eine Dachbox nötig werden.

Der X3 dürfte der beste Kompromiss bleiben, aber ich bin hin und hergerissen.

Zunächst mit zweitem Kind wollte ich etwas größeres. Den X5 , dann vermutlich als 30d mit M-Paket.
+ mehr Platz
+ Design
+ Qualitätsanmutung
+ Entschleundigung?
- bei 70% beruflichen Fahrten unnötig viel Gewicht und Größe
- Preis

Zuletzt ist jedoch der X4 M40i ins Blickfeld gerückt.
+ Benziner !!
+ Sound
+ Fahrleistungen/Fahrverhalten
+ Spassfaktor bei beruflichen Fahrten
- weniger Platz, Dachbox wahrscheinlich bei meisten Familienfahrten ein Muss.
- optisch gefällt der X3 fast besser
- Preis

Ich poste das Thema bewusst im X5-forum, da ich mich im X3/4 zumeist aufhalte und dort womöglich weniger Erfahrungen v.a. was den Vergleich zum X5 angeht erhalten dürfte.

Wie immer erwarte ich keine absoluten Wahrheiten und auch von niemanden , dass er mir die Entscheidung abnimmt. Aber Anregungen sind zur Entscheidungsfindung hilfreich.

Zu was würdet ihr tendieren und warum?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flat_D schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:56:09 Uhr:



Zitat:

@kody05 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:30:32 Uhr:



PS: wenn hier ein Nicht-X5er mitliest, der hält uns für bescheuert......

Nicht nur Leute, die keinen X5 haben. Derart infantiles Geschreibsel, das nicht das Geringste mit dem Auto an sich zu tun hat, läßt einen schon gehörig daran zweifeln, ob hier erwachsene Leute an der Tastatur sitzen.

Daumen hoch, verehrter @flat_D,

ja, mein erwachsener Freund, Du hast es gut erkannt, es ist ein Autoforum, dafür bekommst Du von Mutti ein Maoam und einen kleinen Dätscher am Hinterkopfe.🙄

"Im Keller brennt Licht Herr Lehrer und ich @flat_d habe es ausgemacht"!

Genau solche Leute wie Du, Spassbremsen oder Leute mit einer "möchtegern" Arroganz braucht ein "aktives" Forum. Ein Forum indem es nicht zum 100male um Distanzscheiben oder 315er oder Sport-oder Komfortsitze handelt.

Was soll Deine Bemerkung? wo ist Deine Intention, Dein Begehr......ich denke gerne an die Zeiten mit @Bildchef, budlight.., GersX, dem Hasen und wie sie alle hießen und heißen zurück, da wurde fast 80% OT geschrieben, aber es war wenigstens etwas los !!!! und kein totes taubes Forum, wo alle paar Tage ein kleiner Muckser erscheint oder ein @flat_D zum 135mal nach besagten Distanzschreiben nachfragte.

Hier sind Teilnehmer seit über 10 Jahren dabei und fahren den was weiß ich wievielten X5, da wurde doch bereits alles bereits mehrfach durchgekaut!!

Wenn Dich OT nicht interessiert oder das eine oder andere "infantile" Geschreibsel, dann lasse es.

Keiner zwingt Dich es zu lesen. Mit Verlaub, diese Deine "vermeintlich erwachsene Korinthenkackerei" gepaart mit einer selbstgewählten Überheblichkeit finde ich aber sehr spassig, ob der Vorstellung wie ein @flat_D betroffen und empört am Rechner sitzt und den Kopf schüttelt und an seiner Zitrone im Munde lutscht.

Nimm die Zitrone aus dem Mund, gehe freudig in den Keller und vergesse nicht das Licht wieder auszumachen.

😛

Kody

170 weitere Antworten
170 Antworten

@ElChancho wenn schon die Größe und das Gewicht von x5/6 , dann auch den maximalen Platz und das wäre derX5.

@flat_D , Golf und Passat sind aufgetaucht aufgrund autothema der Frau . Du hast recht 440i gc wäre eine Überlegung.

Aber man driftet zu schnell ab in den Weiten der Automöglichkeiten.
Es bleibt aber bei der Ausgangssituation meines Eröffnungsbeitrag. D.h. Auto meiner Frau bleibt vorerst ein Golf und ich werd mich für eine der drei genannten Optionen entscheiden.

Bei X5 käme irgendwann ein sportlicherer Zweitwagen in frage , beim X4 irgendwann oder bald ? Ein größeres Auto

Zitat:

Aber man driftet zu schnell ab in den Weiten der Automöglichkeiten.
Es bleibt aber bei der Ausgangssituation meines Eröffnungsbeitrag. D.h. Auto meiner Frau bleibt vorerst ein Golf und ich werd mich für eine der drei genannten Optionen entscheiden.

Bei X5 käme irgendwann ein sportlicherer Zweitwagen in frage , beim X4 irgendwann oder bald ? Ein größeres Auto

Genauso ist es, die Entscheidung für ein Auto hat auch Interdependenzen für das andere. Und da man sich idR nicht gleichzeitig zwei Autos kauft sollte die Entscheidung gut abgewogen werden. D.h. mit einem größeren Auto fällt die Entscheidung für etwas sportlicheres / unpraktischeres, aber geileres für den Zweiten später leichter.

Zu unpraktisch darf es aber auch nicht sein. Seit wir Kinder haben ist unser 2-plätziger Roadster leider nicht mehr so häufig im Gebrauch, da für Familienfahrten komplett untauglich.

So, der X4 ist aus dem Rennen . Schade , aber für viel Geld das kleinste Auto ist dzt die falsche Wahl. Zumal Versicherung /+ in Österreich motorbezogene Versicherungssteuer Ca 4000,-/Jahr ausmachen und damit deutlich über x3/x5 liegt . Ist in dieser Preisregion zwar nicht Kaufentscheidung, aber ein Punkt.

Für oder gegen X5 stellen sich mir noch ein paar fragen
- Wintertauglichkeit ? Wie seid ihr damit zufrieden . Hatte mit X3 bergauf auch bei Schnee/Eis nie Probleme . Bergab jedoch oft das Gefühl dass das Gewicht des Wagens doch nach unterzieht und Tendenz zum rutschen da ist- klar bei Schnee/Eis , aber mit einem Golf hatte ich natürlich weniger Probleme . Wie sieht das mit x5 aus ? Hat ja noch einmal 200-300kg mehr

-Aussenwirkung. Oft und heiß im mt-Forum diskutiert, aber für mich trotzdem relevant . Kann ein normal autointeressierter Bürger einen X3 von X5 unterscheiden ? Für mich wirkt der X5 mit M-Paket wesentlich größer und auffallender .

Ähnliche Themen

Im Winter sind die schweren SUV für Bergabstrecken nie erste Wahl (ein Panda 4x4 wäre dann passender) Hinsichtlich "Grosskotzigkeit" finde ich den X5 am klassenlosesten im Konkurrenzumfeld. Der Porsche Cayenne ist einfach ein "Porsche" und daher unabhängig vom Kaufpreis immer tendenziell snobistisch und angeberisch. Beim X5 ist der günstigste X5 weniger teuer als der teuerste X3 und Dank den kleinen Einstiegs Motoren sind X3 und X5 auch irgendwie "sozial verträglich" da es mit dem M Sport Paket nicht möglich ist einen X5 25d von einem 50i zu unterscheiden. Einzige Ausnahme ist der erkennbare M50d und der X5M.

Fahrverhalten im Winter: Habe ein BMW Wintertraining gemacht auf dem Gletscher in Sölden, wo die Gruppe die komplette BMW Palette bei kritischen Fahrsituationen (Übungen) und auf einer steilen verschneiten Passstraße getestet und gefahren hat - inklusive Vollbremsungen steil bergab.

Ergebnis, auch für mich überraschend: Je größer das Fahrzeug in der jeweiligen Klasse, desto sicherer, sowohl bergauf und vor allem bergab. Warum? Gefühlt weil die Regelsysteme in höheren Klassen immer besser, feinfühliger und ausgeklügelter werden und wahrscheinlich auch aufwändiger sind. Ein 7er fuhr sich vor allem auf der Pass-Straße sicherer als ein 5er, der wieder besser als ein 3er usw. Am Ende kam der Mini Countryman, mit dem ist ein Teilnehmer sogar auf der Geraden bergab in die Schneewand geschleudert, trotz eingeschaltetem ESP usw. (so glatt war es...).
Bei den SUVs war der X5 vor dem X3, der wiederum besser als der X1 und am Ende der Countryman. Von Klasse zu Klasse sind das teils nur Nuancen, aber über 2 Klassen und mehr schon ziemliche Unterschiede.
Es war schön zu sehen, weil man direkt die Autos gewechselt hat nach 1-2 Mal die kleine Pass-Straße fahren. Der X5 war absolut top (und das war noch vor 3 Jahren der E70 in seiner Endphase...), wenngleich ich mit dem 7er noch eine Nuance sichereres Gefühl hatte. Der lag wie ein Brett und Schiff, trotz schwierigsten Bedingungen.

Das absolute Gewicht lässt sich natürlich nicht wegregeln in der Fahrphysik, und das Tempo muss entsprechend angemessen gewählt werden. Aber dass ein X5 bergab unsicherer ist als ein X3 - no way, auch bei gleichem Tempo. Der Bremsweg beim X5 war gleich oder fast noch kürzer - hatten wir getestet weil immer am gleichen Punkt gebremst und die Frage war wo er stehen bleibt. Aber vor allem war der X5 in dieser "Steil bergab Vollbremsungsphase" besser beherrschbar.

Wegen Auftritt: Klar ist der X5 ein ziemliches Statement - abhängig wo Du wohnst. In München gibts die natürlich wie Sand am Meer, und es nichts so besonderes mehr. Und der X3 ist auch schon so groß dass viele Leute, die durchschnittlich Auto-interessiert sind, den auch schon für einen X5 halten.

Den X4 habe ich ja schon ausgeschlossen und das bleibt auch so.

Hatte letzte Wochen einen X5 30d mit M-Paket zur Probe und jetzt wird es eine schwere Entscheidung.

Meine erste Fahrt ging über Schnellstraße und Autobahn und da ist der Wagen ein Traum.
Das Fahrwerk komfortabel.
Die Fahrleistung für die Größe und das Gewicht toll und ausreichend. Auch im Vergleich zu meinem X3 35d ist der Unterschied zum 30d im X5 nicht wirklich so groß, dass aus meiner Sicht der 40d nicht nötig wäre. Das Datenblatt mit den Beschleunigungswerten ist das eine, die gefühlte Leistung und die Charakteristik des X5 etwas anders. Wie schon öfter gelesen - entweder 30d oder M50d. Vielleicht ändere ich noch meine Meinung, wenn der Aufpreis zum 40d nicht mehr zu groß ist ;-)
Gerade auf der Landstrasse und Autobahn war ich von diversen Extras sehr überrascht. Driving Assistant plus in Verbindung mit Head up display ist schon geil. Hatte ich nie geplant, aber wenn man es einmal probiert hat ist es schwer diese Extras nicht zu bestellen.

Auf meinen täglichen Strecken, d.h. meist kurvige , teils enge Straßen , lieferte der X5 ein gemischtes Gefühl.
Für die Größe fand ich den Wagen durchaus sportlich und agil. Beim Rangieren und Ausweichen auf schmalen Straßen merkt man den Unterschied zum X3 aber deutlich.
Das ist auch dzt. der einzige Punkt der mich von einer Entscheidung pro X5 abhält. Ich fahre halt großteils diese Strecken und auch wenn ich den Wagen nur 2 Tage hatte, ich hatte oft das Gefühl einfach ein riesiges Schiff mit zuführen. Dieses Gefühl kommt beim X3 natürlich nicht auf.

Das Raumgefühl des X5 ist toll. Den Kofferraum hatte ich größer erhofft.

Bei Threaderöffnung hatte ich ja den besten Kompromiss gesucht. ich denke der beste Kompromiss für meine Anforderungen wäre wirklich der X3.

Das Problem. Der X5 ist klasse. Ich denke , die Abstriche aufgrund der Größe werde ich in Kauf nehmen.

Die Innenraumanmutung des X5 schlägt diejenige des X3 um Längen, so dass ich den Wechsel vom X3 zum X5 keinen Tag bereue. Agiler ist der X3 ohne jeden Zweifel, aber der X5 als Siebensitzer mit AHK für 3.5 T und einem starken Motor unter der Haube ist irgendwie fast die "eierlegende Wollmilchsau", was der X3 nicht ist

Hattest du schon oft Situationen mit dem X5 in denen die Größe des x5 ein Problem war?

Wenn Du viel enge Straßen fährst ist die Breite sicher ein Thema - also eher in der engen Stadt. Aber auf Landstraßen? Vielleicht auf Straßen wie bei Amalfi. Ansonsten ist das aus meiner Sicht Gewöhnung.

Klar ist das am Anfang ein Schiff, und man braucht ewig in die erste Parklücke - vor allem wenns nicht das eigene Auto ist. Nach ein paar Wochen und Monaten verliert sich das, ausser wenns auf die letzten 5 cm immer ankommt. Ich habe vielleicht mein Verhalten geändert und schaue mir die engsten Lücken gar nicht mehr an, weil ich auch allergisch bin gegen Beulen und Kratzer, die mir andere parkende Autos zufügen. Und ich wähle vorzugsweise Parkhäuser mit viel Platz. Was aber nicht heisst dass man im Notfall (Italien etc.) auch in die engsten Dinger reinkommt. Alles schon probiert und nach den ersten Malen weiss man dass es geht.

So oder so: Der X5 ist wirklich ein fantastisch gutes Auto, aber wenn Dir die Breite so wichtig ist: Der X3 ist auch sehr gut.

Nun die Breite ist eine Herausforderung und ich musste bei gewissen Parkhäuserm auch auch schon wieder im Schritttempo raus, weil es nicht passte. Aber der X5 ist eigentlich übersichtlicher als der X3 (vielleicht weil die Kabine im X5 so schön hell ist) . In meine eigene Garage komne ich mit dem X5 besser rein als mit dem X3 ( welcher auch schon Top View und alle Sensoren hatte)

Ich stand jüngst vor der gleichen Entscheidung. Nochmal ein X3 35d, ein X4 M40i oder ein X5.
Geworden ist es: X5 40d.

Warum? Weil das Auto in Sachen Laufruhe, Verarbeitung und Komfort einfach sensationel ist und in Summe das beste Gesamtpaket bietet.

An die Größe gewöhnst du dich schnell - dauert vielleicht 2-3 Wochen!

Aber dann ist es schwer, auf einen X3 zurückzusteigen weil Platz und Fahrgenuss einfach genial ist im X5

Zitat:

@swommi schrieb am 1. Mai 2016 um 11:56:07 Uhr:


Aber dann ist es schwer, auf einen X3 zurückzusteigen weil Platz und Fahrgenuss einfach genial ist im X5

Und auch wegen der Materialanmutung. Ist halt wie vom 5er auf den 3er retour.

Warum bleibst Du nicht einfach bei Deinem jetzigen und legst das Geld für eine Spaßmaschine a la M235i zurück? Der X5 M-Sport mit Komfortsitzen ist auch mein Traum, aber für den Stadtverkehr (fahre ich viel) und die Garage etwas arg breit - jedenfalls wenn man den Platz nicht braucht.

Und um es doch noch mal schwer zu machen: Schon mal an einen Alpina XD3 gedacht? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen