X5, X3 35d oder X4 M40i
Guten Tag/Abend X5-Forum!
Ich suche wahrscheinlich die eierlegende Wollmilchsau, aber finden möchte ich den besten Kompromiss .
Zur Ausgangslage: Benötige das Auto zum Großteil (70%) beruflich. Meist Kurzstrecken von 1-15km und das mehrmals täglich, d.h. häufiges Ein- und Aussteigen, häufiges sportliches Beschleunigen und Fahren auf vielen kurvigen Landstraßen, zum Teil aber auch auf Güterwegen.
Benötige das Auto aber auch für den Rest der Fahrten als Familienauto, da meine Frau kein größeres Auto als einen Golf fahren möchte. Familie heißt dzt. 2 Erwachsene ;-) und 2 Kinder (2 Monate und 3 Jahre).
Derzeit fahre ich einen X3 35d mit M-Paket und bin damit sehr zufrieden. Toller Motor und gutes Fahrverhalten, ausreichend Platz - nur im Skiurlaub wird nächstes Jahr eine Dachbox nötig werden.
Der X3 dürfte der beste Kompromiss bleiben, aber ich bin hin und hergerissen.
Zunächst mit zweitem Kind wollte ich etwas größeres. Den X5 , dann vermutlich als 30d mit M-Paket.
+ mehr Platz
+ Design
+ Qualitätsanmutung
+ Entschleundigung?
- bei 70% beruflichen Fahrten unnötig viel Gewicht und Größe
- Preis
Zuletzt ist jedoch der X4 M40i ins Blickfeld gerückt.
+ Benziner !!
+ Sound
+ Fahrleistungen/Fahrverhalten
+ Spassfaktor bei beruflichen Fahrten
- weniger Platz, Dachbox wahrscheinlich bei meisten Familienfahrten ein Muss.
- optisch gefällt der X3 fast besser
- Preis
Ich poste das Thema bewusst im X5-forum, da ich mich im X3/4 zumeist aufhalte und dort womöglich weniger Erfahrungen v.a. was den Vergleich zum X5 angeht erhalten dürfte.
Wie immer erwarte ich keine absoluten Wahrheiten und auch von niemanden , dass er mir die Entscheidung abnimmt. Aber Anregungen sind zur Entscheidungsfindung hilfreich.
Zu was würdet ihr tendieren und warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flat_D schrieb am 22. Oktober 2016 um 21:56:09 Uhr:
Zitat:
@kody05 schrieb am 22. Oktober 2016 um 13:30:32 Uhr:
PS: wenn hier ein Nicht-X5er mitliest, der hält uns für bescheuert......Nicht nur Leute, die keinen X5 haben. Derart infantiles Geschreibsel, das nicht das Geringste mit dem Auto an sich zu tun hat, läßt einen schon gehörig daran zweifeln, ob hier erwachsene Leute an der Tastatur sitzen.
Daumen hoch, verehrter @flat_D,
ja, mein erwachsener Freund, Du hast es gut erkannt, es ist ein Autoforum, dafür bekommst Du von Mutti ein Maoam und einen kleinen Dätscher am Hinterkopfe.🙄
"Im Keller brennt Licht Herr Lehrer und ich @flat_d habe es ausgemacht"!
Genau solche Leute wie Du, Spassbremsen oder Leute mit einer "möchtegern" Arroganz braucht ein "aktives" Forum. Ein Forum indem es nicht zum 100male um Distanzscheiben oder 315er oder Sport-oder Komfortsitze handelt.
Was soll Deine Bemerkung? wo ist Deine Intention, Dein Begehr......ich denke gerne an die Zeiten mit @Bildchef, budlight.., GersX, dem Hasen und wie sie alle hießen und heißen zurück, da wurde fast 80% OT geschrieben, aber es war wenigstens etwas los !!!! und kein totes taubes Forum, wo alle paar Tage ein kleiner Muckser erscheint oder ein @flat_D zum 135mal nach besagten Distanzschreiben nachfragte.
Hier sind Teilnehmer seit über 10 Jahren dabei und fahren den was weiß ich wievielten X5, da wurde doch bereits alles bereits mehrfach durchgekaut!!
Wenn Dich OT nicht interessiert oder das eine oder andere "infantile" Geschreibsel, dann lasse es.
Keiner zwingt Dich es zu lesen. Mit Verlaub, diese Deine "vermeintlich erwachsene Korinthenkackerei" gepaart mit einer selbstgewählten Überheblichkeit finde ich aber sehr spassig, ob der Vorstellung wie ein @flat_D betroffen und empört am Rechner sitzt und den Kopf schüttelt und an seiner Zitrone im Munde lutscht.
Nimm die Zitrone aus dem Mund, gehe freudig in den Keller und vergesse nicht das Licht wieder auszumachen.
😛
Kody
170 Antworten
Zitat:
@ksdrei schrieb am 24. März 2016 um 10:39:29 Uhr:
Den kenne ich vom 335i . Irgendwie hätte ich das Gefühl , dass der mit dem X5 überfordert wäre.
Ist er aber gar nicht. der fährt sich erstaunlich flott. Wenn Du mehr brauchst, bleibt halt nur der 50i oder der X5M. 😁
Aber der 35i ist genau so flott, wie der 40d, das sollte man nicht unterschätzen, nur weil die Pseudo-Hubraum-Bezeichnungen etwas anderes suggerieren.
Also es geht so mit dem 35i im X5. Ich kannte den Motor auf vom Dreier und fuhr dann einige Zeit einen 640i Cabrio. Dort wirkte er schon ziemlich angestrengt.
Es kommt immer darauf an, womit man vergleicht. Na klar ist der 35i im 3er eine Rakete und im X5 die Basismotorisierung. Aber das ist mit anderen Motoren auch so. Ein 125d fährt auch wesentlich flotter, als ein X5 25d. Wer wollte das bezweifeln. Aber es ging ja um die Frage 40d oder 35i und wenn man beide schon mal gefahren ist, ist der 35i eine recht angenehme Option. Er springt nicht ganz so vehement auf den ersten 3 Metern aber danach ist er genau so schnell und dreht einfach deutlich höher, was Laune macht. Und selbst im Verbrauch ist er nicht so übel. Ich würde ihn einem Diesel vorziehen, zumal er insgesamt sogar billiger ist (Anschaffung, Versicherung, Service vs. Verbrauch).
Ähnliche Themen
dank höherer Nova ist der 35i in Österreich teurer als der 40d.
aus der Erfahrung der Motoren würde ich zum Diesel greifen.
aber bleibt schwierig . Den meisten Spass im Alltag hätte ich vermutlich mit dem X4. Der kleinere Kofferraum könnte jedoch nerven. Bleibt noch die Option meine Frau von einem Familienwagen zu überzeugen. Aber dann könnte ich selbst auch gleich einen 440i nehmen.
Wie ihr seht, es wird noch ein wenig dauern ;-) in ca 2-3 Monaten wird die Entscheidung fallen.
Bis dahin wird einmal X5 und 440i Probe gefahren und vielleicht ein neuer Thread eröffnet :"welches Familienauto für meine Frau?" - VW Passat?
Also ich bin ja vorher den F11 30d gefahren und habe jetzt seit einem Jahr den X5 30d mit M-Paket. Es ist ein Top Auto ohne Zweifel. Aber ich sehne mich wieder ein wenig nach dem sportlicheren Fahren, gerade auch auf Kurzstrecken ums Eck. Daher steht für mich definitiv fest, dass es nach Ablauf der Leasingzeit eine Nummer kleiner wird. Schiele ganz stark auf den Mancan und habe aber auch den neuen Audi Q5 im Auge. Muss aber auch dazu sagen, dass ich auf die Platzverhältnisse nicht ganz so darauf angewiesen bin.
Ich würde mir an Deiner Stelle vielleicht überlegen als Familienauto einen Golf Variant oder sogar Passat zuzulegen und aber auf den X5 zu verzichten. Aber alles eine Frage des Geschmacks.
Den Mehrverbrauch, falls für Dich relevant solltest Du auch ins Kalkül ziehen.
Aber als Schlusssatz muss ich sagen, dass der X5 in der Stadt und für sportliche Fahrten auf die Dauer etwas zu behäbig geworden ist.
Beim SUV bleibe ich aber definitiv und ich hoffe ich werde jetzt hier von den anderen X5 Fahrern nicht gesteinigt. Wie gesagt, es ist trotzdem ein Top Auto.
Nein warum auch, ein X5 ist kein Sportwagen und muss es auch nicht sein. Ich finde die Entwicklung zu mehr Komfort vom E70 zum F15 positiv, auch wenn die gefühlte und nicht die gemessene Sportlichkeit etwas darunter leidet. Aber sportlicher als ein F11 ist der X5 schon
Zitat:
@smhu schrieb am 24. März 2016 um 22:08:02 Uhr:
Aber sportlicher als ein F11 ist der X5 schon
Naja das kann ich nun wieder nicht ganz nachvollziehen. Der F11 mit M-Paket wie ich ihn hatte, ist doch wesentlich leichtfüßiger und vom Kurvenhandling her doch erst recht da er nicht diese Aufbaubewegungen in den Kurven mit sich bringt. Oder reden wir da jetzt aneinander vorbei?
Was ich in all den Jahren und Jahrzehnten, in denen ich Autos fahre, gelernt habe:
Man kann Autos nicht pauschal beurteilen. Den X5 gibt es genau so wenig, wie den 3er oder den Ferrari. Jedes Auto ist anders. Es gibt verschiedene Fahrwerksoptionen und vor allem unterschiedliche Reifen (Breite, Durchmesser der Felgen, Fabrikat) machen teils riesige Unterschiede im Fahrverhalten aus. Daher wird man bei der Beurteilung eines Autos auch keinen Konsens finden, wenn jeder nur sein Exemplar beurteilen kann.
Da gebe ich Dir definitiv recht. Aber was das grundsätzliche Anliegen des Threaderstellers betrifft, wird deswegen der X5 an seiner Größe und seinem Fahrverhalten im Gegensatz zu einer kleineren Fahrzeuggattung (X3/X4) nichts verlieren. Oder was gar den Wirtschaftlichkeitsfaktor betrifft. Da ändert die Fahrwerksoption oder die Reifenausführung nicht wirklich viel daran. Das ist dann eher der Feinschliff.
Nun es scheint wirklich das Individualempfinden zu entscheiden. Ich fand alle bisher von mir gefahrenen F11 ober langweilige Langdistanz-Vertreter-Karren (😉)mit einer synthetischen Lenkung und einer viel zu guten Innengeräuschdämpfung um irgendwie noch dynamisch zu sein. Aber wahrscheinlich überstrahlt bei meinem X5 der bestialisch aus allen Drehzahlregionen heraus brutal zupackende und "gefährlich" grollende V8 die allfälligen Unzulänglichkeiten des Fahrzeugs, welche ich bei einem 25d allenfalls entdecken würde (ich fuhr bisher minimal den X5 40d als Ersatzwagen und fand den zwar etwas "lendenlahm" im Antritt aber in Folge des verbautem "Dynamic drive" doch recht direkt ansprechend und griffig sportiv).
ich denke auch, dass sich Modellreihen durch unterschiedliche Motoren erheblich verändern können. dazu noch unterschiedliche Fahrwerke,Reifen,.. und man könnte meinen es wäre nicht das selbe Modell.
Ein X3 20d ist ein gutes Auto, aber nach einem 35d möchte ich das nicht mehr fahren.
Ähnlich ginge es mir sicher beim X5, wobei ich da beim 40d ja weiß was ich bekomme. Aber einen 50i sollte ich wohl nie Probe fahren.
Neben den Wünschen und Anforderungen an das neue Auto gibt ja auch das verfügbare Budget (für 2 Autos in der Familie) die Richtung vor.
Ich könnte natürlich auch das Auto meiner Frau zum Familienauto aufrüsten (entweder aktuellen X3 weitergeben od wirklich Passat o.ä.) und mir was kleines schnelles zulegen, zB Golf R oder (R)S3.
Ich tendiere aber bei diesem Gedankenspiel doch zum X4M40i, da irgendwie "mehr Auto" und durch den SUV-Charakter bei den täglichen beruflichen Fahrten praktischer.
Vielleicht spielt das persönliche Alter bei Sichtweise auch eine Rolle. Bin Ende 30 . Der X4 ist für mich , wenn es sowas gibt, altersmäßig zwischen Golf R und X6 (der für mich nicht passt).
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit immer neuen Gedankenäußerungen.
Und wie kommt es, dass der X6 für dich nicht passt? Bei den überlegungen zwischen X3, X4 oer X5 wäre für mich eigentlich der X6 logig her als der X5
Zitat:
@ksdrei schrieb am 25. März 2016 um 14:33:49 Uhr:
ich denke auch, dass sich Modellreihen durch unterschiedliche Motoren erheblich verändern können. dazu noch unterschiedliche Fahrwerke,Reifen,.. und man könnte meinen es wäre nicht das selbe Modell.
Ein X3 20d ist ein gutes Auto, aber nach einem 35d möchte ich das nicht mehr fahren.
Ähnlich ginge es mir sicher beim X5, wobei ich da beim 40d ja weiß was ich bekomme. Aber einen 50i sollte ich wohl nie Probe fahren.Neben den Wünschen und Anforderungen an das neue Auto gibt ja auch das verfügbare Budget (für 2 Autos in der Familie) die Richtung vor.
Ich könnte natürlich auch das Auto meiner Frau zum Familienauto aufrüsten (entweder aktuellen X3 weitergeben od wirklich Passat o.ä.) und mir was kleines schnelles zulegen, zB Golf R oder (R)S3.
Ich tendiere aber bei diesem Gedankenspiel doch zum X4M40i, da irgendwie "mehr Auto" und durch den SUV-Charakter bei den täglichen beruflichen Fahrten praktischer.Vielleicht spielt das persönliche Alter bei Sichtweise auch eine Rolle. Bin Ende 30 . Der X4 ist für mich , wenn es sowas gibt, altersmäßig zwischen Golf R und X6 (der für mich nicht passt).
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit immer neuen Gedankenäußerungen.
Wie kommst Du auf einen Golf oder Passat? Mit Ende 30? Warum kein 3er Touring (335i) oder 4er GrandCoupé?
Ich mache mir auch viele Gedanken dazu. Wenn man in der Familie 2 Autos hat, sind Gegensätze ja durchaus gut. Bei nur einem Auto muss man Kompromisse finden.
Meine Empfehlung wäre X5. Ich bin mit meinem jetzigen 40d äußerst zufrieden, er ist nochmal spürbar besser als der Vorgänger, finde er fährt sich mit Dynamic Fahrwerk und der Antriebseinheit genau sportlich genug für einen SUV dieser Größe, und ist gleichzeitig ein schön großes und komfortables Reiseauto für Urlaub, Transporte, berufliche Langstrecken etc.. Die Außengröße finde ich ok, man gewöhnt sich daran..., parke allerdings auch in aller Regel in Tiefgaragen mit halbwegs ausreichend Platz.
Neulich bin ich den X5 30d gefahren (allerdings nicht schnell), und im Alltag fährt er sich eigentlich auch kaum anders. In Österreich würde mir der 30d wahrscheinlich voll reichen, da der 40d den Leistungsunterschied vor allem auf der Autobahn ausspielt, oder vielleicht auf kurvigen Bergstrecken. Letzten Sonntag wieder 1000km auf deutscher AB, völlig entspannt und ruhig im X5 40d mit einem 150er Schnitt, mit Spitzengeschwindigkeiten bei freier AB zwischen 170 und 210 km/h. Der jetzige X5 F15 ist im Übrigen nochmals deutlich ruhiger und komfortabler als der Vorgänger, der im Grunde den gleichen Motor hat.
Als Gegensatz zum X5 dann was richtig kleines sportliches. Vielleicht den M2, wenn Du darauf warten kannst, oder sonst einen gebrauchten Porsche, entweder 911 (teuer) oder 981. Der 135i ist auch nicht schlecht, fand ich aber nicht sportlich genug. Golf R oder auch RS3 wären nicht mein Fall.
Der X3 und X4 wären für mich Kompromisse. Hab ich mir auch schon überlegt als Nachfolger aber im Grunde wieder verworfen. Auch wenn ich bzw. meine Frau mit dem Auto >70% alleine fahren mit dem großen Auto. Es geht nicht nur um den Platz, den man vll. 1-2 Mal im Jahr braucht (ggü dem X3), aber auch um den Komfort und das angenehme Langstreckenfahren, und gleichzeitig Spaß in Kurven. Und meiner Frau geht es um das hohe Sitzen 🙂 Wenn einer von beiden, dann der X4 40i, aber dann würde ich mir doch den Macan Turbo überlegen, der noch sportlicher ist. Den finde ich dem X4 auch optisch überlegen. Wenngleich man sagen muss, dass von der Bedienung (idrive, Navi etc.) BMW gegenüber Porsche klar besser ist, das ist ein großer Pluspunkt. Porsche hat mit dem jüngsten Update gerade mal etwas aufgeholt, aber nicht überholt.