X5 und Schnellfahren
Bin die Tage das erste mal mit dem X5 schneller als 200 km / h gefahren und war etwas schockiert, zum einen über die Windgeräusche und zum anderen über den Kampf, um den Wagen in Kurven überhaupt auf der Straße halten zu können.
Konnte mit meinem M3 auf der Autobahn locker 270 km / h fahren ohne in Kurven feuchte Hände zu bekommen, das kann ich mit dem X5 schon bei 220 km / h nicht mehr behaupten.
Kann mir es daher kaum vorstellen, wie der X5 M sich bei 250 km / h verhält. Entweder ist der nochmal ganz anders abgestimmt oder mein X5 hat ein Problem, aber über 200 km /h ist echt kein Spass mit dem Wagen.
Wie sind Eure Erfahrungen bei hohen Geschwindigkeiten ?
Markus
Beste Antwort im Thema
Ich bin da ganz bei Markus. Der X5 ist definitiv nicht zum Rasen gedacht. Ab 180 werden die
Windgeraeusche nervig, ab 210 hat man Angst, die Türen loesen sich. Wer ein Auto braucht,
um mit 250 über die Bahn zu brettern, hat mit dem X5 die falsche Wahl getroffen.
Dazu kommen Kurshalteprobleme bei falschen oder minderwertig profilierten Reifen
und ein Oekoverbrauch von 18 Litern. Wer behauptet das das Spass macht,
hat sonst wohl keine Probleme.
Meine BAB Geschwindigkeit liegt max. zwischen 130 und 160.
Gruss
Achim
51 Antworten
Ich hatte den E70 und nun den dritten X6...
Alle zusammen sind ohne Einschränkung hochgeschwindigkeitsfest!
Ich fahre 20' im Winter und 21' im Sommer und fühle mich auch mit V-Max in Kurven absolut sicher!!!
Dies kann ich von manch anderen. z.B Cayenne mit 18' und ML nicht behaupten
Sogar die neue schwabbel S-Klasse liegt nicht so stramm wie der X6 auf der Strasse😉😁
@Plums:
Ja, ich bin sicher, daß ich einen X5 fahre...und ich bin auch weder blind noch taub noch halluziniere ich (glaube ich jedenfalls, grins...)...ich habe zwar keinen Vergleich mit anderen SUVs, aber ich bin mit meinem X5 sehr zufrieden...er ist innen kaum lauter als mein E60 525xi und das Musikhören ist immer ein Genuß (allerdings war die Akustik des Soundsystems Professional Logic7 in meinem E60 noch etwas besser als das HighEnd-Soundsystem im E70...). Rund 12l Durchschnittsverbrauch sind zumindest bei mir realistisch (ich fahre ja auch nicht dauernd Vollgas... :-( ) ...Hattest Du vielleich noch einen X5 mit dem alten 6-Gang-Getriebe?
Gruß
docffm
Zitat:
Original geschrieben von ichderguido
Ich war anfangs auch eher enttäuscht, aber es lag bei mir an den breiten Reifen (315) und den Spurrillen auf der Strasse. Ich empfand es als echte Arbeit den Wagen bei 230 ruhig zu halten. Im Winter mit 285er rundum war es deutlich besser. Ist die Strasse Top: 250 ohne Probleme. Bezüglich der Lautstärke muss ich nach einer Fahrt im neuen ML V6 Diesel (258 PS) sagen: BMW ist deutlich sportlicher ausgelegt, was durch den satten (lauten) Sound noch verstärkt wird. Windgeräusche: logisch und wie, aber der X ist ja auch eher 'ne Schrankwand im Windkanal.
Fand ich genau anders, mit den schmaleren Winterreifen war wesentlich mehr Arbeit am Volant angesagt als mit den breiten Sommerreifen, das Auto lag wie ein Brett.
Der X6 ist bei 260 im Begrenzer absolut easy beherrschbar.
Scheixx Vmax...😠
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Scheixx Vmax...😠
Und dabei steht doch auf Deinem Display NO LIMIT !
Vermutlich geht Deinem bei 260 km / h einfach die Puste aus oder Du hattest Gegenwind. 😁
Markus
No Limit, dass stimmt!
Was könnte man den daraus denn drehen...😁
hallo
ich fahre zwar privat eine e61 530d aber ich hatte vorkurzen das vergnügen nen x5 m50d von kiel nach münchen zu fahren (nachts).
bahn war leer und wenn es das Tempolimit zuließ wurde gefahren nach dem motto immer gib ihm 😉
super durchzug geiles fahrverhalten auch bei 230+ und dabei noch der komfortabel
auf gut 900km habe ich 2 mal tanken müssen hatte die strecke aber auch nach ca. 5stunden 45 hinter mir und ich muss sagen geiles auto
schade das die versicherung in berlin so teuer ist das ich mir 3 e61 dafür versichenr lassen könnte 🙁
LG Max
Noch mal:
- wer ein Auto zum Rasen braucht, liegt mit dem X5 definitiv daneben.
Wer es dennoch meint zu brauchen, dem rate ich die Zeit zu nutzen und jeden morgen
eine Kerze anzuzünden, mit dem Wunsch eine schwarz-gruene Regierung verhindern zu können.
Warum?
- generelles Tempolimit
- Steuererhoehung für solche "Oekomobile" um mind. das doppelte.
Weiterhin viel Spass
Achim
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich fahre 20' im Winter und 21' im Sommer und fühle mich auch mit V-Max in Kurven absolut sicher!!!
Kann ich mich nur anschließen.
Finde aber einen "Steno" X5 nicht gerade anfgenehm bei 200+. Ich hatte einen als Ersatzwagen, mit 18 Zoll und ohne AD. Damit möchte ich ehrlich gesagt nicht lange schnell fahren. Der fuhr sich schon sehr unangenehm auf der Autobahn.
War froh als ich wieder in meinem war.
Zitat:
Original geschrieben von tour525
Warum ist denn eigentlich der x5 das meist gestohlene
Fahrzeug??
WEIL ER DER BESTE IST!!Gruß tour525
sorry, ist aber der X6 4,0d
Fähre den 40d mit 19 zoll, M Sportpaket, Adaptive Drive und Aktivlenkung.
Mein Fazit:
- Mann kann mit dem Wagen sehr gut 200 fahren, aber danach wird es auf Dauer definitiv zu laut
- Anders verhält es sich mit der Straßenlage - die ist selbst bei 240 einfach nur top
Gruß
Jonnycurtis
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Fähre den 40d mit 19 zoll, M Sportpaket, Adaptive Drive und Aktivlenkung.Mein Fazit:
- Mann kann mit dem Wagen sehr gut 200 fahren, aber danach wird es auf Dauer definitiv zu laut
- Anders verhält es sich mit der Straßenlage - die ist selbst bei 240 einfach nur topGruß
Jonnycurtis
Das kann ich 100% unterschreiben. Alles prima, aber die Lautstärke über 200 km/h ist - vergleichsweise - viel zu hoch.
Mir ist der 40d insgesamt zu laut - egal welche Geschwindigkeit.
Für ein Wagen , der über 90 TEUR gekostet hat, ist das nicht akzeptabel.
kann das kann ich vom 3.5d nicht bestätigen
LG Max
Zitat:
Original geschrieben von 3.0-Power
das kann ich vom 3.5d nicht bestätigenLG Max
Kann ich auch nicht bestätigen. Unser X6 40d ist im Vergleich zu unserem X3 E83 angenehm leise im Innenraum. Es geht sicherlich noch besser, aber bei BMW erwarte ich mir schon etwas vom Motor zu hören, gerade weil der 40d für einen Diesel nicht schlecht klingt. Bei VW und Konsorten hört man meiner Meinung nach zu wenig "Motorenmusik".🙂