X5 M50i
Alles rund um das vorerst stärkste Modell beim X5.
Hier könnt Ihr für o.g. Modell eure Konfigurationen einstellen und Liefertermine etc. diskutieren.
Beste Antwort im Thema
Habe heute was fürs Klima getan und ein 4,4 Liter Auto bestellt. Lieferung 04/2020. Bin gerne 15 Jahre Diesel gefahren, aber bevor die Aktivisten das Verbot von anständigen Motoren durchdrücken, schlag ich zurück und Kauf mir auf Firmenkosten mit Unterstützung des Fiskus einen Stadtpanzer.
857 Antworten
Freut mich, dass Dir das bewusst ist. Mir leider nicht, bin halt Egoist und Narzist. Und Hundehasser.
Zitat:
@gimix90 schrieb am 9. November 2019 um 23:30:11 Uhr:
V8 50i und der Versuch spritsparend zu fahren ist einfach paradox. Dann sollte man 40i oder 30d kaufen 🙂
Hey, oder nen M50D.
400PS bei 8- 13 Liter Diesel
wobei ich jetzt nach ner Woche mit meinem 40i sagen muss, dass der 40i auch nicht zum spritsparen gemacht ist ^^
also für alle Spritsparer: Nehmt lieber einen mit nem d am ende ^^
Ähnliche Themen
Kann ich bestätigen.
Habe die Maschine ja im 1-er und sie ist so ziemlic das Durstigste was ich so habe. Selbst der 3,8l Sauger im Elfer mit 408 PS ist nicht so durstig.
Aber ein Teil des Grundes ist sicher auch, dass er Spass macht
Zitat:
@gimix90 schrieb am 27. November 2019 um 09:58:26 Uhr:
wobei ich jetzt nach ner Woche mit meinem 40i sagen muss, dass der 40i auch nicht zum spritsparen gemacht ist ^^
also für alle Spritsparer: Nehmt lieber einen mit nem d am ende ^^
Stimmt... mein F-Type V8 mit 210 PS mehr braucht im Schnitt genauso viel, wie mein M140i... unglaublich, aber ist nun mal so...
Zum Glück gibt es den so nicht mehr. Auch wenn er natürlich Spaß macht, aber da scheinen wir noch Arbeit an uns zu haben 😉
Für wen ist das ein Glück. Ich finde, dass es ein Verlust ist. Habe neulich den neuen M135i gefahren. Der wird garantiert keine Alternative werden. Wenn ich den Motor wollte, dann lieber im Kleid des Cooper Works, aber selbst da finde ich die aufgedreht 2l - Maschine nicht wirklich emotional. Und wer über diese Art Autos überhaupt nachdenkt, der ist mit einem vermeintlichen öko-Gedanken nicht wirklich glaubwürdig
Zitat:
@gde2011 schrieb am 28. November 2019 um 10:39:11 Uhr:
Zum Glück gibt es den so nicht mehr. Auch wenn er natürlich Spaß macht, aber da scheinen wir noch Arbeit an uns zu haben 😉
Wer gegen den einen Motor ist, der muss ja nicht automatisch für den "Nachfolger" sein, oder?
Aus meiner Sicht braucht es mehr als nur den "Downsizing-Gedanken" als weitere "Endkundenverarsche".
Gemeint war:
Die Frage ist, warum seit vielen vielen Jahren der Trend zur völligen Übermotorisierung anhält. Wenn man sich heute ansieht, mit welcher "Mindestmotorisierung" Klein- und Kompaktwagen verfügbar sind, dann ist das ja völlig sinnfrei (Umwelt, Verkehrsaufkommen mit Stau etc, Parkplatzsituation).
Aber wir machen da als Konsumenten auch brav mit ("Ich habe den stärkeren, schnelleren...... Wagen. ugg."😉
Das kann man sicher so sehen.
Allerdings kann man es auch so sehen, dass die Hersteller auf eine Nachfrage bzw. einen Käuferwunsch reagiert haben, den die Vertriebs- und Marketingfachleute als Nachfragetrend, den es sich wirtschaftlich lohnt zu befriedigen, in eine Produktreihe umgesetzt haben. Wenn man das dann umdreht haben jetzt eben die gleichen Personenkreise vielleicht einen hochgezüchteten 2 l-Motor als richtige Lösung identifiziert. Es damit abzutun, dass alles Verarsche sei, damit also sämtliche Verantwortung vom Käufer zu nehmen ist. Schon ein wenig Zeitgeist, bei dem immer grundsätzlich andere an allem Schuld sind und wir eh einer großen Verschwörung unterliegen.
Ich für meinen Teil werde jedenfalls solange es mir möglich ist große Motoren fahren, weil es mir Spass macht und nicht, weil ich zu dumm war mich selbst zu entscheiden.
Etwas irrational und im Gegensatz zu meiner eigentlich stark verwurzelte Eigenschaft Entscheidungen sachlich und möglichst objektiv treffen zu wollen, muss ich zugeben, dass ich zunehmend eine Aversion gegen Hybride und E-Fahrzeuge entwickle, weil die Gesinnungsjünger dieser Mobilität immer. Häufiger jedwede sachliche Unterhaltung unterbinden und jede begründete Kritik zur Grundsatzfrage machen und damit den Kritiker zu stigmatisieren.
Zitat:
@gde2011 schrieb am 29. November 2019 um 07:50:49 Uhr:
Wer gegen den einen Motor ist, der muss ja nicht automatisch für den "Nachfolger" sein, oder?
Aus meiner Sicht braucht es mehr als nur den "Downsizing-Gedanken" als weitere "Endkundenverarsche".
Gemeint war:
Die Frage ist, warum seit vielen vielen Jahren der Trend zur völligen Übermotorisierung anhält. Wenn man sich heute ansieht, mit welcher "Mindestmotorisierung" Klein- und Kompaktwagen verfügbar sind, dann ist das ja völlig sinnfrei (Umwelt, Verkehrsaufkommen mit Stau etc, Parkplatzsituation).
Aber wir machen da als Konsumenten auch brav mit ("Ich habe den stärkeren, schnelleren...... Wagen. ugg."😉
Frage zur Sportlichkeit des M50i. Mir ist klar , dass ein SUV kein Sportwagen wird, egal wie motorisiert, wenn auch mein X3Mc unglaublich agil ist.
Ist der X5 M50i ein perfekter Cruiser, der bei Bedarf auf der Autobahn seine Leistung zeigt oder kann er auch auf kurvigen Landstrassen punkten? unterscheidet sich das M-performance Modell dann doch bezüglich Fahrdynamik von den normalen X5 ? (Hatte einen F15 40d)
Hallo, habe nun seit 2 Wochen meinen M50i und frage mich tatsächlich ob er nach mehr Laufleistung was lauter wird. Irgendwie ist er in den YouTube Videos lauter. Wie ist da eure Erfahrung?
Zitat:
@ladalle schrieb am 6. Mai 2020 um 14:26:45 Uhr:
Hallo, habe nun seit 2 Wochen meinen M50i und frage mich tatsächlich ob er nach mehr Laufleistung was lauter wird. Irgendwie ist er in den YouTube Videos lauter. Wie ist da eure Erfahrung?
Ich glaub das sind die amis die mit dem 462 ps die haben mehr sound wegen den C02 glaub ich.
Zitat:
Hallo, habe nun seit 2 Wochen meinen M50i und frage mich tatsächlich ob er nach mehr Laufleistung was lauter wird. Irgendwie ist er in den YouTube Videos lauter. Wie ist da eure Erfahrung?
Etwas lauter wird der mit der Zeit noch, aber nicht sonderlich viel. Leg Dir (wenn Du magst) einen dieser Controller zu, der die Auspuffklappen offen hält. Ich hab einen und der macht den Sound immerhin minimal lauter und etwas dumpfer. Aber auch nicht die Welt.
Die Videos kommen überwiegend aus den USA und da haben die keinen OPF - dieser dreht den Sound tatsächlich ziemlich stark runter. Den wird man in der EU aber nicht legal los.
Es gibt einen, der hat Downpipes installiert, den Mittelschaldämpfer und den OPF entfernt. Klingt geil, aber ohne Betriebserlaubnis. 😉