X5 E70 Motor geht aus wenn er warm ist
Hallo,
habe aktuell ein Problem mit meinem X5 e70 Bj 2008 3.0 ; 284 PS.
Wenn der Wagen kalt ist läuft er einwandfrei. Sobald er warm ist geht der Motor unter der Fahrt aus ohne das eine Warnlampe angeht. Sobald ich versucht den Wagen sofort wieder zu starten springt er nicht an. Aber wenn ich kurz warte springt er für einige Minuten wieder an und geht dann wieder aus. Wenn ich z.b. 1 h warte springt er wieder ganz normal an und läuft auch ganz normal..... bis er warm ist.... dann geht er wieder aus.
Meine Vermutung ist/wäre das er kein Sprit kriegt wenn er warm ist...... kann das sein?
Für einen Tipp was es sein könnte oder gar die Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
54 Antworten
Guten Morgen,
mein Großer hat das gleiche Problem.
X5, E70, 3,0sd Diesel, BJ.2008 Automatik.
Geht aus wenn er warm ist.
Man kann ca. 3km fahren und dann geht er aus.
Direkt nach starten geht nicht.
Erst Zündung aus, dann kann man sofort ohne Probleme neu starten.
Er geht dann aber nach ca. 30 Sekunden wieder aus.
Wenn man 1-2 Stunden wartet, kann man wieder 3 km fahren.
Zwei Fehler werden angezeigt.
004460 - Injektor Zylinder 6, Ansteuerung
und
0042DE - BSD: Kommunikation mit Teilnehmer 7 (Glühsteuergerät)
Lt. Bosch Werkstatt, kann es daran aber nicht liegen.
Hat jemand eine Lösung für diese Problem ?
Wenn ein Injektor einen Isolationsfehler hat, kommt es zu dem Phänomen. Sicherheitshalber wird dann die Versorgungsspannung abgeschalten.
Schnapp dir einen Isolationsprüfer und messe die Injektoren. Hier liegt höchstwahrscheinlich ein elektrischer Fehler vor. D.h. Rücklaufmenge, Spritzbild,...passt. Damit ist auch der Motorlauf schön rund- bis der elektrische Überschlag stattfindet. Dann wird der Motor abgeschalten.
Zitat:
@Derwisch666 schrieb am 4. März 2018 um 13:29:02 Uhr:
Hallo nochmal,Danke für die vielen Antworten!
Ich glaube nicht das es ein kaputer Injektor ist, weil ich vor 1-2 Monaten auch ein Problem hatte. Da war der Injektor 5 Defekt und hat sich so geäußert das der Motor total unruhig gelaufen ist und das ganze Auto "vibriert" hat.
Dieses mal geht er immer aus mittlerweile nach ca. 3 Sekunde laufen. Heute kommt der "Gelbe Engel" vorbei. Mal schauen was er sagt.........PS: Komisch ...... wenn Injektoren beim X5 Defekt sind, dann meistens der 5'er?!?! .......
Das mit der Nummer 5 ist wirklich komisch. Vor ein paar Wochen ist bei meinem auch der Injektoren nummer 5 flöten gegangen. Ebenfalls ein unruhiger Lauf. Damit aber der Motor aus geht müssten zwei Injektoren versagen die den selben Zündzeitpunkt haben.
post61219436]schrieb am 27. Februar 2021 um 11:22:55 Uhr[/url]:
Wenn ein Injektor einen Isolationsfehler hat, kommt es zu dem Phänomen. Sicherheitshalber wird dann die Versorgungsspannung abgeschalten.
Schnapp dir einen Isolationsprüfer und messe die Injektoren. Hier liegt höchstwahrscheinlich ein elektrischer Fehler vor. D.h. Rücklaufmenge, Spritzbild,...passt. Damit ist auch der Motorlauf schön rund- bis der elektrische Überschlag stattfindet. Dann wird der Motor abgeschalten.
Top, hört sich stimmig an. Nur, müsste das Problem dann nicht auch im kalten Zustand auftreten ?
Ähnliche Themen
Der Spannungsüberschlag findet meistens erst statt, wenn der Motor warm ist. Vermutlich wegen Wärmeausdehnung. Messbar ist es aber auch im kalten Zustand.
Übrigens muss das nicht unbedingt Injektor 5 sein, nur weil der angezeigt wird. Die DDE kann den Injektor bauartbedingt nicht feststellen.
Und es reicht ein defekter Injektor. Und ein unrunder Motorlauf tritt bei diesem Fehler nicht auf.
Also: Injektoren abstecken, Isolationsprüfung durchführen, fehlerhaften Injektor ausmachen, Injektor tauschen und fröhlich weiter fahren.
Falls du die Isolation nicht messen kannst und der Fehler "zuverlässig" auftritt, kannst du auch folgendermaßen vorgehen:
Injektor 1 abstecken. Motor starten (Leerlauf). Geht der Motor aus, ist es ein anderer Injektor. Injektor 1 wieder anstecken.
Injektor 2 abstecken. Motor starten (Leerlauf). Geht der Motor aus, ist es ein anderer Injektor. Injektor 2 wieder anstecken.
...
Das machst du solange, bis der Motor nicht ausgeht. Läuft der Motor z.B. ohne Injektor 5 weiter, ist der Injektor 5 der, der einen Masseschluss hat und damit die gesamte Spannungsversorgung für die Injektoren runter zieht.
Super, macht Sinn.
Werde ich nächste Woche in Angriff nehme und danach berichten !
Danke für die ausführlich Antwort
Hallo
Eine deine einspritdüse ist deffekt, beim E70 ist es 4 5 6.
Das kommt von wasser Einlauf.
Hallo,
Injektoren gewechselt, der Fehler bleibt.
Wenn er warm ist, geht er aus.
Selbst wenn ein Injektor einen Überschlag verursacht, müsste das auch im Notlauf zum abschalten führen.
Es ist übrigens egal, welchen Stecker man abzieht, der schaltet sofort in den Notlauf und bleibt an.
Im Notlauf kann man fahren ohne Probleme.
Wenn man den Stecker wieder drauf steckt, geht er aus.
Bedeutet, dass man so den Fehler NICHT findet. Wenn man etwas abzieht, geht der in den Notlauf und bleibt an.
Wer kann weiter helfen, wer hatt das Problem schon mal erfolgreich gelöst.
BITTE melden !
Welcher Injektor wurde gewechselt? Wurden neue, oder gebrauchte verbaut? Gebrauchte überleben gelegentlich die Demontage nicht...
Wenn ein Injektor durchschlägt, schaltet das Steuergerät alle ab. Das heißt der Motor geht aus. Da ist dann nichts mehr mit Notlauf.
Welcher Injektor wurde angesteckt, damit der Motor ausgeht? Genau dieser Injektor hat den Isolierfehler.
Hallo,
gewechselt wurde Nr.5 Generalüberholt mit Prüfzertifikat und Garantie.
Bei dem ersten, abstecken, blieb er bei abgesteckter Nr. 5 an.
Wahrscheinlich, war er bei 1-4, noch nicht warm genug.
Das Problem ist, egal welchen Stecker man abzieht, er bleibt an.
Folgerung daraus, egla welcher Stecker ab ist, er schaltet in den Notlauf. Im Notlauf bleibt er an.
Man kann etliche km fahren. Steck man den Stecker wieder drauf, geht er aus. Egal bei welchem Injektor.
Ob 1, 2 oder 3. Abgesteckt, bleibt er an, angesteckt, geht er nach dem neu Start, nach einigen Sekunden wieder aus.
Neu Starten nur nach kompletter Zündung aus. Sonst startet er nicht neu nachdem er aus gegangen ist.
Die Schlußfolgerung daraus, die Injektoren werden es wohl nicht sein.
Was könnte es den sonst noch sein, ich habe von einigen Sensoren gelesen, kann ein defekter Sensor einen Motor Stop auslesen, der nicht im Fehlerspeicher auftaucht ?
Mist. Dann sind vermutlich zwei oder mehr Injektoren betroffen, die es nur gemeinsam (Parallelschaltung) schaffen einen ausreichend großen Strom durch die Isolierung zur Masse zu lassen.
Nehm dir ein Multimeter und messe den Widerstand von einem der Pins am Injektor zur Masse. Hier darf kein Durchgang sein. Meistens erkennt man das auch mit dem Multimeter, ohne Hochspannung.
Hallo,
der zweite Injektor ist schon unterwegs.
Ich tippe auf die Nr.6 oder 4.
Werde ich aber vorher messen.
Bin mal gespannt ob er wirklich an den Injektoren liegt.
Nächste Woche komme ich nicht dazu. werde wohl erst darauf das Wochende loslegen.
Ich melde mich danach, egal ob er aus geht oder an bleibt ;-)
Zitat:
@MKAL102219 schrieb am 18. März 2021 um 19:58:06 Uhr:
Hallo,
der zweite Injektor ist schon unterwegs.
Ich tippe auf die Nr.6 oder 4.
Werde ich aber vorher messen.
Bin mal gespannt ob er wirklich an den Injektoren liegt.
Nächste Woche komme ich nicht dazu. werde wohl erst darauf das Wochende loslegen.
Ich melde mich danach, egal ob er aus geht oder an bleibt ;-)
Messe es aber nicht mit meinem Diagnosegerät oder über irgendwelchen Stromfluss.
Damals hatte ich mal bei meiner C-Klasse auch so ein Problem, das Gerät meine "Alles gut" aber bei der Messung mit der Messflasche hatte sich ergeben, dass doch ein Injektor hin war.
Wie schon beschrieben: Das Steuergerät kann den Injektor nicht identifizieren, auch wenn ein konkreter Injektor im Fehlerspeicher hinterlegt ist.
Das Multimeter (oder im Idealfall ein Isolationsmessgerät) sind die Mittel der Wahl.
Habe das Selbe Problem gibt es mittlerweile Neuigkeiten ?
Injektor Nr.5 wird getauscht ich hoffe es funktioniert dann