X5 E70 Motor geht aus wenn er warm ist
Hallo,
habe aktuell ein Problem mit meinem X5 e70 Bj 2008 3.0 ; 284 PS.
Wenn der Wagen kalt ist läuft er einwandfrei. Sobald er warm ist geht der Motor unter der Fahrt aus ohne das eine Warnlampe angeht. Sobald ich versucht den Wagen sofort wieder zu starten springt er nicht an. Aber wenn ich kurz warte springt er für einige Minuten wieder an und geht dann wieder aus. Wenn ich z.b. 1 h warte springt er wieder ganz normal an und läuft auch ganz normal..... bis er warm ist.... dann geht er wieder aus.
Meine Vermutung ist/wäre das er kein Sprit kriegt wenn er warm ist...... kann das sein?
Für einen Tipp was es sein könnte oder gar die Lösung des Problems wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße
54 Antworten
Inpa Tool 32 reicht aus. Musst mal googlen. Das Problem liegt auf jeden Fall an der kraftstoffseite. Injektor undicht, Druck oder mengenregelventil, Filter Pumpe usw. beginnend Mit dem Vorförderdruck (ca 3-4bar) dann raildruck beim starten usw...
Hallo,
Haben Sie eine Lösung für das Problem gefunden? Ich habe genau das gleiche vor mit meinem Auto. Ist es moglich etwas mehr info zu teilen.
Danke,
Könnte auch nur der Kurbelwellensensor sein!?
Das Ausgehen des Motors bei warmen Temperaturen und das Wiederanspringen nach einiger Zeit bzw. nach Abkühlung ist typisch bei einem defekten Kurbelwellensensor, egal welcher Hersteller.
Bei mir war es zumindest so allerdings beim V8 Benz....
Grüße aus dem heißen Süden..........
Hallo.
Gleiches Problem seit 4 Wochen.
Kraftstofff Steuergerät getauscht weil sie nicht ansprechbar war und dann die Pumpe weil sie nicht die volle Leistung hatte.
Relais werden gerade gecheckt.
Motor läuft 15min und geht dann aus.
Läuft dann nur 3 Sekunden und geht wieder aus.
Fehler steht Glühkerze 5
Kann es eventuell auch was mit der Stromaufnahme zu tun haben?
Jemand eine Lösung gefunden?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jahmal55 schrieb am 1. März 2019 um 15:55:04 Uhr:
Fehler steht Glühkerze 5
Immerhin eine einzige Info mit Motordetails: es muss ein Diesel sein.
Zum Hintergrund meiner Anmerkung:
Im E70 wurden unterschiedliche Motoren verbaut:
Diesel, Benziner (als Sauger oder Turbo-Direkteinspritzer).
=> Unterschiedlichen Motoren, unterschiedliche Problemquellen
Ja es geht um einen
X5 3,0 Diesel von Bj 2007
140000km
Sorry
Vorförderdruck und raildruck auslesen wenn er immer aus geht.
Gleiches Problem gehabt....Injektor Nr 5....2007er mit 200.000 km
So Auto stand jetzt 6 Wochen beim Mechaniker und er hat kein Lösung gefunden. Relais sind in Ordnung... Auto läuft halbe Stunde sobald er warm wird geht er aus.
Geht jetzt zu einem anderen Mechaniker. Vielleicht doch der Injektor??
Beim Injektor geht auch im kalten Zustand nichts.
Hast Du das gemacht, was Dorfbesorger geschrieben hat?
Stell mal die Werte von Vorförderdruck und raildruck im Moment des ausgehens ein.
Ansonsten ist es sinnlos, hier weiter zu schreiben.
Was wurde gemacht?
6 Wochen das Auto dumm angeschaut?
Guten Tag zusammen,
habe leider ein Problem mit meinem BMW E70 X5 3.0d, Bj. 2007, KM-Stand: ca 233tkm.
Ich war ungefähr mit ca 60 Km/h unterwegs. Der Wagen wurde immer langsamer, keine Gasannahme und ist während der Fahrt ausgegangen.
Habe dann probiert, den Wagen wieder zu starten. Er lieft aber nicht auf allen Zylindern.
Spätestens nach 5 Min ist auch die Batterie platt gewesen.
Vor ca. einem Monat kam die Lichtmaschine neu rein. Damals ist der Wagen auch während der Fahrt ausgegangen.
Hatte gedacht, das es wieder die Lichtmaschine ist, aber leider ist es nicht der Fall gewesen.
Der Wagen wurde zu einer Werkstatt abgeschleppt.
Ausgelesen;
DDE: Injektor Zylinder 4, Ansteuerung
DDE: Injektor Zylinder 3, Ansteuerung 4797
DDE: Injektor Zylinder 2, Ansteuerung
DDE: Injektor Zylinder 5, Ansteuerung 47B7
DDE: Injektor Zylinder 6, Ansteuerung 47C7
DDE: Glühkerze Zylinder 6. Ansteuerung 4262
DDE: Injektoren, Steuergerät intern 431C
DDE: BSD - Kommunikation mit Generator
DDE: Drosselklappensteller, Ansteuerung
Erstmal wurde uns gesagt, dass das Motorsteuergerät defekt sei. Eingeschickt und erfahren, das alles in Ordnung ist.
Nachdem der Fehler gelöscht wird, würde der Wagen einpaar Min laufen und anschließend wieder ausgehen.
Die Pumpe im Tank wurde getauscht, leider ohne Erfolg.
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 während der Fahrt ausgegangen' überführt.]
Klingt verdächtig nach einen Strom-/Leitungs-Problem! Ähnliches hatte ich mal - anderes Auto/Type - Ursache war ein Kabelbruch, kurz nach dem Motorsteuergerät. Einzig mit einem Prüfgerät auffindbar, das die einzelnen Leitungen kontrolliert (einige mobile Geräte mit denen man auch die System auslesen kann sind brauchbar) und einen Oszillographen eingebaut hat..
Vor allem erkennt man da, wenn was durch Bewegungen zu spinnen beginnt.
Was auffällt, sind die Konzentration der Fehler auf die Injektoren - dessen Leitungen sollten mal genauer inspiziert werden! So weit ich mich an den elektrischen Aufbau erinnere, benützen die anderen betroffenen Teile den selben Kabelbaumbereich (weiß nicht genau wie ich das ausdrücken soll....) - benützen die nicht auch den selben Stecker? Kann man nach einem Löschen der Fehler das Problem durch bewegen des Kabelbaumes "beschleunigt" hervorrufen? Wenn ja, dürfte sich um einen oder mehrere "gebrochene" Leitungen handeln.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 während der Fahrt ausgegangen' überführt.]
Würde zuerst an dem Thema Lichmaschine oder Batterie dran bleiben!
Welche Lichtmaschine hast Du verbaut? BMW ist da sehr empfindlich wenn die Lima nicht genau passt bzw. die Spannung nicht auf das Auto abgestimmt ist.
Lese während der Fahrt aus, wie die Lima lädt und der Ladezustand der Batterie ist. Vorher die Batterie direkt messen. Vielleicht wird man da schon fündig wenn die unter 12 V liegt!
Hatte auch viele Fehlermeldungen als die Batterie bei mir im Januar platt war. Batterie aufgeladen und es ging wieder. Lima ist bei mir auch fällig weil Öl verschmiert. Den Fehler BSD - Kommunikation mit Genarator habe ich ständig vor allem nach dem ersten Start. Nach dem zweiten Start weg oder nach 10-15km.
Also; bevor Du jetzt viel Geld investiert Lima und Batterie in alle Richtungen testen....... Wenn es keine Marken-Lima ist gibt es wohl öfters mal nach kurzer Zeit div. Probleme. Vor allem weil der X5 E70 dieses Batterie-Management hat.
mc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 während der Fahrt ausgegangen' überführt.]
Hört sich an, als ob die Tankpumpe keinen Sprit mehr liefert.
Wurde das kontrolliert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 während der Fahrt ausgegangen' überführt.]
Injektoren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X5 während der Fahrt ausgegangen' überführt.]