X5 E70 LCI Scheinwerfer ausbauen
Hallo leute
Ich suche nun seit einigen Tagen eine Anleitung für den Ausbau der SW beim X5.... Bis jetzt erfolglos!
Bei mir wurde eine Fehlfunktion beim Stellmotor fürs Kurvenlicht diagnostiziert. Beim Freundlichen kann man den Motor nicht einzeln kaufen, so habe ich im Ebay einen gefunden.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. hat jemand eine Anleitung zum ausbauen / öffnen des SW?
2. ich der Stellmotor seitenabhängig? Brauche den für den rechten SW, habe aber einen für links gefunden.
3. Kann man das überhaupt selber wechseln?
Ich wäre sehr froh um Hilfe, fahre über Ostern in den Urlaub und möchte nicht den ganzen Weg eine Fehlermeldung im Tacho sehen...
Im Anhang noch ein Foto der Diagnose... Villeicht gehe ich ja in die falsche Richtung 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe!!
37 Antworten
Krass, hätte ich das früher gewusst, hätte ich meine für die Hälfte bekommen.
Danke und Grüße
So sieht ein " van Wezel " Scheinwerfer aus 🙂
Servus
Fahre nun seit 2 wochen mit neuen SW ohne das Licht eingestellt zu haben. Hab morgen Termin bei Euromaster.
Muss da was mit Tester abgenullt werden? Oder wird das einfach mit den Einstelltschrauben eingestellt?
PS :
Ausbau erfolgte problemlos ohne das Kotflügel zu lösen. Rad ab , eine Teil der Radhausverkleidung ab. L-Scheinwerfer Träger ab . Wasserbehälter stört minimal beim Ausbau was aber überhaupt kein Problem darstellt ihn wegzudrücken.
Zitat:
@snaipukr schrieb am 16. August 2021 um 15:22:49 Uhr:
Servus
Fahre nun seit 2 wochen mit neuen SW ohne das Licht eingestellt zu haben. Hab morgen Termin bei Euromaster.
Muss da was mit Tester abgenullt werden? Oder wird das einfach mit den Einstelltschrauben eingestellt?
Kleine Anmerkung vorab, falls den Thread
mal jemand ohne Kenntnis über die Fahrzeuge der hier Schreibenden lesen sollte:
anders als durch die Thread-Überschrift suggeriert, handelt
es sich bei meinem und Deinem E70 um ein Vor-Facelift-Exemplar, also Nicht-LCI.
Ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:
Bei meinem 4.8i mit Luftfederung (= automatische Höhenjustierung) und adaptivem
Kurvenlicht (also wie bei Deinem) kam es mir vor der letzten HU so vor, als ob
das linke Abblendlicht im Vergleich zum rechten Abblendlicht etwas zu hoch scheint.
Ich habe den Wagen dann in der Tiefgarage (= ebener Boden) in 5m bzw. 10m Entfernung
zu einer Wand abgestellt (Lenkrad in Geradeaus-Stellung),
die obere Lichtaustrittskante an den Scheinwerfern ausgemessen,
und dann die entsprechende zulässige obere "Lichtkante" an der Wand eingezeichnet
(die vorschriebene Absenkung relativ zur oberen Lichtaustrittskante steht
in Prozent neben/auf dem Scheinwerfer, z.B. 1% oder bei SUVs etwas mehr, da
höher gebaut, macht dann (als Beispiel; bitte selbst nachschauen)
bei 1% und 10m Abstand eine Absenkung von 10cm
auf der Wand im Vergleich zur Lichtsaustrittskante am Scheinwerfer).
Anschließend habe ich mit den Verstellschrauben (aus der Erinnerung:
Kreuzschlitz, weiß) am Scheinwerfer den Lichtkegel auf knapp unterhalb
meiner an der Wand eingezeichneten Linie eingestellt.
Gemäß HU war das Licht einwandfrei eingestellt. Auf meine
Nachfrage, ob der Prüfer bei Fehleinstellung möglicherweise nachstellen könnte,
erhielt ich folgende Antwort: "Nee, die heutigen Scheinwerfer sind mitunter so
kompliziert aufgebaut. Die fassen wir nicht an. Wenn Sie selbst wissen, an
welchen Schrauben Sie drehen müssen, dann können Sie das gerne hier
am Prüfstand machen."
Ich hatte mich damals bei der inzwischen nicht mehr verfügbaren newtis-Quelle darüber belesen.
Kann es sein, dass die entsprechende Russenseite nun auch still gelegt ist?
Übersetzt (mit Google) steht dort nur noch:
Ab dem 1. August 2021 ist die Seite auf Wunsch des Urheberrechtsinhabers geschlossen
Ähnliche Themen
Zitat:
@audihorch schrieb am 16. August 2021 um 18:07:04 Uhr:
Zitat:
@snaipukr schrieb am 16. August 2021 um 15:22:49 Uhr:
Kann es sein, dass die entsprechende Russenseite nun auch still gelegt ist?
Übersetzt (mit Google) steht dort nur noch:
Ab dem 1. August 2021 ist die Seite auf Wunsch des Urheberrechtsinhabers geschlossenJa .. aber denke nicht dass sich keiner Backup gemacht hat 😉 werde berichten falls sich was neues findet.
Also muss nichts "angelernt" werden bei den standart Bi-Xenon SW ohne Kurvenlicht. passt .
Euromaster haben es , wie auch geahnt , nicht hinbekommen . Mechaniker hat an den Schrauben rumgedreht , es ist aber nichts passiert.. rein gar nix.
Bin dann zu BMW und die habe das Licht innerhalb von 15 min eingestellt und das zu sehr günstigem Preis , hab ich so gar nicht erwartet 🙂 (32€)
Zitat:
@snaipukr schrieb am 17. August 2021 um 22:22:29 Uhr:
Euromaster haben es , wie auch geahnt , nicht hinbekommen . Mechaniker hat an den Schrauben rumgedreht , es ist aber nichts passiert.. rein gar nix.
Das können dann ja nur die falschen Schrauben gewesen sein.
Oder der verwendete (falsche) Schraubendreher hat sich frei in den richtigen Einstellschrauben gedreht...
Ja am Anfang hat er tatsächlich kleinen Kreuz Schraubendreher genommen und mir damit an der einen Schraube den Schraubenkopf runddgedreht.
Hab ihm dann gesagt er soll Inbus Schlüssel nehmen. Er hat mindestens 10 Umgdrehungen gemacht und nichts änderte sich . Hab dann selber den den Schraubenziehen in die Hand genommen - nichts.
Motor war an (auch nur mit Zündung EIN ausprobiert, Licht -An ( kein Automatik) 80sek abgewartet ( reichen wahrscheinlich schon 10 , der StellMotor fährt kurz rauf und runter )
1. Entweder muss man tatsächlich ewig drehen . Mir war das aber zu gefährlich . Hab die 10 Umdrehungen die der Machaniker gemacht hat , wieder zurückgedreht.
2. Oder es muss zuerst die Nullstellung mit dem Tester eingestellt werden .
Ende gut alles gut . Und bei dem Preis..
Nächste Kleinigkeit - Softclose Fahrer Tür..
PS : Meiner hat kein Kurvenlicht . Normal SW 1x Xenom 1x H8