ForumX5 E70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 E70 geht während der Fahrt aus

X5 E70 geht während der Fahrt aus

BMW X5 E70
Themenstarteram 28. Dezember 2016 um 16:12

Hallo zusammen.

Ich bin neu hier und hoffe auf tatkräftige Unterstützung und hilfreiche Tipps.

Im Feb 2016 legte ich mir einen X5 E70 zu. Laufleistung 195tkm.

Hab ihn von der Werkstatt meines Vertrauens sichten lassen und alles tip top.

Nach dem ersten mal waschen starte ich den Motor und nach 5sek aus. Fehlerspeicher Injektor Zylinder 2.

Fehler gelöscht weiter geht's. Nach 2tkm geht Motor während der Fahrt aus. Fehlerspeicher Injektor Zylinder 2. Ab in die Werkstatt Injektor + 2 Thermostate + alle Glühkerzen ( kam zusätzlich noch raus weil Motor nicht auf Temperatur kam ) getauscht. Kostenpunkt knapp nen tausi.

So jetz kommts:

15tkm gefahren und wieder liegen geblieben. Abschleppdienst ab zur Werkstatt. Fehlerspeicher Injektor Zylinder 2. mein Mechaniker prüfte diesen und sagt mir des der Injektor nicht defekt ist. Aber dieses AGR Ventil sei schon wieder im Arsch. Motor geht nicht über 60grad Temperatur.

Er meinte bzgl des Injektors soll ich das Steuergerät zum prüfen schicken und anschließend ein Update aller Steuergeräte machen lassen. Zusätzlich mal Kraftstofffilter wechseln und Tankstelle wechseln.

Habt ihr Ideen was man machen kann bzw hatte das Problem schonmal jemand?

Jedes Mal war Feuchtigkeit im Spiel. 1x nach Waschanlage 2x regen oder Schnee.

Das komische war, als der Motor ausging und ich zum Seitenrand rollte versuchte ich zu starten und nach 5 sek ging er aus. Als ich dann auf Abschleppdienst wartete ca 45 min stiegt ich in die Karre ein und läuft. Hab ihn sogar noch auf die Rampe des Abschleppdienstes gefahren.

Was soll ich nun machen??

Was geht an ausschlussverfahren??

Bzgl der Feuchtigkeit evtl doch Steuergerät??

Ps: bin kein Mechaniker sondern versuche lediglich

meine Mechaniker zu unterstützen da dieses Verhalten schon komisch ist.

Ich möchte hier nichts dem Zufall überlassen und so weiter fahren denn im Normalfall sitzen 2 kleine Kinder und meine Frau mit drin und da is es nicht witzig auf dem Standstreifen zu stehen wenn die vorbei heizen.

 

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Tipps.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr

Grüße

Jochen

Ähnliche Themen
77 Antworten
am 5. Januar 2017 um 15:47

Nein, weder von einem vollen dpf noch von einem defekten Injektior geht das fzg aus. Wenn es so ist und es steht nichts im fsp, dann hängt es mit der spritversorgung zusammen. Tankpumpe, Kraftstofffilter, Kraftstoffpumpen-relais. Bevor sinnlos Sachen getauscht werden erst analysieren

IVM zu checken ist eher die besagte Kleinigkeit.

Aber wenn du schon weißt dass dein DPf zu ist( frägt sich natürlich auch warum du das schon vorher an der Leistung nicht gemerkt hast) ... eine gute werkstatt die mit Inpa einigermaßen umgehen kann würde das scheiss diagnose ding anschliessen , auto starten und die Inpaistwerte begutachten.

Themenstarteram 5. Januar 2017 um 15:57

Folgendes wurde nach dem letzten Stillstand gemacht.

Motorthermostat

DPF Regeneration

Kraftstofffilter ( wurde laut Scheckheft vor 140tkm zuletzt gewechselt )

Batterie

Und für mich selbst habe ich noch

Getriebespülung

Verteilergetriebe

Motoröl Wechsel

gemacht.

Morgen fahren wir in Kurzurlaub und ich hab echt bedenken auf der Autobahn liegen zu bleiben.

Kann man die Relais denn prüfen? Wird ein defektes Relai nicht im Fehlerspeicher angezeigt?

Kraftstoff bzw. Hochdruckpumpe ist laut Werkstatt ausgeschlossen da diese im Fehlerspeicher angezeigt würde.

Mfg

Themenstarteram 5. Januar 2017 um 16:02

Das mein DPF zu ist wusste ich erst nachdem mein Auto in die Werkstatt kam. Da ich 80% nur Kurzstrecke ( 40km täglich ) fahre ist mir an der Leistung nix aufgefallen da ich nicht besonders fahren kann.

Was ist IVM und was sind Inpaiswerte??

was ivm ist steht hier auch findest du hier wo und wie die kaltlötstelle aussiet, ist meistens die selbe

einfach beifahrerseite luftfiltergehäuse runter. deckel von verteilerkasten runter und da in der mitte mit zig stecker von zwei seiten ist der ivm. batterie am besten abklemmen .ivm rausnehmen. und nach kaltlötstelle suchen ggf nachlöten. am besten mit 360grad löten. nicht zulange auf dem lötpunkt bleiben sonst verschmilz das relai von hinten..

Themenstarteram 5. Januar 2017 um 17:06

Ok vielen Dank dafür.

Wie erkenne ich die kaltlötstelle?

Hallo X6 Fahrer...

Bei meinem x5 3.o sd war ein Injektor kaputt... bei mir ging der Motor beim Überholen aus..

dies wurde auch in meiner Lehrwerkstatt von BMW bestätigt, dass dies so ist.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Mir wäre auch erklärbar gewesen, dass, wenn ein Problem besteht, der Gute in ein Notprogramm geht,

und nicht ganz die Welt verlässt.

Aber es war so.. es wurden von Bank 2 die drei Injektoren gewechselt, seitdem funktioniert mein Guter.

Themenstarteram 6. Januar 2017 um 19:58

Ich hab auch wieder zu berichten.

15km vor dem Ziel zwischen zwei Ampeln geht mein Motor aus. Allerdings war ich schon 200km auf Autobahn unterwegs. 1 Versuch zu starten blieb erfolglos.

Also aussteigen Warndreieck und eine Kippe. Während meine Frau mit Abschleppdienst bzw Versicherung telefoniert dacht ich mir is Zeit für nen zweiten startversuch. Zack Kiste läuft ich kann weg fahren von der Straße 200m zurück zur omv und auf Tankstelle warten.

Jetzt bin ich gespannt was ihr dazu sagt.

Auto steht jetzt in dem Ort bei BMW da is natürlich über dieses lange we keiner da ...verständlich!

Themenstarteram 6. Januar 2017 um 20:04

Zitat:

@ochlast schrieb am 6. Januar 2017 um 20:47:50 Uhr:

Hallo X6 Fahrer...

Bei meinem x5 3.o sd war ein Injektor kaputt... bei mir ging der Motor beim Überholen aus..

dies wurde auch in meiner Lehrwerkstatt von BMW bestätigt, dass dies so ist.

Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Mir wäre auch erklärbar gewesen, dass, wenn ein Problem besteht, der Gute in ein Notprogramm geht,

und nicht ganz die Welt verlässt.

Aber es war so.. es wurden von Bank 2 die drei Injektoren gewechselt, seitdem funktioniert mein Guter.

Das dacht ich auch nach dem mein erster Injektor an Zylinder 2 gewechselt wurde. 10000km später die gleiche scheisse wieder aber anscheinend liegt es nicht am Injektor. Ich weiß nicht was ich nich glauben kann.

Gruß Jochen

lässt du jetzt die kaltlötstelle von bmw nachlöten? du musst ja geld ohne ende haben

Themenstarteram 6. Januar 2017 um 20:20

Is es denn ne kaltlötstelle? Weiß ja noch niemand kann ja auch Pumpe oder Relais sein

Themenstarteram 6. Januar 2017 um 20:24

Oder bist dir 100% sicher? Ich stelle halt fest das es übern Sommer nix war und jetzt bei Kälte und nasskalt geht's ab.....

soll ich dich noch dazu überreden dass du danach schauen sollst? ...manche sind beratungsresistent

Themenstarteram 6. Januar 2017 um 21:17

Wenn man zig verschiedene Theorien hört weiß man irgendwann halt nicht mehr was man zuerst machen soll. Ich kenn mich halt null mit Steuergeräten aus. Ich werde danach schauen lassen und werde hier Bescheid geben was raus kam. Kann noch bissl dauern denn mein Fahrzeug wird erst in 5-10 Tagen zurück transportiert.

ich kenne mich mit steuergeräten auch null aus. bin aber im besitz von 2 händen links rechts und es hat gereicht um es nachzulöten.

bmw will an dir an allerersten stelle geld verdienen ... jedenfalls kostet das neue IVM inkl arbeit ca. 350€

Deine Antwort
Ähnliche Themen