X5 E70 geht während der Fahrt aus

BMW X5 E70

Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und hoffe auf tatkräftige Unterstützung und hilfreiche Tipps.
Im Feb 2016 legte ich mir einen X5 E70 zu. Laufleistung 195tkm.
Hab ihn von der Werkstatt meines Vertrauens sichten lassen und alles tip top.
Nach dem ersten mal waschen starte ich den Motor und nach 5sek aus. Fehlerspeicher Injektor Zylinder 2.
Fehler gelöscht weiter geht's. Nach 2tkm geht Motor während der Fahrt aus. Fehlerspeicher Injektor Zylinder 2. Ab in die Werkstatt Injektor + 2 Thermostate + alle Glühkerzen ( kam zusätzlich noch raus weil Motor nicht auf Temperatur kam ) getauscht. Kostenpunkt knapp nen tausi.
So jetz kommts:
15tkm gefahren und wieder liegen geblieben. Abschleppdienst ab zur Werkstatt. Fehlerspeicher Injektor Zylinder 2. mein Mechaniker prüfte diesen und sagt mir des der Injektor nicht defekt ist. Aber dieses AGR Ventil sei schon wieder im Arsch. Motor geht nicht über 60grad Temperatur.
Er meinte bzgl des Injektors soll ich das Steuergerät zum prüfen schicken und anschließend ein Update aller Steuergeräte machen lassen. Zusätzlich mal Kraftstofffilter wechseln und Tankstelle wechseln.
Habt ihr Ideen was man machen kann bzw hatte das Problem schonmal jemand?
Jedes Mal war Feuchtigkeit im Spiel. 1x nach Waschanlage 2x regen oder Schnee.
Das komische war, als der Motor ausging und ich zum Seitenrand rollte versuchte ich zu starten und nach 5 sek ging er aus. Als ich dann auf Abschleppdienst wartete ca 45 min stiegt ich in die Karre ein und läuft. Hab ihn sogar noch auf die Rampe des Abschleppdienstes gefahren.
Was soll ich nun machen??
Was geht an ausschlussverfahren??
Bzgl der Feuchtigkeit evtl doch Steuergerät??

Ps: bin kein Mechaniker sondern versuche lediglich
meine Mechaniker zu unterstützen da dieses Verhalten schon komisch ist.

Ich möchte hier nichts dem Zufall überlassen und so weiter fahren denn im Normalfall sitzen 2 kleine Kinder und meine Frau mit drin und da is es nicht witzig auf dem Standstreifen zu stehen wenn die vorbei heizen.

Vielen Dank im Voraus für alle Antworten und Tipps.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr

Grüße
Jochen

77 Antworten

Ich werde mich als erstes darum kümmern denn du scheinst mir sehr überzeugt von dem Steuergerät und kaltlötstelle. Sollte das nicht die Ursache sein werden die Kraftstoff Komponenten analysiert und wenn dann nix raus kommt " müssen wir uns trennen " so siehts aus

1.fakt ist es kann an dem ivm liegen, symptome sind indentisch
z.b
a) Ausgehen während der Fahrt, du schreibst es hier nicht und dich frägt hier auch keiner , bin mir aber sicher dass es nicht bei 100kmh passiert, sonder iwo beim abbremsen vor der ampel oder kurz nach dem losfahren , also ca bei 0,1- 40kmh so war das bei mir auch.
b) Fehlermeldungen jeglicher art obwohl alles funktioniert , ich hatte DSC, Parkbremse , Getriebestörung DynamicDrive..
c) frägt hier auch keiner.. , was passiert den nach dem ausgehen , was hörst du wenn du an dem Startknopf bleibst und zu starten versuchst. bestimmt ist da nichts von drehendem motor zu hören und auch keine Fehlermeldung

2. Was ist mit dem DPF ? ein DPF kann schon dafür sorgen dass dein auto abwürgt , aber wir wissen ja nicht deine antwort auf frage c) .

Antwort zu frage c: er orgelt aber startet nicht. Erst nach paar Minuten geht's weiter. Hab heut nochmal alles Revue passieren lassen und weiß nun 100% das es mit Kälte ( minus Graden ) oder Feuchtigkeit zu tun hat. Da bin ich mir sicher. Wobei ich das Feuchtigkeitsthema im Vordergrund sehe. Zu deiner beschreiben oben: ja stimmt so wie du sagtest. Entweder nach der Ampel wie gestern oder nach Waschanlage ( beim anschließenden starten ) oder bei geringer fahrt wobei ich da bei 60-70 km/h hinter nem LKW gefahren bin. Jedesmal wars nasskalt und dort wo ich jetzt bin hat es minus 20 Grad aber die Straßen waren durch Salzen nass also hab ich wieder beide Faktoren zusammen.

wenn er noch orgelt dann liegt es nicht an ivm

luftfilter nass? und du hättest noch den dpf

Ähnliche Themen

DPF wurde 3x regeneriert vor einer Woche. Wie schon gesagt wurde das motorthermostat gewechselt weil die Betriebstemperatur nicht erreicht wurde und deshalb keine automatische Regeneration stattfinden konnte. Daraufhin eben wurde die Regeneration manuell eingeleitet.
Also gut dann fokussier ich mich auf Luftfilter und Kraftstoff Komponenten.

jo. wenn er orgelt dann könnten das mehrere komponenten sein , ivm kommt hier net in frage. da er bei dir während der fahrt ausgeht luftversorgung kraftstoffversorgung (elektrik hat sich geklärt)

Gut danke. Dann werd ich mich wie schon gesagt auf den Rest konzentrieren. Mir wurde schon gesagt das es nicht zwingend der Injektor sein muss den es im Fehlerspeicher anzeigt sondern ein anderer. Mal sehen ich halt euch am laufenden

Laufruhemessung im INPA durchführen und die Rücklaufmenge der Injektoren prüfen. Da wirst den Übeltäter (Injektor) sehr wahrscheinlich finden.

Vielen Dank waschbaer13.
Ist es denn auch ermittelbar anhand Rücklaufmenge wenn das Fahrzeug tadellos läuft. Geht ja schließlich nur sporadisch aus. Und diesen Moment zu erwischen wird schwierig oder? Wetterbedingungen nicht vergessen bei meinem Problem . In ganzen Sommer war nämlich alles in Ordnung hatte nicht einmal ein Problem mit Motor aus.
Gruß

So Leute kurzer Zwischenbericht. Überprüfung bei BMW ergab Injektor 4 und 5. BMW Werkstatt hat das kontrolliert indem sie die Injektoren gemessen haben. Alle haben 181 Ohm außer 4-5 die haben 61 Ohm. Das ist der Grund für mein stehenbleiben. Es wurde mir noch geraten den Injektor kabelbaum zu wechseln da dieser sehr anfällig ist und nur 80€ kostet und somit weil alles schon offen ist sehr leicht getauscht werden kann. Alles in allem soll ich dafür 1620€ bezahlen. Was meint ihr????

wenn sie dir garantieren dass nach diesem tausch alles ok ist dann ja 🙂

viel erfolg !

Tja Jochen... Du fragst den Kollegen schon ein Loch im Bauch.... aber ich versteh dich...
Die Geschichte mit der kalten Lötstelle könnte schon sein .. aber Du brauchst halt auch jemanden, der sich
der Sache annimmt und dies lötet. Dies würde wahrscheinlich nen huni und nen Kasten Bier kosten.
Wenn es danach funktioniert, wäre es mehr als günstig.. aber schade für BMW, dass die so einen Scheiß
einrbauen.
Das mit dem Ohmwerten war bei mir genau so, die hatten das gemessen und die drei Injektoren getauscht,
den Kabelbaum tauscht man, damit man auch das letzte noch ausschließen kann. (Kabelbruch).

Wahrscheinlich wirst Du Dir danach keinen Urlaub mehr leisten können, dann nehm ich halt Deine
Frau mit.. dafür sind Kumpel da........

Quatsch... wollte Dich nur etwas aufmundern...
Meiner Meinung nach, lass es machen, handle noch 10 % Nachlasss auf die Teile ein, geht immer.

Gruß Andy

Ich meinte natürlich aufmuntern.... ggg

:-):-)
Steuergerät hat sich ja schon erledigt weil er noch orgelt und das würde er nicht. Garantieren wird mir niemand was. Ich hab das Kraftstoffpumpen Relais noch drauf gepackt. Kostet 25€. :-) ich muss ja machen lassen sonst muss ich schieben und das wird schwer von Oberstdorf zu mir nachhause:-) Danke für alles. Grüße

Morgen in Hainsfarth...?
Ja, hilft ja nix, Du willst Doch Freude am Fahren haben....
Ich denke, wir bestellen uns zwei neue x5, fahren die nur 3 Jahre, und haben unsere Ruhe. und Spaß.
Gruß Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen