X5 45e Wallbox und Installation
Frohe Weihnachten an alle!
Was für Leitungen muss man haben, damit man sich eine wallbox zu Hause installieren darf?
Beste Antwort im Thema
Was ist ein Sicherungskabel?
Das 5 adrige Kabel muss von der Hausverteilung über 3 x 16A Sicherungen zur Wallbox gezogen werden.
Deinen Fragen nach solltest du keinesfalls ohne Elektrofachbetrieb agieren.
381 Antworten
Zitat:
@Airon_ schrieb am 9. Februar 2021 um 13:12:29 Uhr:
Bei mir liegt die Starkstromleitung CEE 400V 16A bereits 2m vom Wallbox Ort entfernt daher hab ich hier weniger kosten. Aber mal sehen.
Mit Deinen 16A ist sowieso Schluss bei 3,7kw über eine Phase. Deine 380-400V werden nur zwischen den Phasen gemessen und sind für die Wallbox von BMW uninteressant. Für dies Box zählen nur die einzelnen Phasen mit jeweils 230-240V.
Ich hoffe wir reden hier immer noch vom 45e.
Kar kann das die Box, wie auch viele andere 22KW Boxen. Das Ladegerät im 45e kann aber nur 16A unddas an einer Phase. Da nützt es nichts, wenn die Wallbox 32A an einer Phase technisch liefern kann. Entscheidend ist hier, was das LAdegerät im Fahrzeug leistet.
Zitat:
@Airon_ schrieb am 9. Februar 2021 um 13:12:29 Uhr:
Bei mir liegt die Starkstromleitung CEE 400V 16A bereits 2m vom Wallbox Ort entfernt daher hab ich hier weniger kosten. Aber mal sehen.Habe zusätzlich noch die Info gefunden das die BMW Wallbox über 1 Phase ebenfalls 7,4kW kann! Somit müsste sie das Fahrzeug optimal Laden können.
Ja das kann Er, da es bis maximal 22kva geht (das heisst +-7 pro Phase).
Aber die BMW lädt immer nur noch auf eine Phase und mit max 16A (3.7kw)
Ähnliche Themen
Welchen Softwarestand hast Du? Die Auslieferung sagt gar nichts darüber aus, ob der Händler noch die aktuellste Software installiert hat. Funktionieren soll es ab 11.2020.
die installierte version siehst du im auto, 11.2020 (neu aus november) oder die letzte ota-version 7.2020.54 aus juli (die wohl öfters insoweit probleme macht, bei mir allerdings nicht, wenn ich den ziegel erst auf der landstromseite und dann am fahrzeug anschliesse).
Ich hab nun einen Termin fur das Update erhalten. Dabei wird das ganze Fahrzeug aktualisiert das dauert 2h-8h.
Also die BMW Wallbox ist ganz sicher eine Keba P30. In der Firmware Update Datei ist diese so beschrieben. Ich wollte mir ein Update per USB einspielen und habe bemerkt dass die Update Datei von BMW älter ist wie die Update Datei von der Keba Seite. Ich werde jetzt wohl die neuere Version von Keba direkt einspielen.
3.10.16 ist die neuste von der Keba Seite
Dann mach mal, vielleicht bringts was. Interessant wäre ob man dann die Verbräuche anhand der RFID unterscheiden könnte.
Ich konnte weder mit der originalen noch mit der von Keba ein Update machen. Anscheinen gibt es noch ein Deep Update Modus, den hab ich aber nicht getestet da dieser nur gemacht werden soll wenn das Gerät nicht mehr startet.
Ich bin nun das erste mal meinen 45e mit 16A am Laden und freue mich gerade das er schon 5% drauf hat 😁
Zitat:
@Airon_ schrieb am 12. Februar 2021 um 17:48:51 Uhr:
Ich bin nun das erste mal meinen 45e mit 16A am Laden und freue mich gerade das er schon 5% drauf hat 😁
Hast Du die neu gekauft?
Auf der die ich letzte Woche bekommen habe steht nur BMW, kein i, kein i-Logo
Meine ist die kleinste Version ohne Internet und RFID. Hat aber die Design Haube. Sie ist zwar Neu also war noch nie am Strom, aber war im Showroom bei BMW als Ausstellungsstück. Da ich meine im Betrieb angeschlossen habe bekomme ich keine KfW Förderung daher hab ich die ohne Schnick Schnack genommen. Kann sein das die Haube nun etwas anders aussieht. Hab meine für 390€ bekommen und hab 120€ für das Anschließen investiert. Da ich das alles absetzen kann kostet mich das unterm Strich dann nur noch max. 250€.
Kann mir mal jemand einen Tipp geben, wie ich die BMW Wallbox Plus (über LAN mit dem Heimnetzwerk verbunden) mir der BMW iV App verbinde?
Die App findet die Wallbox nicht. Oder kann die nur erkannt werden, nachdem man sie mit der RFID Karte entriegelt hat?