X5 45e Konfigurationen

BMW X5 G05

Da der andere Thread ja leider geschlossen ist, ich aber von meinen VOLVOs kenne, das die Hybriden manchmal "spezielle" Konfigurationen haben, laßt uns hier mal eine "Hybrid-Konfi-Sammlung" machen.

Ich greife zuerst mal die Fragen aus dem geschlossenen Thread auf

Zitat:

Habe versucht eine Konfiguration X5 45e erstellen zu lassen, mein Händler teilt nun mit:

 

1) M-Paket geht nicht Muß ich passen, für mich widerspricht ein M-Paket dem Hybrid-Gedanken, bei mir ist Xline die Konfigurationsbasis

2) 19" geht nicht (wg M-Paket ??) Sind beim Xline Serie, allerdings hätte ich gern die 18" Turbine efficient dynamics genommen, das ging aber nicht

3) Winterfreude Paket geht nicht Der 45e sollte -wie jeder gescheite Plug-In- die Standheizung in Serie haben. Die beheizten / gekühlten Cup-Holder und Wärmekomfortpaket vorne sind aber einzeln konfigurierbar, habe ich drin

4) Panoramadach geht nicht Ist bei mir drin, hast Du vielleicht das mit den bunten Birnchen versucht?

5) ausgesuchter Metallic Lack ist kostenfrei Müßte ich zu Hause mal aufs Angebot schaun, aber kann wirklich sein, das da kein Aufpreis genannt war

 

Da ich dies hier noch nicht als Einschränkung gelesen habe...... ist das bei anderen "gerechneten" Konfigs

auch der Fall ?

 

Laut Händler erst in 2 Wochen konfigurierbar/bestellbar.... Ich habe eine komplette Konfi inkl. Leasing-Angebot zu Hause liegen. Der Händler will sich im Laufe der Woche bzgl. Liefertermin melden, davon das er noch gar nicht bestellbar wäre war nicht die Rede

Beste Antwort im Thema

Und es gibt ihn doch schon!

IMG_20191003_1619173.jpg
IMG_20191003_1619100.jpg
326 weitere Antworten
326 Antworten

Moin Community,

ich brauche mal ein paar zustäzliche Meinungen zu meiner eigenen zwecks Entscheidungsfindung ... Auch ich gehöre zu denjenigen, der auf Grund der 0,5% Versteuerung "gezwungen" ist, einen 45e zu bestellen. Ist auch nicht weiter schlimm, ich bin schon immer BMW affin gewesen, vor unserem aktuellen Audi (den wir nur fahren, weil es zu dem Zeitpunkt für uns keine vernünftige Alternative bei BMW gab) sind wir einen 3er Touring und einen X4 gefahren.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich bin hin- und hergerissen zwischen 2 Konfigurationen für den X5:

1. www.bmw.de/myconfig/m5d0z1w5
mit M-Paket (wie bislang alle BMWs die ich gefahren bin), dafür etwas weniger Ausstattung (keine Komfortsitze, keine Sitzbelüftung, keine Integral Lenkung)

2. www.bmw.de/myconfig/w4x8d1w8
wäre der erste BMW ohne M, dafür eben mit der Ausstattung die in der anderen Konfiguration fehlt.

Nicht irritieren lassen von der unterschiedlichen Außenfarbe, ist jeweils die im Serienumfang inkludierte weil der Wagen sowieso als erstes komplett foliert wird. Wir wohnen ländlich, d.h. Stadtverkehr oder enge Parkhäuser haben wir so gut wie nie ... Was würdet ihr machen? 🙂😕 😁

Für mich sind Komfortsitze, Sitzbelüftung und Integral Lenkung "must have".
M-Paket ist verzichtbar, nur Optik.

Von daher klare Entscheidung für 2.

Ich finde es ja ein Unding, dass man das M nehmen muss, will man nicht das halbe Auto untenrum mit nacktem Plastik haben.

Der Mischmasch aus BlackShadow und Chrom finde ich unpassend: Entweder - oder (Nicht-M Konfi). Kommt aber bestimmt auf die geplante Folierung an.

In der Nicht-M hast Du weder Sensatec noch Leder auf dem Amaturenbrett. Ist das so gewollt?

Ich würde den M nehmen, Aktivlenkung rein, die Komfortsitze rein, Wärmepaket raus, nur Sitzheizung rein. Bist Du immer noch unter dem Preis der Nicht-M, hast aber schon Sensatec auf dem Amaturenbrett.

Wenn Du Wert auf die Sitzlüftung legst, schmeiss SoftClose raus und die temperierten Getränkehalter. Spart gegen die Nicht-M 200,00, wenn Du die in das Travel&Comfort steckst, sind beide Konfi's preisgleich.

www.bmw.de/myconfig/l0q0s6f3

Hallo Leute!
Kann mir hier wer sagen, ob der Motor im 45e der gleiche ist wie im 40i nur etwas gedrosselt oder ist der Motor auch technisch leicht modifiziert?
Danke & LG

Ähnliche Themen

Der 45e hat einen Reihen6er, der 40i den r4er.

Also ja, völlig anderer Motor ;-)

Ganz so schlimm ist es auch noch nicht, das sie 40i auf einen R4 schreiben, das macht nur Audi. Der 40i hat den R6 und der 45e den gleichen aber "gedrosselten" Motor

Der 40e hatte den 4-Zylinder, der 45e basiert auf dem 40i Motor

Hallo!
Ist der Motor wirklich nur gedrosselt oder sind da auch andere Komponenten verbaut aufgrund der doch etwas höheren Anforderungen an den Motor!
LG

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 30. Juli 2019 um 19:26:08 Uhr:


Hallo!
Ist der Motor wirklich nur gedrosselt oder sind da auch andere Komponenten verbaut aufgrund der doch etwas höheren Anforderungen an den Motor!
LG

Werden ja immer gern auch kleinere Turbos genommen, bei so gedrosselten Varianten.

Gruß
Leffe

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 30. Juli 2019 um 19:26:08 Uhr:


Hallo!
Ist der Motor wirklich nur gedrosselt oder sind da auch andere Komponenten verbaut aufgrund der doch etwas höheren Anforderungen an den Motor!
LG

Mein Wissen ist leicht veraltet, es geht um die 4 verschiedene Varianten des 6 Zylinders diesel der Generation ca. 2010 - 2017. Es ist der N57 Motor. Die 525d und 530d hatten 1 Turbo, der 535d 2 turbos und der 550d 3 turbos. Das ist der offensichtliche Unterschied. Was aber oft vergessen wird ist, dass die Metallegierung die für den Motorblock und die Zylinder benutzt wurde, nicht die selbe war. Die schwechere Varianten hatten einen ganz kleinen Kupfer Anteil und der 550d ca. 20% Kupfer. Und das ist so damit die Motoren die thermische Belastung stand halten können. Übrigens die Hersteller machen sie die Mühe verschiedene Legierungen zu entwickeln weil Metalle, so wie Kupfer, einen hohen Kosteposten darstellen.
Moderne Diesel Motoren haben einen Wirkungsgrad von ca. 50%. D.h. dass die andere 50% thermische Energie (Hitze) ist. Ein N57 525d mit 204ps (150kw) muss 150 kw Abwärme aushalten können. Der große Bruder mit 381ps (280kw), respektive 280kw thermische Energie. Und das ist enorm viel! Nur so ein Beispiel zur Verdeutlichung: Ich habe im tiefsten Winter mit "nur" 10kw thermische Energie eine 80m2 Industriehalle locker auf über 35 Grad Celsius beheizen können.

Deswegen kann ich mir nicht vorstellen, dass der Motor des 40i eine identische Legierung wie der 45e hat.

Gruß,
Georg

Sorry 40e nur 2 liter Motor so

Laut technische Daten hat der 40e übrigens den gleichen 2 Liter wie der 20i und der 45e den selben wie der 40i

Hallo Leute!
Hat schon wer einen 45e bestellt? Vor allem in AT? Mich würde der Rabatt interessieren? So wie es schein ist als Privatkäufer nicht mehr als 12 Prozent drinnen :-( ?
Danke!
LG

Zitat:

@Hugo1974 schrieb am 31. Juli 2019 um 13:52:34 Uhr:


Hallo Leute!
Hat schon wer einen 45e bestellt? Vor allem in AT? Mich würde der Rabatt interessieren? So wie es schein ist als Privatkäufer nicht mehr als 12 Prozent drinnen :-( ?
Danke!
LG

Nur???

Freue dich doch lieber... Wenn weniger Nachlass gegeben wird verliert er auch nicht so extrem an Wert... Nimmt sich am Ende also nix

Und 12% ist übrigens ein super Wert für einen hybrid der ganz frisch auf dem Markt ist

Wenn selbst bei GK-Konditionen (DAX-Konzern) der 45e mit vergleichsweise geringen Nachlässen von 20% kalkuliert wird (G30/31 z. B. 28%) finde ich 12% an Privat alles andere als schlecht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen