X5 45e Konfigurationen
Da der andere Thread ja leider geschlossen ist, ich aber von meinen VOLVOs kenne, das die Hybriden manchmal "spezielle" Konfigurationen haben, laßt uns hier mal eine "Hybrid-Konfi-Sammlung" machen.
Ich greife zuerst mal die Fragen aus dem geschlossenen Thread auf
Zitat:
Habe versucht eine Konfiguration X5 45e erstellen zu lassen, mein Händler teilt nun mit:
1) M-Paket geht nicht Muß ich passen, für mich widerspricht ein M-Paket dem Hybrid-Gedanken, bei mir ist Xline die Konfigurationsbasis
2) 19" geht nicht (wg M-Paket ??) Sind beim Xline Serie, allerdings hätte ich gern die 18" Turbine efficient dynamics genommen, das ging aber nicht
3) Winterfreude Paket geht nicht Der 45e sollte -wie jeder gescheite Plug-In- die Standheizung in Serie haben. Die beheizten / gekühlten Cup-Holder und Wärmekomfortpaket vorne sind aber einzeln konfigurierbar, habe ich drin
4) Panoramadach geht nicht Ist bei mir drin, hast Du vielleicht das mit den bunten Birnchen versucht?
5) ausgesuchter Metallic Lack ist kostenfrei Müßte ich zu Hause mal aufs Angebot schaun, aber kann wirklich sein, das da kein Aufpreis genannt war
Da ich dies hier noch nicht als Einschränkung gelesen habe...... ist das bei anderen "gerechneten" Konfigs
auch der Fall ?
Laut Händler erst in 2 Wochen konfigurierbar/bestellbar.... Ich habe eine komplette Konfi inkl. Leasing-Angebot zu Hause liegen. Der Händler will sich im Laufe der Woche bzgl. Liefertermin melden, davon das er noch gar nicht bestellbar wäre war nicht die Rede
Beste Antwort im Thema
Und es gibt ihn doch schon!
326 Antworten
Schliesse mich da den Vorrednern an. Für Privat ist das gut. Diese ganze Rabattdiskussion ist ohnehin nicht immer ganz objektiv, stellt sich doch gelegentlich heraus, der Superlativ nahezu von ganz wenigen, und nicht pauschal erzielt werden kann. Ich erinnere da an einem Forenkollegen, der zwar um die 25% bekam, jedoch aber bei einem einzigen Händler bestellen darf, mit dem er lediglich per Mail kommunizieren mag und dabei wenig Freude verspürt...
Zitat:
@Orlet0815 schrieb am 30. Juli 2019 um 11:54:22 Uhr:
Ich finde es ja ein Unding, dass man das M nehmen muss, will man nicht das halbe Auto untenrum mit nacktem Plastik haben.Der Mischmasch aus BlackShadow und Chrom finde ich unpassend: Entweder - oder (Nicht-M Konfi). Kommt aber bestimmt auf die geplante Folierung an.
Das mit dem Plastik stört mich auch ein wenig, sieht beim M irgendwie stimmiger aus.
Wegen des Chroms: Ich war der Meinung, ich hab im Rahmen des Möglichen so wenig Chrom wie geht, hab ich irgendwo einen Haken vergessen? "BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen" ist an das M Paket gekoppelt ... Folierung wird wohl irgendwas mattes dunkles (schwarz oder grau) werden, von daher hätte ich gerne so wenig glänzendes wie machbar am Fahrzeug.
Zitat:
@Orlet0815 schrieb am 30. Juli 2019 um 11:54:22 Uhr:
In der Nicht-M hast Du weder Sensatec noch Leder auf dem Amaturenbrett. Ist das so gewollt?
Sensatec ist gebunden an X-Line oder M, lässt sich also in dem Fall nicht konfigurieren. Leder wären dann nochmal 1.500€ obendrauf die ich irgendwie verzichtbar finde...
Hallo!
Nun ja das mit gut ist relativ wenn beim X5 scheinbar auf Privatkundenbasis doch höhere Rabatte möglich sind. :-(
LG
Zitat:
@Hugo1974 schrieb am 31. Juli 2019 um 19:59:24 Uhr:
Hallo!
Nun ja das mit gut ist relativ wenn beim X5 scheinbar auf Privatkundenbasis doch höhere Rabatte möglich sind. :-(
LG
Tausch Dich doch mal aus mit Julmar. Aber er hat keinen 45e, zumindest nach meinem Wissen. Daher kann das durchaus - und unter Berücksichtigung des Oderzeitpunktes, Differenzen in der Incentivierung geben.
Ähnliche Themen
Melde mich auch mal zu Wort. Jemand Erfahrung mit Meinauto.de?
Dort bekommt man als Privatkunde schon ein Basisrabatt von 16,5% auf dem Listenpreis eines 45e in Vollausstattung. (Lp 119.000 €) Natürlich bei Barkauf ohne Finanzierung.
Abholung in München am Werk finde ich okay und man kann sich ja im Vorhinein bei irgendeinen Händler beraten lassen.
Warum soll ich mich dann mit 12% zufrieden geben?
In welchem Gewerbe bist du? Wie würde es dir gefallen wenn ein Kunde sich 2 Stunden beraten lässt und vllt noch das Produkt mit nach Hause nimmt zum Testen und dann wo anders gekauft wird? Sollte eine gute Beratung nicht auch ein paar Euro wert sein? Gerade bei Service und Kulanz ist es gut wenn das autohaus einen leiden kann und wenn du immer überall das billigste nimmst tun die das nicht immer...
Ich formuliere es anders : bei uns wurden immer alle gleich betreut... Wer bei uns gekauft hat war aber gleicher (da bin ich dann auch mal schnell nebenbei raus zum Wagen oder hab einen Wagen aus dem Verkauf als Leihwagen gegeben)
Muss aber jeder für sich wissen... Ich würde mit offenen Karten spielen, vllt kann der Händler ja dir entgegen kommen wenn du ein richtiges Angebot von wir kaufen dabei hast... Und sucht euch einen Product Genius, die kriegen meist keine Provision, akzeptieren also wenn du nur ne Beratung willst
Zitat:
@Gil1972 schrieb am 1. August 2019 um 00:20:45 Uhr:
Melde mich auch mal zu Wort. Jemand Erfahrung mit Meinauto.de?
Dort bekommt man als Privatkunde schon ein Basisrabatt von 16,5% auf dem Listenpreis eines 45e in Vollausstattung. (Lp 119.000 €) Natürlich bei Barkauf ohne Finanzierung.
Abholung in München am Werk finde ich okay und man kann sich ja im Vorhinein bei irgendeinen Händler beraten lassen.
Warum soll ich mich dann mit 12% zufrieden geben?
Dir ist bewusst, dass der Händler, indem er Menschen wie Dich durch sein Personal beraten lässt, eine Leistung erbringt, im Vertrauen darauf, dass er eine reelle Chance darauf hat, das Fahrzeug auch an Dich zu verkaufen. Um wettbewerbsfähig zu sein, hat er das Mittel Rabattvergabe, Eintausch, Finanzierung und Zusatzverkäufe.
Wegen gammeligen 4% - die im Leasing wohl keine 50.- Euro ausmachen dürften, rennen viele dann zum Discount.
Frech auch, beim Discounter verweist man ganz selbstverständlich für Beratung und Probefahrt aus lokale Händler.
Man muss sich auch nicht vom x-beliebigen Verkäufer ver@r5chen lassen. Aber etwas mehr Fairness und Anstand wäre schon angebracht.
🙄
Die Frage geht um den Rabatt und nicht um Menschlichkeit.
Natürlich kann die persönliche Beratung Sinnvoller sein aber letztendlich geht ihr nach dem Kauf nur noch zur Garage wenn die Inspektion fällig ist. Das Lämpchen im Wagen brennt, ihr macht ein Termin, gibt den Schlüssel morgens ab und holt den Wagen abends wieder ab. Zahlt die Rechnung und fertig ist es.
Für alle eure Fragen die Zwischendurch kommen meldet ihr euch hier im Forum und geht man nur im Härtefall zum Freundlichen für ein Kaffee. Ob man dann die Antwort auf der Frage bekommt ist auch noch fraglich.
Internetkauf ist Gewohnheit und normal in der heutigen Zeit.
Ihr kauft doch auch Sachen übers Internet? Sachen die man sogar vorher in einem Geschäft gesehen hat?!
Das viele Geschäfte hierdurch Konkurs machen ist einen andere Sache. Das liegt im Großteil auch an den Geschäften selber die in den letzten 10/15 Jahren den Internet-Verkauf verpasst haben und sich seit den letzten Jahren fragen wo es schief geht weil der Verkauf zurück geht. Die laufende Betriebsführung muss angepasst werden und das passiert meist zu spät.
Ich verkaufe auch lieber jeden Tag 2 Wagen und mache 1000 € Gewinn anstatt 1 Wagen mit 600 Gewinn.
Bei Leasing und Finanzierung ist es einen andere Situation weil die Monatsraten sich nur gering ändern. Ich rede auch nur vom Kauf ohne Finanzierung.
Zitat:
@e91_alex schrieb am 31. Juli 2019 um 19:42:57 Uhr:
...
Das mit dem Plastik stört mich auch ein wenig, sieht beim M irgendwie stimmiger aus.
... "BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen" ist an das M Paket gekoppelt ...
... Sensatec ist gebunden an X-Line oder M, lässt sich also in dem Fall nicht konfigurieren.
Und warum vergleichst Du dann eine 102k-Nicht-M-Konfiguration, die das alles nicht hat, mit einer "nur" 99k-M-Konfiguration. Hast Du den Link auf eine M-Konfiguration mit allen von Dir bisher geäusserten Wunschausstattungen (Comfortsitze mit Lüftung, Shadow komplett, kein Plastik, Integrallenkung) gesehen? Er ist preisgleich (!!!!) zu Deiner Nicht-M, aber in Details (z.B. Amaturenbrett) sogar wertiger.
@Gil1972 nein, das trifft auf mich kaum zu. Zwar weiss ich nicht, ob mein Verkäufer mich besonders mag, aber zumindest imho haben wir ein gutes und vertrauensvolles Miteinander aufgebaut. Er kann mich inzwischen recht gut einschätzen- was u. a. dazu geführt hat, dass es kein 45e wurde, obwohl ich den Wagen interessant fand. Beim Autodiscount, oder Webkauf hätte ich exakt bekommen was ich anfangs kaufen wollte. Zum fixen Rabatt, fixe Ausstattung, etc. Nur Dank der Möglichkeit mit mein Verkaufsberater immer wieder Varianten besprechen, probieren (und sei’s nur auf Papier oder in der Theorie) kam meine Bestellung nun so zu Stande. Den Rabatt erwähne ich gar nicht (auch nicht via PN), um nicht irgendwelche Diskussionen zu schüren.
Mein G05 wird wie meine anderen Vehikel ein Unikat, und alles andere als von der Stange und beweist imho, dass es sich lohnt mit den Menschen zu sprechen. Persönlich und offen. Und wenn’s nicht passt, man kann nicht erwarten, dass jeder jeden mag und jeder jeden Tag gleich gut performt.
Ich möchte gerne noch ergänzen, dass dieser G05 u. a. Ein Ergebnis vieler Stunden, Gespräche, Abklärungen mit BMW und dem Brand Experience Center in Dielsdorf ist. Wo ich auch den G07 vorgestellt bekam, den M850i Cabriolet (beides sehr schön inszeniert). Hierbei durfte ich erleben (und das bereits zum zweiten Mal eines Fahrzeugkaufs), dass es Mitarbeiter/Innen bei BMW gibt, die die sog. „Extramile“ gehen, nicht ausschliesslich des Geldes wegen, sondern aus Freude an der Marke, schönen Autos und wohl auch, weil sie Menschen mögen.
Danke dafür! 😎
Mangelnde Lademöglichkeit. Zu geringe Reichweite, Spassfaktor Technik +, Motor -. Fehlende Incentivierung CH. In Kürze massiver Wertverlust. Alibifahrzeug für Pseydoumweltbewusste.
Das ist meine Meinung und viele Menschen teilen diese absolut nicht. Bereits bei 1%, 0,5%, ggf. AT NOVA, und Lademöglichkeit und ggf. bei Leasing, macht der 45e Spass und Sinn.
In der Schweiz ist das (noch), ähnlich wie BEV/EV allg. eher ein Gadget.
Zum Thema Internet kauf habe ich dann nur noch eine Frage :
Was war das teuerste das du im Netz jemals gekauft hast?
Sind 90tsd € nicht ein wenig viel um sie über das Netz quasi auszugeben? Ich glaube eine gute Beratung bewahrt vor fehlkauf und somit viel Frust und Geld Verlust... Das wäre mir schon 50€ im Monat extra wert... Keine 200 oder dergleichen aber 50...
Und klar kaufe ich auch im Netz... Aber noch nie etwas für mehr als 1000€ ;-)
Zitat:
@RooneyBW schrieb am 1. August 2019 um 19:09:07 Uhr:
Zum Thema Internet kauf habe ich dann nur noch eine Frage :
Ich bin kein Autohändler und kaufe und verkaufe Autos Privat nur für den gewinn. Wenn der Preis günstig ist einen gebrauchten, ansonsten neu. In den letzten zwei Jahre 3x Q7 e-tron, 1 x Tesla Model X, 1x Volvo XC90 T8 hybrid und im Moment bin ich an einen X5 45e dran.
Warum? Bei uns in Holland sind diese Fahrzeuge auch mit Rabatt noch immer teurer und in den letzten Jahre gab es auch noch mal Subvention dazu.
Was ist günstig? Der X5 45e M-ausführung, individual Leder und volle Hütte hat in Deutschland einen Listenpreis von 119.000€. Ich bekommen mittlerweile einen Rabatt von knapp 16,9% (Am Abend 2 Stunden im Internet stöbern und Angebote anfordern). Kosten für Export, Überführung und Holländische Luxussteuer, die für ein Elektro/Hybrid Auto sehr niedrig ist beträgt maximal 3.500€. Unter dem Strich kostet der Wagen mich 102.400€
In Holland hat der Wagen in derselben Ausstattung einen Listenpreis von 131.500 €. Dazu kommen 1.500€ für Anmeldung und Kennzeichen. Wenn ich glück habe bekomme ich 12% Rabatt. Dann würde mir der Wagen in Holland 117.220€ kosten.
Nach Überführung geht der Wagen in Sofort in den Verkauf VB 112.000€. Verkauf für 110.000€. Der Käufer hat auf den Listenpreis 16-17% Rabatt und ich verdiene knapp 7.000-8.000€ für 2/3 Stunden Internet und einen Tag Export und Überführung; las es alles zusammen 15 stunden sein.
Die Fahrzeuge sind meist innerhalb 4 Wochen verkauft, Volvo hat leider länger gedauert. (you lose some, you win some)
Verkauf meist an Geschäftsleute die den Wagen finanzieren, auf der Firma setzen und Subvention kassieren. Ich find’s okay und Mittlerweile stöbere ich auf anfrage 🙂
Glückliches Holland dann :-) ich glaube bei uns ist privater Verkauf auf maximal 6 Fahrzeuge im Jahr gedeckelt 😁 aber klingt nach einem Konzept das unter Umständen Sinn machen kann