X4 erreicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit (auch) nicht

BMW X4 F26

Nachdem es ein ähnliches Thema auch beim X3 gab (und ich die Frage auch hier schon mal gestellt hatte) meine eigenen Erfahrungen nach ca. 5000 km mit den 18" WR beim 2.0DA:

Ich lasse seit einigen Wochen eine GPS App im Handy mitlaufen. Der höchste je gemessene Wert liegt bei 221 km/h (228 lt. HUD). Das war allerdings nach längerer Bergabstrecke, fast im freien Fall.
Auf ebener Streche erreicht mein X4 selten bzw. nur wenn es leicht bergab geht die angegebenen 212 kmh.
Realistisch sind eher um die 200 (GPS) bzw.im HUD dann 205 bis 210 kmh.

Bin gespannt ob das mit der Zeit noch besser wird...

Insgesamt nicht schlimm, ich bin von meinen X4 nach wie vor begeistert🙂

Hat jemand andere Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Diese Sorgen haben wir in Österreich nicht. Für eine saftige Geldstrafe reicht auch die mit dem X4 20 d erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen allemal.
Ob man nun mit 208 oder mit 212 Km/h ins Radar fährt ist für die anschließende Führerscheinabnahme und das dazugehörige Fahrverbot vollkommen egal.

LG Horma

39 weitere Antworten
39 Antworten

der 30d kommt auch im 7. Gang auf Vmax. Habe kurz nach der Einfahrphase (bei vl. 2.500) mal Vollgas gegeben und gestern keinen Unterschied dazu festgestellt - Tacho auf ca. 240.
(kenne die Tachoabweichung in diesem Geschwindigkeitsbereich nicht, muss mal den Beifahrer bitten, mit Handy-App und GPS nachzumessen).

Und es ist halt so - 100% eben ist es selten, schon leichter Wind spielt eine Rolle, natürlich auch wie viel Personen im Fahrzeug sitzen (Gewicht) und vl. brauchst deshalb sogar einen leeren Tank ;-)

Welche App meinst Du? Ich habe im AppStore jede Menge gefunden und hab keine Ahnung welche etwas taugt... Oder hast Du Android?

blitzer.de

Ist definitiv so. Im 8chten komm ich nicht auf Vmax

Das mit dem 8. Gang ist doch logisch. Dieser Gang ist überlang, d.h. wie ein (früherer) Overdrive ausgelegt zum Spritsparen. Vmax erreicht man nur im 7. Gang.
Wenn Comfort-Einstellung, dann kann man trotzdem über die manuelle Gasse den 7.Gang wählen (oder nur Wählhebel nach links). Comfort- und Sport verändern Gaspedalkennlinie und Getriebekennlinie (und ggf. VDC-Dämpferkennlinie), Stellung Sport (Wählhebel links) nur die Getriebekennung.

Zitat:

Welche App meinst Du? Ich habe im AppStore jede Menge gefunden und hab keine Ahnung welche etwas taugt... Oder hast Du Android?

ja, Android, z.B. GPSpeedK (nicht doll, aber reicht)

Ähnliche Themen

Für mein Gefühl sind die Navigations-Apps für die exakte Geschwindigkeitsanzeige nicht so gut. Ist nur meine Erfahrung aus 3 verschiednenen Garmin-Geräten fürs Motorrad und Samsung-Smartphones mit 3 versch. Apps.

Für mich sind die Garmins viel empfindlicher als die Samsungs, die viel träger sind. In den Versuchs- und Testbereichen (z.B. der Zeitschriften) werden ja richtige GPS-Logger verwendet (die hoffentlich noch genauer sind).

Beim Garmin springt die Geschwindigkeitsanzeige viel schneller und viel stärker als eine App. Daher meine ich - aber da lass ich mich gerne korrigieren - dass für die Diskussion um Erreichen von Vmax diese Apps u.U. nicht so geeignet sind wg. der Trägheit ihrer Anzeige (und evtl. ihrer Empfangseinheit). Dafür wurden die Smartphone-Navis auch nicht entwickelt. Ich meine hier explizit die Hardware, auch wenn die Software was anderes vorgaukelt. Ist halt so ein Gefühl...

gerade beim Messen der Vmax ändert sich ja die Geschwindigkeit nicht sehr spontan, die Trägheit beim Smartphone spielt gerade da keine Rolle.

Zitat:

@kuka61 schrieb am 23. Februar 2015 um 09:18:55 Uhr:


Das mit dem 8. Gang ist doch logisch. Dieser Gang ist überlang, d.h. wie ein (früherer) Overdrive ausgelegt zum Spritsparen. Vmax erreicht man nur im 7. Gang.
Wenn Comfort-Einstellung, dann kann man trotzdem über die manuelle Gasse den 7.Gang wählen (oder nur Wählhebel nach links). Comfort- und Sport verändern Gaspedalkennlinie und Getriebekennlinie (und ggf. VDC-Dämpferkennlinie), Stellung Sport (Wählhebel links) nur die Getriebekennung.

Oder einfach Kickdown betätigen.

Wahrscheinlich stehe ich mit meiner Einstellung ziemlich alleine aber ehrlich gesagt ist mir mittlerweile die Vmax ziemlich wurscht. Fahrt ihr wirklich öfter mal Vollgas bis zur Vmax? OK, mag an meinem Alter liegen aber über 160 km/h fahre ich mittlerweile so gut wie nie. Mir ist wichtig, dass der Motor gut aus dem Drehzahlkeller anschiebt.
Selbst mit dem Vorgängerfahrzeug (550iX) war das nicht anders ...

Möchte aber keine ideologische Diskussion auslösen 😉

In meiner Gegend gibt's relativ viele Autobahnen ohne Tempolimit. Wenn nichts los ist fahre ich schon gerne mal 200+

Für mich ist es kein Weltuntergang wenn mein X4 statt der angegebenen 212 tatsächlich "nur" 205 kmh erreicht.
Umgekehrt wäre es mir natürlich wesentlich lieber😁

ab einem gewissen Geschwindigkeitsbereich spielt es wirklich keine Rolle mehr, man fährt ja keine Rennen, aber man muss einfach schnell genug sein, um sich von lästigen Zeitgenossen absetzen zu können. Ob das Teil dann aber 230 oder 235 kann, wär mir dann auch wirklich egal. 205 ist da schon zu wenig.

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 18. Februar 2015 um 15:53:37 Uhr:


:-) Das ist doch schön für alle Österreichischen Kollegen das Ihr diese Hochgeschwindigkeitsprobleme nicht habt.

Nicht alle...! 😎

Mich ärgert's jedes Mal, wenn ich bei "euch" bin, und der x3 wird bei 210 softwaretechnisch eingebremst... 😠
Nur gut, dass dies noch kein Q5 ausgenutzt hat... 😉

Zitat:

@habu01 schrieb am 18. Februar 2015 um 22:35:03 Uhr:


...
Mittlerweile ist BMW schlauer. Steuergeräte sind nicht mehr begrenzt.

Gibt's dazu etwas Offizielles?

Weil mein Händler sowie BMW Austria (Salzburg) mauerten 04.2013. 😠

Offizielles zum Tausch des Steuergerätes gab es nicht.
BMW hat allerdings bestätigt, das die F25 bis ca. 04/2012
begrenzt waren, auch die Händler wissen das ganz genau.
Wir (Du ja auch) hatten hier damals viel drüber diskutiert.
Bei einigen das Steuergerät anstandslos getauscht.
Andere, ich auch, mussten dafür kämpfen.
Ich habe damals den BMW-Verstand angeschrieben.
Nachdem dann ein Ingenieur aus München das Fzg. probegefahren hatte,
bekam ich endlich das neue nicht kastrierte Steuergerät.
Danach wurde die Hg. mühelos erreicht.
Bis dann irgendwann eine neue Software aufgespielt werden musste.
Er zog zwar noch sehr gut bis ca. 180km/h, erreichte die Hg aber nur noch
mit ach und krach.
Ehrlich gesagt würde ich mir den Stress nicht nochmal antun.

Zitat:

@habu01 schrieb am 24. Februar 2015 um 20:33:12 Uhr:


Offizielles zum Tausch des Steuergerätes gab es nicht.
BMW hat allerdings bestätigt, das die F25 bis ca. 04/2012
begrenzt waren, auch die Händler wissen das ganz genau.
Wir (Du ja auch) hatten hier damals viel drüber diskutiert.
Bei einigen das Steuergerät anstandslos getauscht.
Andere, ich auch, mussten dafür kämpfen.
Ich habe damals den BMW-Verstand angeschrieben.
Nachdem dann ein Ingenieur aus München das Fzg. probegefahren hatte,
bekam ich endlich das neue nicht kastrierte Steuergerät.
Danach wurde die Hg. mühelos erreicht.
Bis dann irgendwann eine neue Software aufgespielt werden musste.
Er zog zwar noch sehr gut bis ca. 180km/h, erreichte die Hg aber nur noch
mit ach und krach.
Ehrlich gesagt würde ich mir den Stress nicht nochmal antun.

Da werden alte Erinnerungen wach 😁

Richtig😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen