X4 erreicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit (auch) nicht

BMW X4 F26

Nachdem es ein ähnliches Thema auch beim X3 gab (und ich die Frage auch hier schon mal gestellt hatte) meine eigenen Erfahrungen nach ca. 5000 km mit den 18" WR beim 2.0DA:

Ich lasse seit einigen Wochen eine GPS App im Handy mitlaufen. Der höchste je gemessene Wert liegt bei 221 km/h (228 lt. HUD). Das war allerdings nach längerer Bergabstrecke, fast im freien Fall.
Auf ebener Streche erreicht mein X4 selten bzw. nur wenn es leicht bergab geht die angegebenen 212 kmh.
Realistisch sind eher um die 200 (GPS) bzw.im HUD dann 205 bis 210 kmh.

Bin gespannt ob das mit der Zeit noch besser wird...

Insgesamt nicht schlimm, ich bin von meinen X4 nach wie vor begeistert🙂

Hat jemand andere Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Diese Sorgen haben wir in Österreich nicht. Für eine saftige Geldstrafe reicht auch die mit dem X4 20 d erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen allemal.
Ob man nun mit 208 oder mit 212 Km/h ins Radar fährt ist für die anschließende Führerscheinabnahme und das dazugehörige Fahrverbot vollkommen egal.

LG Horma

39 weitere Antworten
39 Antworten

Mein 35d kommt auf Top Speed nur im 7 Gang. Sind nach GPS echte 250 gewesen.

Getriebe im Sport Modus. Fahrmodus in Sport.

In comfort ist bei 240 Schluss.

So richtig flott wurde er erst nach ca. 8tsd km.

Seitdem ich die 10tsd überschritten hatte Gefühlsmäßig nochmal flotter geworden.

Diese Sorgen haben wir in Österreich nicht. Für eine saftige Geldstrafe reicht auch die mit dem X4 20 d erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen allemal.
Ob man nun mit 208 oder mit 212 Km/h ins Radar fährt ist für die anschließende Führerscheinabnahme und das dazugehörige Fahrverbot vollkommen egal.

LG Horma

Zitat:

@horma schrieb am 18. Februar 2015 um 12:33:40 Uhr:


Diese Sorgen haben wir in Österreich nicht. Für eine saftige Geldstrafe reicht auch die mit dem X4 20 d erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen allemal.
Ob man nun mit 208 oder mit 212 Km/h ins Radar fährt ist für die anschließende Führerscheinabnahme und das dazugehörige Fahrverbot vollkommen egal.

LG Horma

Wo Du rechts hast, hast Du recht.
Gruß Mane

:-) Das ist doch schön für alle Österreichischen Kollegen das Ihr diese Hochgeschwindigkeitsprobleme nicht habt.

Ich halte das schon für Elementar wenn der Xer bei 240 dicht macht. Hab schließlich für 247 bezahlt. :-) :-)

Ähnliche Themen

...eigentlich dürfte es ja für Österreicher wenn sie nicht gerade einen schweren Hänger ziehen oder viel in D unterwegs sind kaum vernünftige Gründe für Motoren oberhalb der Basis beim X4 geben, oder?

Was die angegebene Höchstgeschwindigkeit angeht waren mein X3 bzw. jetzt der X4 für mich die ersten Autos die sie eindeutig nicht erreichen.
Da geht es nicht um die letzten 3 oder 5% sondern es wundert mich insbesondere bei der sportlichen Marke BMW.

Zitat:

@V-max2012 schrieb am 18. Februar 2015 um 17:11:57 Uhr:


...eigentlich dürfte es ja für Österreicher wenn sie nicht gerade einen schweren Hänger ziehen oder viel in D unterwegs sind kaum vernünftige Gründe für Motoren oberhalb der Basis beim X4 geben, oder?

Auf einer Landstrassen zu überholen oder auf einer Bergstrasse flotter zu beschleunigen, macht auch in Ö mit einem stärkeren Motor mehr Spass, als mit einem schwächeren.

Zitat:

@V-max2012 schrieb am 18. Februar 2015 um 17:11:57 Uhr:


Was die angegebene Höchstgeschwindigkeit angeht waren mein X3 bzw. jetzt der X4 für mich die ersten Autos die sie eindeutig nicht erreichen.
Da geht es nicht um die letzten 3 oder 5% sondern es wundert mich insbesondere bei der sportlichen Marke BMW.

Wart mal etwas ab, mit der Zeit wird der Motor immer freier. In einem anderen BMW-Forum wurde sogar mal erklärt, dass das kontinuierliche freigeben der vollen Leistung mit steigender KM-Zahl im Steuergerät hinterlegt sein soll.

Den Eindruck dass der Motor ab ca. 10 TKM etwas besser zieht hatte ich beim X3 auch. Wäre eine logische Erklärung und technisch sicher machbar.
Andererseits wäre das natürlich auch eine gute Ausrede um möglichen Reklamationen auszuweichen😉

Beim F25 wurde die Höchstgeseschwindigkeit eine Zeit lang über das Steuergerät begrenzt.
Da es damals aber eine zugesicherte Eigenschaft war, die nicht zutraf, wurde bei vielen (auch bei meinem)
das Steuergerät getauscht. Bei diesen war die Hg. nicht mehr begrenzt.
Mittlerweile ist BMW schlauer. Steuergeräte sind nicht mehr begrenzt.

Eine Einlaufstrecke beim Allrad von 10.000 km ist normal. Zum Thema Höchstgeschwindigkeit sollte man auch die Faktoren Wind und Lufttemperatur berücksichtigen.

a) Wind: ein kleines Lüftchen mit 3-5 km/h reduziert als Gegenwind um genau diesen Wert die Vmax. Aber ist solch ein Lüftchen spürbar ? Da bewegt sich noch kein Ast.
b) Lufttemperatur: Die Luftreibung, als sehr (!) wesentlicher Faktor des Luftwiderstandes, ist direkt proportional mit der Lufttemperatur. Je kälter, desto mehr Reibung (kühler -> größere Dichte -> mehr Reibung). 10 bis 15 Grad Unterschied zur "Norm" 20Grad machen hier auch gut und gerne 5 km/h aus. Leider nützt die kühlere Luft dem Motor nichts. Ladeluftkühlung ist zwar gut, aber "kalte" Luft beim Ansaugen sind auch 20Grad.
So kommen gerne im schlechten Fall 10km/h Abweichung zu stande.

Und im 8. Gang geht's sowieso nicht. Der ist zu lange übersetzt.

Noch ein Nachsatz zu den GPS Apps: Manche Smartphones oder Apps reagieren träge und sind absichtlich gedämpft, um nicht jede kleine Veränderung anzuzeigen. Nutze einfach mal ein richtiges GPS, das reagiert viel schneller. Ich habe auch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht mit meiner App (die mit den 3 gründen Pfeilen).

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 18. Februar 2015 um 12:08:03 Uhr:


Mein 35d kommt auf Top Speed nur im 7 Gang. Sind nach GPS echte 250 gewesen.

Getriebe im Sport Modus. Fahrmodus in Sport.

In comfort ist bei 240 Schluss.

Ich bin da ziemlich verwundert, ich hatte es genau anders gelesen. Weil in Sport der 8. Gang nicht genutzt wird, hieß es, dass der Top Speed nur in Comfort erreicht wird. Wie hast Du das mit GPS geprüft, über das Handy?

Da meine Winterreifen nur bis 210 KM/h zugelassen sind, kann/will ich das aktuell nicht testen aber im Frühjahr mit den Sommerrädern (wenn ich auch noch ein paar KM mehr auf dem Tacho habe), werde ich das auch mal ausprobieren, ich denke nicht dass das von Motor zu Motor unterschiedlich ist (zumindest nicht, wenn es das gleiche Automatik-Getriebe ist).

Zitat:

@kuka61 schrieb am 19. Februar 2015 um 14:48:37 Uhr:


Noch ein Nachsatz zu den GPS Apps: Manche Smartphones oder Apps reagieren träge und sind absichtlich gedämpft, um nicht jede kleine Veränderung anzuzeigen. Nutze einfach mal ein richtiges GPS, das reagiert viel schneller. Ich habe auch schon eine ähnliche Erfahrung gemacht mit meiner App (die mit den 3 gründen Pfeilen).

Welche App meinst Du? Ich habe im AppStore jede Menge gefunden und hab keine Ahnung welche etwas taugt... Oder hast Du Android?

Zitat:

@martiko70 schrieb am 19. Februar 2015 um 19:52:45 Uhr:



Zitat:

@motobike.rider schrieb am 18. Februar 2015 um 12:08:03 Uhr:


Mein 35d kommt auf Top Speed nur im 7 Gang. Sind nach GPS echte 250 gewesen.

Getriebe im Sport Modus. Fahrmodus in Sport.

In comfort ist bei 240 Schluss.

Ich bin da ziemlich verwundert, ich hatte es genau anders gelesen. Weil in Sport der 8. Gang nicht genutzt wird, hieß es, dass der Top Speed nur in Comfort erreicht wird. Wie hast Du das mit GPS geprüft, über das Handy?
Da meine Winterreifen nur bis 210 KM/h zugelassen sind, kann/will ich das aktuell nicht testen aber im Frühjahr mit den Sommerrädern (wenn ich auch noch ein paar KM mehr auf dem Tacho habe), werde ich das auch mal ausprobieren, ich denke nicht dass das von Motor zu Motor unterschiedlich ist (zumindest nicht, wenn es das gleiche Automatik-Getriebe ist).

Servus. Gemessen mit Falk Navi.

Ist definitiv so. Im 8chten komm ich nicht auf Vmax

Stand auch so in einigen Tests der Presse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen