X4 erreicht die angegebene Höchstgeschwindigkeit (auch) nicht

BMW X4 F26

Nachdem es ein ähnliches Thema auch beim X3 gab (und ich die Frage auch hier schon mal gestellt hatte) meine eigenen Erfahrungen nach ca. 5000 km mit den 18" WR beim 2.0DA:

Ich lasse seit einigen Wochen eine GPS App im Handy mitlaufen. Der höchste je gemessene Wert liegt bei 221 km/h (228 lt. HUD). Das war allerdings nach längerer Bergabstrecke, fast im freien Fall.
Auf ebener Streche erreicht mein X4 selten bzw. nur wenn es leicht bergab geht die angegebenen 212 kmh.
Realistisch sind eher um die 200 (GPS) bzw.im HUD dann 205 bis 210 kmh.

Bin gespannt ob das mit der Zeit noch besser wird...

Insgesamt nicht schlimm, ich bin von meinen X4 nach wie vor begeistert🙂

Hat jemand andere Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Diese Sorgen haben wir in Österreich nicht. Für eine saftige Geldstrafe reicht auch die mit dem X4 20 d erreichbare Höchstgeschwindigkeit auf unseren Autobahnen allemal.
Ob man nun mit 208 oder mit 212 Km/h ins Radar fährt ist für die anschließende Führerscheinabnahme und das dazugehörige Fahrverbot vollkommen egal.

LG Horma

39 weitere Antworten
39 Antworten

Ich hatte nie verstanden was der Sinn dieser Begrenzung beim X3 sein sollte. Mein F25 (10/2012) war zwar offen, konnte aber die eingetragenen 210 i.d.R. wenn überhaupt nur minimal überschreiten. Das auch nur an guten Tagen😉

Der X4 schwankt bei seiner Höchstgeschwindigkeit auch wieder recht stark. An einem Tag erreiche ich trotz eines leichtem Gefälles kaum die 200, heute an genau der gleichen Stelle locker 217 (lt. HUD).
Beide Male ca. gleiche Außentemperatur, Auto nicht beladen und m.E. windstill.

Bei meinen beiden F25 wurde die Hg. nur im Sportprogramm und Manuellbetrieb erreicht.
Nehme an, dass es im X4 nicht anders sein wird.

Ist zwar ein älteres Thread, aber passt halt hier am besten. Man verzeihe mir 🙄

Hatte die letzten Tage endlich die Möglichkeit meinen X4 20d mit ca. 5000km auf dem Tacho auszufahren. Habe schon die 18" Winterräder montiert (245er):

  • Positiv überrascht wie leicht er auf ca. 210 beschleunigt 😁 ... hatte es "zäher" erwartet.
  • Höchstgeschwindigkeit laut HUD war 218 (auf 2 parallel mitlaufenden Handy GPS Apps jeweils 214 bzw. 215 geloggt). Heisst also die 212 effektiv werden sicher erreicht. Hätte der Verkehr (und WR) erlaubt hätte er sicher über 220 geschafft 😎 ... Werde aber warten bis ich die SR wieder montiert habe.
  • Eine elektronische Abrieglung wie von anderen beschrieben konnte ich definitiv nicht feststellen 🙂

Weiss nicht ob es wirklich so ist das der Motor bei ca. 10'000km noch einmal zulegt, wie man ja öfters hier liest und auch von meinem 🙂 gesagt wurde. Werde mal abwarten. Falls ja sollten ja 225-228 laut Tacho (ca. 220 effektiv) möglich sein. Aber wenn auch nicht, bin schon zufrieden 😛

Lass mich auch überraschen wie es mit der 19" Mischbereifung im Sommer wird 😕

...ich frage mich ja schon ganze zeit was eigentlich die hochgeschwindigkeits ausstattung ist die wir in AT DE haben...

letzte woche kam ich mit dem 3,0D nicht ueber 242kmh laut tacho hinaus, reicht aber, denn bei uns in AT dann mit 140kmh kommt man sich vor als wuerde man schleichen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@cbernhart schrieb am 12. November 2015 um 07:59:56 Uhr:


...ich frage mich ja schon ganze zeit was eigentlich die hochgeschwindigkeits ausstattung ist die wir in AT DE haben...

letzte woche kam ich mit dem 3,0D nicht ueber 242kmh laut tacho hinaus, reicht aber, denn bei uns in AT dann mit 140kmh kommt man sich vor als wuerde man schleichen....

Und was hast Du erwartet? Laut technischen Daten fährt der 30d 234Km/h, das passt doch ziemlich gut zusammen.

Zitat:

Beide Male ca. gleiche Außentemperatur, Auto nicht beladen und m.E. windstill.

Eine Windgeschwindigkeit von 5 km/h (also Fußgängergeschwindigkeit) ist m.E. nicht aus einem Auto heraus wahrnehmbar, bedeutet aber bei der Messung in beide Richtungen eine Differenz von 10km/h. Also viel mehr als die Serienstreuung...

Zitat:

@V-max2012 schrieb am 25. Februar 2015 um 22:35:29 Uhr:



Ich hatte nie verstanden was der Sinn dieser Begrenzung beim X3 sein sollte.

Hier geht es um die Reifen-Geschwindigkeitsklasse !

Und er wird definitiv abgeregelt. Man merkt es nur kaum...

Zitat:

Weiss nicht ob es wirklich so ist das der Motor bei ca. 10'000km noch einmal zulegt, wie man ja öfters hier liest und auch von meinem 🙂 gesagt wurde. Werde mal abwarten. Falls ja sollten ja 225-228 laut Tacho (ca. 220 effektiv) möglich sein. Aber wenn auch nicht, bin schon zufrieden 😛

Dass die Autos nach so und so viel Kilometern plötzlich noch mal schneller werden, ist meines Erachtens etwas aus dem Bereich der Fabeln und der Märchen, ich konnte das noch nie feststellen (und bin jetzt auch schon über 50 Jahre alt).

Und vor allem warum bei 10.000, so spät nach der Einfahrphase. Bei Auto-Tests würden die Fahrzeuge dann nie die Vmax erreichen. Die Leute, die viel Geld ausgegeben haben, wären nicht zufrieden. Ich sehe keinen Grund anzunehmen, dass hier jemand bis 10.000 die maximale Leistung oder maximale Geschwindigkeit in irgendeiner Weise beschränkt.

Dass sich die Endgeschwindigkeit "schleichend" verändern bzw. sogar erhöhen kann, kann ich mir gut vorstellen, wenn mal alles optimal eingelaufen ist, dann ist das Auto vl. einen Tick schneller. Das wird aber im Bereich von ein paar wenigen km/h liegen, Wunder wird man da kein erwarten dürfen.

Vielleicht behaupten das ja Leute, die nach ca. 10.000km erstmals eine längere Gefällstrecke auf der Autobahn gefahren sind oder statt gegenwind mal mächtig Rückenwind hatten. Oder bei 10.000 von Winter auf Sommerreifen (oder umgekehrt) gewechselt haben.

Zitat:

Lass mich auch überraschen wie es mit der 19" Mischbereifung im Sommer wird 😕

Ich habe ja gerade wieder auf die 18" Winterreifen gewechselt, und habe den Eindruck, dass der Wagen damit spürbar besser und leichter rollt.

Beim "Segeln" in einem Bereich auf meiner täglichen Strecke komme ich nun wieder weiter (ohne Gas geben zu müssen), und ich hatte beim Wechsel von WR auf SR im Frühjahr schon den Eindruck, dass es umgekehrt ist - das ist also nicht nur eine Momentaufnahme.

Der Reifen rollt halt zumeist schlechter, wenn er breiter ist (natürlich hängt es auch vom Reifentyp/Hersteller ab). Ganz sicher ist aber auch der Luftwiderstand bei einem Breitreifen höher - kein Witz, der spielt bei hohen Geschwindigkeiten tatsächlich eine Rolle.

Ich würde daher an Deiner Stelle nicht erwarten, dass er mit den Sommer-Finken schneller ist - im Gegenteil. Man kann das ja selbst nicht genau ermitteln (wind, Gefälle, Gelegenheit), aber ich bilde mir ein, dass mein X4 mit den Winterreifen einen Tick schneller ist.

Zitat:

@cbernhart schrieb am 12. November 2015 um 07:59:56 Uhr:


...ich frage mich ja schon ganze zeit was eigentlich die hochgeschwindigkeits ausstattung ist die wir in AT DE haben...

letzte woche kam ich mit dem 3,0D nicht ueber 242kmh laut tacho hinaus, reicht aber, denn bei uns in AT dann mit 140kmh kommt man sich vor als wuerde man schleichen....

na ja, ich bin ja auch (leider) bei meinem aktuellen x3 "höchstgeschwindigkeitsgeschädigter" ;-)

hoffe das thema ist mit meinem neuen 30d durch, 242 kmh scheinen wohl ziemlich an der werksangabe von 234 kmh bei x4 sein. konntest du sehen ob der momentanverbrauch runter ging ? das wäre ein indiz für eine künstliche begrenzung. ansonsten geht halt einfach nicht mehr...

wobei über 240 kmh lt. tacho dürfte für die 2,0 tdi fraktion reichen und ist für eine fahrende schrankwand kein schlechter wert ;-)

@elch1964
Danke für Dein Antwort.

Ich glaub ja auch nicht daran das ein Motor nach 10k km plötzlich stärker wird ... aber hey, hoffen darf man immer 😁 (... genauso wie ich immer noch auf das PPK für den B47 im X3/4 hoffe 😉 obwohl es in immer weitere Ferne rückt)

Nehm auch an das die Fahrleistung mit den 19" SR eher schlechter sind. Deshalb bin ich schon froh mit den 18" die angegeben Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Soviel ich weiss basiert diese ja auf der jeweiligen Serienbereifung, welche beim 20d nach meinem Wissen 17" 225er sind.

Also alles in allem bin ich Zufrieden mit den erreichten 218 km/h auf 18". Und ehrlich, meist fahr ich eh "nur" im 160-180km/h Bereich wenn ich in Deutschland bin ... das reicht mir eigentlich vollkommen. Aber wunder nehmen tut es einem halt schon einmal zu wissen was möglich ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen