1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. X3 Wertverlust

X3 Wertverlust

BMW X3 G01

Hi, ich habe mir den X3 als M Sport konfiguriert mit einigen Extras spukt mir Carwow einige Autohäuser einen Preis um 51000€ raus.
Der X3 als Plugin ist nun ohne Förderung einiges teurer.Ich tendiere dazu den X3 als Benziner ( 185PS) zu kaufen.Das einzige was mir Kopfzerbrechen bereitet ist der Wertverlust.
Was meint ihr dazu, ist das ein Wagnis den X3 als Verbrenner zu kaufen?

82 Antworten

Na dann hat dein Benziner richtig Drehmoment.
Meinst du, ich hätte keins der Autos gefahren???

Hat aber mit Wertverlust nix zu tun, lass uns das beenden.
LG

Bin absolut mit bezie einverstanden!
An welchen Parametern der Touranbert seinen Horror definiert, ist wohl nur ihm klar.
Tempo 80 in einem 20i und mal wegbeschleunigen im Comfotmodus und ohne manuelles Schalten - gefühlt nach 3 Sekunden sind 130 Km/h erreicht. Schlecht? OK, mit deinem 40d wären es vielleicht 2,9 Sek...
Will keine neue Diskussion pro/kontra 20i in einem dazu nicht geeigneten Thema eröffnen, aber einen X3 kann man doch nicht mit einem 3-er vergleichen. Fahre selber einen x20i und habe zu Hause in der Garage noch e46 320i und e90 325i stehen, die ich auch regelmäßig fahre. Beide 3-er haben einen 6-Zylinder Motor, der e90 hat deutlich mehr PS (218 PS) als der X3 (184 PS). Der X3 beschleunigt sich (Turbo sein dank) schneller.
Dank einiger Themen hier habe ich einen 20i bestellt, ohne ihn vorher Probe gefahren zu haben, und bin nicht enttäuscht. Das, was der Motor anbietet ist ABSOLUT AUSREICHEND! Das Selbe betrifft auch den 20d! Keines ist untermotorisiert und jeder X3/X4 mit beiden Motoren lässt sich auch flott bewegen.
Hier sind einige Themen, die mir bei der Entscheidung Pro 20i geholfen haben:
https://www.motor-talk.de/forum/20i-stark-genug-t6287322.html
https://www.motor-talk.de/forum/fragen-zu-neuem-x3-20i-t6749659.html

Aber es geht in diesem Thema um Wertverlust von 20i, bzw. generell Verbrennern. Meine persönliche Meinung: niemand kann sagen, was diie Akkus bei den Hybrid- oder Elektrofahrzeugen in 3-4 Jahren noch taugen. Aber man könnte doch beispielsweise Handys als Beispiel nehmen: Akku eines neuen Handy hält bei mir etwas mehr als 3 Tage ohne aufzuladen. Akku eines drei Jahre alten Handys hält nicht mal einen ganzen Tag...
Meine Meinung zu dem Thema

Ich würde davon ausgehen, dass es für jede Kategorie von X3 genügend Käufer geben wird (also Käufer gesucht), und die einen fairen Preis zu bezahlen haben (also Wertverlust), ob nun x20i oder M40i oder Hybrid oder als E-Auto. Daher würde ich keinem Modell aktuell einen geringeren oder höheren Wertverlust bescheinigen wollen, aber schon beim x20i oder Hybrid mehr Käuferpotential sehen (auch wegen des Kaufpreises) und dem M40i einen höheren Wertverlust, wenn höhere Steuern und Geschwindigkeitsbeschränkung kämen (konjunktiv!). Und wenn, dann geht es um 2.000 bis 3.000 EUR Wertverlust, die mir egal wären, wenn ich mir ein Auto in dieser Preiskategorie angeschafft habe. Auch diese Spanne ist wieder davon abhängig, wie und wo ich verkaufen würde. Ich habe ohnehin nicht vor, den zu verkaufen. Das tue ich nur, wenn der Innovationssprung im neuen Modell groß genug ist. Ich habe tatsächlich aus diesem Grund 15 Jahre bis zu diesem Kauf gewartet. Ich habe einige Modelle zur Probe gefahren und mich dann gefragt ... nur der X3 konnte mich überzeugen (mega Auto).

Ähnliche Themen

Zitat:

@bezie schrieb am 19. Januar 2023 um 08:42:39 Uhr:


Hallo ,
totaler Quatsch. Hatte 3 X3, 20d und jetzt einen 20i. Der Unterschied ist allenfalls mit der Stoppuhr messbar.
Solche Kommentare sind für mich der Horror.
LG

Dieser Kommentar ist für mich auch ein Horror!

Wer glaubt, ein 2 Liter-Benzinmotor könne es mit einem 2 Liter-Dieselmotor aufnehmen, sollte doch einmal mit beiden Fahrzeugen einen 1600 kg schweren Anhänger ziehen. Dann weiß er/sie, wo der Meister den Hammer hängen oder besser stehen hat!

FG!
louis

0,1 Sekunden zwischen 20i und 40d. Sehr kompetente Aussage und fehlender Popometer gleichzeitig.
Ich bin raus, früher gab es auch schon Menschen, die ihren 45 PS Polo als ausreichend empfanden, um von A nach B zu kommen. Einverstanden.
Aber zu behaupten, der überholt wie ein GTI, ist schon eine Lachnummer.

Ja, aber es interessiert viele Leute einfach nicht, M-Paket oder Leistung, alles Wurst. Und der Unterschied im Drehmoment zwischen Benziner und Diesel sollte bei der Kaufentscheidung hoffentlich klar sein. Kleine Anekdote: Ein Freund von mir bestellt ein Auto über die Firma (offenes Budget). Der weiß noch nicht mal, wieviel PS der hat, die Frau sucht dann die Farbe und die Extras aus. So fragte er mich mal, wieso sein GLC keine Spiegelheizung hätte und im Audi wären die Sitze besser gewesen. So unterschiedlich kann man den Autokauf betrachten.

Korrekt Pomito, das ist immer so. Ändert aber nichts an den Tatsachen. Hier wird es teils so dargestellt, als gäbe es keinen Unterschied.

Reminder: "gefühlt nach 3 Sekunden sind 130 Km/h erreicht. Schlecht? OK, mit deinem 40d wären es vielleicht 2,9 Sek... "

Daten der Motoren sind bekannt.

Hoffe aber sehr, dass der 40i es in 2,8 Sekunden schafft.😁

Bitte das Gewicht nicht außen vor lassen (Vergleich 318d).

Bist du beide mal gefahren?

Zitat:

@Touranbert schrieb am 19. Januar 2023 um 19:53:36 Uhr:


Bist du beide mal gefahren?

Den 20i? Nein da er für mich nicht in Frage kommt, das Modell ist eine "Vernunftmotorisierung" und in der Hinsicht bin ich leider nicht vernünftig. 😁

Ich würde aber sagen, mehr als den 20i "braucht" man auch nicht für den Straßenverkehr.

Obwohl der M40i für mich schon vernünftig gegenüber dem X3 M ist (der "glücklicherweise" mangels Standheizung aus dem Rennen war). 😁

Der X3 ist vorrangig der neue Wagen meiner Gattin, vielleicht bekomme ich das Auto gelegentlich mal geliehen.

Ich hab vorsichtshalber noch etwas mehr Leistung in Reserve. 😁

Zum Thema Wertverlust, der wird wie bei jedem anderen Neuwagen (Exoten außen vor) unabhängig vom Motor immer heftig sein. Diesbezüglich würde ich wenig aber gefragte Sonderausstattung empfehlen, die Restwerte nach ein paar Jahren sind absolut elend.

Irgendwie ist die Diskussion hier ziemlich weit entfernt von der Ausgangsfrage. Der Kern der Antwort wird nicht sein, welcher Motor verbaut ist, sondern die Haltedauer. Es wird für jede Version potenzielle Käufer geben, die entweder ein „ausreichend“ motorisiertes Reisefahrzeug suchen oder welche, die auf der Suche nach einem M-Modell sind. Wenn man also nach 3 Jahren verkauft, glaube ich nicht dass es große Unterschiede geben wird (prozentual). Wie es später aussieht, ist Kaffeesatz lesen. Ich sehe derzeit keine konkrete Richtung in die sich der Individualverkehr entwickeln wird. Somit ist auch eine Preisentwicklung schwer einzuschätzen. Irgendwann ist man sowieso wieder bei der „WAS IST LETZTE PREIS-Fraktion“.

Nur noch ein kleiner Beitrag zum vorangegangenen „Längenvergleich“ … Ich komme von einem 231PS V6 TDI im Q5. Der Unterschied zum 40d ist gigantisch. Wenn also wirklich jemand der Meinung ist, dass 184 Benziner PS einem 340 PS Diesel bzw. 376PS Benziner das Wasser reichen kann, der ist wahrscheinlich noch nie ein so leistungsfähiges Fahrzeug gefahren. Man sollte sich auch davon verabschieden, dass hochmotorisierte Fahrzeuge ihre Vorteile nur bei schnellem/sportlichem Fahrstil zeigen. Das Gegenteil ist der Fall - Fahrzeuge mit einem gewissen „Leistungsüberschuss“ lassen sich durch die Leichtigkeit mit der sie sich bewegen lassen, extrem entspannt fahren.

Schöne Ausführungen, denen ich ja zustimme.
Aber die Länge von Körperteilen hatte noch nie was mit Autokauf zu tun. Aber ist doch immer wieder unterhaltsam.
Die letzten Sätze treffen den Nagel auf den Kopf. Ich fahre wahrscheinlich permanent mit 184 von über 300 Pferden, aber hier und da ist es schön mehr zu haben.

LG und bis bald in anderen threads.

Deine Antwort
Ähnliche Themen