X3 Wertverlust
Hi, ich habe mir den X3 als M Sport konfiguriert mit einigen Extras spukt mir Carwow einige Autohäuser einen Preis um 51000€ raus.
Der X3 als Plugin ist nun ohne Förderung einiges teurer.Ich tendiere dazu den X3 als Benziner ( 185PS) zu kaufen.Das einzige was mir Kopfzerbrechen bereitet ist der Wertverlust.
Was meint ihr dazu, ist das ein Wagnis den X3 als Verbrenner zu kaufen?
82 Antworten
Ich kaufe mir heute einen Neuwagen und mache mir Gedanken über den Wert im Jahr 202x? Sorry aber das mache ich bei anderen Anlagen wie Immobilien, Wertpapieren oder der Rolex (wenn man sie bekommt) aber doch nicht bei einem Auto zur privaten Nutzung. Was interessiert mich sein Wert bei Verkauf? Das Teil kaufe und fahre ich um Spass zu haben... 😉
Ich habe heute dieses Angebot bekommen! Carwow schickt immer noch Angebote, Obwohl ich beim Kauf bei meinem BMW-Service weitaus bessere Konditionen erhalten habe. Aber dieser X3 in Basisausstattung erscheint mir schon sehr günstig:
Da es diese Farbe nur für M Sport-Ausstattungen gibt, scheint dieses Angebot tatsächlich ein Super-Schnäppchen zu sein.
49689,-€ in carbonschwarz, mit Sensatec-Polster!
https://angebote.carwow.de/.../4501094?...
FG!
Louis
Und hier noch ein Angebot über Carwow von heute:
Neuwagen auf Bestellung
BMW X3 20i Allrad Basisvariante
Modellbeispiel
Stefan Prinz
BMW Autohaus Sperber (Bamberg)
Online-Kauf möglich Vor Besuch bitte anrufen Preis gilt bei Anfrage über carwow Haustürlieferung
71 km
65 Bewertungen
Nachricht schreiben
Schnell, unverbindlich & kostenlos
•
Ihre Kosten
47.307 €
Ihre Ersparnis
7.682 €(14,2%)
inkl. 890 € Überführungskosten.
inkl. 19% Mehrwertsteuer
Anrufen oder Nachrichten schreiben für weitere Details
In diesem carwow Angebot inbegriffen:
• Direkt vom Anbieter
• Inzahlungnahme möglich
• Volle deutsche Herstellergarantie
• Service bei jeweiligen Händlern
• Deutscher Neuwagen, keine EU-Importe
• Selbst abholen oder gegen Gebühr liefern lassen
Allgemeine Daten
Hubraum
2,0 Liter
Leistung
135 kW (184 PS)
Getriebe
Automatik
Kraftstoff
Benzin
Türen
5 Türen
Sitze
5 Sitze
Farbe
M Carbonschwarz
Also ich habe auf meinen X3 beim örtlichen Händler damals 18% bekommen. Der hatte aber auch deutlich mehr Extras.
Ähnliche Themen
Habe aus Spaß mal den X3 als Plugin ausgewählt, in der Basisversion ist der schon 9000€ teurer als der Benziner.
Ich habe beim Kaufvertragsabschluss für meinen X3 30e (Hybrid) im Okt. 2021 einen Nachlass inkl. der staatlichen Umweltprämie in Höhe von 21,5% erhalten. Geliefert wurde trotz Preiserhöhungen zum damals genannten Preis nach Rabatt im Juli 2022!
Damals betrug die staatliche Umweltprämie für den Plug-In-Hybriden noch 3750,-€
Auch wenn heute diese Prämie ab dem 01. Jan. 2023 wegfällt, finde ich den Plug-In-Hybriden im Vergleich zum X3 20i mit dem Mildhybrid Verbrennermotor nicht zu teuer. Auch hat er in der Basisausstattung eine weitaus höherwertige Grundausstattung als der X3 20i in seiner Basisaustattung!
Der Plug-In-Hybrid geht mit seiner Systemleistung ab wie die Wutz, aber auch wenn dies ein Interessent für dieses Fahrzeug nicht unbedingt braucht, so spart er zumindest auf vielen Kurzstrecken und auch durch den sehr gemäßigten Benzinverbrauch durch Einsatz des E-Motors auf Langstrecken enorme Spritkosten ein. Auch die KFZ-Steuer fällt fast vollkommen weg!
Ich hatte früher nur sparsame Dieselfahrzeuge, die ich aber bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 20000km fast jede Woche einmal betanken musste. Jetzt tanke ich alle 4-5 Wochen einmal voll und nur noch max. 50 Liter Benzin wegen des kleineren Benzintanks! Und trotz eines Drittel meiner Fahrten auf meinen mehrfachen Urlaubsreisen mit dem Caravan kann ich das mit großer Zufriedenheit behaupten!
Wer ein deutliches Fahrprofil für einen Plug-In-Hybriden hat, spart beim Kauf eines 20i gegenüber dem 30e nichts ein und er hat ein vergleichsweise langweiligeres Fahrzeug!
Also die 9000,-€ teurer stimmen so nicht!
FG!
louis
PS: Mein X3 30e hat mit seiner umfangreichen M-Sport-Austtattung 83000,-€ nach Liste gekostet und soviel war er es mir durch die erhöhte Ersparnis gegenüber einem 20i auch wert!
Du hast sicher recht, mit Prämie war das auch ein guter Kauf und ist technisch interessant. Spätestens aber mit dem neuen X3 wird der ein Ladenhüter aus BMW-Fan-Sicht bzw. höherer Wertverlust (jetzt aber auch nicht sonderlich relevant), aber ein Privatkäufer wird sich finden lassen. Dann müssen die min. 80 km elektrisch fahren. Das Reparaturkostenrisiko würde mich auf lange Sicht abschrecken. Der x20i ist nicht langweilig, macht genau, was er soll, einen komfortabel von A nach B zu bringen. Ich brauche den ganzen Sportkram nicht, fahre auch nicht gerne schnell.
Welches Reparaturrisiko beim Plug-In-Hybriden?
Der Benzinmotor wird durch den wahrscheinlich reparatur-unanfälligem E-Motor vor allem auf den vielen schädlichen Kurzstrecken ständig geschont. Die Bremsanlage wird durch ständige Rekuperierung auch jeden Tag geschont . Ich meine, der x3 30e hat ein deutlich kleineres Reparaturrisiko als der 20i ! Höchstens der Akku für den E-Betrieb könnte teuer werden. Aber dafür gibt es eine lange Garantie und außerdem vertraue ich auch hier den sehr guten Gepflogenheiten bei BMW-Kulanz. Die Akkus werden nach Ablauf meiner Garantielaufzeit für die Batterie auch preislich deutlich günstiger werden. Bislang hat man nichts davon gehört, dass bei BMW-Plug-In-Fahrzeugen die Akkus nach Ablauf der Garantiezeit schwächeln oder kaputt gehen sollten. Eher vom Gegenteil ist man überzeugt!
Auch wenn in Zukunft ein Plug-In-Hybrid mindestens 80 km rein elektrisch schaffen sollte, ich komme mit 50 km im Sommer und knapp 40 km im Winter gut zurecht und auf meinen langen Urlaubsreisen mit 4-6 Tsd. Km Fahrtreise spielen 30 km mehr oder weniger für mich auch keine Rolle. Urlaub ist immer schön und kostet auch Geld!
Mit Erscheinen eines neuen X3 wird nicht vor 2025 gerechnet und auch dann ist mir eine neuer X3 pumpel-egal, da ich nicht die Absicht habe diesen jetzigen X3 noch einmal zu Lebenszeiten zu verkaufen.
Ich hab mir im Alter von jetzt 72 Jahren dieses Auto noch einmal gegönnt im Bewusstein auf meine mögliche begrenzte Lebensdauer, Und jeder ist mal dran! Aber ich würde gerne noch mindestens 10 Jahre oder auch länger dieses schöne Auto fahren. Und falls nicht, dann kann auch BMW sehr wahrscheinlich nix dazu!
Lieber Pomito, ich habe leider inzwischen auch allmählich den Eindruck gewonnen, dass Du nur das gelten lässt, was Dich zum Kauf Deines X3 irgendwie und irgendwann einmal bewogen hat. Was andere beim Kauf oder Leasing bewogen hat, scheint für Dich nichts zu zählen. Also bitte lass es, anderen ihre Ausstattung an ihrem Auto madig zu machen!
FG!
louis
Die subjektive Wahrnehmung, der 20i ist nicht langweilig, sei Pomito für seine ganz persönlichen Ansprüche gegönnt.
Aber der 20i I S T der langweiligste Motor im X3. Jeder alte 316d fährt Kreise um dich.
Jedem seine Ansicht, aber die eigene ist selten die alleinige Wahrheit .
Reparaturrisiko in Batterie (Zellenschäden), Motor (geht kaputt wie anfangs bei Tesla) und Batterie-Management (ausgefallene Elektronik) und Antrieb (Kräfte zu hoch). Ich habe einige Beiträge auf YouTube gesehen und kann mir nicht vorstellen, dass BMW davon verschont bleibt. Ausschließen kannst Du es nicht. Ich arbeite in dieser Richtung, daher bin ich da ggf. sensibler als andere.
Die Vorteile auf der Kurzstrecke sind schon gut beschrieben, was den Verschleiß angeht, volle Zustimmung, das ist sogar ein ziemlich gutes Argument. Wieso denn, ich schreibe doch nur, warum ICH mir den in meiner Situation und nach meinen Überlegungen nicht gekauft habe. Jeder kann sich selber ein Bild machen.
Zitat:
@Touranbert schrieb am 15. Januar 2023 um 17:25:26 Uhr:
Jeder alte 316d fährt Kreise um dich.
Quatch, mag aber sein, wenn der 20i steht.
Hi
Klar, der langweiligste Motor, weil der mit den schlechtesten Fahrleistungen und geringsten Leistung und Drehmoment ist der 20i selbstredend.
Aber das Beispiel mit dem 316d ist kein gutes. Über 2 Sekunden zugunsten des X3 von 0 auf 100km/h sprechen da eine deutliche Sprache.
In Anbetracht des hohen Gewichtes machen die 184PS und 300Nm schon einen sehr brauchbaren Job.
Untermotorisiert ist der X3 mit diesem Motor objektiv auf jeden Fall nicht.
Subjektiv ist es dagegen natürlich eine Frage des Anspruchs
Gruß Hoffi
Also ich glaube nicht, dass Akkus für "veraltete Technik" in Zukunft billiger sind.
Eher im Gegenteil, man will schließlich neue Autos verkaufen und daher denke ich
werden "alte" Akkus wohl eher künstlich verknappt und dadurch teurer.
Übrigens ist mir ZB. bei Carwow immer wieder aufgefallen, dass die zugesandten Angebote
in Teilen oftmals von der Anfrage abweichen, also genau vergleichen...
Tempo 80 und einfach mal wegbeschleunigen im 20i ist der Horror.
Drehmoment Benziner mit hohem Gewicht macht keinen Spaß.
Ich entschuldige mich für den 16d und ersetze ihn durch 18d.
LG
Hallo ,
totaler Quatsch. Hatte 3 X3, 20d und jetzt einen 20i. Der Unterschied ist allenfalls mit der Stoppuhr messbar.
Solche Kommentare sind für mich der Horror.
LG