X3 M40d

BMW X3 G01

Wann kommt der endlich? Kann der Händler ihn schon konfigurieren? Als X4 soll er ja ab Juli verfügbar sein?

Beste Antwort im Thema

Top Fahrzeug, gut verarbeitet, das warten auf den Motor hat sich gelohnt!
Nochmals etwas mehr Biss als der X3 35d
Die Technik und die Details sind nochmals deutlich verbessert, selbst im Vergleich zu dem X5m50d, den ich erst vor 1 Jahr in Empfang genommen hatte.
Freue mich nun auf die ersten 1.000 km
:-)

266 weitere Antworten
266 Antworten

Salve,

ich sage es mal freundlich:

Im Forum gibt es einen OT Thread, dort kann, im Rahmen der Beitragsregeln, über Gott und die Welt gequatscht werden.
Wenn dann ein Thread eröffnet wird, in dem es um den X3 M40d gehen soll, lauft ihr bei mir damit nicht unbedingt offene Türen ein, da es kaum Alleinstellungsmerkmale gibt, die in einem (so wie es vorgesehen ist) technischen Forum nicht in einzelnen Threads diskutiert werden könnten.
Aber was soll´s. So lange die Diskussion friedlich, zum Topic geführt wird, ist es in Ordnung.

Und jetzt kommen wir zum springenden Punkt: erst bekommen sich 2 User hier so in die Haare, dass die Beiträge alarmiert werden. Schaut man sich die Situation dann näher an, stellt man schnell fest, dass der X3 nur noch als Alibi fungiert. 7er, Atomenergie, Grundsatzdiskussionen zur E Mobilität, Netzbelastung, Fahrten nach Kroatien … nur ein kurzer, bunter Ausschnitt der letzten Seiten, gehören nicht hier rein.

Wie gesagt: es gibt einen OT Thread, wer sich zur E Mobilität im Allgemeinen austauschen möchte, ist im HE Forum gut aufgehoben und an @harald335i und @Touranbert : wer hier entgegen der Beitragsregeln postet, befindet sich im falschen Thread oder auf dem falschen Dampfer.

Es ist maximal ungeschickt an dem Ast zu sägen, auf dem man sitzt. Ich sehe diesen Thread aktuell nicht als schützenswertes Gut an und mit weiterem Postingverhalten entgegen der NUB und OT wird sich diese Meinung eher verstärken.

Ich habe einen Schwung Beiträge rausgenommen und bitte darum, sich ab jetzt auf die technischen Aspekte des X3 M40d zu beschränken und die folgenden Beiträge entsprechend den rechts am Rand stehenden Beitragsregeln

  • Inhalt und Mehrwert: Schreibe mit Themenbezug und Wert für andere Nutzer.
  • Respekt und Höflichkeit: Bleib sachlich und werde nicht persönlich.

zu verfassen.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Was für technische Aspekte bei einem M40d, die gibt es nicht, er hat null komma null Alleinstellungsmerkmale, außer einer etwas leistungsstärkeren Dieselmaschine wie der 30d und ein etwas aufgehübschtes Fahrwerk, das war es aber auch schon.
Dann kann man hier gleich zumachen.
Dies sollte dann aber auch für alle anderen Foren gelten, M-Performance-Modelle haben nicht unbedingt ein Alleinstellungsmerkmal.

Anderes Sperrdifferenzial, Soundsystem im Auspuff, andere Endrohre (wurden ja auch schon heftig diskutiert)
Gefallen mir Persönlich sehr gut.
Und natürlich das bei den M Modellen das Sportpaket nicht so "aufgesetzt" und harmonischer wirken!
Grass ist ja der X1 der schaut mit Sportpaket eher nach Van als Sport aus!

Aber klar ist sicher keine rein technische Diskussion bei diesen Sachen, wäre darauf beschränkt und ohne irgendwelcher Emotionen auch "fad".😉
Wobei sollte halt nie "ausufern".

Mich würde jetzt mal interessieren ob es hier schon ein m40d Fahrer mit 48v System gibt ?

Meine Fragen dszu:

Launch Control möglich?
Verbrauch?
Und ob man wirklich Start Stop über Sport Modus ausschalten kann?

Ähnliche Themen

Ich kann meinen neuen X3 M40d mit 48V System am Freitag abholen.
Bin vorher ein Jahr einen M40d 2019 gefahren ohne mild Hybrid der wegen schwerer technischen Mängeln gewandelt wurde.
Ich bin auch gespannt ob man einen Unterschied merkt.

Zitat:

@1302 schrieb am 25. Januar 2021 um 09:02:19 Uhr:


Ich kann meinen neuen X3 M40d mit 48V System am Freitag abholen.
Bin vorher ein Jahr einen M40d 2019 gefahren ohne mild Hybrid der wegen schwerer technischen Mängeln gewandelt wurde.
Ich bin auch gespannt ob man einen Unterschied merkt.

Wir sind gespannt auf Deinen Bericht.. :-)

Hallo zusammen
fährt vielleicht jemand einen
x3 m40d at.
Überlege eine Anschaffung
Wie verhält sich die Mild Hybrid Technik
Verbrauch usw.
Danke für eine Info

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'X3 m40d at' überführt.]

Wenn ich das so lese. Könnte auf Firmenwagen wechseln. Mercedes EQC für ca. 100k BLP oder Audi e-tron S für 115k, bei entsprechend günstiger Versteuerung. Habe aber privat einen X4 M40d EZ 03/20, mit dem ich sehr zufrieden bin. Fast 1.000 km pro Tankfüllung. Bin echt unschlüssig...

Ich werde jetzt nicht die Frage der Wettbewerbsfähigkeit von E-Mobilen diskutieren. Spüre schon den Moderator im Nacken... :-(.

Brav so!

Dieses Gefühl der Macht des Moderators muss sich großartig anfühlen!

Ich konnte heute Morgen meinen X3 mit 48V System abholen. 🙂
Bin zwar erst 50 km gefahren, aber die ersten Eindrücke kann ich euch trotzdem schildern.

Was mir sofort aufgefallen ist, dass er beim losfahren viel schneller reagiert. Das ist ein deutlicher unterschied zu vorher. Ich weiss nicht ob es so ist, aber man hat das Gefühl, dass hier der Elektromotor doch schon recht mithilft. Er fährt los bevor sich der Verbrenner dazu schaltet.
Die Schaltvorgänge haben sich nach meinem empfinden auch verändert. Es fühlt sich viel weicher an, als würde auch hier der Elektromotor mithelfen die kurze Zugunterbrechung zu überbrücken.
Im Comfort Modus schaltet er z.B. auch bei höheren Geschwindigkeiten (z.B 70km/h) den Motor aus und segelt. Die Drehzahlt fällt dann wirklich auf Null. Das hat er vorher bestimmt nicht gemacht. Wenn sich der Verbrenner wieder zuschaltet, sieht man das wirklich nur an der Drehzahl. Es ist nichts zu spüren wenn er wieder an geht.
In manchen Situationen bremst der Wagen viel Stärker ab, wenn man vom Gas geht. Ich denke hier wird die 48V Batterie geladen. Ich konnte es noch nicht zuordnen wann dies der Fall ist.
Die Start/Stop Automatik lässt sich ja bekanntlich nicht mehr über den Knopf deaktivieren. Jedoch reicht es im Comfort Modus, damit er nicht ausgeht, wenn man den Schalthebel nach links auf die Stellung S drückt.
Ebenfalls geht er im Sportmodus gar nicht mehr aus, auch wenn der Schalthebel in der normalen Position steht.

Ich möchte hier noch betonen, dass das meine persönlichen ersten Erfahrungen mit dem 48V System sind.
Wie schon geschrieben bin ich vorher ein Jahr einen M40d aus 2019 gefahren. Darum finde ich diesen Vergleich für mich interessant und möchte ihn auch gerne teilen.
Das 2019 Modell fuhr sich auf jeden Fall merklich anders. Auf keinen Fall schlecht, aber es hat sich trotzdem für mein empfinden einiges verbessert. Am meisten Freude bereitet mir das spontanere ansprechen wenn man auf Gas steigt.

Über den Verbrauch kann ich natürlich noch nichts berichten.😉

Das hört sich ja richtig gut an.
Danke @1302

Bin auf dem Verbrauch auch gespannt.
Hast ja den direkten Vergleich zum ohne 48v m40d.

Hätte noch eine Frage zu Schalthebel Links (S) und generell Sport Modus ?
Was ist da der Unterschied ?

Zitat:

Hätte noch eine Frage zu Schalthebel Links (S) und generell Sport Modus ?
Was ist da der Unterschied ?

So wie ich das sehe ist, wenn man den Schalthebel nur nach links kippt, schaltet das Getriebe sportlicher und der selbst gewählte Gang (z.B. über Schaltpaddel) bleibt auch drin.
Im Sportmodus werden zusätzlich Dämpfer, Lenkung und auch die Schaltzeiten nochmals dynamischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen