1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 F25
  8. X3 F25 run-flat oder non-run-flat Reifen ?

X3 F25 run-flat oder non-run-flat Reifen ?

BMW X3 F25

Gibt es schon (Vergleichs-)Erfahrungen beim neuen X3 F25 mit "Normalfahrwerk" mit RFT und non-RFT Reifen ? Also : Bestellung mit oder lieber ohne machen ?
Gruß Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
morgen bekomme ich endlich meinen x3, Diesel.
Bestellt selbstverständlich mit Runflat, auch die Winterreifen.
Das wird mein dritter BMW mit diesen Reifen, ich hatte schon 2 Platten, diese aber jeweils erst durch die Anzeige bemerkt.
Und ich möchte mir nicht vorstellen was passiert wenn auf der Autobahn ein Reifen kaputtgeht. Weder die direkten Folgen, und erst das Reifen wechseln oder Notaufpumpen bei Nacht & viel Verkehr.
Ja, ich meine einen etwas schlechteren Abrollkomfort zu bemerken.
Aber das stört mich nicht weiter, die Sicherheit überwiegt.
P.S.
am Wochenende folgen die ersten Bilder...

76 weitere Antworten
Ähnliche Themen
76 Antworten

Bei der Neuwagenbestellung eines X3 habe ich doch ohnehin keine Wahlmöglichkeit da in der Serienausstattung der Bestellbestätigung vermerkt ist:
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften... oder liege ich da falsch? :confused:
748ducati

Ich hatte kürzlich auf der Autobahn nen reifenplatzer und zum Glück Run on flat reifen drauf sonst würde ich wahrscheinlich jetzt nicht mehr hier schreiben. Deshalb sind für mich rof reifen Pflicht. Meine Frau und mein Sohn waren auch mit im Auto.

Hab sowohl auf meinem F25 als auch auf meinem Mini Roadster Cooper S, der ja von Natur aus härter gefedert ist, Run Flat Reifen und ich finde sie nicht zu hart vom Fahrwerk her.
Kurzum ich möchte den Sicherheitsaspekt nicht mehr missen.

Zitat:

Original geschrieben von 748ducati


Bei der Neuwagenbestellung eines X3 habe ich doch ohnehin keine Wahlmöglichkeit da in der Serienausstattung der Bestellbestätigung vermerkt ist:
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften... oder liege ich da falsch? :confused:
748ducati

Nach dem alten Konfigurator (neu geht ja immer noch nicht) kann zur Standardbereifung des 20d beispielsweise für 290€ RFT hinzugefügt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von 748ducati


Bei der Neuwagenbestellung eines X3 habe ich doch ohnehin keine Wahlmöglichkeit da in der Serienausstattung der Bestellbestätigung vermerkt ist:
0258 Bereifung mit Notlaufeigenschaften... oder liege ich da falsch? :confused:
748ducati

Nach dem alten Konfigurator (neu geht ja immer noch nicht) kann zur Standardbereifung des 20d beispielsweise für 290€ RFT hinzugefügt werden.

Bei meiner LCI-Neubestellung (35d) war die SA 0258 kostenlos enthalten - wurde dann wohl im BMW-internen-Konfigurator geändert, oder es hängt mit den 20-Zöllern zusammen?

Wird Zeit dass der Konfigurator online geht, dann wissen wir bezüglich der genauen LCI-Ausstattung hoffentlich mehr.

:)

Zitat:

Original geschrieben von smhu


Auto Bild alles Allrad 4x4 Test
Der Link zum Test. Ich weiss nicht mehr, ob die Reifenmarken angegeben waren, auf jeden Fall belegte der X3 trotz sehr gutem 4x4 Konzept den letzten Platz wegen den Reifen.

Da sieht man wieder was sich für Blödsinn im Netz weiterverbreitet. In dem link steht nichts von der mangelnden Traktion der RFT. Im Originalartikel wird der montierte Pirelli kritisiert. Pirelli kann halt keine guten Wintereifen backen, egal ob mit oder ohne RFT. Unser 530xd fährt auf Dunlop RFT ohne Fehl und Tadel.

Zitat:

Original geschrieben von VfB-Joey-X3F25


Ich hatte kürzlich auf der Autobahn nen reifenplatzer und zum Glück Run on flat reifen drauf sonst würde ich wahrscheinlich jetzt nicht mehr hier schreiben. Deshalb sind für mich rof reifen Pflicht. Meine Frau und mein Sohn waren auch mit im Auto.

Ich hatte vor ein paar Jahren mit einem Passat auf der linken Spur der Autobahn bei ca. 160 km/h auch einen Reifenplatzer (hinten rechts). Zum Glück und durch die vorausschauende Fahrweise zweier LKW Fahrer ist auch nichts passiert. Die beiden LKW Fahrer haben hinter mir die Autobahn blockiert, so das ich alle drei Spuren zum hin und her schleudern bis zum Stillstand zur Verfügung hatte. Sehr schlimmes Gefühl, was ich meinem schlimmsten Feind nicht wünsche.

In diesem Sinne ja, die RFT sind härter und ja die RFT laufen jeder Spurrille hinterher aber das nehme ich nach dem Erlebnis gerne in Kauf!

Das hängt vielleicht von den Einsatzbedingungen ab, mein X3 mit Pirelliwinterreifen RFT im 17" Format kommt super durch den Schnee. Ich kann an denen nichts negatives feststellen.
P.S Non-rft bekam man beim F25 nur mit den 17", alle anderen Reifengrössen hatten immer RFT und zwar ohne RFT Aufpreis.

Zitat:

Ich kann es so nicht bestätigen beim neuen X3. Bin sehr zufrieden damit, da der Komfort und die Dämpfung viel besser geworden sind als beim alten Modell.
Gruss 

Komisch immer wieder diese Vergleiche mit dem alten X3! Der Neue ist auch nicht viel weicher, vor allem nicht mit dem Standard-Fahrwerk, geschweige denn mit dem Sportfahrwerk.

Also ich hatte auch die Original Runflat bestellt und schon nach 1000km diese durch normale Reifen wechseln lassen. Mit den RF's hoppelt der X3 noch viel mehr bei schlechten Strassenverhältnissen, mit den Normalen zwar auch noch, aber doch etwas weniger.

+ RunFlat = Plattfuss = no Problemos

- RUn Flat = Schlechte Strassen = Kopfweh ;-)

Gruss

Reto

Zitat:

Original geschrieben von platzbern



Zitat:

Ich kann es so nicht bestätigen beim neuen X3. Bin sehr zufrieden damit, da der Komfort und die Dämpfung viel besser geworden sind als beim alten Modell.
Gruss 


Komisch immer wieder diese Vergleiche mit dem alten X3! Der Neue ist auch nicht viel weicher, vor allem nicht mit dem Standard-Fahrwerk, geschweige denn mit dem Sportfahrwerk.

Was verstehst Du denn unter alten X3 und neuem X3?

Ich hatte einen E83 X3 und fahre jetzt einen F25 X3. Beide mit Standardfahrwerk und beide mit RFT und beide mit 18". Ich kann Dir sagen dass zwischen diesen Fahrwerken Welten liegen. Der E83 war knüppelhart, dgagen ist der F25 im direkten Vergleich eine Sänfte. Natürlich ist das Fahrwerk mit DDC nocheinmal komfortabler.

Mit Sportfahrwerk bin ich beide Modelle nie gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi



Zitat:

Original geschrieben von platzbern



Komisch immer wieder diese Vergleiche mit dem alten X3! Der Neue ist auch nicht viel weicher, vor allem nicht mit dem Standard-Fahrwerk, geschweige denn mit dem Sportfahrwerk.

Was verstehst Du denn unter alten X3 und neuem X3?
Ich hatte einen E83 X3 und fahre jetzt einen F25 X3. Beide mit Standardfahrwerk und beide mit RFT und beide mit 18". Ich kann Dir sagen dass zwischen diesen Fahrwerken Welten liegen. Der E83 war knüppelhart, dgagen ist der F25 im direkten Vergleich eine Sänfte. Natürlich ist das Fahrwerk mit DDC nocheinmal komfortabler.
Mit Sportfahrwerk bin ich beide Modelle nie gefahren.

Das meine ich ja eben, warum vergleicht ihr immer den alten E83 mit dem neuen F25? Tatsache ist, dass auch der neue zu hart ist.

Zitat:

Original geschrieben von platzbern


Tatsache ist, dass auch der neue zu hart ist.

Das ist leider irgendwie seit Jahren der Trend in der Autoindustrie

:(

Gibts eigentlich noch weiche Fahrwerke in erschwinglichen Autos? Selbst von der aktuellen Mercedes E-Klasse liest man immer wieder, dass die auch schon in Richtung "leicht sportliche Abstimmung" gehen (selbst noch nicht probegefahren).

Kann mich noch dunkel an meinen Audi A6 BJ 2000 zurückerinnern, der hatte zwar in Kurven Seitenneigung wie ein Segelschiff, aber vom Fahrbahnbelag spürte man nicht mehr viel... Davon ist sogar ein aktueller Citroën C5 weit entfernt...

Zitat:

Original geschrieben von mschmoelzer



Zitat:

Original geschrieben von platzbern


Tatsache ist, dass auch der neue zu hart ist.

Das ist leider irgendwie seit Jahren der Trend in der Autoindustrie :(
Gibts eigentlich noch weiche Fahrwerke in erschwinglichen Autos? Selbst von der aktuellen Mercedes E-Klasse liest man immer wieder, dass die auch schon in Richtung "leicht sportliche Abstimmung" gehen (selbst noch nicht probegefahren).
Kann mich noch dunkel an meinen Audi A6 BJ 2000 zurückerinnern, der hatte zwar in Kurven Seitenneigung wie ein Segelschiff, aber vom Fahrbahnbelag spürte man nicht mehr viel... Davon ist sogar ein aktueller Citroën C5 weit entfernt...

Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus! Was ich nicht verstehe ist, warum dieser Trend an den Kunden vorbeiläuft. Es sind ja nicht gerade die 20 Jährigen die sich ein CHF 80k Auto kaufen und es gerne hart haben, oder? Wir etwas reiferen Herren haben es doch lieber weicher, oder täusche ich mich da?

Die Ursache liegt doch am weitaus höheren Gewicht
Weich wäre da fatal, beim ausweichen, wedeln, bremsen etc.

Dann laufen die Autos schneller und man bedenke die härteren Niederquerschnittsreifen.

Bis zu einer normalen 225 oder 245er Bereifung ist Runflat auch noch bezahlbar. Danach gibt es schon größere Unterschiede ob mit oder ohne Runflat. Es ist wie immer eine Ermessensfrage ob ich Runflats benötige. Ich habe auch noch nie einen Airbag gebraucht, bin aber trotzdem froh einen integriert zu haben :p. Aber bei den Runflats mache ich schon einen kleinen Unterschied. Unsere Winterreifen sind z.B. keine Runflats. Wenn ich mit einem Platten mal stehen bleibe kommt der kostenlose Verkehrsclub (50 EUR / Jahr) und damit die Möglichkeit das KfZ nach Hause zu bringen. Zerfetzt es einen Reifen während einer normalen / hohen Reisegeschwindigkeit hilft auch kein ROF Reifen mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen