X3 35d - Wie geil ist der denn?

BMW X3 F25

Seit gestern habe ich also dieses Sahneteil unterm Hintern bzw. in der Garage.
Der allererste Eindruck gestern war von außen und innen (für mich) sensationell.
Dann der Moment des Losfahrens: Ehrlich gesagt war da ein wenig Respekt und Ehrfurcht dabei, und ich war sehr vorsichtig als ich aus den Geschäftsräumen des Freundlichen gekurvt bin.
Das große Navi mit Splitscreen und dem ganzen Gedöns ist mir mit Sicherheit noch eine ganze Weile ein Rätsel. Vieles kenne ich aber es scheint so unendliche Möglichkeiten zu geben. Damit muss ich mich wirklich mal stundenlang explizit beschäftigen.
Wie fährt er: Für mich unbeschreiblich sanft und trotz vorsichtigem Gebrauch des rechten Pedals bin ich ohne es zu merken auf 80 km/h. Anfühlen tut sich das wie 40 aber vor mir im - wirklich scharfen - HUD steht eben die 80. An das HUD muss ich mich erst gewöhnen, hatte noch keines vorher. Allein die Speedlimit Anzeige könnte einen Tick größer eingeblendet sein. Aber sonst wirklich klasse.
Nachdem ich gestern Abend nur etwa 20 km weit gefahren bin, habe ich heute eine kleine Tour durch den Odenwald gemacht.
Genial ist einfach dieser 6 Zylinder. Seidenweich und auch das Fahrwerk ist mehr als komfortabel. Mein X3 hat die DDC und ehrlich: in der Standardeinstellung ist mir das Fahrgefühl fast zu weich. Ich habe ja bekanntermassen die Winterreifen in der Non RFL Version gewählt und da gleitet das Auto derart sanft, dass man glaubt in einer Limousine zu sitzen. Aber wanken tut er nicht.
Im Sportmodus kommen wir uns dann näher. Nicht dass ich schneller fahre, aber der Kontakt zur Strasse ist jetzt vorhanden, die Lenkung und die Dämpfung sind nun genau mein Ding. Und ich hätte wirklich die RFL nehmen können bzw. sollen. Der X3 ist bestimmt auch mit den RFL nicht zu hart schon gar nicht in der Comfort Stellung.
Lenkung ist astrein, besser geht eigentlich nicht. Der Sound vom Harman Kardon ist sehr gut aber - wie erwartet - kein high end. Trotzdem und für eine Auto Anlage wirklich top.
Ich freue mich auf jeden Fall über meine Wahl, vor Allem wegen des Motors. Vieles muss ich sicher noch entdecken und die Handhabung automatisieren; Übrigens: die Sprachsteuerung ist wirklich klasse.
Danke an Alle, von denen ich mich bei der Konfi habe beeinflussen lassen.

Grüße,
Johannes

Beste Antwort im Thema

Seit gestern habe ich also dieses Sahneteil unterm Hintern bzw. in der Garage.
Der allererste Eindruck gestern war von außen und innen (für mich) sensationell.
Dann der Moment des Losfahrens: Ehrlich gesagt war da ein wenig Respekt und Ehrfurcht dabei, und ich war sehr vorsichtig als ich aus den Geschäftsräumen des Freundlichen gekurvt bin.
Das große Navi mit Splitscreen und dem ganzen Gedöns ist mir mit Sicherheit noch eine ganze Weile ein Rätsel. Vieles kenne ich aber es scheint so unendliche Möglichkeiten zu geben. Damit muss ich mich wirklich mal stundenlang explizit beschäftigen.
Wie fährt er: Für mich unbeschreiblich sanft und trotz vorsichtigem Gebrauch des rechten Pedals bin ich ohne es zu merken auf 80 km/h. Anfühlen tut sich das wie 40 aber vor mir im - wirklich scharfen - HUD steht eben die 80. An das HUD muss ich mich erst gewöhnen, hatte noch keines vorher. Allein die Speedlimit Anzeige könnte einen Tick größer eingeblendet sein. Aber sonst wirklich klasse.
Nachdem ich gestern Abend nur etwa 20 km weit gefahren bin, habe ich heute eine kleine Tour durch den Odenwald gemacht.
Genial ist einfach dieser 6 Zylinder. Seidenweich und auch das Fahrwerk ist mehr als komfortabel. Mein X3 hat die DDC und ehrlich: in der Standardeinstellung ist mir das Fahrgefühl fast zu weich. Ich habe ja bekanntermassen die Winterreifen in der Non RFL Version gewählt und da gleitet das Auto derart sanft, dass man glaubt in einer Limousine zu sitzen. Aber wanken tut er nicht.
Im Sportmodus kommen wir uns dann näher. Nicht dass ich schneller fahre, aber der Kontakt zur Strasse ist jetzt vorhanden, die Lenkung und die Dämpfung sind nun genau mein Ding. Und ich hätte wirklich die RFL nehmen können bzw. sollen. Der X3 ist bestimmt auch mit den RFL nicht zu hart schon gar nicht in der Comfort Stellung.
Lenkung ist astrein, besser geht eigentlich nicht. Der Sound vom Harman Kardon ist sehr gut aber - wie erwartet - kein high end. Trotzdem und für eine Auto Anlage wirklich top.
Ich freue mich auf jeden Fall über meine Wahl, vor Allem wegen des Motors. Vieles muss ich sicher noch entdecken und die Handhabung automatisieren; Übrigens: die Sprachsteuerung ist wirklich klasse.
Danke an Alle, von denen ich mich bei der Konfi habe beeinflussen lassen.

Grüße,
Johannes

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ich denke, das weiß "911-was-yesterday" auch, und er schreibt " beim Umschalten auf Sport".
Hätte er kein DDC, könnte er auch nichts umschalten, oder?

doch, Gasannahme und Lenkung, Getriebe geht auch ohne, nur halt nicht konfigurierbar

Danke, da hab´ich was gelernt.

dann ist's klar, habe kein DDC.
Damit bleibt der Sport-Modus für mich weiterhin ziemlicher Unfug...

Ähnliche Themen

Heute zum ersten Mal mit dem 35d bei den bayrischen Nachbarn bei Sonnenschein und trockener Autobahn - wie geil ist der denn ?! Wie der Wagen auch noch jenseits der 180km/h beschleunigt ist herrlich. Ab 220 ist das SUV-Konzept zwar bezüglich Straßenlage nicht mehr optimal , aber wirklich Stress bekommt man auch nicht.

Ich sage nur : Vorsicht vor langezogenen Kurven, die man vorher mit einer Limo oder einem Kombi, mit gutem Gefühl, mit 220-240 genommen hat. Da wird der X3, im Vergleich mächtig, leicht.
Aber so viele davon, noch dazu freie, gibt es ja nicht.

Ja also ich bin da auch vorsichtig geworden, ich finde ab ca. 210 macht er wirklich überhaupt keinen Spaß mehr. Aber dafür ist ein SUV auch wirklich nicht konstruiert worden.

Lg
Pete

Ich empfinde es ähnlich.
Aber: Was ist denn dann mit dem XM5 oder XM6? Die können ja auch nicht ihre Karosserie leugnen, versprechen aber gnadenlosen Fahrspaß und Fahrleistungen.

... der Spaß beim 35d (und darüber) liegt doch im gewaltigen Antritt beim Beschleunigen/Überholen und nicht bei der Höchstgeschwindigkeit 😎
Für längere Geschwindigkeiten deutlich über 200 km/h ist die Stirnfläche eines Scheunentores einfach nicht geeignet 😉

Sehe ich auch so. War für mich aber einmal interessant zu spüren, dass dem Wagen auch über 200 der Saft nicht ausgeht.
Heut fahr ich wieder glücklich nach Österreich zurück - dort ist bei SUV unpassenden Geschwindigkeiten über 180km/h der Schein Weg ;-) . Und zwischen 0-180km/h ist ein geiler Spielbereich für den 35d, auch in Österreich

Da bin ich voll bei dir ... v max und Kurvenlage bei einem SUV, SAV oder SIFF ist sowas von nebensächlich.
Hauptsache es wuppt wenn man den Vordermann aufschnupfen möchte, der hinter seinem Vordermann und dessen Vordermann hängt, die den LKW nicht übrholen können/wollen/ sich trauen, da dieser seinen 40 Tonner mit 93 km/h über die Landstrasse prügelt.
Und beim 35d wuppt es mächtig, deutlich merklicher als im X5 mit gleicher Motorisierung. Wobei dieser aber, ganz speziell wenn die 315er Walzen aufgezogen sind, in Kurven auch schon sehr agil ist, SUV Konzept hin oder her.

Zitat:

@X1neuling schrieb am 22. Februar 2015 um 02:02:08 Uhr:


Ich empfinde es ähnlich.
Aber: Was ist denn dann mit dem XM5 oder XM6? Die können ja auch nicht ihre Karosserie leugnen, versprechen aber gnadenlosen Fahrspaß und Fahrleistungen.

Der längere Radstand und wie zimpalazumpala schon schrieb, die breiteren Reifen helfen den größeren X bei höheren Geschwindigkeiten etwas stabiler auf der Straße zu liegen. Ich fühle mich auch bei Tacho 250 im X6 wohl und nicht unsicherer als bei 150. Konnte aber auch schon mal einen X4 30d auf 235 km/h treiben und der lag meiner Meinung nach dabei auch sehr gut, selbst in Kurven.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 22. Februar 2015 um 09:05:37 Uhr:


Und beim 35d wuppt es mächtig, deutlich merklicher als im X5 mit gleicher Motorisierung. Wobei dieser aber, ganz speziell wenn die 315er Walzen aufgezogen sind, in Kurven auch schon sehr agil ist, SUV Konzept hin oder her.

Ich habe das Vergnügen, in dieser Woche einen X5 M50d als Fortbewegungsmittel zu nutzen und damit quer über Deutschlands Autobahnen zu jagen. Ein X3 35d geht sicher schon fantastisch gut aber was diese schwarze Diesel-Schrankwand im "Sport-Modus" leistet, unglaublich. Ab morgen Nachmittag heißt es denn wieder 184 PS, statt 381 PS 🙁. Ich glaube, ich muss mal mit dem Vorstand reden... 😉

Falsches Forum, falscher Thread und überhaupt, ich weiß. Aber da es um "Power-Diesel" und "Wie geil ist der denn?" geht, Zimpalazumba zudem den X5 ins Spiel gebracht hat und ich in der Basis zur F25-Fraktion gehöre, war ich mal so frei...😁😁😁

Schreib´ Du nur ruhig mehr von Deinen Eindrücken mit dem X5 M50d; mich interessiert das auf jeden Fall und da bin ich sicher auch nicht alleine.
Fahreindrücke, aber auch das Empfinden von Größe (innen wie außen), Verarbeitungsqualität usw..
Wo liegt Deiner Meinung nach der Mehrwert?
Ist das Auto in der Stadt immer noch praktisch?
Also los; Schreib gefälligst ! :-)

Ein Kumpel hat gerade einen neuen X5, 3 Wochen, hat sich aber bewuußt gegen den M entschieden, da Mehrpreis und Mehrkosten in der Versicherung in keinem Verhältnis zum 40d stehen. Wenn man die Größe braucht ... ok ... aber knapp 5 m, bei entsprechender Breite ... Stadtfahrten und Mickerparkhäuser sind da nicht so prickelnd.
Und der "Mehrwert" der geteilten Heckklappe hat sich mir bis heute nicht erschlossen.
Wenn die Klappe auf ist hat man entweder dreckige Klamotten oder kommt an die Sachen hinten im Kofferraum erst gar nicht dran. Aber geil dastehen tut er schon , weiß, M Paket, 315er Reifen ... Verarbeitung ist etwas besser, fast sich irgendwie "schöner" an. Aber ist auch eine andere Fahrzeugklasse. Leiser als meine X3 ist er auch. Und mein 35d ist schon merklich leiser als der 20d von 2011.
So, genug gelobhuddelt ... X3 rules!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen